Central Podcasts


    Anzeige
    Anzeige

  • Start der Testphase der Seeschüttungen in Flüelen und Seedorf

    Im Kanton Uri geht in den nächsten 6 Jahren die Seeuferaufwertung zu Ende, welche in den 90er-Jahren begonnen hat. Dafür landet fast 5 Millionen Tonnen Ausbruchsmaterial vom Bau der zweiten Gotthardröhre in Seedorf und in Flüelen im Urnersee. Dazu kommen auch Steine vom Bau des Sisikoner-Tunnels der neuen Axenstrasse. Jetzt geht die zweimonatige Testphase los. Aus der Central-Redaktion berichtet Lukas Balmer:

    31.03.23
    17:14

  • Ein Mann will seinen Hund in Alpnach Dorf retten und ertrinkt

    Ein Mann ist in der Kleinen Schliere im Kanton Obwalden ertrunken. Der 53-Jährige probierte gestern Abend in Alpnach Dorf seinen Hund aus dem Wasser zu retten, ist dabei ausgerutscht und ist selber hineingefallen. Aus der Central-Redaktion berichtet Lukas Balmer:

    31.03.23
    17:14

  • GLARONA 2023: Braunvieh trifft auf Landtechnik

    Am ersten April-Wochenende findet die GLARONA 2023 in Mollis statt. Neben dem fachlichen Bereich mit der Ausstellung und der Rangierung der hochstehenden Braunviehtiere, wird die Zusammenführung der bäuerlichen und nichtbäuerlichen Bevölkerung angestrebt. Der Anlass soll den engagierten Braunviehzüchter, den Partygängern und allen Tier- und Maschinenfreunden als spezielles Wochenende in Erinnerung bleiben.

    31.03.23
    12:51

  • E-Bike Woche: Hegen und Pflegen

    Auch ein E-Bike benötigt regelmässige Pflege. Die wichtigsten Tipps gibt Dani Bühler von Rent A Bike in Willisau.

    31.03.23
    12:47
  • Anzeige
    Anzeige

  • Unser Geheimtipp für deine Osterferien

    Osterzeit ist Reisezeit. Was sind die aktuellen Reisetrends und wo gibt es zu viel Touristen über die Ostertage? Das Zentralschweizer Reisebüro "Rilex" und der TCS geben Auskunft.

    31.03.23
    12:44

  • E-Bike Woche: Firmenangebote

    Heute gibt es von Rent A Bike in Willisau Tipps, warum E-Bikes auch für Firmen und deren Mitarbeiter interessant sind.

    30.03.23
    12:08

  • Das Central-Land ein Jahr nach Aufhebung der Maskenpflicht

    Bereits am 16. Februar 2022 hatte der Bundesrat entschieden, fast alle Corona-Massnahmen fallen zu lassen - einzig die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen sowie die Isolation blieben noch bis Ende März. Was das Leben ohne Maske aus medizinischer Sicht bedeutet schätzt der Urner Kantonsarzt Jürg Bollhalder für uns ein.

    30.03.23
    12:05

  • Manta, Manta: Innerschweizer Fans sind zufrieden mit dem neuen Film

    Der Opel Manta flimmert wieder über die Kinoleinwände. Josef Müller aus Emmen, Präsident des Manta Clubs Innerschweiz, hat den neuen Mantafilm bereits gesehen. Und verrät uns, dass es vor "Manta, Manta" von 1991 bereits einen Mantafilm aus Einsiedeln gegeben hat...

    29.03.23
    19:38
  • Anzeige
    Anzeige

  • Luzerner Lehrpersonen haben Ärger mit verhaltensaufälligen Schülern

    Für das nächste Schuljahr zeichnet sich im Kanton Luzern ein gleich grosser Lehrermangel ab wie vor einem Jahr. Der Luzerner Regierungsrat hat darum eine Umfrage unter den Lehrpersonen und den Schulleitungen in Auftrag gegeben. Der Regierungsrat wollte wissen, wo der Schuh drückt. Mehr als 3'000 Lehrpersonen machten bei der Umfrage mit. Jetzt wollen wir wissen: Mit was sind die Lehrerinnen und Lehrer im Kanton Luzern zufrieden und mit was nicht? Lukas Balmer:

    29.03.23
    17:49

  • So will der Kanton Uri gegen den Gotthard-Ausweichverkehr vorgehen

    Der nächste Osterstau kommt mit grossen Schritten auf den Kanton Uri zu. Am übernächsten Wochenende ist es wieder so weit. Ein Dorn im Auge ist der Bevölkerung der Urner Dörfer entlang der Autobahn der Ausweichverkehr. Eine Arbeitsgruppe konnte sich im Kanton Uri nach mehreren Diskussionen jetzt auf die wichtigsten 3 Massnahmen gegen diesen Ausweichverkehr einigen. Die Urnerinnen und Urner wurden heute per Flugblatt darüber informiert. Aus der Central-Redaktion berichtet Lukas Balmer:

    29.03.23
    12:10

  • E-Bike Woche: Occasionsverkauf

    Wir sagen euch warum der Kauf einer Occasion bei Rent A Bike eine gute Entscheidung ist und wann ihr ein Elektrovelo am besten beschafft.

    29.03.23
    10:15

  • Huhn als Haustier im Trend

    Immer mehr Menschen in der Schweiz werden zu Hause von Hühner geweckt. Es ist das neue trendige Haustier. Bund und Tierschutz sehen diese Entwicklung allerdings eher kritisch.

    29.03.23
    10:14

  • Obstbauern können nicht auf frostresistente Bäume setzen

    Praktisch jedes Jahr im Frühling macht der Frost den Zentralschweizer Obstbauern wieder zu Schaffen. Praktisch jedes Jahr müssen sie wieder die Frostkerzen aus dem Schrank nehmen. Die Eidgenössische Forschungs-Anstalt für Wald, Schnee und Landschaft hat jetzt aber in einer Studie herausgefunden, dass frostresistente Bäume in Zukunft ein Vorteil sein könnten. Der Lukas Balmer berichtet:

    28.03.23
    16:09

  • Ein Viertel will die Bank wechseln - Was sagen Zentralschweizer?

    Ein Viertel der Deutschweizer plant im Moment die Bank zu wechseln. Dies zeigt eine Comparis-Umfrage. Am meisten Wechselwillige gibt es bei den 18- bis 35-jährigen. Wie sieht dies Herr und Frau Zentralschweizer und sind sie froh, dass sie das Geld nicht bei der Credit Suisse haben? Unser Central-Redaktor Lukas Balmer ging diesen Fragen auf den Grund:

    28.03.23
    11:56

  • E-Bike Woche: Alles zum Thema Miete

    Ein Elektro-Velo irgnendwo in der ganzen Schweiz ausleihen und dann an einem anderen Ort wieder zurück bringen… Das ist ganz einfach möglich, wie Stephanie Kneubühler von Rent A Bike in Willisau sagt:

    28.03.23
    09:56

  • Weniger Jugendkriminalität im Central-Land

    Die Kriminalität bei Jugendtlichen im Central-Land geht erfreulicherweise zurück… Was sind allerdings die Gründe für den Rutsch von Jugendlichen in die Kriminalität und wie können sie wieder zurück auf die richtige Bahn kommen? Wir liefern Antworten...

    28.03.23
    09:27

  • Das neue Luzerner Theater wird wohl kleiner

    Kaum war das Siegerprojekt vorgestellt, hagelte es Kritik. Dies geschah, als im Dezember die Visualisierung des neuen Luzerner Theaters präsentiert wurde. Viele Kritiker fanden: Es ist zu gross und zu nahe an der Jesuitenkirche. Heute wurde informiert, wie es beim neuen Luzerner Theater weitergeht. Mit dabei war Marc Zimmermann.

    27.03.23
    16:13

  • Luzerner Kantonsrat will keine ukrainische Partnerprovinz

    Soll der Kanton Luzern eine Partnerschaft mit einer ukrainischen Provinz eingehen? Über diese Frage debattierte heute Montag Morgen der Luzerner Kantonsrat wegen eines Vorstosses von SP-Kantonsrat David Roth. Lukas Balmer, du warst für uns im Luzerner Regierungsgebäude bei der Debatte dabei; was sind die Argumente von David Roth?

    27.03.23
    11:42

  • E-Bike Woche: Alles zum Saisonstart

    Pünktlich zum Frühlingsanfang boomt der Velo-Markt. Sei es herkömmliche Fahrräder, oder motorisierte E-Bikes. Aber Achtung: E-Bike ist nicht gleich E-Bike. Worauf man beim Kaufen oder Mieten achten sollte, weiss Stefan Maissen von Rent a Bike in Willisau.

    27.03.23
    10:48

  • Schwyzer Eliteschau 2023

    Nach über 10 Jahren Pause trafen sich am Wochenende in Rothenturm SZ Landwirte, Viehzüchter und Schaulustige zur Schwyzer Eliteschau. Unser Reporter Christian Stämpfli hat sich einen Überblick über das Geschehen verschafft.

    27.03.23
    10:41

  • "Drii Winter" bester Schweizer Spielfilm

    Der beste Schweizer Spielfilm kommt aus der Zentralschweiz. "Drii Winter" des Luzerner Regisseurs Michael Koch wurde gestern Abend beim Schweizer Filmpreis als "bester Spielfilm" ausgezeichnet. Der Film zeigt eine tragische Liebesgeschichte in den Urner Bergen, gespielt von Laien-Darstellern. Michael Koch spricht mit uns über die Auszeichnung.

    25.03.23
    17:11

  • Marina gewinnt EVZ Hörmann Star Lounge!

    25.03.23
    13:47

  • Zuger Rekordergebnis weckt Begehrlichkeiten

    Der Kanton Zug schreibt einen Rekord nach dem anderen. Bei der letzten Rechnung war es ein Plus von fast 300 Millionen Franken. Das aktuelle Plus liegt nun bei über 330 Millionen. Damit ist auch das Eigenkapital weiter gewachsen - und zwar auf fast 2 Milliarden Franken. Was sagen die Zuger Parteien dazu? Marc Zimmermann hat nachgefragt.

    24.03.23
    17:24

  • Kanton Zug schreibt erneut ein Rekordergebnis

    Schon wieder ein Rekordergebnis: Der Kanton Zug schreibt für das letzte Jahr ein Plus von über 330 Millionen Franken. Dies ist deutlich mehr als budgetiert. Heute hat der Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler die wichtigsten Zahlen präsentiert. Marc Zimmermann war dabei.

    24.03.23
    17:20

  • Schwyzer Eliteschau 2023: Auch Jungzüchter sind mit dabei

    Dieses Wochenende findet in Rothenthurm die Eliteschau statt: Das ist eine grosse Bühne für die Tierzucht und Landwirtschaft im Kanton. Auch die Jungzüchter lassen sich blicken. Ganz zur Freude von Daniel Kälin, Präsident der Schwyzer Jungzüchter.

    24.03.23
    12:05

  • Schwyzer Eliteschau 2023: Schafe und Ziegen gehören auch dazu

    Dieses Wochenende findet in Rothenthurm die Eliteschau statt: Das ist eine grosse Bühne für die Tierzucht und Landwirtschaft im Kanton. Im Fokus stehen nicht nur Kälber, Rinder und Kühe der meistverbreiteten Rassen, sondern auch Schafe und Ziegen. Diese haben nämlich im Kanton Schwyz einen besonderen Stellenwert...

    24.03.23
    11:26

  • Heizen mit Holz in Sachseln

    Weniger mit Öl, dafür mehr mit Holz heizen. Dies kann helfen beim Erreichen der Klimaziele. In Sachseln gibt es nun grünes Licht für ein neues Holzheizwerk. Warm werden soll es damit in zwei grösseren Einrichtungen und in mehreren Quartieren. Marc Zimmermann berichtet.

    23.03.23
    16:21

  • Kanton Glarus plant Ausbildungsoffensive im Pflegebereich

    Nachdem das Stimmvolk in der Schweiz Ende vorletztes Jahr die Pflegeinitiative deutlich angenommen hat, geht es in die Umsetzung davon. Jetzt zeigt sich: Der Kanton Glarus will bei diesem Thema noch weiter gehen. Der Glarner Regierungsrat unterstützt einen Vorstoss der SP, welcher eine Ausbildungsoffensive für die Pflegeberufe fordert. Lukas Balmer berichtet:

    23.03.23
    15:48

  • Der Kampf gegen die Quaggamuschel im Kanton Zug

    Zuerst das Boot waschen und erst nacher auf den Ägerisee. Die Gemeinde Oberägeri richtet eine Zutrittsschranke ein. Der Hintergrund ist eine kleine Muschel, die grosse Schäden anrichten kann - die Quaggamuschel. Diese Muschel kann zum Beispiel an einem Bootsrumpf kleben und so von einem anderen See verschleppt werden. Marc Zimmermann berichtet:

    23.03.23
    15:48

  • Aktion und Reaktion beim FC Luzern

    Es wird einfach nicht besser und eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht. Der Aktionärsstreit beim FC Luzern schreibt immer wieder neue Geschichten. In dieser Woche hat zuerst der Grossaktionär Bernhard Alpstaeg eine Medienkonferenz gemacht - neue Klagen angekündigt und Vorwürfe an die FCL-Führung gemacht. Diese hat prompt reagiert und einen Tag später ebenfalls eine Medienkonferenz organisiert... Marc Zimmermann:

    23.03.23
    09:38

  • FC Luzern: Ein Trauerspiel ohne Ende?

    Es ist ein Trauerspiel - und bis jetzt gibt es noch keinen Schiedsrichter, der dieses Spiel abpfeifen könnte. Der FC-Luzern-Grossaktionär Bernhard Alpstaeg hat die FCL-Führung gestern mit weiteren Klagen eingedeckt und mit verschiedenen Vorwürfen. Die FCL-Führung sah sich daher gezwungen, zu reagieren. Marc Zimmermann war bei der Medienkonferenz dabei.

    22.03.23
    16:53

  • Stöckli Ski - aus Malters in die ganze Welt

    Stöckli-Ski aus Malters hat sich dank erfolgreichen Team-Mitgliedern wie dem Buochser Marco Odermatt oder schon vorher der Slowenin Tina Maze einen Namen im Ski-Rennsport gemacht. Wie die Zusammenarbeit zwischen KMU und Ski-Profi läuft, erzählt der CEO Marc Gläser.

    22.03.23
    09:42

  • Schwyzer Eliteschau

    In Rothenthurm treffen sich am Wochenende vom 24. bis 26. März 2023 Landwirte aus dem Kanton zur Schwyzer Eliteschau. Verschiedene Kuhbauern aus der Region erzählen, wie die häufigsten Rassen ihren Weg in den Kanton Schwyz gefunden haben.

    22.03.23
    09:39

  • Luzerner Kantonsrat ist gegen Initiative Attraktive Zentren

    Der Luzerner Kantonsrat empfiehlt eine Initiative der Grünen für attraktivere Dorfzentren zur Ablehnung. Die Gesetzesinitiative fordert, dass die Ortszentren entlang von Kantons- und Gemeindestrassen siedlungsverträglich zu gestalten sind. Aus der Ratsdebatte berichtet Lukas Balmer:

    21.03.23
    17:36

  • FC Luzern Hauptaktionär Bernhard Alpstaeg wehrt sich weiter

    Der FCL-Gross-Aktionär Bernhard Alpstaeg gibt nicht auf im FCL Matchkampf - im Gegenteil: Er macht weitere Klagen gegen FCL Verwaltungsräte. Dies hat der Bernhard Alpstaeg heute an einer Medien-Konferenz klar gemacht. Unser Redaktor Yannick Höhn ist vor Ort gewesen:

    21.03.23
    17:35

  • Luzerner Kantonsrat für Gegenvorschlag der Anti-Stau-Initiative

    Die Autos, die Lieferwagen und die Lastwagen sollen im Kanton Luzern mehr Platz bekommen. Dafür soll es auch einen Ausbau der Strassen geben. Dies fordert die Anti-Stau-Initiative der Jungen SVP. Dem Kantonsrat geht diese Initiative aber zu weit. Der Kantonsrat hat sich darum für einen Gegenvorschlag stark gemacht. Aus der Debatte im Luzerner Regierungsgebäude berichtet Lukas Balmer:

    21.03.23
    13:56

  • Der Luzerner Stadtrat beendet Vermittlungsversuche im FCL-Streit

    Die Fronten beim FC Luzern bleiben verhärtet. Der Luzerner Stadtrat versuchte zwar den Streit zu schlichten - zusammen mit dem Grossaktionär Bernhard Alpstäg, dem Fussballclub und mit der Swiss Football League. Die Gespräche sind aber gescheitert. Die Enttäuschung, dass die Gespräche nicht zu einer Einigung führten, halten sich aber in Grenzen. Yannick Höhn berichtet:

    21.03.23
    13:54

  • Ex-Miss-Schweiz Bianca Sissing über unerfüllten Kinderwunsch

    Jahrelang hat sie ihren Kinderwunsch zurückgestellt. Ex-Miss-Schweiz Bianca Sissing spricht nun öffentlich über ihren Kinderwunsch. Die 44-Jährige hat uns erzählt, wie sie versucht Mami zu werden.

    21.03.23
    12:17

  • Schwyzer Eliteschau - Schwyz und die Tierzucht

    Vom 24. bist 26. März 2023 findet die Schwyzer Eliteschau in Rothenthurm statt. Ein Stelldichein der Zuchttiere der Milchrassen und des Kleinviehs aus dem Kanton Schwyz. Wir haben nachgefragt, welche Bedeutung die Tiere für die Bauern in der Region haben.

    21.03.23
    11:18

  • «Es ist befremdend»: Das sagen Passanten zur CS-Übernahme

    Die UBS schluckt die Credit Suisse. Wie nehmen Passanten am Paradeplatz dieses Beben in der Finanzwelt wahr? Wir haben nachgefragt.

    21.03.23
    10:51

  • Swisspor realisiert in Reiden kein Dämmstoff-Kompetenzzentrum

    In Reiden im strategischen Arbeitsgebiet des Kanton Luzern wollte die Firma Swisspor ein Kompetenzzentrum für die Dämmstoffproduktion bauen. Jetzt ist klar: Die Firma Swisspor setzt nicht mehr auf das 28 Fussballfelder grosse Gebiet von Reiden. Lukas Balmer, warum denn?

    20.03.23
    18:24

  • CS-Übernahme: Politiker/innen haben Fragen

    Die UBS übernimmt die schwächelnde Credit Suisse. Der Bundesrat unterstützt den Entscheid. Bundeshauspolitiker/innen haben einige Fragen.

    20.03.23
    12:16

  • Reaktionen zum Crédit-Suisse Kauf durch UBS

    Die Crédit-Suisse ist Geschichte. Für 3 Milliarden Franken kauft die UBS die angeschlagene CS, wie gestern Abend bekannt wurde. Auf diesen Kauf reagieren Bänker, Politiker und Internationale Medien. Wir haben uns umgehört.

    20.03.23
    10:47

  • Schwyzer Eliteschau - OK-Präsi Urs Landolt

    Nach 10 Jahren treffen sich an diesem Wochenende Bäuerinnen und Bauern im Kanton Schwyz, zur Schwyzer Eliteschau. Der OK-Präsident Urs Landolt erzählt, was es alles an Vorbereitung braucht, um an den drei Ausstellungstagen den aktuellen Stand der Schwyzer Viehzucht zu zeigen.

    20.03.23
    09:40

  • Der Kanton Schwyz zu Gast beim Sechseläuten

    Nach 20 Jahren ist es wieder so weit: Der Kanton Schwyz ist Gast beim Sechseläuten in Zürich. Nach dem Kanton Uri im letzten Jahr präsentiert sich mit Schwyz gleich wieder ein Kanton aus der Zentralschweiz am Sechseläuten. Die beiden Kantone verbindet nicht nur der See, sie sind auch direkte Nachbarn. Rund einen Monat vor dem Sechseläuten hat der Kanton Schwyz nun sein Programm für das Frühlingsfest vorgestellt. Marc Zimmermann war dabei.

    16.03.23
    18:05

  • St. Galler Regierungsrat Fredy Fässler ist zurück im Amt

    Der St. Galler Regierungsrat Fredy Fässler hat wieder die Leitung des Sicherheits- und Justizdepartements übernommen. Nach einem Schädel-Hirn-Trauma wegen eines Sturzes im Oktober waren zuletzt wieder kürzere Arbeitseinsätze möglich. Wir haben bei Fredy Fässler nachgefragt, wie es ihm geht.

    16.03.23
    12:06

  • Luzerner Kantonsratswahlen - So stehen die Vorzeichen

    In der letzten Woche berichteten wir ausführlich über die Luzerner Regierungsratswahlen vom 2. April. Heute befassen wir uns mit den Kantonsratswahlen. Vor 4 Jahren waren die Linken und die GLP die Sieger und die Bürgerlichen die Verlierer. Lukas Balmer aus der Central-Redaktion, wie stehen denn dieses Mal die Vorzeichen?

    16.03.23
    11:21

  • Grosses Playoff Fieber bei den Stadtpräsidenten von Zug und Rapperswil-Jona

    Jetzt geht es richtig los. Der EV Zug und die Rapperswil-Jona Lakers starten heute Abend in die Playoffs. Die beiden Mannschaften treffen im Playoff-Viertelfinal aufeinander. Das erste Spiel ist heute Abend in Rapperswil-Jona. Gespannt schauen auch die Stadtpräsidenten von Rapperswil-Jona und Zug auf die Serie und sind überzeugt, dass ihr Club eine Runde weiterkommt. Yannick Höhn berichtet.

    15.03.23
    17:58

  • Durchstich des Hochwasserschutzstollens Sarneraatal

    Im Kanton Obwalden ist heute ein Freudentag. Nach über 2 Jahren Arbeit war heute der Durchstich des Hochwasserschutzstollens Sarneraatal. Unter anderem wegen eines grossen Wasser-Einbruchs haben die Arbeiten länger gedauert als geplant. Aber so oder so ist die Freude heute riesig. Lukas Balmer, du nimmst uns mit in einen der wichtigsten Tage für den Kanton Obwalden:

    15.03.23
    16:53

  • Gletscherschmelze im Central-Land

    Die Schweizer Gletscher schmelzen immer weiter. Auch der Versuch von künstlicher Beschneiung bringt nicht den gewünschten Erfolg. Wie macht man es auf den Gletscher im Central-Land? Wir haben in Andermatt und auf dem Titlis nachgefragt.

    15.03.23
    09:10

  • Der Lehrermangel geht im Kanton Zürich weiter

    Im Kanton Zürich zeichnet sich auch für das nächste Schuljahr ein Lehrpersonenmangel ab. Darum dürfen die Gemeinden weiterhin während einem Jahr an ihren Schulen Lehrpersonen ohne Diplom einstellen. Lukas Balmer, was sagt die Bildungsdirektorin des Kantons Zürich, Siliva Steiner dazu:

    14.03.23
    18:49

  • Luzern im Kampf gegen die Drogenmafia

    Organisierte Kriminalität und Drogenmafia: Dies waren heute Stichworte bei der Luzerner Staatsanwaltschaft, die hellhörig gemacht haben. Beim Jahresbericht hat die Staatsanwaltschaft mehr Personal gefordert, damit sich die Drogenmafia in Luzern nicht noch mehr einnisten kann. Marc Zimmermann war bei der Präsentation des Jahresberichts dabei.

    14.03.23
    16:05

  • Eishockey Playoffs: Rapperswil-Jona Lakers vs. EV Zug

    Die Eishockey-Meisterschaft geht mit den Playoff-Viertelfinals in die heisse Phase. Der EV Zug spielt gegen die Rapperswil-Jona Lakers. Wir haben jeweils einen Anhänger aus dem Central-Land gefragt, wieso sein Team in den Playoffs die Nase vorne hat.

    14.03.23
    12:07

  • Produzenten-Legende Quincy Jones wird 90

    Den 90. Geburtstag feiert heute am 14. März die Produzenten-Legende Quincy Jones. Der US-Amerikaner hat mit grössen wie Michael Jackson und Frank Sinatra zusammengearbeitet. Wir haben euch das Schaffen des Musikers zusammengefasst.

    14.03.23
    12:03

  • Noch keine personalisierten Tickets in der Super League

    Am vorletzten Wochenende haben Chaoten des FC Basel vor und nach dem Spiel gegen den FC Luzern viel Sachschaden angerichtet. Unter anderem zerstörten sieeinen Zug der Zentralbahn. Heute blickten darum viele gespannt darauf, ob bald personalisierte Tickets eingeführt werden. Jetzt ist klar: Die Justiz- und Polizeidirektoren und die Swiss Football League führen noch nicht definitiv personalisierte Tickets ein. Lukas Balmer darüber mit dem Luzerner Sicherheisdirektor Paul Winiker gesprochen:

    13.03.23
    17:54

  • Kehren die Linken zurück in die Luzerner Regierung?

    Kehren die linken Parteien zurück in den Luzerner Regierungsrat? Lukas Balmer berichtet:

    13.03.23
    14:37

  • Der FCL-Aktionärsstreit geht weiter

    Und täglich grüsst das Murmeltier oder man könnte auch sagen: Und täglich grüsst beim FC Luzern der Streit zwischen dem Verwaltungsrat der FCL Holding und dem Grossaktionär Bernhard Alpstäg. Heute teilt der Verwaltungsrat in einer Mitteilung mit, dass Bernhard Alpstäg bei der Lizenzkommission der Liga gemeldet hat. Er habe Einsicht in das FCL-Lizenzgesuch gefordert und im Eigentümerstreit ein neues juristisches Vorgehen verlangt. Lukas Balmer berichtet:

    13.03.23
    14:35

  • Operette «Polenblut» feierte im Theater Arth Premiere

    Das Theater Arth startet in die Operetten-Saison: Am Wochenende feierte «Polenblut» Premiere. Alfons Spirig war mit dabei und sprach nach der Aufführung mit dem Arther Theaterpräsident Sandro Forni.

    13.03.23
    10:24

  • Beim FCL spielen gegen Servette Loretz und Jaquez

    Beim Fussballclub Luzern bereitet man sich im Moment auf das Auswärtsspiel vom Sonntag gegen Servette Genf vor. Jetzt ist klar: In den nächsten beiden Spielen wird weiterhin der 19-jährige Pascal Loretz im Goal stehen. Lukas Balmer, was heisst es da vom FCL-Trainer Mario Frick?

    10.03.23
    16:25

  • Luzerner Kantonsrat Urban Frye in der Ukraine

    Der Luzerner Kantonsrat und Kulturmanager Urban Frye hat ein Zuhause für Musikstudenten in Luzern gegründet. Darunter sind auch Studentinnen und Studenten aus der Ukraine. In der Ukraine traf er die Lehrpersonen und Eltern und unterstützte sie vor Ort. In den letzten Tagen war Urban Frye in Charkiw nahe der russischen Grenze. Was er erlebt hat, erzählt er uns in diesem Beitrag.

    10.03.23
    16:19

  • Jugend-Trend sorgt für Verwüstung in Kinos

    In mehreren europäischen Städten randalieren Jugendliche in den Kinosälen während dem Film Creed 3. Grund dafür ist ein neuer Trend aus den sozialen Medien. Ist dieser Trend auch in den Zentralschweizer Kinos angekommen? Warum entsteht so ein Trend?

    10.03.23
    16:12

  • SZKB Standpunkt 10. März 2023 - E-Commerce

    10.03.23
    16:05

  • Schwyz schreibt wieder grosses Plus

    Ein weiteres Plus für den Kanton Schwyz: Er schreibt zum achten Mal in Serie positive Zahlen in der Staatsrechnung. Das aktuelle Plus liegt bei 113 Millionen Franken - das Resultat ist über 70 Millionen Franken besser als budgetiert. Marc Zimmermann berichtet:

    09.03.23
    13:53

  • Wohnungsknappheit im Central-Land

    Wir haben zu wenig Wohnraum in der Schweiz. Die Nachfrage ist aktuell grösser als das Angebot. Wie ihr trotz der schwierigen Lage schneller zu einer Wohnung kommt hört ihr hier:

    09.03.23
    08:18

  • Kommt Valérie Dittli wieder aus dem Schlamassel raus?

    Es war eine Geschichte, die schweizweit für positive Schlagzeilen sorgte: Die Geschichte der beiden Schwestern aus Oberägeri, Valérie und Laura Dittli, die beide im jungen Alter von 30 und 31 Jahren die Wahl in die Waadtländer und in die Zuger Regierung realisierten. Jetzt bröckelt es aber langsam an der Geschichte, die lange wie ein schönes Märchen daher kam. Und das liegt an der Waadtländer Regierungsrätin Valérie Dittli - Lukas Balmer:

    09.03.23
    05:25

  • Die Rückkehr der Frauen in den Luzerner Regierungsrat - Was bedeutet das?

    In den letzten 8 Jahren hatte es keine einzige Frau mehr im Luzerner Regierungsrat. Jetzt, wo in der reinen Männer-Regierung Guido Graf, Marcel Schwerzmann und Paul Winiker zurücktreten, wird sich dies am 2. April bei den Wahlen höchstwahrscheinlich ändern. Weil es treten 11 Personen bei den Regierungsratswahlen an - davon sind 7 Frauen. Lukas Balmer, wie gross ist die Bedeutung davon, dass die Frauen also wohl bald zurück sind:

    08.03.23
    12:08

  • Wie viele Punkte holt die Schweiz am Eurovision Song Contest?

    Im Mai findet der grösste Musikanlass der Welt statt. Für die Schweiz geht Remo Forrer an den Eurovision Song Contest. Der 22-jährige St. Galler tritt mit "Watergun" in Liverpool auf. Können wir auf einen Sieg hoffen oder gibt es "Zero Points"? Wir haben bei Experten und unseren Hörer nachgefragt.

    08.03.23
    11:25

  • Internationaler Frauentag: Gedanken aus dem Central-Land

    Am 8. März ist der internationale Frauentag. Wir haben mit Frauen aus dem Central-Land über ihre Erwartungen und Wünsche gesprochen.

    08.03.23
    11:21

  • Ehemaliger Spitzensport-Arzt Villiger über Aline Danioth

    Fünf Tage vor dem 25. Geburtstag der Urner Skifahrerin Aline Danioth kommt heute diese Nachricht: Die Slalom-Spezialistin hat sich am Sonntag bei einem Europacup-Rennen in Schweden zum vierten Mal das Kreuzband gerissen. Dies nachdem sie schon mehrere Knie-Operationen hinter sich hat. Lukas Balmer, was sagt der ehemalige Zentralschweizer Sportarzt Beat Villiger dazu?

    07.03.23
    17:21

  • OK ESAF 2025 im Glarnerland tauscht Sicherheitschef aus

    In zweieinhalb Jahren oder genauer gesagt in 905 Tagen ist es soweit: Das nächste Eidgenössische Schwing- und Älplerfest, das ESAF 2025 im Glarnerland geht dann los. Nachdem im letzten September schon das Logo und der Siegermuni vom Fest präsentiert wurde, ist jetzt auch das erweiterte OK bekannt und man weiss jetzt auch wie das Festplakat aussieht. Lukas Balmer:

    07.03.23
    12:00

  • Wie wird im Central-Land Abfall getrennt?

    Zum internationalen Tag der Müll-Trennung wollen wir wissen, wer nimmt es wie genau beim Trennen? Unsere Central-Hörer erzählen.

    07.03.23
    11:51

  • Recycling - Weltmeister Schweiz

    Abfall richtig trennen, richtig entsorgen und richtig recyceln. Viele Schweizer legen Wert darauf, was aus ihrem Müll wird. Heute zum internationalen Tag der Abfall-Trennung sprechen wir mit Experten darüber, wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.

    07.03.23
    11:48

  • Luzerner Regierungsratswahlen - Favoriten und Aussenseiter

    Lukas Balmer über die Favoritinnen und Favoriten der Luzerner Regierungsratswahlen vom 2. April:

    06.03.23
    14:12

  • Wer wird im St. Galler Ständerat Nachfolgerin von Rechsteiner

    Im Kanton St. Gallen haben 4 Frauen etwas gemeinsam: Barbara Gysi, Franziska Ryser, Esther Friedli und Susanne Vincenz-Stauffacher - sie alle sind im Nationalrat und wollen jetzt in den Ständerat. Für welche Themen sie einstehen - Andrea Nötzli hat vor der Ersatzwahl nachgefragt:

    06.03.23
    14:12

  • Operette «Polenblut» im Theater Arth

    Nach einer Corona bedingten Zwangspause feiert das Theater Arth am Samstag ihre Premiere der Operette «Polenblut». Was die Zuschauer bis Ende Mai bei den 24 Aufführungen zu sehen bekommen, erzählt uns der Präsident der Theatergesellschaft Arth Sandro Forni.

    06.03.23
    11:48

  • Weniger Swissness in Schweizer Schoggi

    Das Bild vom Matterhorn auf der berühmten Toblerone ist Geschichte. Weil die Produktionsfirma einen Teil der Schoggi-Produktion in die Slowakei verlegt. Eine Massnahme, die für Anna Hug von der Guetzli-Fabrik Hug in Malters - aus verschiedenen Gründen - nicht in Frage kommt.

    06.03.23
    11:47

  • Lakers - EVZ in den Playoffs - Für Ambri ist Saisonende

    Die Rapperswil-Jona Lakers treffen ab dem übernächsten Mittwoch im Playoff-Viertelfinal auf den EV Zug. Für den HC Ambri-Piotta ist die Saison vorbei. Lukas Balmer berichtet:

    05.03.23
    14:12

  • Zentrum von Rotkreuz wird neu geplant

    Rotkreuz in der Gemeinde Risch wächst ohne Pause weiter: In Rotkreuz soll die neue Kantonsschule entstehen, der Bahnhof soll neu werden und in die Höhe wachsen und auch das Dorfzentrum soll ein Update erhalten. Zuerst muss aber die Stimmbevölkerung ihren Segen dazu geben. Heute hat die Gemeinde, der Kanton Zug und die SBB über die Pläne informiert. Marc Zimmermann war dabei.

    03.03.23
    16:41

  • Die neue ID ist da!

    Ab heute gibt es die neue Identitätskarte in der Schweiz... Was sich für uns dadurch ändert, hört ihr hier:

    03.03.23
    09:51

  • FCL hat Lizenz-Gesuch ohne Alpstaeg-Unterschrift eingereicht

    Kann der FC Luzern nächste Saison noch in der Super League spielen? Die Antwort auf diese Frage steht in den Sterne. Heute musste der Club das Linzenz-Gesuch für die nächste Saison einreichen. Es fehlt jedoch die wichtige Unterschrift von Gross-Aktionär Bernhard Alpstaeg. Das Gesuch wurde nun ohne dessen Unterschrift eingereicht. Andrea Nötzli:

    02.03.23
    17:08

  • Künstliche Intelligenz: Was kann «Chat GPT»?!

    Das Ziel der künstlichen Intelligenz (KI) ist es unser Leben zu vereinfachen. So auch mit dem neusten Anwendung «Chat GPT». Was genau kann dieses Tool? Wieso es für uns zugleich Fluch und Segen ist, das erklären uns Experten.

    02.03.23
    11:05

  • «Musik und Schnee» am Winter-Festival Andermatt Live

    Von der Skipiste direkt an die Festivalbühne, das ist möglich an diesem Wochenende in Andermatt. Was das Winter-Festival Andermatt Live musikalisch zu bieten hat, weiss Mit-Organisatorin Shano Lutomirski.

    02.03.23
    09:36

  • Zwei Vogelgrippefälle im Kanton Zug

    Jetzt ist auch der Kanton Zug vom Vogelgrippevirus betroffen. Im letzten Monat sind am Ufer des Zugersees drei tote Möwen und eine tote Krähe gefunden worden. Bei zwei Möwen ist das Vogelgrippevirus nachgewiesen worden. Schon bei anderen Vogelgrippefällen, welche in anderen Kantonen gemeldet worden sind, sind Möwen betroffen gewesen. Ist diese Vogelart deshalb besonders gefährdet? Yannick Höhn berichtet.

    01.03.23
    17:26

  • Abstimmungsvorschau: Stadtparlament in Rapperswil-Jona?

    Rapperswil-Jona und ein Stadtparlament. Dies ist ein bisschen kompliziert. Vor etwa 8 Jahren hat die Bürgerversammlung noch klar gesagt, dass die Stadt kein Parlament braucht. Seit dem letzten November und der letzten Bürgerversammlung ist aber klar, dass die Einwohner von Rapperswil-Jona über eine Einführung von einem Parlament entscheiden können. Die Abstimmung dazu ist am Sonntag, 12. März. Yannick Höhn mit einer Abstimmungsvorschau:

    01.03.23
    16:18

  • Franz Hohler: der literarische Allgemeinpraktiker

    Franz Hohler: Seine Stimme, seine Worte oder auch seine Lieder kennen unzählige. Generationen hat er entzückt, zum Lachen, Staunen und Nachdenken gebracht. Auch angeeckt hat er, zur Auseinandersetzung mit seinen Inputs angeregt. Und er tut dies noch heute, mit 80...

    01.03.23
    13:06

  • Glarus Süd soll unbefristet mehr Lastenausgleich bekommen

    Im Glarner Landrat gaben die Änderungen im innerkantonalen Finanzausgleich noch einisch zu Reden. Der Landrat hat in der ersten Lesung entschieden, dass die Gemeinde Glarus Süd beim Lasten-Ausgleich zwei Millionen Franken mehr bekommen soll. Lukas Balmer, du hast heute die Fortsetzung der Debatte im Glarner Landrat für uns mitverfolgt - über was wurde denn heute dabei wieder gestritten?

    01.03.23
    12:39

  • Soll in der Stadt Luzern Airbnb begrenzt werden?

    Wohnen in der Stadt Luzern oder Ferien machen mitten in der Altstadt. Im Zentrum der Stadt gibt es viele Angebot zum Beispiel von Airbnb. Die SP will jetzt mit einer Initiative den Wohnraum schützen und Ferienwohnungen begrenzen. Die Abstimmung dazu ist am Sonntag 12. März. Es gibt aber auch noch einen Gegenvorschlag dazu und eine Stichfrage. Marc Zimmermann mit der Abstimmungsvorschau:

    01.03.23
    12:38

  • Auch SAC-Hütten im Central-Land erlebten Ansturm

    Noch nie in der bald 160-jährigen Geschichte des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) haben so viele Menschen in einer seiner Hütten übernachtet wie 2022. Wie der Club am Dienstag mitteilte, verzeichneten die 147 geöffneten Hütten 374'925 Übernachtungen. Wie haben SAC-Hütten aus dem Central-Land diesen Ansturm erlebt? Wir haben nachgefragt.

    01.03.23
    12:35

  • Ein Urner hilft in der Türkei

    Die Erdbeben in der Türkei und Syrien haben eine unfassbare Zerstörung hinterlassen. Und die Naturkatastrophe vom 6. Februar hat über 50'000 Todesopfer gefordert. In der Türkei sind mehr als 170'000 Häuser kaputt gegangen. Selber vor Ort war Emre Kurtulus aus dem Kanton Uri. Der schweizerisch-türkische Doppelbürger ist am Sonntag von seinem Einsatz zurückgekehrt. Marc Zimmermann hat mit Emre Kurtulus gesprochen:

    28.02.23
    16:29

  • NW und OW entscheiden über Klimainitiativen

    In den Kantonen Nidwalden und Obwalden wird am Abstimmungssonntag vom 12. März über die Klimainitiativen entschieden. In beiden Kantonen hat sich sowohl die Regierung als auch die Mehrheit des Parlaments gegen die Initiativen ausgesprochen, welche bis 2040 Klimaneutralität verlangen. Was spricht für und was gegen die Klima-Initiativen? Lukas Balmer mit einer Abstimmungsvorschau:

    28.02.23
    13:53

  • Wann feiern Schalttagkinder Geburtstag?

    Der 29. Februar fehlt dieses Jahr erneut im Kalender. Das nächste Schaltjahr ist 2024. Wie feiern die Leute Geburtstag, welche an einem 29. Februar auf die Welt gekommen sind? Wir haben im Central-Land nachgefragt.

    28.02.23
    11:27

  • Fazit zum milden Winter 2022/23

    Winter, ade! Zumindest aus meteorologischer Sicht geht mit dem Februar der Winter zu Ende. Wir ziehen Bilanz mit Central-Meteorologe Roger Perret.

    28.02.23
    11:20

  • Widerstand gegen Integrationsklasse an MPS Unteriberg

    Der Kanton Schwyz schickt junge Flüchtlinge zum Lernen ins Ybrig: an der Mittelpunktschule Unteriberg soll eine Klasse unterrichtet werden mit bis zu 14 afghanischen Flüchtlingen. Die SVP Ybrig wehrt sich dagegen.

    27.02.23
    17:01

  • Abstimmungsvorschau: Majorz-Initiative Kanton Schwyz

    Das Stimmvolk des Kantons Schwyz entscheidet am 12. März über die Majorz-Initiative. Wir erklären, um was es geht und liefern Pro und Contra.

    27.02.23
    12:15

  • Flüchtlinge in Menzingen hoffen auf Kriegsende

    160 Menschen aus der Ukraine haben im Kloster Menzingen Schutz gefunden. Sie sind vor dem Krieg in ihrem Land geflüchtet. Vor genau einem Jahr hat der Krieg begonnen. Wir haben mit dem Leiter der Unterkunft im Kloster Menzingen gesprochen, mit Thomas Strübel. Marc Zimmermann berichtet.

    24.02.23
    17:10

  • Ukrainerin in Malters würde gerne bleiben

    Seit einem Jahr herrscht Krieg in Europa. Viele Menschen sind wegen des Krieges aus der Ukraine geflüchtet und haben auch in der Schweiz Schutz gefunden. Eine ukrainische Familie lebt zum Beispiel in Malters im Kanton Luzern. Marc Zimmermann berichtet.

    24.02.23
    16:42

  • Im Skilager auf der Mörlialp

    Älplermagronen, Spiele spielen und viel Skifahren. Es ist wieder Zeit für die Skilager im Central-Land. Wir durften eine Klasse aus Knonau einen Tag während ihrem Skilager auf der Mörlialp in Giswil begleiten.

    24.02.23
    10:11

  • 1 Jahr Krieg in der Ukraine

    Zum ersten Mal jährt sich heute der Krieg in der Ukraine. Wir haben mit Menschen aus dem Central-Land gesprochen, die direkt oder indirekt mit dem Krieg konfrontiert sind.

    24.02.23
    10:09

  • Noé Roth aus Baar ist Aerialsweltmeister

    Noé Roth aus Baar ist Weltmeister. Er holt in Georgien Gold im Aerialswettkampf. Der 22-jährige Zuger ist der erste Schweizer Weltmeister in dieser Disziplin. Mitgefeiert wird auch in der Zürcher Gemeinde Mettmenstetten. Marc Zimmermann:

    23.02.23
    17:30

  • Auch die Zentralschweiz spürt den Schneemangel

    Mildes Wetter wie im Frühling - auch in den Bergen. Das Schnee- und Lawinenforschungsinstitut in Davos spricht von einem historischen Schneemangel in der Schweiz. Die Nullgradgrenze ist in den letzten Tagen mehrmals auf über 3000 Meter geklettert. Wie ist die Situation in der Zentralschweiz? Marc Zimmermann berichtet:

    23.02.23
    11:54

  • Tipps für die Fastenzeit

    Nach der Fasnacht startet jeweils die obligate Fastenzeit für viele im Central-Land. Wir haben Tipps von einer Ernährungsberaterin und liefern auch geistlichen Beistand aus Einsiedeln:

    23.02.23
    08:24

  • Andy Schmid wird ab dem Sommer 2024 Handballnatitrainer

    Er ist das Aushängeschild des Schweizer Handballs schlechthin: Andy Schmid vom HC Kriens-Luzern. Heute Mittwoch wurde bekannt, dass der 39-jährige im Sommer 2024 seine Spieler-Karriere beendet und ab dann Nationaltrainer wird. Lukas Balmer konnte heute Nachmittag in Luzern mit ihm sprechen:

    22.02.23
    17:01

  • Der Luzerner Kantonsrat Urban Frye reist in die Ukraine

    Der Luzerner Kantonsrat der Grünen, Urban Frye, reist am Sonntag in die Ukraine. Er geht mit einem Subaru Forester dort hin, vollgepackt mit Winterkleidern aus alten Armeebeständen. Er will nach Kiew und Charkiw reisen, das Auto dann dort den Leuten schenken und am 9. März wieder mit dem Zug zurück in die Schweiz zurückkehren. Lukas Balmer, aus der Central-Redaktion, du konntest mit Urban Frye sprechen - was sind seine Beweggründe für diese Reise?

    22.02.23
    12:15

  • Ein Urner hilft den Erdbeben-Opfer in der Türkei

    Tausende von Menschen haben auf einen Schlag alles verloren; Familie, Haus, Wohnung, Kleider usw. Nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien stehen sie sprichwörtlich vor dem "Nichts". Emre Kurtulus aus dem Kanton Uri hat in den letzten zwei Wochen für die Erdbeben-Opfer Spenden gesammelt und Hilfe organisiert. Heute reist er in die Region Hatay, welche am meisten betroffen ist. André Schelbert hat mit ihm vor dem Abflug in die Türkei gesprochen:

    22.02.23
    12:03

  • Blätzverbrennen in Schwyz

    Eindrückliche Verabschiedung mit dem traditionellen "Blätzverbrennen". Eine Fasnacht der Rekorde geht zu Ende. Vielerorts wurden heuer so viele Maschgeraden, Umzugsteilnehmer oder Zuschauer gezählt wie selten zuvor.

    22.02.23
    07:56

  • Fasnacht en Familie

    Die aktuelle Fasnachts-Woche geht langsam dem Ende zu und auffällig oft sieht man auf den Strassen im Central-Land Familien, Freunde oder Vereine, die sich ein gemeinsames Kostüm überlegt haben. Wir haben mit einer besonders Fasnachts-Verrückten Familie aus Altdorf über den Trend gesprochen.

    21.02.23
    11:17

  • Fasnachtsimpressionen am Güdismontag aus Luzern und Altdorf

    Am fünften Fasnachtstag, dem Güdismontag wird heute bei Prachtswetter weitergefestet. Wir waren heute Nachmittag bei den Umzügen von Altdorf und Luzern dabei. In Luzern beim Wey-Umzug gab es heute bei den Zuschauern mit 60'000 wieder einen Rekord. Lukas Balmer mit den besten Radio-Impressionen von unseren Fasnachts-Reportern:

    20.02.23
    17:15

  • Der emotionale Rückblick auf die Ski-WM in Frankreich

    Die Ski-Weltmeisterschaft in Courchevel und Méribel war für die Schweiz ein Erfolg. Sieben Medaillen gab es für unser Land. Fünf davon haben ihr neues Zuhause in der Zentralschweiz. Andrea Nötzli schaut nochmals zurück:

    20.02.23
    14:57

  • Osi Inglin - ehemaliger Skitrainer zieht bei uns live Bilanz zur Ski WM

    Osi Inglin hat praktisch sein ganzes Leben bei Swiss Ski verbracht, wie er uns sagte. Unter anderem war er Cheftrainer bei den Schweizer Skirennfahrerinnen und Skirennfahrern und hatte weitere Stationen im Ausland. Mit ihm ziehen wir Bilanz zur Ski WM und zum Erfolg der Zentralschweizer Athletinnen und Athleten.

    20.02.23
    13:50

  • Freude in Buochs und bei Stöckli über Odermatt

    Am Schluss von fast jedem Skirennen der Männer jubelt am Schluss meistens er: Der Nidwaldner Marco Odermatt. Dies hat sich heute an der WM in Frankreich im Riesenslalom bestätigt. Der Buochser steht zuoberst auf dem Podest und feiert mit dem Neuenburger Loic Meillard einen Doppelsieg. Lukas Balmer, da ist die Freude vorallem auch in Buochs gross?

    17.02.23
    17:03

  • Die FCL-Spieler dürfen an die Fasnacht gehen

    Immer wenn der Fussballclub Luzern mitten während der Fasnacht ein Spiel hat, stellt sich die Frage, ob die Spieler beim grossen Fest auch teilnehmen dürfen. Am Sonntag spielt der FCL auswärts gegen den FC St. Gallen, jetzt können wir diese Frage wieder stellen. Lukas Balmer, aus der Central-Redaktion - und dürfen die Spieler nach diesem Spiel an der Fasnacht Vollgas geben oder nicht?

    17.02.23
    17:03

  • Wichtigste Tipps gegen Telefonbetrüger!

    Es hört einfach nicht auf! Die Telefonbetrüger haben leider in den 6 Zentralschweizer Kantonen und auch in den Kantonen rundherum immer wieder Erfolg. Falsche Polizisten rufen an und sagen, dass das Geld nicht mehr sicher sei und man es ihnen geben soll. Oder sie sagen, dass jemand von der Verwandschaft einen schlimmen Unfall hatte und dringend Geld braucht. Es gibt viele solche Maschen. Gegen die Betrüger kämpft nicht nur die Polizei, sondern auch die Pro Senectute. Lukas Balmer berichtet:

    17.02.23
    14:09

  • Angelo Kelly beneidet die Schweizer und spricht über neues Album

    In Angelo Kellys neuem Album „Grace" erlebt man den Musiker so nah und persönlich wie noch nie zuvor. Denn es ist ein Album mit jenen Songs die ihn zum Teil sein ganzes Leben lang begleitet haben und die ihm viel bedeuten. Mit Radio Central spricht Angelo Kelly über die Zukunft mit der Kelly Family und weshalb er die Schweizer manchmal beneidet.

    17.02.23
    11:59

  • Die Luzerner Strassen werden nach dem Schmudo wieder rausgeputzt

    Festgeklebte Konfettis auf dem Boden und leere Bierdosen in der Ecke. Während am Schmudo feuchtfröhlich gefeiert wurde, sorgten die Putzkolonnen in den Stunden danach für saubere Luzerner Strassen. Was für Güsel kommt da zum Vorschein? Und was passiert damit? Wir haben beim Strasseninspektorat Luzern nachgefragt.

    17.02.23
    11:26

  • Der Schwyzer Regierungsrat will keinen Tunnel von Pfäffikon nach Schwyz

    Im Kanton Schwyz hat die FDP die visionäre Idee eines Mega-Tunnel zwischen Pfäffikon und Schwyz. Der Schwyzer Regierunsrat macht da jetzt aber einen Strich durch die Rechnung. Lukas Balmer aus der Central-Redaktion - warum ist der Regierungsrat da dagegen:

    16.02.23
    16:39

  • Endlich wieder Fasnacht! Das war der Schmudo-Morgen

    In der Zentralschweiz ging es heute pünktlich zum Schmutzigen Donnerstag die Fasnacht wieder los gegangen. Wir waren in Zug, in Altdorf, in Schwyz und natürlich auch in Luzern dabei. Lukas Balmer mit den besten Impressionen des ersten Fasnachts-Morgens 2023:

    16.02.23
    13:41

  • Soll der Kanton Schwyz gendern?

    Politikerinnen und Politiker, Kantonsrätinnen und Kantonsräte, Schwyzerinnen und Schwyzer. Die Nennung der männlichen und weiblichen Form fordert die SP in Zukunft in den Gesetzen des Kantons Schwyz. Zu diesem Thema gab es eine hitzige Debatte im Kantonsrat. Andrea Nötzli war dabei.

    15.02.23
    17:28

  • GL Landrat will höheren Lastenausgleich für Glarus Süd

    Der Glarner Regierungsrat hatte in der heutigen Finanzdebatte im Glarner Landrat einen schweren Stand. Der Regierungsrat will den Kantonssteuerfuss um 1 Prozent senken. Die zuständige Kommission macht der Regierung aber einen Strich durch die Rechnung. Sie will stattdessen lieber die finanzschwache Gemeinde Glarus Süd über den innerkantonalen Finanzausgleich noch mehr unterstützen. Für uns die Landratsdebatte mitverfolgt hat Lukas Balmer:

    15.02.23
    16:44

  • Schwyzer Kantonsrat ist gegen Ausländerstimmrecht

    Im Kanton Schwyz sollen Ausländer auf Gemeinde- und Bezirksebene auch abstimmen dürfen. Dies fordert die SP. Dieses Thema wurde heute im Schwyzer Kantonsrat diskutiert. Bei der Debatte für uns dabei war Andrea Nötzli:

    15.02.23
    16:41

  • Fasnachtsausdrücke einfach erklärt

    «Rüüdig», «Urknall» und «SchmuDo» Begriffe die man während der Fasnacht immer wieder zu hören bekommt. Aber welche Bedeutung steckt hinter den Ausdrücken? Wir erklären euch die gängigsten Fasnachts-Begriffe.

    15.02.23
    11:57

  • Sicher an die Fasnacht und wieder nach Hause

    Tausende Menschen strömen zum Fasnachtsbeginn in die Stadt Luzern. Nicht nu für die Organisatoren eine Herausforderung, sondern auch für die Luzerner Polizei. Mediensprecher Urs Wigger weiss, wie ihr problemlos an die Tagwache reist.

    15.02.23
    11:52

  • Spezielle Erinnerung an die letzte Fasnacht

    Am Donnerstag, den 16. Februar, startet die Luzerner Fasnacht. Im letzten Jahr fiel der Urknall etwas später am 24. Februar. Also genau gleichzeitig mit dem Kriegsbeginn in der Ukraine. Eine spezielle Situation für Fasnächtler, die nach einer längeren Coronapause endlich wieder richtig feiern konnten. Marc Zimmermann hat mit einem leidenschaftlichen Fasnächtler zurückgeschaut.

    14.02.23
    13:46

  • Meister EV Zug muss sich sputen

    Zweimal in Serie feierte der EV Zug den Meistertitel. In der letzten Saison konnte der EVZ die Finalserie gegen die ZSC Lions sogar noch drehen - von einem 0:3 in ein 4:3. Diese Leistung war so speziell, dass sie in der "Hockey Hall of Fame" in Kanada erwähnt wird. Und nun: Der EV Zug muss gar noch um einen Platz für die Pre-Playoffs zittern. Marc Zimmermann berichtet.

    14.02.23
    13:33

  • Zentralschweiz verzichtet auf Kandidatur für Winteruniversiade 2027

    Vor etwa anderthalb Jahren war alles angerichtet. Die Zentralschweiz war bereit für die Wintersport-Wettkämpfe von den Studenten. Corona hat aber einen Strich durch die Rechnung gemacht. Einen Schlussstrich zieht jetzt auch die Zentralschweizer Regierungskonferenz für eine Kandidatur und einer Durchführung im Jahr 2027. Was die Gründe für die Absage sind, weiss unser Redaktor Yannick Höhn.

    13.02.23
    17:26

  • Präventionskampagne für Luzerner Fasnacht gefordert

    Am Donnerstag um 5 Uhr wird in der Stadt Luzern mit dem Urknall die Fasnacht eröffnet. Die JUSO Luzern schreibt heute in einem offenen Brief an den Stadtrat: In der Fasnachtszeit würden sich sexuelle Belästigungen häufen. Sie fordert daher eine Präventionskampagne. Marc Zimmermann berichtet:

    13.02.23
    17:21

  • Wieviel Geld gibt ein Zunftmeister aus?

    Am Donnerstag ist Schmudo! Der grosse Tag für alle Fasnächtler - unter anderem mit dem Urknall um 5 Uhr morgens. Mit dabei sind natürlich auch die höchsten Fasnächtler in Luzern, wie zum Beispiel Wey-Zunftmeister Marcel Manetsch. Wieviel Geld gibt so ein Zunftmeister eigentlich aus? Wir machen die Rechnung.

    13.02.23
    11:25

  • Rechnung der Stadt Luzern sorgt trotz Gewinn für rote Köpfe

    Ein sattes Plus statt ein Minus. Immer wieder gibt es in Kantone und Gemeinden grosse Abweichungen zwischen Budget und Rechnung. Aktuelles Beispiel: Die Stadt Luzern, die sich ziemlich verrechnet hat. Trotz Gewinn sorgt die Rechnung für Unzufriedenheit. Der Beitrag von Andrea Nötzli:

    10.02.23
    17:52

  • Luzerner Stadtrat nimmt Stellung zum Streit beim FC Luzern

    Jetzt spricht der Luzerner Stadtrat zum Theater rund um den Fussballclub Luzern. Dem Stadtrat ist es vorallem wichtig, dass der FCL die Lizenz der Liga für die nächste Saison bekommt. Lukas Balmer, du befasst dich für uns schon lange mit dem Aktionärsstreit rund um den Klub. Was für eine Position nimmt jetzt der Stadtrat ein?

    10.02.23
    12:57

  • Fulminante Premiere beim Fasnachtsspiel der Schwyzer Japanesen

    Farbig, lustig, poetisch, feurig und visuell packend - so ging es auf dem Schwyzer Hauptplatz zu und her. Am Donnerstag feierte das Fasnachtsspiel der Schwyzer Japanesen Premiere. Radio Central war mit dabei.

    10.02.23
    12:10

  • Zentralschweizer Skigebiete sind gut gebucht

    In den Sportferien geht es in die Berge: Das hat bei vielen Menschen in der Schweiz Tradition. In den einen Kantonen sind die Sportferien schon losgegangen, in den anderen kommen sie noch. Was heisst das für unsere Skigebiete? Anfang des Winters war es an vielen Orten ja noch grün statt weiss. Und der Krieg in der Ukraine hat das Leben teurer gemacht. Ob die Menschen trotzdem Ferien buchen, weiss Marc Zimmermann.

    09.02.23
    17:04

  • Mobile Sperrungen an der Luzerner Fasnacht

    Am nächsten Donnerstag läutet in der Stadt Luzern der Urknall das grosse Fasnachtstreiben ein. Eine riesige Menschenmenge wird erwartet. In diesem Jahr testet die Stadt Luzern ein neues System im Sicherheitsbereich. Es geht um Sperrungen für Fahrzeug an bestimmten Orten. Marc Zimmermann berichtet.

    09.02.23
    16:43

  • Situation in Syrien für «Ärzte ohne Grenzen»

    Tausende Menschen haben bei den Erdbeben in der Türkei und Syrien ihr Leben verloren oder wurden verletzt. Die Hilfsorganisation «Ärzt ohne Grenzen» arbeitet bereits seit mehreren Jahren in Syrien. In Folge der starken Erdbeben hat sich ihre Arbeit stark verändert.

    09.02.23
    12:19

  • Das Central-Land sammelt Spenden für Erdbebenopfer

    Tausende Menschen in der Südtürkei und Syrien sind von den verheerenden Erdbeben Anfang Woche betroffen. Die Solidarität im Central-Land ist riesig. Spontan sammelt ein Mann aus Ebikon Sachspenden für die Bedürftigen. Innert kurzer Zeit wurde aus einer spontanen Aktion eine Welle der Hilfbereitschaft und mehrere Tonnen Spenden.

    09.02.23
    12:17

  • Uri stimmt über neuen Tunnel am "Weg der Schweiz" ab

    Wer auf dem "Weg der Schweiz" wandert, soll in Bauen nicht mehr in den Strassentunnel ausweichen müssen. Der Kanton Uri soll dort für knapp 1,7 Millionen Franken einen neuen Fussgängertunnel bauen. Das hat der Landrat entschieden - gegen den Willen der Regierung. Das letzte Wort hat das Urner Stimmvolk. Sergio Stenz berichtet.

    08.02.23
    17:45

  • Nidwalden muss Lehren aus der Coronakrise ziehen

    Der Kanton Nidwalden soll seine Lehren aus der Coronapandemie ziehen und sich für neue Krisen wappnen. Der Nidwaldner Landrat hat heute Mittwoch dem Regierungsrat den Auftrag gegeben, dass es dazu bis Ende nächstes Jahr einen Bericht geben soll. Lukas Balmer, du warst in Stans im Rathaus bei der Debatte dabei. Was hat denn der Regierungsrat in der Coronakrise gut gemacht und was eher weniger gut?

    08.02.23
    16:12

  • Skifans Suter und Gisin

    Um 11:30 Uhr geht es los mit der dritten Entscheidung an der Ski-WM in Frankreich: In Méribel startet der Super-G von den Damen. 5 Schweizerinnen sind am Start: Allen voran die Titelverteidigerin Lara Gut-Berahmi. Dann die Bündnerin Jasmine Flury und die Berner Oberländerin Joana Hählen. Und; die beiden Innerschweizerinnen Michelle Gisin und Corinne Suter. Christian Stämpfli hat bei Fans den Puls gefühlt...

    08.02.23
    09:45

  • Wie werden Such- und Rettungshunde ausgebildet?

    Die Meldungen aus dem Katastrophengebiet an der türkisch-syrischen Grenze sind schlimm. Von Tausenden Toten wird berichtet. Aber auch von Hoffnung… Hoffnung dass man Überlebende aus den Trümmern retten kann. Für diese Hoffnung wichtig sind unter anderem trainierte Hunde aus der Schweiz. Einige sind schon vor Ort.

    08.02.23
    09:41

  • Luzerner Polizeigesetz kommt vors Bundesgericht

    Überwachung im Auto: Mit dem neuen Polizeigesetz im Kanton Luzern können theoretisch Bilder von Autoinsassen gemacht und gespeichert werden. Das Polizeigesetz wurde im letzten Herbst vom Kantonsrat verabschiedet. Die Polizei erhält damit neue Fahndungsmöglichkeiten. Die SP und die Grünen machen sich aber Sorgen um unsere Persönlichkeitsrechte. Sie schicken das Gesetz nun zur Kontrolle ans Bundesgericht. Marc Zimmermann berichtet:

    07.02.23
    17:02

  • Umweltamt untersucht Doppelbrand von Schattdorf

    Gibt es für Mensch und Umwelt Probleme nach den beiden Bränden im Recyclingcenter in Schattdorf? An Silvester und eine Woche später hatte es dort am gleichen Ort gleich zweimal gebrannt. Das Urner Amt für Umwelt hat nun mehrere Proben genommen und untersucht. Marc Zimmermann berichtet:

    07.02.23
    14:44

  • Erdbeben: auch im Jahr 2023 ist eine Voraussage praktisch unmöglich

    Das Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei ist bekannt für starke Erdbeben. Trotzdem ist es auch im Jahr 2023 nicht möglich so ein starkes Beben vorherzusehen. Auch die Schweiz blieb in der Geschichte nicht verschont von schweren Beben.

    07.02.23
    09:44

  • Schweizer Rettungshunde im Erdbeben-Krisengebiet

    Der Verein REDOG steht mit Rettungshunden im Ernsteinsatz im Erdbebengebiet in der Türkei und Syrien. Wie ist der ehrenamtliche Verein organisiert und wie schnell funktionierte die Mobilmachung für den Einsatz? REDOG Sprecherin Dagmar Wurzbacher berichtet.

    07.02.23
    09:42

  • Zuger Kantonalbank erzielt Gewinn

    Die Zuger Kantonalbank schaut auf ein positives letztes Jahr zurück. Die Bank hat ein Gewinn von gut 97 Millionen Franken erzielt. Der Gewinn ist unter anderem zu Stande gekommen, weil die Zuger Kantonalbank in vielen Geschäftsbereichen zulegen konnte. Yannick Höhn berichtet:

    06.02.23
    17:27

  • Freude über WM-Silber von Wendy Holdener

    Ein toller Start in die Ski-Weltmeisterschaft! Nach dem ersten Rennen gibt es für die Schweiz bereits die erste Medaille. Wendy Holdener aus dem Kanton Schwyz gewinnt in der Kombination Silber! Die Freude ist riesig, Michelle Grünig:

    06.02.23
    17:08

  • Siegerprojekt Zwischennutzung "Inseli Luzern"

    2027 soll der Car-Parkplatz auf dem Luzerner Inseli zu einer Grünfläche umgestaltet werden. Bis dahin ist eine Zwischennutzung geplant. Nun ist klar, wie die Zwischennutzung aussehen soll. Die Stadt Luzern hat sich gemeinsam mit einer Fachjury für ein Siegerprojekt entschieden. Oder besser gesagt, für zwei?

    06.02.23
    12:18

  • Philipp Kutter ist schwer verletzt im Paraplegiker Zentrum Nottwil

    Der Zürcher Nationalrat und Stadtpräsident von Wädenswil, Philipp Kutter von der Mitte ist nach einem Skiunfall vom Wochenende schwer verletzt. Nach der Erstversorgung in Chur im Kantonsspital Graubünden wurde er ins Schweizer Paraplegiker Zentrum nach Nottwil gebracht. Aus der Redaktion berichtet Lukas Balmer:

    06.02.23
    12:15

  • Nadia Styger blickt mit uns auf Voraus auf die Ski WM

    Welchen speziellen Reiz hat eine Skiweltmeisterschaft? Warum gibt es immer wieder ein hin und her bei der Alpinen Kombination? Und wie stehen die Chacnen für das Schweizer Team? Antworten gab Nadia Styger, ehemalige Skirennfahrerin, bei uns live im Studio.

    06.02.23
    10:06

  • Vogelgrippe ist auf dem Vormarsch

    Die Vogelgrippe ist in der Schweiz auf dem Vormarsch. Aber was ist das überhaupt genau? Was gibt es zu beachten? Darf ich ohne Probleme Eier und Poulet essen? Antworten gibt es im Beitrag von Marc Zimmermann:

    03.02.23
    18:48

  • Der Kanton Luzern plant den 222. Geburtstag

    Das Jahr 1803 hat für den Kanton Luzern eine spezielle Bedeutung. Durch die sogenannte Mediationsverfassung, welche vom damaligen französischen Kaiser Napoleon eingeführt worden ist, ist der Kanton Luzern so entstanden wie er heute ist. Luzern will dies im Jahr 2025 entsprechend feiern. Man will zum 222 Gründungsjubiläum vor allem die Geschichte den Luzernerinnen und Luzerner näher bringen. Yannick Höhn berichtet:

    03.02.23
    17:15

  • Hat Zug den schönsten Sonnenuntergang?

    Wenn die Farben am Himmel ins rötliche wechseln, dann nehmen sich viele Menschen Zeit, um den Sonnenuntergang zu geniessen. Für den schönsten Sonnenuntergang müssen wir nicht weit weg - es gibt ihn in der Stadt Zug am See. Ist das reine PR - Marc Zimmermann?

    03.02.23
    14:14

  • Guggenmusige wehren sich gegen Twint-Betrüger

    Mit einem einfachen Trick den ganzen Abend gratis Getränke ordern. Betrüger haben offenbar die Bezahl-App Twint für sich entdeckt. Die Leidtragenden sind die Guggenmusigen mit ihren Fasnachtsbällen. Wir haben Zentralschweizer Guggenmusigen angefragt, wie sie gegen Schummler vorgehen.

    03.02.23
    11:18

  • Generationenkonflikt: Trotzdem können alle glücklich sein

    Wenn die "Jungen" die "Alten" nicht verstehen und umgekehrt, spricht man vom Generationenkonflikt. Wieso ist dieser aktuell vorhanden und wie können trotzdem Alle ihr Glück finden? Antworten bei uns.

    02.02.23
    07:40

  • Uri kämpft geschlossen gegen Ausweichverkehr

    Knapp 2'700 Personen haben eine Online-Petition unterschrieben, welche die Urner Dörfer vom Ausweichverkehr schützen will. Denn wenn es vor dem Gotthard-Strassentunnel staut, weichen viele Verkehrsteilnehmende auf die Kantonsstrasse aus. Nun soll damit Schluss sein. Die Urner Dörfer wehren sich.

    01.02.23
    17:18

  • Das Zuger Fasnachts-Satiremagazin Feuerhorn gibts dieses Jahr nicht

    In diesem Jahr gibt es in der Zentralschweiz ein Fasnachtssatiremagazin weniger. Das Stadtzuger Magazin Feuerhorn gibt es an der diesjährigen Fasnacht nicht. Lukas Balmer, warum gibt es denn in diesem Jahr keine Ausgabe des Feuerhorns?

    01.02.23
    13:15

  • Sirenentest - was ist im Ernstfall zu tun und wo ist mein Schutzraum?

    Immer am ersten Mittwoch im Februar werden am Nachmittag die Sirenen in der Schweiz getestet. Wie muss man sich im ernstfall verhalten und wo findet man im Notfall seinen Schutzraum?

    01.02.23
    07:19

  • Kantonsrat unterstützt Einzelinitiativen zum Spital Wolhusen

    Das Luzerner Kantonsspital soll an allen 3 Standorten Wolhusen, Sursee und Luzern eine ambulante und eine stationäre Grund- und Notfallversorgung anbieten. Der Kantonsrat hat heute über 5 Einzelinitiativen debattiert, welche fordern, dass dies im Gesetz festgeschrieben wird. Aus der Debatte im Luzerner Regierungsgebäude berichtet Lukas Balmer:

    31.01.23
    17:55

  • Emotionale Ukraine-Flüchtlingsdebatte im Kantonsrat Luzern

    Im Luzerner Kantonsrat wurde heute Morgen darüber diskutiert, ob die Ukraine-Flüchtlinge trotz ihrem Schutzstatus S eine Lehre sollen machen dürfen. Und es ging auch darum, ob die Erwachsenen Ukraine-Flüchtlinge schneller eine Arbeitsbewilligung bekommen sollen. Für uns im Kantonsrat im Luzerner Regierungsgebäude ist Lukas Balmer. Lukas, dies war sicher wieder eine emotionale Debatte?

    31.01.23
    17:52

  • Freud und Leid im Zuger Sozialbericht

    Freude und Leid im Kanton Zug: Der Regierungsrat hat heute den Sozialbericht veröffentlicht. Im Fokus steht das Thema Wohnen. Es gibt aber noch andere spanende Punkte. Marc Zimmermann:

    31.01.23
    17:08

  • Rettungssanitäter auf Solomissionen

    Der Fachkräftemangel macht auch keine Ausnahme, wenn es um Leben und Tod geht. Auch für den Job als Rettungssanitäterin und -Sanitäter wird Personal gesucht. Bei Schutz und Rettung Zürich sind aktuell 10 Prozent der Stellen nicht besetzt. Die Organisation hat darum ein Pilotprojekt gestartet. Marc Zimmermann berichtet.

    31.01.23
    13:47

  • Ordnung haben, Ordnung halten

    Ausmisten will gelernt sein: Aufräumcoach Liz Hunkeler gibt Tipps, wie man richtig Ordnung macht. Und Ambros Arnold - Inhaber der Arnold Umzüge AG - erzählt, welche Sammelleidenschaften ihm als Umzugsunternehmer bei Zwangsräumungen schon begegnet sind.

    31.01.23
    12:05

  • Schutz und Rettung Zürich erzielt erneut Rekordzahlen

    Schutz und Rettung Zürich hat ein sehr intensives Jahr hinter sich. Aus den Kantonen Zürich, Schwyz, Zug und Schaffhausen sind knapp 155'000 Notrufe eingegangen. Über 48'000 Einsätze sind geleistet worden. Gegenüber dem Vorjahr sind dies über 7 Prozent mehr und neue Rekordzahlen. Für den Anstieg gibt es verschiedene Gründe. Yannick Höhn berichtet:

    30.01.23
    17:03

  • Para-Skifahrer Thomas Pfyl hört Ende Saison auf

    Er ist der erfolgreichste Schweizer Para-Skifahrer. Thomas Pfyl aus dem Kanton Schwyz hat unter anderem an 7 Weltmeisterschaften 11 Medaillen gewonnen. Auch im Weltcup hat der 36-Jährige von Steinen 23 Siege feiern können. Ende Saison ist jetzt Schluss. Dies hat Thomas Pfyl von Steinen nach dem WM-Slalom in Spanien gesagt. Thomas Pfyl schaut zusammen mit unserem Redaktor Yannick Höhn schon jetzt zurück auf seine Karriere.

    30.01.23
    12:52

  • Fasnachtskostüm-Trends 2023

    Fasnacht bedeutet: Viele - mal mehr, mal weniger kreativ - verkleidete Leute. Mit welchen Kostümen wir in dieser Saison rechnen können, darüber sprechen wir mit unterschiedlichen Kostüm-Experten. Und wir klären die Frage, ob es geschmacklos ist, sich als Wladimir Putin zu verkleiden.

    30.01.23
    12:06

  • Der FC Luzern schlägt auswärts den FC Basel 3:2!

    Lukas Balmer berichtet über den Auswärtssieg des FC Luzern gegen den FC Basel:

    29.01.23
    00:56

  • Lehrplan 21 - So lief die Einführug in der Zentralschweiz

    Der Lehrplan 21 ist in den Schweizer Schulen inzwischen Alltag. Es ist eine Vereinheitlichung, damit die Schulen in den verschiedenen Kantonen ähnlich aufgebaut sind. Aber wie ist eigentlich das Arbeiten damit für die Schüler und die Lehrer? Andrea Nötzli berichtet:

    27.01.23
    23:27

  • Im Kanton Glarus lebt ein Wolf weniger

    Im Glarnerland lebt ein Wolf weniger. Die Wildhut hat einen Jungwolf aus dem Kärpfrudel abgeschossen. Von den über 100 Nutztierrissen letztes Jahr im Kanton Glarus ist das Rudel für mehr als die Hälfte verantwortlich. Andrea Nötzli berichtet:

    27.01.23
    23:26

  • Zuger Polizist wurde beinahe von einem Schuss getroffen

    Ein Zuger Polizist hatte grosses Glück: Ein Schuss verfehlte ihn haarscharf. Unser Redaktor Renato Götte berichtet über diesen Fall. Renato, was ist denn in Zug genau passiert?

    27.01.23
    23:25

  • Team Erstfeld gewinnt AKS-Anerkennungspreis

    Der grosse Anerkennungspreis der Albert Köchlin Stiftung geht an das TEAM ERSTFELD; einen Verein, der eine über 100-jährige und 120 Tonnen schwere Dame zu den Mitgliedern zählt...

    27.01.23
    10:01

  • Vorsicht vor neuen Phishingvarianten

    Betrüger versuchen immer wieder auf neue Art und Weise an unsere Kreditkartendaten und Gelder zu kommen. Aktuell ist eine neue Variante aufgetaucht, welche vor allem Verkäufer im Visier hat.

    27.01.23
    09:58

  • Weltcup in der Melchsee Frutt: Telemark Läif fasziniert

    Wo früher der Europacup-Nachtslalom viele Jahre den Ski Alpin - Nachwuchs beheimatete, kurven uns springen jetzt die weltbesten Telemärkler. Auf einem, der mit der Streif von Kitzbühel vergleichbar ist: ungemein steil und anspruchsvoll...

    27.01.23
    09:58

  • Im Kanton Obwalden müssen Kinder später zur Schule

    Im Kanton Obwalden können Kinder ab dem übernächsten Schuljahr länger zuhause bleiben. Der Kantonsrat hat heute Donnerstag das Stichdatum für den obligatorischen Schuleintritt fünf Monate nach vorne versetzt. So sind die Kinder in Zukunft älter, wenn sie zum ersten Mal die Schulbank drücken. Aus dem Obwaldner Kantonsrat im Rathaus in Sarnen berichtet Lukas Balmer:

    26.01.23
    16:39

  • Der Zuger Kantonsrat will das Velofahren fördern

    Ab aufs Velo - hat heute der Zuger Kantonsrat gesagt. Er will Geld ausgeben, dass der Kanton Zug das Velofahren mehr fördern kann. Unser Redaktor Renato Götte war bei der Velodebatte dabei. Renato, was plant denn der Zuger Kantonsrat für Massnahmen?

    26.01.23
    16:39

  • Der Kanton Zug soll umweltfreundlicher werden

    Der Kanton Zug will umweltfreundlicher werden. Er soll Strom, Wärme und Energie sparen. Dies hat der Zuger Kantonsrat heute Donnerstag definitiv beschlossen. Unser Redaktor Renato Götte war bei der Schlussdebatte über das neue Energiegesetz dabei. Renato, was hat der Zuger Kantonsrat genau entschieden?

    26.01.23
    16:38

  • Können in Altdorf endlich mehr Firmen angezogen werden?

    Das 12 Hektaren grosse Industrieareal Eyschachen von Altdorf soll wenn es nach dem Kanton Uri geht, wiederbelebt werden. Jetzt ist man in diesem Gebiet einen Schritt weiter: Der Aargauer Investor Christoph Schoop hat heute mit dem Kanton Uri einen Baurechtsvertrag unterschrieben. In den früheren Getreidehallen soll unter anderem ein Hotel entstehen. Aus der Central-Redaktion berichtet der Lukas Balmer:

    25.01.23
    16:19

  • Dörflifasnacht Schübelbach

    Es ist das Fasnachts-Highlight in der March: die Dörflifasnacht Schübelbach. OK Präsident Janick Schalch, erzählt wer dabei für Unterhaltung sorgt und wie sich der Fasnachtsvirus unter der Märchler Bevölkerung verbreitet.

    25.01.23
    12:22

  • Hat sich Alain Berset die Sympathien verspielt?

    Unser Bundespräsident Alain Berset ist in die Kritik geraten. Der Vorwurf: sein Medienchef soll interne Infos zu Corona explizit dem Ringier CEO Marc Walder zugespielt haben. Wir haben im Central-Land nachgefragt, wie sich die sogenannten "Corona-Leaks" auf sein Image auswirken.

    25.01.23
    12:18

  • Gemeinde Sattel und Sattel-Hochstuckli nehmen bei Alpenraumprojekt teil

    Der Klimawandel macht den Skigebieten, wo mittel hoch sind, immer mehr zu schaffen. Dies weil es zu wenig Schnee hat und die Temperaturen oft zu warm sind. Ein europäisches Alpenraumprojekt mit dem Namen Beyond Snow will jetzt Lösungen für diese Skigebiete aufzeigen, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit dabei bei diesem Projekt ist auch die Zentralschweizer Gemeinde Sattel mit dem Skigebiet Sattel-Hochstuckli. Die Erwartungen für dieses Projekt sind für die Beiden klar. Es berichtet Yannick Höhn:

    24.01.23
    17:01

  • Kanton Uri publiziert zum ersten Mal Wolfjahresbericht

    Der Kanton Uri und der Wolf. Dies war letztes Jahr immer wieder ein Thema. Insgesamt sind im Kanton letztes Jahr 58 Nutztiere von Wölfen gerissen worden. Dies zeigt ein Jahresbericht Wolf Uri, wo der Kanton zum ersten Mal veröffentlicht hat. Was der Kanton Uri mit diesem Jahresbericht aufzeigen will, weiss unser Redaktor Yannick Höhn.

    24.01.23
    16:58

  • 60 Jahre Seegfrörni Zürichsee

    Pferdeschlitten, eine Kaffeebar und Polizisten auf Schlittschuhen. Vor 60 Jahren sorgt die sogenannte Seegfrörni des Zürichsees für Freude. Central-Hörer erinnern sich zurück an das spezielle Erlebnis. Und Meteorologe Roger Perret schätzt ein, ob wir auch heute noch mit solch einem Spektakel rechnen können.

    24.01.23
    12:04

  • Der EVZ will auch im Frauenhockey durchstarten

    Der EV Zug denkt gross beim Thema Frauenhockey. Das ambitionierte Ziel lautet: Der EVZ will innerhalb von wenigen Jahren Mädchenteams auf allen Stufen stellen und mit dem Frauenteam den Schweizer Meistertitel feiern. Los geht es für das Frauenteam in der nächsten Saison in der zweithöchsten Liga. Zum Projekt gehört auch eine Hockeyschule für Mädchen. Heute haben die Verantwortlichen über ihre Pläne informiert. Marc Zimmermann war dabei.

    23.01.23
    17:06

  • Billie Jean King Cup soll nach Zug kommen

    Die Stadt Zug soll nicht mehr nur eine Eishockey-Hochburg, sondern neu auch eine Tennis-Hochburg werden. In Zug soll nämlich im November weltmeisterliches Tennis gespielt werden. Der Verband Swiss Tennis will den Billie Jean King Cup - die Tennis-Team-WM der Frauen nach Zug holen. Lukas Balmer aus der Central-Redaktion: Wer weibelt alles dafür, dass es dieses Jahr so weit kommt?

    23.01.23
    15:37

  • Das sind die schönen Seiten des Polizeiberufs

    Vor allem aus Deutschland gab es in letzter Zeit schlechte Werbung für den Beruf als Polizistin oder Polizist. Sie wurden beim Arbeiten teilweise sogar angegriffen. Auch in der Schweiz hat der Respekt vor Polizistinnen und Polizisten abgenommen. Aber: Es gibt auch die schönen Seiten am Polizeiberuf. Marc Zimmermann hat bei der Kantonspolizei Schwyz nachgefragt.

    23.01.23
    15:35

  • Tabuthema Lohn

    Darüber zu sprechen, wieviel wir verdienen, ist weiterhin ein Tabuthema. Eine SRF Moderatorin wollte dieses Tabu letzte Woche brechen und gab ihren Lohn bekannt. Weshalb tun wir uns schwer darüber offen zu sprechen und in welchen Fällen ist es von Vorteil, wenn wir es für uns behalten?

    23.01.23
    08:01

  • Die Fans des FC Luzern freuen sich auf Spiel gegen FCZ

    Morgen geht es für den FC Luzern nach der Winterpause in der Fussball-Meisterschaft wieder weiter. Am Abend um 18 Uhr heisst der Gegner für den FCL zuhause FC Zürich. Der sechtsplatzierte FC Luzern hat acht Punkte Vorsprung auf den Letzten FC Zürich und nur fünf Punkte Rückstand auf den Tabellenzweiten Servette Genf. Wie gross die Vorfreude der Fans auf den Meisterschaftsstart ist, hört ihr im Beitrag von Lukas Balmer:

    20.01.23
    13:01

  • SZKB Standpunkt 20. Januar 2023 - Reisebranche

    Schweizerinnen und Schweizer reisen gerne und viel - in die Ferien oder auch geschäftlich. In der Pandemie mussten wir zuhause bleiben. Seither hat sich die Reisebranche aber wieder stark erholt.

    20.01.23
    11:20

  • Derniere von Beat Feuz - und seinem Fanclub

    Das legendäre Skiwochenende in Kitzbühel steht auf dem FIS Rennprogramm und somit auch der Abschied von Beat Feuz. Plant der Fanclub eine spezielle Aktion und was passiert mit dem Fanclub in Zukunft? Antworten gibt uns der Beat Feuz Fanclub Präsident.

    20.01.23
    08:08

  • Erstes Gespräch zwischen FC Luzern Fans und Bernhard Alpstäg

    Am nächsten Samstag startet der FC Luzern gegen den FC Zürich in die Super League Rückrunde. Neben dem sportlichen dominiert bei den Luzernern immer noch der aktuellen Aktionärstreit. Jetzt haben sich die FC Luzern Fans der Gruppe "Zäme meh als 52 Prozent" zu einem ersten Gespräch mit der Familie Alpstäg getroffen. Nach diesem ersten Gespräch zeigt sich, eine Lösung ist weiterhin nicht in Sicht. Yannick Höhn berichtet.

    19.01.23
    17:56

  • Yogi-Palast in Seelisberg wird wieder für Bevölkerung und Touristen geöffnet

    Meditieren und Yoga - Dies wurde die letzten 50 Jahre im Hotel Sonnenberg in Seelisberg im Kanton Uri über dem Vierwaldstättersee hauptsächlich gemacht. Jetzt wurde das 50'000 Quadratmeter grosse Areal aufgekauft und soll wieder für die Bevölkerung und die Touristen geöffnet werden. Andrea Nötzli hat in Seelisberg die Leute getroffen, die dem Grundstück wieder neues Leben einhauchen wollen:

    19.01.23
    17:15

  • Nüssler nehmen das Ägerital in Beschlag

    Die Nüssler vo Wylä feiern ihr 100-jähriges Bestehen. Dazu kommen am 21. Januar viele verschiedene Nüssler- und Tirolergruppen aus der Region in Unterägeri zusammen und feiern das Nüsslertreffen 2023.

    19.01.23
    12:00

  • Kann die Saison für Zentralschweizer Skigebiete noch gerettet werden?

    Die kalten Temperaturen haben den Zentralschweizer Skigebieten den langersehnten Schnee herbeigeführt. Gerade in den tiefen und mittleren Lagen ist Aufatmen angesagt. Dennoch bleibt die Frage: Ist die Saison noch zu retten oder ist das Loch in der Kasse schon zu gross?

    19.01.23
    11:56

  • Projekt der Kantonsschule Nuolen wird teurer

    Das Siegerprojekt des Planer-Wettbewerbs für die Sanierung und den Teilneubau der Kanti Ausserschwyz ist bekannt. Eine Jury hat einem Zürcher Team den Zuschlag gegeben. Und darum ist jetzt klar: Das Projekt kostet 10 Millionen Franken mehr als ursprünglich geplant. Anstatt 25 Millionen sind es neu 35 Millionen Franken. Lukas Balmer aus der Central-Redaktion, warum ist dies so?

    18.01.23
    15:20

  • Der EVZ zieht eine Bilanz der Champions Hockey League

    Der EV Zug schaffte es bis ins Halbfinal - aber der Traum von einem internationalen Titel ist seit gestern ausgeträumt. Was hat die Champions Hockey League dem EV Zug gebracht - sportlich, imagemässig und finanziell? - Unser Redaktor Renato Götte hat gestern nach dem Ausscheiden gegen Tappara Tampere mit dem EVZ-Geschäftsführer Patrick Lengwiler gesprochen:

    18.01.23
    15:20

  • Winterdienst im Talkessel Schwyz: Umwelt verträgt Salz besser als Splitten

    Nicht nur bei Eisglätte kommen sie zum Einsatz. Manchmal auch VOR einer kalten Winternacht: Die Chauffeure vom Winterdienst mit ihren Salz-Streuern. -Was heisst eigentlich Salzen? Was für Salz wird gestreut? Und wieviel?

    18.01.23
    11:48

  • Wintercomeback: Vorsicht auf den Strassen

    Wie fährt man „richtig" bei Eis und Schnee? Was heisst „vorsichtig" oder „mit Abstand"? Wie reagiert man, wenn man ins Schleudern kommt oder welches Mittel gibt's gegen Salz am Fahrzeug?

    18.01.23
    11:43

  • Lohnt sich bei den vielen offenen Stellen ein Jobwechsel?

    In der Schweiz hat es so viele offene Stellen wie noch nie. Würde sich darum jetzt ein Jobwechsel lohnen? Und hat man als Arbeitnehmer zum Beispiel bei Lohnverhandlungen eine bessere Ausgangslage? Lukas Balmer ging für uns diesen Fragen auf den Grund:

    17.01.23
    17:53

  • Rekordhohe Immobilienverkäufe in Andermatt

    Immobilienrekord in Andermatt: Die Andermatt Swiss Alps AG hat letztes Jahr für so viel Geld Häuser und Wohnungen verkauft wie noch nie. Wie hat das Unternehmen dies geschafft - Renato Götte?

    17.01.23
    17:42

  • EVZ Fans und Politiker für Champions Hockey League Abend optimistisch

    Der Puls dürfte beim einten oder anderen EV Zug Fan von Stunde zu Stunde höherschlagen. Heute Abend spielt der EV Zug das Champions Hockey League Halbfinal Rückspiel gegen Tappara Tampere. Die Zuger müssen ein 0:2 aus dem Hinspiel in Finnland aufholen. Fans, Promis und Experten sind überzeugt, dass die Champions Hockey League Reise vom EV Zug in den Final weitergeht. Yannick Höhn berichtet.

    17.01.23
    16:34

  • Haben Bioläden einen schweren Stand?

    Das Reformhaus Müller musste alle Filialen schliessen - Nahrungsmittel werden allgemein teurer - kauft man noch Bio und wie steht es um die vielen kleinen Bioläden? Wir haben nachgefragt.

    17.01.23
    07:31

  • In der Stadt Luzern ist wohl zum 1. Mal ein Wolf aufgetaucht

    Am Samstag Abend wurde wahrscheinlich zum ersten Mal ein Wolf in der Stadt Luzern gesehen. Dies im Gebiet Littauerboden. Jemand hat sich beim Wildhüter des Kantons Luzern, bei Daniel Schmid gemeldet und ihm Fotos des Tieres gezeigt. Obwohl die Fotos nicht ganz scharf sind, war es höchstwahrscheinlich tatsächlich ein Wolf. Lukas Balmer aus der Central-Redaktion, du hast dich mit dem Fall befasst - und gross ist die Überraschung trotzdem nicht, dass dort ein Wolf unterwegs gewesen sein könnte?

    16.01.23
    16:54

  • Das musst du über das WEF 2023 wissen

    Die wichtigsten Leuten aus Politik und Wirtschaft versammeln sich aktuell wieder in Davos für das World-Economic-Forum (WEF). In unserem Überblick fassen wir die Gäste und die Themen von diesem Jahr zusammen.

    16.01.23
    12:17

  • Grosses Skifest in Wengen trotz Norweger Partybremser

    Die Lauberhornrennen 2023 sind Geschichte. Bei den drei Rennen haben die Schweizer vier Podestplätze geschafft. Bloss: Der Spitzenplatz blieb den Schweizern dank den Norwegern verwehrt. Trotzdem gab es in Wengen eine grosse Skiparty. Wir blicken zurück.

    16.01.23
    11:12

  • Machen Staatsanwaltschaften zu wenig gegen Korruption?

    Machen die Staatsanwaltschaften in der Schweiz bei der Korruptionsbekämpfung tatsächlich zu wenig? Wenn es nach der Nicht-Regierungs-Organisation Transparency Schweiz geht, ist dies so. Lukas Balmer aus der Central-Redaktion - wie lautet der Vorwurf denn genau und wie reagieren die Staatsanwaltschaften aus der Senderegion darauf?

    13.01.23
    16:50

  • Wie ist die Situation in den Zentralschweizer Notfallstationen?

    Im Moment kursieren einige Krankheiten. Sei es die Grippe, das RS-Virus oder eine Corona-Infektion. Wegen diesen Krankheiten schlagen Schweizer Notfallstationen Alarm. Sie warnen von einer Überlastung wegen vielen Krankheitsfällen. Wie ist die Situation im Moment in den Zentralschweizer Spitälern und im Kanton Glarus? Yannick Höhn hat nachgefragt:

    13.01.23
    16:50

  • Beat Feuz ein heimlicher Entlebucher?

    Der Skifahrer Beat Feuz beendet nach dieser Saison seine Karriere. Seit einigen Jahren begleitet eine Guggenmusik aus Marbach den Skifahrer aus dem Nachbarsdorf... Aber auch sonst verbindet Feuz so einiges mit dem Entlebuch:

    13.01.23
    09:43

  • LU - Widerstand gegen mögliche neue Homeschooling-Regelung

    Im Kanton Luzern sollen ab dem nächsten Schuljahr nach den Sommerferien nur noch Lehrpersonen im Homeschooling unterrichten dürfen. Alle Kinder, die zuhause von Eltern unterrichtet werden, die nicht als Lehrpersonen ausgebildet sind, müssen voraussichtlich ab dann wieder normal in die Schule gehen. Im Kanton Luzern wären davon über 30 Kinder betroffen. Jetzt wehrt sich der Verein Homeschooling Luzern dagegen. Aus der Central-Redaktion berichtet Lukas Balmer:

    12.01.23
    17:08

  • Titlis Bergbahnen erzielen zum ersten Mal seit Corona wieder einen Gewinn

    Die Aufhebung der Corona-Massnahmen im letzten Jahr zeigen, dass bei gewissen Unternehmen die Normalität zurückkommt. Zum Beispiel auch bei den Titlis Bergbahnen. Sie haben knapp 828'000 Gäste transportiert und am Schluss ist ein Gewinn von 3.3 Millionen Franken rausgekommen. Die Erleichterung über den Gewinn ist gross. Yannick Höhn berichtet.

    12.01.23
    12:55

  • "Die Schöne und das Biest" live aufgeführt vom Theater Liberi

    Ein weltbekanntes Märchen auf einer Musicalbühne. Das Theater Liberi ist aktuell mit seinem Programm auf Schweizer-Tournee und stoppt dabei auch im Central-Land. Hauptdarsteller Falko Mäbert verkörpert das Biest und den Prinzen Pierre, er weiss wie viel Arbeit hinter der Aufführung stecken.

    12.01.23
    12:07

  • Die Freundschaft zwischen der Schweiz und Österreich

    Der neu gewählte Bundespräsident Alain Berset ist gerade auf Österreich Besuch. Eine Tradition die sich jedes Jahr wiederholt. Der eingefleischte Österreicher, Komponist und Liedschöpfer Huby Mayer ist gleichzeitig ein riesen Fan der Schweiz. Er weiss, wieso die Sympathie zwischen der Schweiz und Österreich besteht.

    12.01.23
    12:03

  • Schwyzer Regierungsrat prüft Solaranlage beim Steinbachviadukt

    Es könnte ein sogenanntes Leuchtturmprojekt mit einer grossen Ausstrahlung für den ganzen Kanton Schwyz werden. Der Regierungsrat lässt mit einer Machbarkeitsstudie prüfen, ob beim Steinbachviadukt über dem Sihlsee bei Einsiedeln eine grosse Solaranlage realisiert werden könnte. Dies teilt der Regierungsrat in seiner Antwort auf eine kleine Anfrage des GLP-Kantonsrates Ruedi Bopp mit. Lukas Balmer berichtet:

    11.01.23
    16:16

  • Unterländer top am Lauberhorn

    Niels Hintermann ist nicht der erste Skirennfahrer aus dem Flachland, der am Lauberhorn für Furore sorgt. Wir schauen kurz in die Geschichtsbücher...

    11.01.23
    15:32

  • Wengen - Alles in den Startlöchern für ein weiteres Skifest

    Die Fanclubs haben ihre Sachen gepackt, den Transport organisiert und die Piste sollte auch bereit sein für ein hoffentlich weiteres Skifest in Wengen am Lauberhorn.

    11.01.23
    08:46

  • EVZ Fans hoffen auf mehr Euphorie für die Champions Hockey League

    Der Countdown läuft. Um 17:30 Uhr Schweizer Zeit spielt der EV Zug das Halbfinal Hinspiel der Champions Hockey League. Die Zuger spielen auswärts gegen den finnischen Meister Tappara Tampere. Vor Ort sind auch einige EVZ Fans. Unser Redaktor Yannick Höhn hat mit Ihnen gesprochen und hat die Fans nicht nur auf die Vorfreude, sondern auch auf die Faszination Champions Hockey League angesprochen.

    10.01.23
    16:30

  • Wie entsorge ich Christbäume richtig?

    Nach den Festtagen werden nun viele Christbäume im Central-Land wieder entsorgt. Wir geben euch hier Tipps wie es richtig geht:

    10.01.23
    13:09

  • Tiefe Arbeitslosenzahlen zum Jahressstart

    Qualifizierte Arbeitskräfte haben es gut im Moment: Sie können zum Teil aus verschiedenen Stelleninseraten auslesen... Was bedeutet das für die Arbeitgeber, welche jemanden suchen? Wir liefern Antworten...

    10.01.23
    13:07

  • Bernhard Alpstaeg bewegt sich im Aktienstreit

    Kommt es nun zur grossen Versöhnung beim FC Luzern? Der ehemalige Mehrheitsaktionär Bernhard Alpstaeg gibt in einem Interview Fehler zu und entschuldigt sich für gewisse Dinge. Er macht aber auch klar: Er will sein Aktienpaket zurück, sonst gibt es kein Geld mehr von ihm. Weiter hat Bernhard Alpstaeg gesagt, dass er das Gespräch mit den Fans suchen will. Marc Zimmermann berichtet.

    10.01.23
    11:58

  • Stellenvermittler Patrick Jans: Fachkräftemangel macht Firmen kreativ

    Selten in der jüngeren Vergangenheit war die Beschäftigung so hoch in der Schweiz wie heute. Dies freut viele, stellt aber auch Unternehmen vor grosse Herausforderungen wenn sie Fachleute suchen. -Wie können sie es angehen?

    10.01.23
    11:42

  • Zirkus Knie beendet seine erfolgreiche und lange Tournee ab

    Der Zirkus Knie hat in Luzern seine Tournee beendet und ist an seinen Stammplatz in Rapperswil zurückgekehrt. Géraldine Knie hat uns erzählt wie das Gefühl nach dieser langen Tournee ist.

    09.01.23
    19:01

  • Gewässerverschmutzung in Luzern auf hohem Niveau

    Es kommt leider immer wieder vor, dass Abwasser von Baustellen oder Gülle im Bach landen. Im Kanton Luzern ist die Zahl der Gewässerverunreinigungen im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Trotzdem ist der Fischereiverband alles andere als zufrieden. Es berichtet André Schelbert:

    09.01.23
    15:44

  • Kein Geld der Nationalbank an die Kantone - Reaktionen

    Anstatt eine sechsfache Gewinnausschüttung gibt es dieses Mal gar keine: Die Schweizerische Nationalbank geht im Geschäftsjahr 2022 von einem Verlust von über 130 Milliarden Franken aus. Darum gibt es anders als im letzten Jahr keine Gewinnausschüttung an die Kantone. Lukas Balmer hat dazu bei den Zentralschweizer Kantonen Reaktionen gesammelt:

    09.01.23
    12:18

  • Neue Regelungen für Drohnenpiloten

    Seit dem Jahr 2023 gelten für gewisse Drohnen neue Regelungen. Wer also schon eine Drohne besitzt oder zu Weihnachten eine erhalten hat, sollte sich vor dem ersten Flug über die neuen Regelungen schlau machen.

    09.01.23
    08:29

  • Erinnerungen: Auf den Spuren von Emil....

    Christian Stämpfli machte sich auf die Spuren von Emil. Ein Rundgang durch die Stadt Luzern zeigt rasch - viele Innerschweizer verbinden verschiedenste Lebenssituationen aus ihrem Alltag mit Emil. Zu seinem 90. Geburtstag gingen wir von der Post, in der Emil einmal am Schalter stand, bis zum Löwendenkmal... Kaum jemand der keine Emil-Geschichte auf Lager hatte... aber hören Sie selbst.

    06.01.23
    19:13

  • Emil Steinberger auch mit 90 noch zu Spässen aufgelegt

    Er war Postbeamter, Grafiker, Kino- und Theaterunternehmer, Autor, Schauspieler und Kabarettist - aber vor allem "Emil": Heute feiert Emil Steinberger seinen 90. Geburtstag. Wir haben mit dem gebürtigen Luzerner gesprochen.

    06.01.23
    17:25

  • Adelboden einen Tag vor dem Riesenslalom Klassiker

    Das Skirennwochenende in Adelboden am legendären Chuenisbärgli steht vor uns. Vor Ort ist auch unser Reporter Sepp Odermatt, wo seit Jahrzehnten der Speaker in Adelboden ist. Unser Redaktor Yannick Höhn hat mit ihm einen Tag vor dem Riesenslalomklassiker am frühen Nachmittag gesprochen und als Erstes wissen wollen, wie sich Adelboden zurzeit Wetter- und schneetechnisch präsentiert.

    06.01.23
    17:18

  • Publikation von Geburtstagen sorgen für Gesprächsstoff

    Man öffnet die Gemeinde Nachrichten und sieht, welche Seniorin und welcher Senior Geburtstag hat. Dies ist aber auch online auf den Gemeindeseiten zum Teil möglich. Die Publikation von Geburtstagen wird aber immer häufiger infrage gestellt. Unter anderem wegen Enkeltrickbetrügern, wo darauf aufmerksam gemacht werden könnten. Die Aargauer Gemeinde Merenschwand verzichtet deshalb darauf. Die Obwaldner Gemeinde Alpnach zum Beispiel aber nicht. Yannick Höhn berichtet.

    06.01.23
    17:13

  • Marco Rima gratuliert Emil Steinberger zum 90. Geburtstag

    Eine Komiker-Legende wird 90: Der gebürtige Luzerner Emil Steinberger feiert heute seinen runden Geburtstag und mit ihm seine Berufskollegen. Der Zuger Komiker Marco Rima hat mit Christian Stämpfli über den kultigen Kabarettisten und Autor Emil gesprochen.

    06.01.23
    15:34

  • EMIL wird 90

    EMIL wird heute am 6. Januar 2023 90 Jahre alt. Wir feiern ihn mit einem grossen EMIL Tag bei Radio Central.

    06.01.23
    07:25

  • Aufgrund der Teuerung sind die Caritas und die Kirche besonders gefordert

    Lebensmittel, Miete oder Krankenkasse - Vieles wurde in den letzten Monaten teurer. Dies spüren auch die sozialen Einrichtungen. Viele Leute müssen jetzt doppelt sparen. Doch es gibt Hilfe. Unter anderem bei den Kirchen und Caritas Luzern. Andrea Nötzli:

    05.01.23
    16:46

  • Die warmen Temperaturen haben Auswirkungen auf Tier und Natur

    Die Temperaturen steigen praktisch täglich in den zweistelligen Bereich. Schnee ist im Flachland keiner in Sicht. Dafür zeigen sich Pollen und Zecken. Und Tiere sind verwirrt, was die Winterruhe angeht. Das aktuelle Wetter hat Auswirkungen auf Tier und Natur - Andrea Nötzli:

    05.01.23
    14:52

  • DJ Bobo feiert seinen 55. Geburtstag

    Wir schauen mit Musikexperte H. Elias Fröhlich auf die aussergewöhnliche Karriere von DJ Bobo zurück. Nadine Wechsler berichtet.

    05.01.23
    10:27

  • Leiden Ski-Vermieter und Bergbeizen unter dem Schneemangel?

    Weiterhin bleibt es mild und Schnee bis in tiefe Lagen ist nicht in Sicht. Viele Skigebiete versuchen mit Mühe und Not noch ein paar Pisten fahrbar zu machen. Wie läuft das Geschäft der Skivermieter und Bergbeizen in den Skigebieten? Wir haben nachgefragt.

    05.01.23
    10:22

  • Hecht ist Fisch des Jahres 2023

    Dieser Fisch kann über 1 Meter lang werden und über 20 Kilogramm schwer. Der Hecht. Der schweizerische Fischereiverband hat den Hecht nun zum Fisch des Jahres 2023 gewählt. Unser Redaktor Yannick Höhn wollte darum wissen, was den Hecht so speziell macht?

    04.01.23
    12:53

  • Die besten Radiopatzer im Jahr 2022

    Namen vergessen, Nachrichten verschlafen oder Hustenanfälle: Unseren Moderatoren blieb im Jahr 2022 nichts verschont. Hier gibt es die besten Pleiten, Pech und Pannen.

    04.01.23
    12:05

  • Was Alkoholverzicht in unserem Körper bewirkt

    Einen ganzen Monat lang auf Alkohol verzichten: So funktioniert der Dry January. Welche Auswirkungen dieser Alkoholverzicht auf unseren Körper hat, erzählt uns die Zuger Ernährungsberaterin Ursula Zehnder.

    04.01.23
    12:01

  • Tourismusbranche mit positivem Rück- und Ausblick

    Die Erwartungen von Zürich Tourismus sind im letzten Jahr übertroffen worden. Es seien unerwartet viele Gäste aus dem Ausland gekommen, sagt der Zürcher Tourismus-Direktor in den Medien. Auch in der Zentralschweiz freuen sich die Verantwortlichen über gute Zahlen. Marc Zimmermann:

    03.01.23
    16:21

  • Leiden Obstbäume unter den milden Temperaturen?

    Milde und noch milder sind die Temperaturen aktuell in der Zentralschweiz. Heute um die 9 Grad und am Freitag sogar um die 11 Grad. Was heisst dies für die Natur und für die Bauern? Bei den Obstbäumen könnten die milden Temperaturen negative Auswirkungen haben auf die Ernte, sagt ein ehemaliger Biologie-Professor in einem Interview mit SRF. Wir haben beim Schweizer Obstverband mit Sitz in Zug nachgefragt, wie gross die Sorgenfalten sind. Marc Zimmermann berichtet:

    03.01.23
    12:55

  • FC Luzern beginnt mit den Vorbereitungen

    Der Ball rollt wieder: Der FC Luzern hat nach der langen Winterpause das Training wieder aufgenommen. Alfons Spirig hat mit dem Mittelfeldspieler und Publikumsliebling Pascal Schürpf über die Mannschaft gesprochen.

    03.01.23
    12:16

  • Schwingerkönig Joel Wickis Jahresrückblick

    Im Sommer holte sich der Luzerner Joel Wicki in Pratteln beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest den Königstitel. Wir haben mit Joel Wicki über sein grosses Highlight in diesem Jahr gesprochen. In diesem Jahr gab es aber nicht nur schöne Momente für Joel Wicki. Das Bergfest auf dem Brünig sagte er wegen eines Todesfalls in seinem persönlichen Umfeld ab. Marc Zimmermann hat mit Joel Wicki über sein Jahr gesprochen und ihn zuerst gefragt, wie er zurückschaut:

    30.12.22
    16:01

  • Kudi Müller erinnert sich an Pelé

    Einer der grössten Fussballer aller Zeiten ist gestorben - Pelé. Junge Menschen haben den Brasilianer nicht mehr auf dem Fussballplatz erlebt. Ganz anders ist dies bei der Luzerner Fussball-Legende Kudi Müller. Pelé war ein Vorbild für ihn und er konnte ihn sogar einmal in Luzern treffen. Marc Zimmermann:

    30.12.22
    11:28

  • Silvester-Feuerwerke in der Region finden wieder statt

    Silvester steht vor der Tür und dieser dürfte wieder lauter werden als die letzten beiden Jahren. Nach zwei Jahren Coronapause finden grössere Silvesterfeiern und Feuerwerke wieder statt. Andrea Nötzli:

    29.12.22
    15:24

  • Neujahrswünsche per WhatsAPP, Karte oder Telefon?

    29.12.22
    09:12

  • Ab 2023 gelten neue Regeln im Strassenverkehr

    Neues Jahr, neue Regeln: Auch im Strassenverkehr gibt es ab 2023 Veränderungen. Die wichtigstne Änderungen haben wir zusammengefasst.

    28.12.22
    11:47

  • Skigebiete müssen mangels Schnee über die Bücher

    Es ist Winter, aber viel ist davon nicht zu sehen. In vielen Skigebieten mangelt es an Schnee, ans Ski- oder Snowboardfahren ist deshalb nicht zu denken. Und dies ausgerechnet in den Weihnachtsferien. Es berichtet André Schelbert:

    27.12.22
    15:05

  • Wie feiert das Central-Land ins neue Jahr?

    Die Tage vom Jahr 2022 sind gezählt. Am Wochenende rutschen wir ins neue Jahr. Werden auch im Central-Land die Korken geknallt oder wird im ruhigen Rahmen gefeiert? Wir haben nachgefragt.

    27.12.22
    12:13

  • So erlebten die Central-Hörer das Jahr 2022

    Das Jahr 2022 war voller Höhen und Tiefen. Wir haben im Central-Land nachgefragt was die persönlichen Highlights waren und worauf sie dieses Jahr zurückblicken.

    27.12.22
    12:04

  • Weihnachten mit vielen Geschenken und ohne Corona-Massnahmen

    Einen Tag vor Heiligabend trifft man in der Stadt noch die Last-Minute-Shopper an. Was haben sie in den Einkaufstüten? Und wie werden die ersten Weihnachten ohne Corona-Massnahmen nach zwei Jahren gefeiert? Wir haben nachgefragt.

    23.12.22
    11:16

  • Droht beim FC Luzern nun ein jahrelanger Rechtsstreit?

    An der GV der FCL-Holding AG war es wie in einem Hollywood-Krimi. Der Verwaltungsrat des FC Luzern reicht eine Strafanzeige gegen den Grossaktionär Bernhard Alpstäg ein. Jetzt untersucht die Staatsanwaltschaft, ob 2015, wo Bernhard Alpstäg 25 Prozent der Aktien von Walter Stierli gekauft hat, alles rechtlich korrekt abgelaufen ist. Bernhard Alpstäg seinerseits reichte eine Gegenklage ein. Lukas Balmer, mittlerweile haben sich beide Seiten zu Wort gemeldet und es könnte einen jahrelangen Rechtsstreit geben?

    22.12.22
    15:21

  • FCL-Verwaltungsrätin Ursula Engelberger nach GV im Gespräch

    FCL-Verwaltungsrätin Ursula Engelberger gibt im Interview mit Lukas Balmer Auskunft wie es beim FC Luzern jetzt weitergeht:

    22.12.22
    15:19

  • Das sagt FCL-Präsident Stefan Wolf zum Ausgang der GV

    FCL-Präsident Stefan Wolf nimmt Stellung zum Rechtsstreit, den es jetzt beim FC Luzern gibt:

    22.12.22
    15:19

  • Rückblick auf die GV der FCL Holding AG

    Beim FC Luzern kehrt einfach keine Ruhe ein! Auch nicht nach der Generalversammlung der FCL Holding AG von gestern Abend. Ganz im Gegenteil - es brodelt jetzt sogar noch mehr. Renato Götte berichtet:

    22.12.22
    15:16

  • Das wichtigste zum Aktionärsstreit beim FC Luzern

    Setzt Mehrheitsaktionär Bernhard Alpstaeg heute seinen Plan in die Tat um und wechselt den Verwaltungsrat des FC Luzern aus? Wie würde es in diesem Fall weitergehen? Sport-Redaktor Lukas Balmer erklärt die Ausgangslage und möglichen Szenarien.

    21.12.22
    12:11

  • Arbeiten an Weihnachten: Kein Problem für Pfarrerin Aline Kellenberger

    Viele geniessen an Weihnachten Familie, Speis und Trank. Genausoviele sind aber am Arbeiten über die Feiertage. So auch die reformierte Pfarrerin Aline Kellenberger. Für sie und ihre Familie kein Problem.

    20.12.22
    07:58

  • Haben Zentralschweizer genug Geld für Weihnachtsgeschenke?

    Alles wird teurer und teurer! Auch bei uns gibt es eine Teuerung. Schenken sich Herr und Frau Zentralschweizer darum weniger Weihnachtsgeschenke? Wird da tatsächlich gespart? Lukas Balmer, aus der Central-Redaktion - was sagen die Leute, die du dazu befragt hast?

    19.12.22
    17:10

  • Zentralschweizer blicken auf die Fussball-WM von Katar zurück

    Die Fussball-Weltmeisterschaft von Katar ging gestern mit einem verrückten Final und dem grossen Sieg für Argentinien zu Ende. Was blieb den Zentralschweizern besonders in Erinnerung? Was waren ihre Highlights und von was sind sie enttäuscht? Lukas Balmer aus der Central-Redaktion, du hast dich unter die Leute gemischt, was haben sie auf diese Fragen geantwortet?

    19.12.22
    12:11

  • WM Katar: Wir ziehen bereits Fazit und teilen mit dir die WM-Finalspiel-Tipps

    Die Fussball-Weltmeisterschaft in Katar ist eine WM gewesen, wie es sie noch nie gegeben hat: Das grösste Sportereignis der Welt in einem streng muslimischen Land, o gross wie Bern und wallis. Der Emir hat sich die glitzernden, pompösen Fassaden, hinter die man so schwer sieht, einiges kosten: 220 Milliarden Euro soll Katar in diese WM investiert haben. Hat es sich gelohnt - für das Land, für den Fußball, für die Fans? Und dann noch ein Blick auf morgen auf das Finalspiel. Was tippen die Fussballexperten?

    17.12.22
    11:52

  • Anzeigen wegen Driften im Schnee

    Wenn der Schnee kommt und dieser einen Parkplatz in ein grosses weisses Feld verwandelt, dann werden gewisse Autofahrer zu Driftern. Die Kantonspolizei Schwyz hat in den letzten Tagen gleich mehrere dieser Drifter angezeigt und eine Meldung dazu auf Facebook veröffentlicht. Viele Kommentare dazu waren negativ. Marc Zimmermann hat bei der Polizei nachgefragt, wie sie die Kommentare einschätzen.

    16.12.22
    16:57

  • Gibt es dieses Jahr weisse Weihnachten im Flachland?

    Man kennt es aus den vielen Weihnachtsfilmen. Ein Tannenbaum, schön geschmückt und viele Geschenke, welche darunter liegen. Dazu schneit es draussen. In der Realität sieht dies im Flachland ein bisschen anders aus. Dort hat es schon lange keine Weisse Weihnachten mehr gegeben. Der Schnee in der Nacht auf heute lässt uns aber hoffen. Yannick Höhn hat mit Roger Perret von Meteonews darüber gesprochen und als Erstes wissen wollen, wie gross die Chance jetzt mit dem Neuschnee ist, dass es im Flachland weisse Weihnachten gibt:

    16.12.22
    13:07

  • Vereidigung der beiden neuen Schwyzer Regierungsräte

    Ab Neujahr sitzen Xaver Schuler von der SVP und Damian Meier von der FDP neu im Schwyzer Regierungsrat. Sie lösen den bisherigen Volkswirtschaftsdirektor Andreas Barraud und Finanzdirektor Kaspar Michel ab. Am Mittwoch haben Xaver Schuler und Damian Meier in der Kantonsratssession im Rathaus in Schwyz ihren Amtseid abgelegt. Kurz nach der Zeremonie sprach Pascal Weber mit den neuen Regierungsräten:

    15.12.22
    13:41

  • Keine weitere Steuersenkung im Kanton Schwyz

    In den vergangenen Jahren wurde der Steuerfuss im Kanton Schwyz mehrmals gesenkt; vor einem Jahr sogar um satte 30 Prozent. Diese Woche debattierte der Kantonsrat über eine erneute Anpassung. Beantragt wurde diese durch die FDP und einzelne Mitglieder der SVP. Die Mehrheit des Parlaments entschied sich jedoch dagegen. Pascal Weber hat die Debatte im Schwyzer Rathaus verfolgt:

    15.12.22
    13:36

  • Schwyzer Regierungsräte Kaspar Michel und Andreas Barraud treten ab

    Der Schwyzer Finanzdirektor Kaspar Michel und Volkswirtschaftsdirektor Andreas Barraud geben per Ende Jahr ihre Ämter ab. Am vergangenen Mittwoch haben die beiden Regierungsräte ihre letzte Session im Kantonsparlament erlebt. Central-Redaktor Pascal Weber hat mit ihnen danach gesprochen.

    15.12.22
    12:07

  • Fachkräftemangel in den Kitas der Stadt Luzern

    Immer mehr Eltern wollen in der Zentralschweiz ihr Kind in eine Kindertagesstätte bringen. Das Problem dabei ist, dass auch der Fachkräftemangel immer grösser wird. Dies zeigt nur schon das Beispiel der Stadt Luzern. Aus der Central-Redaktion berichtet Lukas Balmer:

    15.12.22
    12:03

  • Urner Landrat nimmt Energiestrategie zur Kenntnis

    Den Verbrauch von Öl und Gas senken. Insgesamt weniger Energie verbrauchen. Und wenn, dann mehr erneuerbare Energie. Das ist die Stossrichtung der Urner Energiestrategie 2030. Das Kantonsparlament hat diese Strategie heute zur Kenntnis genommen - mit wenig Begeisterung. Sergio Stenz berichtet aus dem Rathaus in Altdorf.

    14.12.22
    16:05

  • In Engelberg wird wieder geflogen

    In Engelberg springen am Samstag die Skifahrer am offziellen FIS-Weltcup Skispringen um die Wette. OK-Präsidentin Martha Bächler spricht mit uns über die Vorbereitungen des Events.

    14.12.22
    11:27

  • Erstes Tierkrematorium in der Zentralschweiz eröffnet

    Sich vom Haustier oder dem Pferd nach dem Tod würdevoll verabschieden. Dies wünschen sich viele Tierbesitzer. In der Zentralschweiz gibt es dafür jetzt eine neue Möglichkeit. Andrea Nötzli berichtet:

    13.12.22
    17:26

  • Wie sparen Bergbahnen Strom?

    Die Massnahmen sind vielfältig. Ökologische, wirtschaftliche und soziale Gedanken finden sich in den Berggebieten: Teils wurden eigens Arbeitsgruppen gebildet mit der Mission "Stromfresser finden". Und in verschiedenen Bereichen wird der Stromverbrauch bereits minimiert, zeigen Beispiele aus dem Hoch Ybrig, Flumserberg, Engelberg, Biel-Kinzig oder Sörenberg...

    13.12.22
    11:11

  • Skigebiete im Schneeglück?

    In vielen Skigebieten im Central-Land kann man in diesen Tagen wieder die Pisten runter brettern! Doch wie wie sieht es mit den Schneeverhältnissen aus? Und was wird gegen den Strommangel unternommen? Wir liefern Antworten direkt aus den Bergen:

    13.12.22
    09:45

  • Psychische Störungen bei jungen Frauen nimmt stark zu

    Eine Depression oder eine psychische Störung. Bei jungen Mädchen und Frauen kommt das immer häufiger vor. Dies zeigen Zahlen vom Bundesamt für Statistik. Letztes Jahr sind ein Viertel mehr Frauen im Alter zwischen 10 und 24 Jahren wegen einer psychischen Krankheit in eine Klinik gegangen. Zum ersten Mal ist es auch der häufigste Grund. Gibt es die Entwicklung auch in der Zentralschweiz Yannick Höhn?

    12.12.22
    17:06

  • Umfrage in Rotkreuz: Wer wird Weltmeister?

    Der erste WM-Halbfinal heisst am Dienstag Argentinien gegen Kroatien - am Mittwoch spielt Frankreich gegen Marokko. Und wer holt sich am Sonntag den Titel? Wir haben uns in der Zentralschweiz umgehört. Marc Zimmermann berichtet:

    12.12.22
    15:06

  • Kluger Rat - Notvorrat - was gehört in den Notvorrat?

    Was wäre wenn... es mal einen Stromausfall gäbe diesen Winter? Die Behörden haben sich zum Teil schon vorbereitet. Wie kann die Bevölkerung Vorsorgemassnahmen treffen? Antworten gibt uns unter anderem die Nidwaldner Sicherheitsdirektorin Karin Kayser.

    12.12.22
    07:43

  • In Luzern gibt es 2023 wieder mediterrane Nächte

    In der Stadt Luzern sind auch im nächsten Sommer zum zweiten Mal mediterrane Nächte angesagt. Das heisst man kann wieder jeweils am Freitag und am Samstag vom Juni bis September auf den Terrassen der Beizen bis um 1 Uhr früh draussen noch sitzen bleiben und die Zeit geniessen. Lukas Balmer aus der Central-Redaktion, der Zeitpunkt dieser Bekanntgabe ist jetzt halt ein wenig speziell?

    09.12.22
    16:10

  • Zürichsee liefert im Winter mehr Strom

    Was können wir alles tun, damit wir im Winter genug Strom haben. Diese Frage hat sich auch der Kanton Zürich gestellt - und eine der Antworten im Zürichsee gefunden. Der Pegel des Zürichsees soll erst viel später abgesenkt werden als sonst. So kann in den Wintermonaten mehr Wasser ins Kraftwerk Letten geleitet werden und damit mehr Strom produziert werden. Marc Zimmermann berichtet:

    09.12.22
    16:09

  • Asbest bei Baustelle 2. Gotthardröhre in Göschenen entdeckt

    In Göschenen sind in der letzten Zeit Horrorszenarien in Sachen Asbest bei der Baustelle der zweiten Gotthardröhre herumgegeistert. Heute kommt aber vom Bundesamt für Strassen, ASTRA, Entwarnung. Es sei zwar eine kleine Menge von Asbest enteckt worden. Das ASTRA habe aber zusammen mit dem Schweizer Unfallversicherer SUVA sofort Massnahmen eingeleitet. Aus der Central-Redaktion berichtet Lukas Balmer:

    09.12.22
    12:08

  • Weihnachtsmärkte im Centralland: Gute Gründe für einen Besuch

    Die Adventszeit ist die Zeit der fast unzähligen Weihnachtsmärkte in der Region. Weshalb zieht es die Leute an einen Weihnachtsmarkt und für was geben sie Geld aus? Wir haben direkt nachgefragt.

    09.12.22
    08:10

  • Andreasklinik Cham wehrt sich rechtlich gegen Spitalliste

    Die Befürchtungen der Verantwortlichen der Andreasklinik von Cham sind eingetroffen. Die Andreasklinik verliert in der neuen Spitalliste den Auftrag von der "Grund- und der Notfallversorgung." Diesen Auftrag soll im Kanton nur noch das Kantonsspital von Baar haben. Der Regierungsrat will, dass sich die Andreasklinik auf die Wahl-Eingriffe und die einfacheren Notfälle konzentriert. Lukas Balmer, warum ist das so und wie wehrt sich die Andreasklinik dagegen?

    07.12.22
    17:10

  • Elisabeth Baume-Schneider und Albert Rösti über ihren grossen Tag

    Der Bundesrat hat 2 neue Mitglieder: Der Berner Oberländer Albert Rösti und die Jurassin Elisabeth Baume-Schneider. Ab dem 1. Januar werden die Beiden die Nachfolge von Ueli Maurer und Simonetta Sommaruga antreten. Ihre ersten Eindrücke nach der Wahl im Beitrag von Michèle Scherer:

    07.12.22
    17:08

  • Reaktionen der Parteien zur Bundesratswahl

    Albert Rösti von der SVP und Elisabeth Baume-Schneider von der SP. So heissen die zwei neu gewählten Bundesräte. Während Albert Rösti im Vorfeld als klarer Favorit gehandelt wurde, ist die Wahl von Elisabeth Baume-Schneider eine Überraschung. Michèle Scherer hat Reaktionen aus den einzelnen Parteien zur Bundesratswahl gesammelt:

    07.12.22
    17:06

  • Elisabeth Baume-Schneider und Albert Rösti in den Bundesrat gewählt

    Die Schweiz hat eine neue Bundesrätin und einen neuen Bundesrat: Die Vereinigte Bundesversammlung hat heute Morgen Albert Rösti zum Nachfolger von Ueli Maurer gewählt. Und Elisabeth Baume-Schneider zur Nachfolgerin von Simonetta Sommaruga. Unser Reporter Dani Krähenbühl war im Bundeshaus für uns dabei:

    07.12.22
    17:05

  • Trotz Verlust schaut CKW positiv voraus

    Der Zentralschweizer Stromversorger CKW schreibt für das aktuelle Geschäftsjahr zwar einen Verlust von über 12 Millionen Franken. Der Ausblick ist aber positiv und die Milliarden-Investition in erneuerbare Energien ist nicht in Gefahr. Heute haben die Verantwortlichen informiert. Marc Zimmermann war dabei.

    07.12.22
    17:04

  • Die Luzerner GLP-Stadträtin Manuela Jost tritt 2024 nicht mehr an

    Die 59-jährige Manuela Jost tritt im übernächsten Jahr bei den Luzerner Stadtratswahlen nicht mehr an. Die Baudirektorin war dann 12 Jahre lang für die GLP im Stadtrat. Lukas Balmer, du konntest mit ihr sprechen; warum tritt sie im Jahr 2024 zurück?

    06.12.22
    12:05

  • Der Zürcher Regierungsrat äussert sich zum Datenleck

    Der Fall sorgte in den letzten Tagen für Schlagzeilen. Jahrelang kamen heikle Daten der Zürcher Justizdirektion in falsche Hände, weil Festplatten nicht richtig entsorgt wurden. Dies ist unakzeptabel, heisst es jetzt bei der Justizdirektion. Heute wäre dies aber nicht mehr möglich. Sergio Stenz berichtet:

    06.12.22
    12:05

  • 20'000 Zuschauer am Klausjagen Küssnacht

    Am Montagabend fand in Küssnacht das traditionelle Klausjagen statt. Klausjäger, Hornbläser, Iffelenträger und Geislechlepfer zogen durchs Dorf.

    06.12.22
    08:27

  • Grosse Vorfreude auf das Spiel Schweiz - Portugal

    Mit Portugal trifft die Schweiz im Achtelfinal auf einen Grossen des Welt-Fussballs.

    06.12.22
    08:08

  • Zentralschweizer Bundespolitker zur Ausgangslage bei den Bundesratsersatzwahlen

    Wer wird Nachfolger oder Nachfolgerin von SVP Bundesrat Ueli Maurer und SP Bundesrätin Simonetta Sommaruga? Diese Fragen klären sich am Mittwoch. Dann treffen sich National- und Ständerat für die Bundesratsersatzwahlen. Offiziell treten für die SVP der Berner Nationalrat Albert Rösti und der Zürcher Alt Nationalrat Hans-Ueli Vogt an. Für die SP sind es die Basler Ständerätin Eva Herzog und die Nationalrätin aus dem Kanton Jura, die Elisabeth Baume Schneider. Was die Zentralschweizer Bundespolitiker zur Ausgangslage sagen, weiss der Yannick Höhn.

    05.12.22
    17:17

  • Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

    Woher kommt die Faszination für Weihnachtsfilme? Konkret für den Klassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"? Christian Zweifel klärt auf...

    05.12.22
    09:52

  • Weihnachtsbeleuchtung im 2022

    Wie habt ihr es mit der Weihnachtsdeko und Weihnachtsbeleuchtung - jetzt wo ja auch viele Gemeinden und Ortschaften wegen der Strommangellage auf eine Beleuchtung verzichten? Wir haben nachgefragt und liefern auch wichtige Tipps bezüglich der geltenden Regeln - auch in der Nachbarschaft:

    02.12.22
    10:22

  • Nicole Petignat: Frauen sind ebenso fähig wie Männer als Schiri

    01.12.22
    17:58

  • Luzerner Stadtparlament bewilligt Steuersenkung

    Sollen die Steuern in der Stadt Luzern gesenkt werden? Darüber hat sich heute das Stadtparlament im Rahmen der Budget-Debatte gestritten. Aus der Debatte berichtet André Schelbert:

    01.12.22
    16:01

  • Im Kanton Glarus dürfen zwei Jungwölfe abgeschossen werden

    Die Wölfe geben im Kanton Glarus weiterhin zu Reden. Jetzt dürfen die Wildhüter neu 2 junge Wölfe abschiessen, die in diesem Jahr auf die Welt kamen. Sie gehören zum Kärpfrudel, welches im Kanton Glarus schon mindestens 50 Schafe gerissen hat. Lukas Balmer, was sagt der zuständige Regierungsrat Kaspar Becker dazu?

    01.12.22
    16:00

  • Die Strasse zwischen Altmatt und Biberbrugg soll endlich saniert werden

    Es ist eine lange, fast gerade Strasse zwischen Rothenthurm und Biberbrugg. Täglich fahren über 10'000 Fahrzeuge auf der Verbindung zwischen der Inner- und der Ausserschwyz. Knackpunkt: Lastwagen und Busse können dort nicht gut kreuzen und für Velofahrer ist es gefährlich. Darum gibt es ein neues Bauprojekt für einen 4 Kilometer langen Strassenabschnitt. Die Regierung des Kanton Schwyz hat jetzt die Baubewilligung erteilt. Wie das Projekt aussieht, weiss Andrea Nötzli:

    01.12.22
    15:59

  • Vermögenstipp 8: Nachhaltige Veränderung im Finanzmarkt

    Jede Woche präsentiert uns Pius Vogel einen spannenden und lehrreichen Vermögenstipp. Heute geht es um nachhaltige Veränderungen im Finanzmarkt.

    01.12.22
    12:22

  • Das sind die schönsten Adventskalender

    Jeden Tag ein Türchen öffnen bis es Weihnachten ist: Im Central-Land werden wieder fleissig Adventskalender geöffnet. Wir haben nachgefragt, welches denn die besten sind.

    01.12.22
    12:15

  • Im Tierpark Goldau entsteht mit Lauerz erster Tierpark-Kindergarten

    29 Kinder von Lauerz verbringen einen Teil ihres Kindergartens ab dem nächsten August im Tierpark Goldau. In einem zweijährigen Pilotprojekt entsteht der erste Tierpark-Kindergarten von der Schweiz. Lukas Balmer aus der Central-Redaktion, wie kam es zu dieser Idee?

    30.11.22
    15:53

  • Kerzen sind im Central-Land gefragt

    Im Sommer haben verschiedene Händler und Hersteller über eine massiv gestiegene Nachfrage nach Kerzen berichtet. Wie sieht es nun in der Vorweihnachtszeit aus? Hält der Kerzen-Boom an?

    30.11.22
    12:18

  • Das Altersheim St. Anna in Steinerberg schliesst

    95 Jahre lang hat der Trägerverein St. Anna Menschen aus den Gemeinden Steinerberg, Rothenturm und Sattel betreut. Im Altersheim Steinerberg. Jetzt geht diese Ära aber zu Ende. Ein Grund sei die finanzielle Situation vom Altersheim. Es gibt aber auch noch andere Gründe. Yannick Höhn berichtet.

    29.11.22
    16:19

  • Emotionale Kantonsratsdebatte übers Spital Wolhusen

    Wie soll in Zukunft das Leistungsangebot vom Spital Wolhusen aussehen? Geht es nach vielen Leuten aus der Bevölkerung soll es weiterhin eine Intensivstation und eine Geburtenhilfe geben. Zu diesem Thema wurde vor Ort auch schon an einem runden Tisch diskutiert. Vielen Kantonsräten reicht dies aber nicht. Lukas Balmer berichtet für uns aus der Kantonsratsdebatte:

    29.11.22
    16:08

  • Wolfsrisse im Kanton Schwyz haben zugenommen

    Ein totes Schaf oder eine tote Ziege. Auch im Kanton Schwyz sind dieses Jahr drei Tiere in den Tälern und zwei auf den Alpen von einem Wolf gerissen worden. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl von den Wolfs-Rissen laut dem Amt für Landwirtschaft leicht gestiegen. Die Zahlen sind zwar ein Weckruf für die Bauern. Sie hätten aber höher sein können. Aus der Redaktion berichtet Yannick Höhn:

    29.11.22
    12:20

  • Kantonsrat Luzern diskutiert emotional über Schutstatus S Ukraine-Flüchtlinge

    Im Luzerner Kantonsrat gab es heute für die SVP in der Debatte um die Ukraine-Flüchtlinge viel Gegenwind. Die SVP kritisiert, dass die Ukraine-Flüchtlinge mit dem Schutzstatus S bevorteilt werden. Lukas Balmer, du bist für uns im Luzerner Kantonsrat dabei. Wie argumentiert denn die SVP?

    29.11.22
    12:01

  • So kommentieren Fussballfans in Einsiedeln und Doha den Brasilien Match

    Central schaute gestern den Match gegen Brasilien in einem Restaurant in Einsiedeln. So kommentierten die Fans das Spiel - in Einsiedeln und auch in Doha.

    29.11.22
    08:27

  • Das Eidgenössische Jodlerfest kommt nach Zug

    Menschen in Trachten und solche, die Fahnen schwingen oder ein Alphorn auf der Schulter tragen. Dies alles und mehr gibt es Mitte Juni in der Stadt Zug. Heute, 200 Tage vor dem Anlass, haben die Organisatoren des Eidgenössischen Jodlerfestes informiert, wie der Stand der Vorbereitungen ist. Marc Zimmermann war dabei.

    28.11.22
    16:39

  • Luzerner Kantonsrat weiterhin gegen Ausländerstimmrecht

    Der Luzerner Kantonsrat hat in den letzten Jahren immer wieder über das Ausländerstimmrecht debattiert. Bis jetzt hat das Parlament aber immer NEIN dazu gesagt. Vor einem Jahr hat es die SP wieder einmal mit einer Einzelinitiative probiert. Und heute war im Parlament die vorerst letzte Debatte darüber. Lukas Balmer, du warst für uns im Luzerner Kantonsrat dabei und man kann sagen, ja und es wurde auch dieses Mal wieder emotional?

    28.11.22
    14:16

  • Vater Martin Hodener freut sich über ersten Slalomsieg von Wendy Holdener

    Wendy Holdener gehört schon lange zur absoluten Spitze im Slalom-Weltcup. 15 mal war sie schon Zweite und 15 mal Dritte. Für den Sieg hat es in den letzten 9,5 Jahren aber nie gereicht. Seit gestern ist dies anders. Das macht auch ihren Vater Martin Holdener stolz. Pascal Weber berichtet:

    28.11.22
    14:14

  • SVP stellt erstmals den Zuger "Stapi"

    Premiere: Zum ersten Mal überhaupt ist ein SVP-Politiker Stadtpräsident von Zug. Gewählt ist André Wicki. Er setzt sich im zweiten Wahlgang gegen SP-Kandidatin Barbara Gysel durch. Reaktionen im Beitrag von Renato Götte.

    27.11.22
    17:43

  • Peter Abegg bei Schwyzer Wahlen chancenlos

    Einzelkämpfer Peter Abegg bleibt bei der Regierungsrats-Ersatzwahl im Kanton Schwyz chancenlos. Der Parteilose erreicht aber auch im zweiten Wahlgang ein beachtliches Resultat. Peter Abegg stellt sich den Fragen von Sergio Stenz.

    27.11.22
    16:51

  • GLP kann in Schwyz Sitzverteilung nicht sprengen

    Die Grünliberalen schaffen es im Kanton Schwyz nicht, die rein bürgerliche Sitzverteilung in der Regierung zu sprengen. GLP-Kandidatin Ursula Lindauer hat beim zweiten Wahlgang das Nachsehen. Ursula Lindauer stellt sich den Fragen von Sergio Stenz.

    27.11.22
    16:50

  • Damian Meier ist neuer Regierungsrat des Kantons Schwyz

    Die Schwyzer Regierung ist wieder komplett. Polizei-Kommandant Damian Meier von der FDP verteidigt im zweiten Wahlgang den freiwerdenden Sitz seiner Partei. Damian Meier stellt sich den Fragen von Sergio Stenz.

    27.11.22
    16:50

  • Schwyzer Regierungsrat bleibt rein bürgerlich

    Der Schwyzer Regierungsrat bleibt rein bürgerlich. Polizei-Kommandant Damian Meier von der FDP verteidigt im zweiten Wahlgang den freiwerdenden Sitz seiner Partei. Die Grünliberalen können die bisherige Sitzverteilung nicht sprengen. Sergio Stenz berichtet aus Schwyz.

    27.11.22
    16:50

  • Zuger Kantonsratsdebatten werden bald per Livestream übertragen

    Film ab! Im Zuger Kantonsrat gab es heute eine filmreife Debatte darüber, ob in Zukunft die Sitzungen des Parlaments im Internet per Livestream übertragen werden sollen. Aus der Debatte im Zuger Regierungsgebäude berichtet unser Reporter Lukas Balmer:

    25.11.22
    16:25

  • Zuger Kantonsrat - Streit um Umsetzung der Pflegeinitiative

    Geht es bei der Umsetzung der Pflegeinitiative im Kanton Zug zu langsam vorwärts? Und hat der Zuger Regierungsrat bei diesem Thema alles gemacht, das er bis jetzt konnte? Darüber wurde heute im Zuger Kantonsrat gestritten. Aus der Debatte im Regierungsgebäude in Zug berichtet Lukas Balmer:

    25.11.22
    11:56

  • So war die Premiere des 15. Lachner Wiehnachtszaubers

    Am Mittwoch Abend feierte die 15. Ausgabe des Lachner Wiehnachtszaubers seine Premiere. Wir konnten nach der Show die künstlerische Leiterin Maya Brunner treffen und mit ihr auf eine gelungene Premiere zurückblicken.

    25.11.22
    04:44

  • Vermögenstipp 7: In innovative Geldanlagen sein Geld investieren

    Jede Woche präsentiert uns Pius Vogel einen spannenden und lehrreichen Vermögenstipp. Heute geht es um innovative Geldanlagen.

    24.11.22
    11:21

  • Luzern: Attention vor den Löwen

    Der gebürtige Kameruner Jean Samuel Pouomot erzählt uns, vor wem sich die Schweizer Nationalmannschaft heute in Acht nehmen muss und welchen Stellenwert der Fussball in seiner Heimat hat. In Kamerun, das auch "Kontinent" genannt wird...

    24.11.22
    08:58

  • Vorfreude und Chancen am heutigen ersten WM Spiel der Nati

    Wie sieht das Centralland die Chancen der Schweizer Fussball Nati heute an ihrem ersten Spiel an der WM? Und wie gefährlich ist Kamerun?

    24.11.22
    07:18

  • WM-Stimmung vor Schweiz Spiel hält sich in Grenzen

    Der Countdown läuft. Nur noch wenige Stunden sind es, bis die Schweizer Fussball Nationalmannschaft an der WM in Katar den ersten Einsatz hat. Die Schweiz trifft morgen im ersten WM Gruppenspiel auf Kamerun. Sind die Leute einen Tag vor dem Schweizspiel schon ein bisschen kribbelig? In einer Umfrage vom Yannick Höhn sagen die Leute.

    23.11.22
    17:20

  • Der Lachner Wiehnachtszauber steht vor der Tür!

    Das weihnachtlich geschmückte Zirkuszelt direkt am Hafen von Lachen lädt zu einem gemütlichen und zauberhaften Abend ein, erklärt CEO Erich Brandenberger:

    23.11.22
    12:20

  • Glückskette sammelt am Nationalen Solidaritätstag für Ostafrika

    Was ist die Glückskette, warum sammeln sie für Ostafrika und für welche Organisationen spenden die Leute im Centralland?

    23.11.22
    12:18

  • Riesige Armeeübung in den Kantonen Luzern, Aargau und Zürich

    In den Kantonen Luzern, Zürich, Aargau, Solothurn und Bern ging heute eine grosse Übung der Schweizer Armee los. Es ist die grösste Verteidigungsübung seit 1989, also seit 33 Jahren. 5'000 Armee-Angehörige trainieren dabei während 8 Tagen ihre Fähigkeiten. Lukas Balmer aus der Central-Redaktion, warum macht die Armee diese Übung?

    22.11.22
    16:12

  • Black Friday: Was, wenn mein Päckchen nie in meiner Wohnung ankommt?

    Die Päckchen-Schlacht beginnt! Diesen Freitag ist Black Friday. Was aber, wenn mein Päckchen vor meiner Haustüre oder aus meinem Briefkasten gestohlen wird? Antworten dazu hört ihr hier:

    22.11.22
    12:12

  • Seeschüttungen im Urnersee gehen in die letzte Etappe

    Steine aus dem neuen Gotthardtunnel finden einen neuen Platz im Urnersee in Seedorf und in Flüelen. Der Kanton Uri schliesst ab dem nächsten Jahr die Seeufer-Aufwertung ab, die in den 90er-Jahren begonnen hat. Aus der Central-Redaktion berichtet der Lukas Balmer:

    22.11.22
    12:06

  • Zell kämpft gegen den Laubholzbockkäfer

    Den Borkenkäfer kennen wir in der Schweiz schon länger. Er macht unseren Wäldern immer wieder Probleme. Nun kommt ein neuer Käfer dazu - der asiatische Laubholzbockkäfer. In der Luzerner Gemeinde Zell wird gerade ein grosser Käfer-Befall bekämpft. Marc Zimmermann:

    21.11.22
    17:19

  • JSVP reicht im Kanton Zürich Anti-Chaoten-Initiative ein

    Die Junge SVP des Kanton Zürich hat eine Anti-Chaoten-Initaitive eingereicht, die vielleicht bald auch in der Zentralschweiz und anderen Kantonen ein Thema werden könnte. Konkret sollen bei illegalen Demonstrationen die Veransalter zur Kasse gebeten werden. Sie sollen die Kosten für Ausschreitungen und Vandalismus übernehmen müssen und auch die Kosten der Polizei-Einsätze übernehmen müssen. Aus der Central-Redaktion berichtet Lukas Balmer:

    21.11.22
    11:50

  • Luzerner Regierung schickt Hundehalter in Kurse

    Die Luzerner Regierung schickt Hundehalter wieder in Kurse. 2017 war das Kursobligatorium abgeschafft worden, ab dem nächsten Jahr wird es wieder eingeführt. Wie der Kanton Luzern diese Kehrtwende begründet? André Schelbert hat nachgefragt:

    18.11.22
    15:24

  • Fällt das Budget der Weihnachtsgeschenke heuer kleiner aus?

    Das Leben wurde in diesem Jahr teurer. Wirkt sich dies auch auf unsere Weihnachtsgeschenke aus?

    18.11.22
    09:44

  • Weniger asiatische Touristen - Stadtparlament Luzern stellt Tourismusweichen neu

    Der Tourismus ist für die Stadt Luzern sehr wichtig. Er soll sich aber in Zukunft verändern: Es sollen weniger Touristen von weit her nach Luzern reisen. Es soll zum Beispiel weniger Touristen aus Asien in Luzern haben. Die Touristen sollen dafür generell länger bleiben und besser durch die Stadt gelenkt werden. Das Luzerner Stadtparlament hat heute die Ampeln für diese Strategie auf Grün gestellt. Aus dem Stadtparlament berichtet Lukas Balmer:

    17.11.22
    17:34

  • Wer im Kanton Schwyz ein Lama schiesst wird wohl härter bestraft

    Der Fall gab schweizweit zu Reden: Im Muotathal hat vor einem Jahr ein Jäger statt einen Hirsch ein Lama geschossen. Der Kanton Schwyz regelt jetzt, was in so einem Fall passiert. Lukas Balmer:

    17.11.22
    12:23

  • 10 Tage vor dem 1. Advent: Wird im Centralland fleissig dekoriert?

    Ist es ok, wenn ich in diesem Jahr mein Fenster mit Lichter dekoriere? Wie viel frisst meine Lichterkette? Und wie schmückt das Central-Land in diesem Jahr? Dani Küng fragt nach:

    17.11.22
    09:56

  • In 10 Tagen ist der erste Advent - ab wann ist Last Christmas und Co. also ok?

    17.11.22
    09:51

  • Der Nati-Trikotverkauf vor der Fussball-WM läuft nicht schlecht

    Wir befassen wir uns mit der Frage, ob vor der Fussball-WM schon viele Nati-Trikots verkauft wurden. Lukas Balmer, aus der Central-Redaktion, die Bier-Bilanz kam ja gestern nicht so gut heraus bis jetzt ist die Nati-Trikot-Bilanz besser?

    16.11.22
    18:53

  • Wie steht die Fussball-Nationalmannschaft zu Gastgeber Katar

    Katar ist einer der umstrittensten Gastgeber in der Geschichte der Fussball-WM. Viele rufen zum Boykottieren auf. Andere sind der Meinung, dass der Sport nicht mit der Politik vermischt werden darf. Aber wie sieht dies eigentlich unsere Fussball-Nationalmannschaft? Der Beitrag von Andrea Nötzli:

    16.11.22
    12:16

  • Wie gut funktioniert das Stromsparen? - Eine Zwischenbilanz

    Bereits im August machte der Bundesrat auf die Stromknappheit aufmerksam und lancierte eine Kampagne. Wie gute Stromsparer sind wir? Und was passiert mit dem gesparten Strom? Christian Stämpfli fragt nach:

    16.11.22
    10:24

  • Vor der Fussball-WM ist der Bierverkauf eher bescheiden

    Noch 5 Mal schlafen und dann beginnt in Katar die Fussball-WM. Aber: Intressiert dies überhaupt viele Leute? Wir probieren dies anhand des Bierverkaufs von verschiedenen Brauereien aus der Zentralschweiz herauszufinden. Lukas Balmer, du hast an mehreren Orten nachgefragt. Wie ist der Tenor?

    15.11.22
    16:44

  • Happyend für den Fussballplatz Tschaibrunnen in Schwyz

    So sollte es doch immer laufen: Ein Verein sammelt Initiativen für die Sanierung eines Projekts und schlussendlich können sich die Vereinsmitglieder mit der Gemeinde auf eine Lösung einigen. Genau so passiert ist dies in der Gemeinde Schwyz bei der Initiative für die Sanierung des Fussballplatzes Tschaibrunnen. Aus der Central-Redaktion berichtet Lukas Balmer:

    15.11.22
    11:45

  • 8 Milliarden Menschen auf der Erde - wie weiter?

    Seit heute leben laut UNO 8 Milliarden Menschen auf der Erde. Wie lange wächst die Bevölkerung noch weiter oder in welchen Ländern schrumpft die Bevölkerung bereits? Wir haben nachgefragt.

    15.11.22
    07:57

  • Neues Zuger Stadttunnelprojekt und Umfahrung Unterägeri werden priorisiert

    Jetzt ist klar, wie die Zentren von Unterägeri und Zug vom Verkehr entlastet werden sollen. Der Kanton Zug hat die Antworten aus der Vernehmlassung ausgewertet und will jetzt die besten Varianten im Richtplan verankern. Befassen wir uns zuerst mal mit dem neusten Projekt eines Zuger Stadttunnels. Zwischen der Artherstrasse und der Gubelstrasse ist für rund 670 Millionen Franken ein knapp 2 Kilometer langer Tunnel geplant. Lukas Balmer:

    14.11.22
    12:22

  • Hakan Yakin glaubt an Schweizer Nati in Katar

    Am Mittwoch hat Trainer Murat Yakin das WM-Aufgebot der Schweizer Nati für Katar enthüllt. Sein Bruder Hakan Yakin ist zufrieden mit dem Aufgebot und glaubt, dass es die Mannschaft an der WM weit bringen kann.

    14.11.22
    10:55

  • Innerschweizer Stefan Spichtig lebt in Katar

    Am Sonntag beginnt in Katar die Fussball-Weltmeisterschaft. Für die Schweizer Nati die Daumen drücken wird auch der Innerschweizer Stefan Spichtig. Er lebt mit seiner Familie schon mehrere Jahre in Doha, der Hauptstadt von Katar. Sind die Temperaturen akzeptabel zum Fussball spielen und ist Katar überhaupt in WM-Stimmung? Wir haben bei ihm nachgefragt.

    14.11.22
    10:36

  • Die Tradition der Gansabhauet geht wieder weiter

    Nach 2 Jahren Corona-Unterbruch war in Sursee heute wieder die traditionelle Gansabhauet. Der Brauch ist auf der Liste der lebendigen Traditionen der Unesco. In einem roten Umhang und mit einer goldenen Sonnemaske auf dem Kopf probieren die Schlägerinnen und Schläger den Kopf von 2 toten Gänsen abzuschlagen. Lukas Balmer du bist heute für uns vor Ort - wie ist die Stimmung?

    11.11.22
    17:58

  • Ardon Jashari muss für Fussball WM noch packen

    Am Montag geht es los für die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft. Dann geht der Flug nach Katar. Mit an Bord ist auch der FCL-Spieler Ardon Jashari. Am Sonntag spielt der FC Luzern noch in Bern gegen YB. Andrea Nötzli hat den 20-jährigen Ardon Jashari zum Gespräch getroffen und als erstes gefragt, ob er denn 3 Tage vor dem Abflug schon gepackt hat für Katar:

    11.11.22
    17:58

  • Die Schweizer Super League führt den Schottenmodus ein

    Ab der nächsten Saison gibt es im Schweizer Profi-Fussball einen neuen Modus. Es wird das Schottenmodell eingeführt. Nicht die Playoffs, wie es eigentlich von der Swiss Football League geplant gewesen wäre. Eine Kehrtwendung also. Wie reagieren die Liga und die Clubs darauf, Andrea Nötzli?

    11.11.22
    17:58

  • Das Innerschweizer Kulturfestival «Der Herbst» startet

    Feine Bühnenkunst in feinem Ambiente. Das ist «Der Herbst», das Innerschweizer Kulturfestival in Brunnen, Seewen-Schwyz und Gersau. Wir sprechen mit dem Gründer und Festivalleiter Roger Bürgler.

    11.11.22
    12:05

  • Kinder übernehmen unser Radio

    Am nationalen Zukunftstag besuchten die "Meitli und Buebe" auch Radio Central. Sie durften direkt Mikrofon und Kopfhörer schnappen und selber einmal Radio machen.

    11.11.22
    10:51

  • Vermögenstipp 5: Tieferes Risiko mit nachhaltigem Geldanlegen

    Im heutigen Vermögenstipp beleuchten wir Unternehmen, die ihre Zukunft "nachhaltig" entwickeln in Bezug auf die Umwelt und den Menschen.

    10.11.22
    12:48

  • So wird deine Hochzeit unvergesslich

    Der 11.11.22 ist nicht nur der Start in die Fasnachtssaison, das Datum ist auch eine tolle Schnapszahl für heiratswillige Paare. Welchen Vorteil solch ein spezielles Datum hat und was der aktuelle Hochzeitstrend ist, erklärt uns Simi Wigger von Simi's Events in Rotkreuz.

    10.11.22
    12:33

  • Jugendliche erklären Senioren das Handy

    In Wollerau SZ organisiert die Jugendarbeit Wollerau regelmässig eine Handy- und Tablet-Fragestunde. Dort erklären Jugendliche den Senioren wie man mit dem Handy richtig umgeht. Unser Reporter Dani Küng durfte vorbeischauen.

    10.11.22
    12:23

  • Murat Yakin bietet Ardon Jashari für die WM auf - Steven Zuber verzichtet

    26 Spieler konnte der Schweizer Nati-Trainer Murat Yakin für die Fussball-WM von Katar aufbieten. Und er hat heute im Planetarium des Verkehrshauses Luzern gesagt wer dabei ist: Es sind 4 Goalies, 7 Verteidiger, 12 Mittelfeldspieler und 3 gelernte Stürmer. Lukas Balmer, du warst heute für uns dabei - was hatte es vor Ort im Planetarium für eine Kulisse?

    09.11.22
    16:46

  • Vorschau FC Luzern gegen den FC Basel

    Der FC Luzern empfängt heute im Super-League-Nachtragspiel den FC Basel. Für beide Teams ist das Spiel sehr wichtig. Der FCL könnte mit einem Sieg in der Tabelle wieder auf den dritten Platz klettern und den FCB um fünf Punkte distanzieren. Lukas Balmer, dazu braucht es aber eine bessere Leistung als am letzten Wochenende gegen den FC Winterthur?

    09.11.22
    15:43

  • Rotkreuz freut sich über Schweizer Cup Sensation

    Die einen Augen dürften heute Morgen in Rotkreuz ein bisschen klein gewesen sein. Dies, weil gestern gross gefeiert wurde. Zum ersten Mal überhaupt in der Vereinsgeschichte steht der FC Rotkreuz im Schweizer Cup Viertelfinale. Die Freude ist auch einen Tag nach dem grossen Erfolg in Rotkreuz sehr gross. Yannick Höhn ist auf Stimmenfang.

    09.11.22
    12:22

  • WM 2022 - Hakan Yakin guten Mutes für die Schweizer Nati an der WM

    Nach dem Cup-Spiel zwischen Schaffhausen und Rotkreuz konnten wir mit Schaffhausen-Trainer Hakan Yakin sprechen. Mit ihm hat Renato Götte unter anderem auch über die bevorstehende WM in Katar gesprochen.

    09.11.22
    09:59

  • WM 2022 kurz vor Kader Bekanntgabe - wer soll ins Nati Aufgebot?

    Wir haben die Umfrage im Central-Land gemacht: Wen soll Murat Yakin ins Kader zur WM aufbieten? Heute Mittwoch um 11 Uhr gibt Yakin dann das Aufgebot bekannt.

    09.11.22
    08:12

  • Was machen Banken gegen Telefonbetrüger?

    Im Kanton Zug ist eine 81-Jährige Frau Opfer von Telefonbetrüger geworden. Sie hat bei der Bank 20'000 Franken abgeholt und an einem unbekannten Mann übergeben. Am nächsten Tag ging sie wieder auf die Bank, dieses Mal wurde sie aber von der Polizei erwartet. Wie Banken helfen können Telefonbetrug zu verhindern? André Schelbert hat nachgefragt:

    08.11.22
    17:30

  • Diebe beklauen Hofladen in Cham

    Vier Männen versuchten in einem Hofladen in Cham zahlreiche Lebensmittel zu stehlen. Dabei wurden sie allerdings vom Besitzer erwischt. Wie steht es grundsätzlich um die Zahlungsmoral in Hofläden? André Schelbert hat nachgefragt:

    08.11.22
    17:20

  • Das grosse Geschäft mit den Autonummern

    Die Auktion für die Autonummer ZH 100 steuert auf einen neuen Höchstrekord hin. Derzeit ist ZG 10 das teuerste Kennzeichen der Schweiz. Dieses wurde für 233'000 Franken versteigert. Wir haben mit Experten über das Geschäft mit den Autonummern gesprochen.

    08.11.22
    12:04

  • Zunahme bei Firmenpleiten in der Zentralschweiz

    Die Zunahme von Firmenpleiten im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit ist am stärksten im Kanton Zug. Um über 60 Prozent hat die Zahl von Firmenkonkursen zugenommen. Im Kanton Luzern sind es fast 50 Prozent und im Kanton Schwyz über 30 Prozent. Das zeigen Zahlen des Gläubigerverbandes Creditreform. Marc Zimmermann hat in der Zentralschweiz nachgefragt, wie tief die Sorgenfalten sind.

    07.11.22
    17:25

  • Das Luzerner Kantonal-Musikfest hat Zahlungsprobleme

    Ein Minus in der Kasse nach einem musikalischen Fest. So geht es den Veranstaltern vom Luzerner Kantonal-Musikfest, welches im letzten Juni in Emmen stattgefunden hat. Die Organisatoren können jetzt die Rechnungen von Lieferanten und Helfer nur zu 75 Prozent zahlen. Helfen könnte ein Covid-19 Gesuch, wo beim Kanton Luzern noch hängig ist. Yannick Höhn berichtet.

    07.11.22
    17:05

  • Central Hörer Werni aus Hildisrieden seit 52 Jahren Panini-Sammler

    Werni, Centralhörer aus Hildisrieden LU, sammelt bereits seit 52 Jahren Panini Bildli zur Fussball WM. Woher seine Leidenschaft kommt und was heute beim Sammeln anders ist als früher, erzählte uns Werni heute Morgen.

    07.11.22
    07:17

  • Klimaaktivisten kleben sich auf die Strasse - Was sagen Grüne dazu?

    Aufmerksamkeit konnten sie sicher schon erregen. Die Frage ist allerdings ob sie positiv oder doch eher negativ ist. Die Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten, die sich praktisch jeden Tag irgendwo auf die Strasse kleben. Sie halten den Verkehr auf und machen so auf ihre Umweltanliegen aufmerksam. Wie stehen Politiker der GLP und den Grünen zu diesen Aktionen. Lukas Balmer hat nachgefragt:

    04.11.22
    17:14

  • Stimmbürger entscheiden über ein Stadtparlament in Rapperswil-Jona

    Rapperswil-Jona und ein Stadtparlament. Das ist ein bisschen kompliziert. Vor 7 Jahren hat die Bürgerversammlung noch klar gesagt, dass die Stadt kein Parlament braucht. Jetzt hat die Stimmung aber gedreht. Die Bürgerversammlung hat gestern Abend entschieden, dass die Einwohner im März über ein Stadtparlament abstimmen dürfen. Der Meinungsumschwung hat verschiedene Gründe. Yannick Höhn berichtet.

    04.11.22
    12:18

  • Emil Steinberger beendet seine aktuelle Tournee "Emil schädered" in Baden AG

    04.11.22
    12:17

  • Widerstand an der FCL-GV gegen die Pläne von Alpstäg

    Ein Rekordbesuch von Kleinaktionärinnen und Aktionären, dazu viele Emotionen, welche es bei der gestrigen GV gab. Lukas Balmer war dabei:

    04.11.22
    10:41

  • Beim Einsiedler Auswanderer Mäx Hensler & seiner Familie stehen neue Projekte an

    04.11.22
    10:34

  • Vorschau 2. Wahlgang Schwyzer Regierungsratswahlen

    Am 27. November kommt es im Kanton Schwyz im zweiten Wahlgang der Regierungsratswahlen zu einem Dreikampf. Und zwar zwischen Damian Meier von der FDP, Ursula Lindauer von der GLP und dem parteilosen Peter Abegg. Im ersten Wahlgang hat sich schon Xaver Schuler von der SVP einen der zwei Sitze, die frei werden geschnappt. Patrick Notter von der SP und der Parteilose Jürg Rückmar treten im zweiten Wahlgang nicht mehr an. Lukas Balmer - wie ist die Ausgangslage für den zweiten Wahlgang?

    04.11.22
    02:02

  • FCL-Trainer Mario Frick legt Fokus auf den Sport

    Es ist nicht einfach für die Mannschaft des FC Luzern. Das Team steht in der Tabelle auf dem 3. Rang - aber fast niemand spricht über den sportlichen Höhenflug. Gesprochen wird vor allem über den Aktionärsstreit. Seit gestern ist klar: Diese Geschichte geht weiter. Die ausserordentliche GV wurde bekanntlich verschoben. Was bedeutet dies für den Trainer des FC Luzern, Marc Zimmermann?

    03.11.22
    17:25

  • Vermögenstipp Nr. 4: Die Ausschlusskriterien bezüglich Nachhaltigkeit

    Unternehmen müssen sich nachhaltig ausrichten, sonst finden sie keine Investoren mehr. Wie findet man aber überhaupt heraus, welche Firma nachhaltig und welche nicht nachhaltig arbeitet?

    03.11.22
    12:02

  • Politologe Michael Hermann über den Rücktritt von Sommaruga

    Nach Ueli Maurer tritt auch die Bundesrätin Simonetta Sommaruga von ihrem Amt zurück. Im Dezember müssen deshalb zwei Sitze in der Landesregierung neu besetzt werden. Der Politologe Michael Hermann hat mit uns die Ausgangslage analysiert.

    03.11.22
    08:56

  • Reaktionen zum Rücktritt von Simonetta Sommaruga

    Bundesrätin Simonetta Sommaruga tritt Ende Jahr nach 12 Jahren im Amt zurück. Wir haben ausführlich darüber berichtet. Reaktionen von Zentralschweizer SP-Politikerinnen und Politikern zum Rücktritt hört ihr jetzt im Beitrag von Lukas Balmer:

    02.11.22
    17:53

  • Die ausserordentliche FCL-GV wurde abgesagt

    Der Mehrheitsaktionär des FC Luzern, Bernhard Alpstäg kann morgen sicher noch nicht den ganzen Verwaltungsrat absetzen. Die ausserordentliche GV der FCL Holding AG wurde quasi im allerletzten Moment auf unbestimmte Zeit verschoben. Dies weil der Verwaltungsrat rechtliche Schritte einleitete. Aus der Central-Redaktion berichtet Lukas Balmer:

    02.11.22
    17:48

  • Kantonspolizei Schwyz gibt bei mysteriösen Facebook-Posts Entwarnung

    «Ein Ehepaar in einem roten Auto spricht Kinder auf dem Schulweg an.» Diese Meldung hat sich in den letzten Tagen in Ausserschwyz verbreitet wie ein Lauffeuer. Die Kantonspolizei Schwyz gibt jedoch Entwarnung und warnt vor Meldungen, die über die sozialen Medien verbreitet werden. Andrea Nötzli:

    02.11.22
    12:01

  • Vor 55 Jahren erster Bancomat in der Schweiz. Wie lange noch?

    Es gibt immer weniger Bancomaten in der Schweiz. Dies unter anderem weil viel immer mehr digital - also mit Karte oder Handy bezahlt wird. Wir schauen in die Zukunft, wie lange Bargeld noch eine grosse Rolle spielt.

    02.11.22
    07:19

  • Cyberangriffe bereiten Schweizer Firmen Sorgen

    Die Gefahr vor Cyber-Angriffen steht bei Schweizer Firmen hoch oben auf dem Sorgenbarometer. Dies zeigt eine Umfrage der Beratungsfirma PwC. Viele Unternehmen wollen sich nun besser schützen und mehr Geld in die Cyber-Abwehr investieren. Aus dem Bundeshaus berichtet Michèle Scherer:

    01.11.22
    13:00

  • Bernard Alpstäg bricht sein Schweigen - Das sagt FCL-Verwaltungsrat dazu

    Heute war es so weit: Der Mehrheitsaktionär des FC Luzern, Bernhard Alpstäg hat sein Schweigen gebrochen. Zumindest schriftlich hat er zu seinen Plänen mit dem FCL Stellung genommen. Er sagt, warum er an der ausserordentlichen GV von der FCL-Holding am Donnerstag den gesamten Verwaltungsrat absetzen will. Und die Reaktion des FCL-Verwaltungsrates kam heute ebenfalls postwendend. Lukas Balmer, wieder einmal überschlagen sich die Ereignisse:

    31.10.22
    17:02

  • So tickt Musiker Trauffer

    Was geht TRAUFFER so richtig auf die Nerven? Und worauf könnte der Alpentainer in seinem Leben nie verzichten? Wir haben ihm in zwei Minuten zehn schnelle Fragen gestellt.

    31.10.22
    13:15

  • So war der SwissCityMarathon in Luzern

    Über 9'000 Läuferinnen und Läufer kamen am Sonntag beim SwissCityMarathon in Luzern ins Ziel. Sie wurden angefeuert von rund 60'000 Zuschauern. Hier gibt es das Fazit vom sportlichen Wochenende.

    31.10.22
    13:11

  • Tolle 15. Ausgabe des Swiss City Marathon in Luzern

    Zum 15. Mal war heute in Luzern der Swiss City Marathon. Zahlreiche Läuferinnen und Läufer von klein bis gross, von jung bis alt, gingen in den verschiedenen Disziplinen auf die Strecke. Lukas Balmer, du warst für uns auch dieses Mal wieder als Reporter dabei - wie hast du die Stimmung in Luzern erlebt?

    30.10.22
    15:03

  • Grosser Schatz beim Bau der 2. Gotthardröhre entdeckt

    Im Gotthard-Gebiet verstecken sich viele kleine Schätze, wie zum Beispiel Bergkristalle. Heute ist jetzt bekannt geworden, dass Ende September ein ganz grosser Schatz zum Vorschein gekommen ist, teilt die Urner Baudirektion mit. Mehrere hundert Kilogramm Kristalle hat die Mineralien-Aufsicht vom Kanton Uri beim Bau von der 2. Gotthardröhre geborgen. Yannick Höhn aus der Redaktion, wie ist das Ganze genau abgelaufen?

    28.10.22
    18:43

  • Crypto Valley Zug schaut ins Tessin

    Muss sich der Kanton Zug Sorgen machen wegen Lugano? Die Stadt im Südtessin will sich zu einem Krypto-Zentrum entwickeln und so wieder attraktiver werden als Finanzstandort. In Sachen Krypto-Technologie ist aktuell der Kanton Zug der klare Leader in der Schweiz. Wir haben mit dem Zuger Finanzdirektoren Heinz Tännler darüber gesprochen. Marc Zimmermann berichtet:

    28.10.22
    13:31

  • So könnt ihr euch die Zeitumstellung richtig merken

    Am Wochenende werden wieder die Uhren umgestellt. Aber nach vorne oder nach hinten? Damit es keine Verwirrung gibt haben wir die besten Eselsbrücken gesammelt und klären die Frage was die Zeitumstellung mit unserem Körper macht.

    28.10.22
    10:32

  • Der Swiss City Marathon Luzern bringt Neuerungen

    Am Sonntag startet der 15. Swiss City Marathon Luzern. Dieses Jahr gibt es ein paar Neuerungen für sowohl die LäuferInnen als auch das Publikum. Wir haben mit dem technischen Rennleiter Marco Scherer darüber gesprochen.

    28.10.22
    10:26

  • Stadtparlament Luzern will Airbnb's regulieren

    Der Tourismus soll in der Stadt Luzern nicht den Wohnraum verknappen. Das Luzerner Stadtparlament hat deswegen heute eine Eindämmung von Angeboten wie Airbnb beschlossen. Es berichtet André Schelbert:

    27.10.22
    14:45

  • Es ist Glarnermesse-Zeit!

    27.10.22
    11:29

  • Vermögenstipp Nr. 3: Nachhaltigkeit ist weltweit im Trend

    Nachhaltigkeit ist "in". Auch beim Geldanlegen. Nicht nur finanziell erfolgreich sondern auch ethisch, sozial und ökologisch korrekt wollen viele AnlegerInnen handeln. -wie stark ist das im globalen Bewusstsein?

    27.10.22
    11:23

  • Kantonsrat SZ will keine einfache Änderung des Heimatorts im Pass

    Im Kanton Luzern kann man seinen Heimatort im Schweizer Pass oder in der ID gegen eine kleine Gebühr umschreiben lassen. Im Kanton Schwyz hingegen muss man den kompletten Einbürgerungsprozess durchmachen wie eine Person aus dem Ausland. Und dies soll so bleiben, entschied der Schwyzer Kantonsrat.

    27.10.22
    07:58

  • Kanton St. Gallen will die Olma retten

    Eine St. Galler Bratwurst essen und dazu das berühmte Schweine Rennen schauen. Für dies steht die St. Galler Olma. Die grösste Publikumsmesse der Schweiz ist letztes Wochenende zu Ende gegangen. Seit der Corona-Pandemie ist aber klar, dass die Olma mit finanzielle Problem zu kämpfen hat. Und dies, obwohl noch einige Investitionen anstehen. Der Kanton und die Stadt St. Gallen wollen jetzt die Messe zusammen retten. Da spielen die Darlehen von 8.5 Millionen Franken, wo die beiden der Olma wegen der Coronapandemie gegeben haben, eine zentrale Rolle. Yannick Höhn berichtet:

    26.10.22
    16:59

  • Der Urner Regierungsrat Roger Nager tritt Ende Mai 2024 zurück

    Der Urner Baudirektor Roger Nager von der FDP gibt überraschend bekannt, dass er im Mai 2024 nicht mehr zur Wiederwahl antritt. Dann war er genau 8 Jahre im Regierungsrat. Lukas Balmer, auch unser Team in der Redaktion hat diese Meldung ziemlich überrascht?

    26.10.22
    16:03

  • Wie geht die Tierwelt mit dem milden Herbst um?

    Besuch im Tierpark Goldau.

    26.10.22
    09:23

  • Der wärmste Oktober aller Zeiten

    Wie der milde Herbst unsere Tier- und Pflanzenwelt beeinflusst?

    26.10.22
    08:43

  • Kantonsrat diskutiert über das Chaos beim FC Luzern

    Im Luzerner Kantonsrat wurde heute über die Zukunft des Fussballclubs Luzern diskutiert. Am 3. November will der FCL-Mehrheitsaktionär Bernhard Alpstäg laut Medienberichten den gesamten Verwaltungsrat absetzen. Die Zeit des Präsidenten Stefan Wolf und des Sportchefs Remo Meyer wäre also abgelaufen. Dagegen wehren sich die Fans mit der Aktion "Zäme meh als 52 Prozänt." 18'000 Personen unterstützen diese Aktion bereits. Lukas Balmer, und wie gross ist die Unterstützung für den FCL im Kantonsrat?

    25.10.22
    16:07

  • Die Lehren der Luzerner Regierung aus der Coronakrise

    2 Jahre lang war im Kanton Luzern während der Coronakrise der kantonale Führungsstab in Kraft. Dies war so lange wie noch nie zuvor. Eine intensive aber auch eine lehrreiche Zeit liegt hinter dem Luzerner Regieurungsrat. Lukas Balmer, heute hat der Regierungsrat Bilanz über diese Zeit gezogen. Wie lautet das Fazit?

    25.10.22
    16:07

  • Glarus soll den Wolfbestand reduzieren

    Jetzt muss etwas passieren: So schlimm wie in diesem Jahr war der Alpsommer im Kanton Glarus noch nie. 90 Schafe und Geissen wurden von Wölfen gerissen. Im letzten Jahr waren es 10. Der Glarner Bauernverband und auch eine Gruppe von ausserhalb der Landwirtschaft haben heute Forderungen an die Regierung gestellt. Marc Zimmermann berichtet:

    24.10.22
    13:57

  • So denken die Nati-Fans im Central-Land über die WM in Katar

    In einem Monat spielt die Schweizer Fussball-Nati ihr erstes Gruppenspiel gegen Kamerun an der WM. Reisen die Nati-Fans aus dem Central-Land ins Gastgeberland Katar oder bleiben sie zu Hause? Wir haben nachgefragt.

    24.10.22
    10:43

  • Die 49. Zuger Messe ist offiziell eröffnet

    Zum ersten Mal seit 3 Jahren kann sie wieder über die Bühne gehen: Die Zuger Messe. Seit heute Morgen ist die 49. Zuger Messe eröffnet. Dies wird jetzt bis am Sonntag in einer Woche, bis am 30. Oktober so weitergehen. Dieses Jahr gibt es 6 verschiedene Sonderschauen. Lukas Balmer, du warst für uns an der Eröffnung der Zuger Messe dabei. Wie war vor Ort die Stimmung?

    22.10.22
    13:13

  • Thomas Aeschi über die 5 SVP-Bundesratskandidaten

    Gestern um Mitternacht lief die Frist ab, um sich bei der Findungskommission der SVP als Bundesratskandidatin oder Kandidat zu melden. So ist jetzt klar: Es treten definitiv 4 Männer und eine Frau für die Nachfolge von Ueli Maurer an. Und zwar die Nidwaldner Regierungsrätin Michele Blöchliger, der Zuger Regierungsrat Heinz Tännler, der Berner Nationalrat Albert Rösti, der Berner Ständerat Werner Salzmann und der ehemalige Zürcher Nationalrat Hans-Ueli Vogt. Lukas Balmer konnte mit SVP-Fraktionschef, dem Zuger Nationalrat Thomas Aeschi reden und er sagt zu diesen 5 Kandidaten:

    22.10.22
    13:11

  • Wetterschmöcker Winterprognosen von Roman Ulrich

    22.10.22
    09:18

  • WetterschmöckerWinterprognosen von Martin Horat,gelesen von Dominik Rickenbacher

    22.10.22
    09:18

  • Wetterschmöcker Winterprognosen von Martin Holdener

    22.10.22
    09:16

  • Wetterschmöcker Winterprognosen von Kari Hediger

    22.10.22
    09:15

  • Wetterschmöcker Winterprognosen von Alois Holdener

    22.10.22
    09:14

  • Wetterschmöcker Winterprognosen von Kari Laimbacher

    22.10.22
    09:12

  • Herbstversammlung der Muotathaler Wetterschmöcker in Illgau

    22.10.22
    09:11

  • Politologen und Politexperten über die Bundesratskandidaten

    Bis heute um Mitternacht können sich bei der SVP noch Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundesrat melden. Bis jetzt gibt es 5 Personen, die Nachfolger von Ueli Maurer werden wollen. Die Nidwaldner Regierungsrätin Michele Blöchliger, der Zuger Regierungsrat Heinz Tännler, der Berner Nationalrat Albert Rösti, der Berner Ständerat Werner Salzmann und der ehemalige Zürcher Nationalrat Hans-Ueli Vogt. Lukas Balmer, du hast mit verschiedenen Politologen gesprochen. Haben sie einen Favoriten?

    21.10.22
    17:05

  • Missstände belasten Asylunterkunft Marienburg in Wikon

    Es sind schwere Vorwürfe, welche im Raum stehen und jetzt auch politisch werden. 26 ukrainische Flüchtlinge von der Asylunterkunft Marienburg im luzernischen Wikon haben sich in einem Brief an Kanton Luzern über die Umstände beschwert. Yannick Höhn aus der Redaktion, was passt diesen ukrainischen Flüchtlingen in Wikon nicht?

    21.10.22
    12:33

  • Ski-Legenden Vreni Schneider und Franz Heinzer zum Weltcup-Start!

    Ab morgen geht die neue Ski-Saison los! Mit dem Riesenslalom in Sölden. Wie schätzen Vreni Schneider und Franz Heinzer die Chancen unserer Ski-Cracks ein?

    21.10.22
    08:42

  • Die Fussball WM in Katar ist bei Schweizer Fans umstritten

    Der Countdown läuft. In einem Monat ist es soweit - in Katar wird die Fussball-WM eröffnet. Wie gross das Interesse der Schweizer Fans an der WM im Winter ist? Reisen sie nach Katar oder bleiben sie zuhause? André Schelbert hat nachgefragt:

    20.10.22
    16:57

  • Nach Besetzung in Luzern - Reaktion von Liegenschaftsverwalter Studer

    In der Stadt Luzern ist die Besetzung der Liegenschaft an der Kellerstrasse 28a vorbei. Wir berichteten heute Mittag ausführlich darüber. Auch darüber was die Anliegen der Besetzerinnen und Besetzer sind. Jetzt wollen wir aber hören was der Liegenschaftsverwalter zum Auftritt der Besetzergruppe sagt und dazu, dass jetzt alles vorbei ist. Lukas Balmer:

    20.10.22
    15:28

  • In Luzern ist die Besetzung an der Kellerstrasse vorbei

    In der Stadt Luzern werden immer wieder Häuser von Aktivistengruppen besetzt. Der aktuellste Fall ist jetzt vorbei: Die Besetzerinnen und Besetzer vom Haus an der Kellerstrasse 28a verlassen die Liegenschaft wieder. Es steht seit 4 Jahren leer, weil es seit dem Tod des Eigentümers einen Rechtsstreit über das Erbe gibt. Lukas Balmer, aus der Central-Redaktion, was hat die Gruppe heute zum Abschluss der Besetzung gesagt?

    20.10.22
    12:18

  • Überprüfe Modell und Franchise deiner Krankenkassenprämie

    20.10.22
    09:21

  • Wäre die Schweiz bereit für Vogt?

    Die Zürcher SVP stellt doch noch einen Bundesratskandidaten auf. Es ist der ehemalige Nationalrat Hans-Ueli Vogt. Und prompt wurde bei der Pressekonferenz die Frage gestellt, ob die Schweiz bereit wäre für einen schwulen Bundesrat. Wir haben bei Pink Cross nachgefragt, ob diese Frage angebracht ist. Marc Zimmermann berichtet:

    19.10.22
    17:03

  • Frust bei den Rapperswil-Jona Lakers wegen Parkbussen

    Der Jubel war gross bei den Rapperswil-Jona Lakers nach dem Heimsieg gegen den HC Davos letzten Freitag. Umso grösser war der Ärger nach dem Spiel. 38 Personen haben eine Busse auf der Auto-Frontscheibe gehabt. Betroffen waren Spieler, Sponsoren, Fans und Journalisten. Der Club ist enttäuscht, dass die Stadt die Bussen verteilt hat. Diese sieht sich aber im Recht. Yannick Höhn berichtet.

    19.10.22
    16:48

  • Luzerner Persönlichkeiten gegen Alpstäg

    Beim FC Luzern ist der Teufel los. Grund dafür ist Mehrheitsaktionär Bernhard Alpstäg. Er hatte in einem Zeitungs-Interview gegen die Führung des FCL gewettert. An der Generalversammlung am 3. November will er diese offenbar auswechseln. Nun kommt aber die Gruppe "Zäme meh als 52 Prozent" und organisiert einen Widerstand mit verschiedenen bekannten Persönlichkeiten. Marc Zimmermann berichtet:

    19.10.22
    14:45

  • Die Mitte will Ehe-Diskriminierung stoppen

    Die Mitte hat gleich zwei Volksinitiativen lanciert, die die Benachteiligung von Ehepaaren aufheben wollen. Dies einerseits bei den Steuern und andererseits bei den Renten. Wir haben uns diese Initiativen angeschaut.

    19.10.22
    12:16

  • Das Central-Land ist auch ein kleines «Chestene»-Paradies

    Edelkastanien wachsen nicht nur in Italien, Frankreich oder der Türkei sondern auch in der Zentralschweiz. Die «Chesteneweid» oberhalb Weggis ist ein wahres Kastanien-Paradies. Wir haben mit Hans-Peter Rust von der IG Pro Kastanie Zentralschweiz über die feinen "Marroni" gesprochen.

    19.10.22
    12:03

  • Würde das Central-Land eine erneute Maskenpflicht begrüssen?

    Die Corona-Fallzahlen in der Schweiz steigen. Dies ruft auch das Thema Maskenpflicht wieder auf den Plan. Wie stehen die Leute im Central-Land dazu? Würden sie eine erneute Maskenpflicht, z.B. im öffentlichen Verkehr, begrüssen oder ablehnen? Wir haben nachgefragt.

    19.10.22
    10:28

  • Stadt Luzern soll Ölheizungen verbieten können

    Eine Stadt - zwei Bau- und Zonenordnungen. Das soll sich in der Stadt Luzern nun ändern. Trotz der Fusion mit Littau vor über 10 Jahren gibt es in der Stadt Luzern immer noch zwei Bau- und Zonenordnungen. Am Dienstag wurde ein Entwurf vorgestellt, der diese beiden Ordnungen zusammenführen soll. Marc Zimmermann berichtet:

    18.10.22
    18:13

  • Zentralschweizer Skicracks bereit für Saisonstart in Sölden

    Ohne schlechtes Gewissen am Samstag- oder Sonntagmorgen vor dem Fernseher sitzen: Dies dürfte in den nächsten Monaten in vielen Wohnzimmern wieder häufiger vor kommen, weil: Die Ski-Weltcup-Saison geht wieder los! Am Wochenende stehen in Sölden die Riesenslaloms von den Frauen und den Männern auf dem Programm. Im Beitrag von Andrea Nötzli schauen unsere Skiprofis auf den Saisonstart:

    18.10.22
    15:45

  • Goldene Herbsttage auf den Weissenbergen

    Sie gelten als Sonnenterrasse im Glarnerland: Die Weissenberge ob Matt im Sernftal. Die goldigen Herbsttage locken derzeit viele Wanderer ins dortige Berggasthaus Edelwyss. Thomas Marti hat uns erzählt, wie es bei ihnen zu und her geht.

    18.10.22
    11:27

  • So sieht der Terminkalender von Michèle Blöchliger aus

    Die Nidwaldner Regierungsrätin Michèle Blöchliger will Bundesrätin werden. Dies bedeutet, dass die nächsten Tage und Wochen für die Nidwaldnerin ziemlich anstrengend werden dürften. Wie sie sich darauf vorbereitet und welche Schritte genau anstehen, hört ihr hier.

    18.10.22
    08:25

  • Nidwaldner Regierungsrätin Blöchliger will Bundesrätin werden

    Seit 19 Jahren gibt es keinen Bundesrat aus der Zentralschweiz mehr. Der Kanton Nidwalden war sogar noch nie im Bundesrat vertreten. Beides soll sich ändern. Die Nidwaldnerin Michèle Blöchliger geht ins Rennen um den Sitz von Ueli Maurer. Die bald 55-Jährige stellt sich zur Verfügung. Andrea Nötzli konnte mit ihr über ihre Beweggründe sprechen:

    17.10.22
    17:06

  • Mehr Menschen mit Beeinträchtigung wollen eigene Wohnung

    Eine Studie der Hochschule Luzern zeigt: Immer mehr Menschen mit einer Behinderung wollen wie alle anderen in einer eigenen Wohnung leben. Besonders gross ist der Wunsch der Menschen unter 18 Jahren und der Altersgruppe zwischen 18 und 30 Jahren. Dass dies aber bei uns noch mehr möglich wird, muss noch viel passieren. Lukas Balmer aus der Central-Redaktion - was heisst es da von den Behinderten-Organisationen?

    17.10.22
    11:57

  • Die Igel bereiten sich auf Winter vor

    Die Igel sind in den letzten Vorbereitungen auf diesen Winter. Laut WWF gehört der Igel zu den besonders gefährdeten Tierarten. Wie wir den Igel eine möglichst gute Umgebung bieten können und wie man einen Igel in Not erkennt und ihm richtig hilft - hört ihr hier:

    17.10.22
    09:33

  • Geht der FC Luzern am 3. November unter?

    Der 3. November wird zum Schicksalstag für den Fussballclub Luzern. An diesem Tag will der Mehrheitsaktionär, der 77-jährige Bernhard Alpstäg laut Medienberichten an der ausserordentlichen Generalversammlung der FCL Holding AG dafür sorgen, dass der gesamte Verwaltungsrat des FC Luzern abgewählt wird. Nachher soll der Verwaltungsrat nur aus Bernhard Alpstäg selber bestehen. Lukas Balmer, die FCL-Fanseele kocht wegen dieser Ankündigung - wie reagieren die Fans jetzt?

    14.10.22
    16:08

  • Rüegger und Friedli wollen nicht in den Bundesrat

    Wer will überhaupt? Die Liste der Absagen für eine Bundesratskandidatur wird immer länger. Heute hat mit der St. Galler SVP-Nationalrätin Esther Friedli eine weitere, hoch gehandelte Kandidatin abgesagt. Wie ist der aktuelle Stand betreffend der Nachfolge von Bundesrat Ueli Maurer? Wer ist überhaupt noch im Rennen? Sergio Stenz macht eine Auslegeordnung:

    14.10.22
    12:19

  • Peach Weber unterhaltet noch immer Generationen

    Seit über 45 Jahren steht Peach Weber auf der Bühne. Zu seinem heutigen 70. Geburtstag sind wir mit einem Foto auf die Strasse und haben geprüft ob die Leute den Aargauer Komiker erkennen.

    14.10.22
    09:33

  • So bekämpft man in Zell den Asiatischen Laubholzbockkäfer

    Ein asiatischer Käfer sorgt in Zell LU für Aufruhr: Der asiatische Laubholzbockkäfer breitet sich weiter aus kann innert kurzer Zeit grosse Schäden verursachen. Wir klären welche Massnahmen die Behörden eingeleitet haben.

    14.10.22
    08:13

  • Max Meyer kommt beim FC Luzern in Fahrt

    Er ist beim FC Luzern angekommen. Der 27-jährige Mittelfeldspieler Max Meyer. In den bisherigen 5 Spielen für den FCL war er mit seiner Spielweise einer der Spieler im Verein, der positiv auf sich aufmerksam machte. In diesen 5 Spielen hat er auch 3 Tore erzielt. Lukas Balmer, du konntest heute mit ihm sprechen, wie schaut er auf sein letztes Goal zurück, auf das 1:1 am letzten Sonntag bei Servette Genf?

    13.10.22
    17:21

  • Nicht alle freuen sich bei uns auf die Fussball-WM

    Es gibt in der Zentralschweiz weniger grosse Public Viewings, bei denen man ab dem nächsten Monat die Spiele der Fussball-WM von Katar mitverfolgen kann. Wir haben in dieser Woche darüber berichtet. Jetzt wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, ob die Leute denn überhaupt Vorfreude auf die WM haben und die Spiele schauen wollen. Lukas Balmer, was sagen die Leute in unserer Umfrage?

    13.10.22
    17:21

  • Schifffahrten auf dem Vierwaldstättersee werden teurer

    Jetzt auch bei Schifffahrten. Die Passagiere auf dem Vierwaldstättersee, müssen ab dem Winterfahrplan tiefer ins Portemonnaie greifen. Die Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee hat mitgeteilt, dass sie die Ticketpreise erhöhen. Dies sei vorallem auf die höheren Energiekosten zurückzuführen. Aber nicht nur. Yannick Höhn berichtet.

    13.10.22
    17:14

  • Vermögenstipp 1: Gutes Gewissen haben beim Geldanlegen

    Jede Woche im Herbst hören wir den Vermögenstipp mit Pius Vogel. Heute geht es um Geld anlegen. Wie kann man dabei ein gutes Gewissen haben? Was ist überhaupt wichtig zu beachten? Antworten gibt der Vermögenstipp!

    13.10.22
    11:21

  • Wird Ski fahren wegen Energiepreisen in der Zentralschweiz teurer?

    Österreich erhöht in den Skigebieten die Preise auf Grund höherer Energipreise. Wird der Wintersport auch in der Zentralschweiz teurer? Wir haben nachgefragt.

    13.10.22
    11:20

  • Sparen die Leute bei sich zu hause schon Energie?

    Wir alle sind gefragt beim Energiesparen, dass es nicht bald zu Ausfällen kommt oder ganze Firmen ihren Betrieb einstellen müssen. Genau darum sollte jeder auch bei sich zuhause Strom sparen, heisst es vom Bund und den Regierungsräten der verschiedenen Kantone. Lukas Balmer, du hast in der Zentralschweiz die Leute gefragt. Sparen sie denn zuhause auch tatsächlich Energie und wenn Ja wie?

    12.10.22
    15:09

  • WM Public Viewings werden teilweise nicht beheizt

    Die Anzahl Public Viewings für die Fussball WM in Katar ist überschaubar. Unter anderem in Uster und Sursee wird es eines geben. Welche Gedanken machen sich die Veranstalter beim Thema Energiekosten und Public-Viewing im Spätherbst/Winter?

    12.10.22
    07:50

  • In Sursee und Uster gibt es Public Viewings zur Fussball-WM

    Eine Fussball-WM draussen im Winter bei Glühwein und Raclette mitverfolgen. Wir konnten uns dies irgendwie nie so richtig vorstellen, doch jetzt wird es bald Tatsache: Es ist aber auch so, dass viel weniger Veranstalter in der Zentralschweiz für die Weltmeisterschaft Public Viewings organisieren als in anderen Jahren. Einige wenige wagen es und andere sagen: Nein lieber nicht. Lukas Balmer aus der Central-Redaktion, befassen wir uns zuerst mit den Veranstaltern, die Keines machen. Wer macht kein Public Viewing und was ist da die Argumentation?

    11.10.22
    17:11

  • Sportschützin Nina Christen vor der Schiess-WM in Kairo

    Erfolg an den Olympischen Spielen. Dann in eine Depression gefallen. Jetzt wieder zurück. Die Zentralschweizer Sportschützin Nina Christen hat kein einfaches Jahr hinter sich. Mit einem neuem Trainer und mit neuer Kraft reist die Nidwaldnerin diese Woche auf Kairo an die Schiess-Weltmeisterschaft. Die 28-jährige will vorne wieder mitmischen. Yannick Höhn berichtet:

    11.10.22
    14:02

  • Der Schweizer Bundesrat goes Instagram: Ihre Strategie und der erste Eindruck

    11.10.22
    08:20

  • Politexperte Rickenbacher sieht nun André Wicki im Vorteil

    Urs Raschle von der Mitte und Eliane Birchmeier von der FDP ziehen sich für den zweiten Wahlgang um das Zuger Stadtpräsidium zurück. Sie wollen den Weg frei machen, dass es mit André Wicki weiterhin einen bürgerichen Stadtpräsident gibt. Steigen jetzt tatsächlich die Chancen von André Wicki von der SVP, um sich im zweiten Wahlgang Ende November gegen Barbara Gysel von der SP durchzusetzen? Lukas, du hast dich mit dieser Frage befasst, was denkst du?

    10.10.22
    15:45

  • Weg frei für einen Zweikampf ums Zuger Stadtpräsidium

    In der Stadt Zug kommt es Ende November im zweiten Wahlgang um das Zuger Stadtpräsidium definitiv zu einem Zweikampf: Und zwar zwischen Barbara Gysel von der SP und André Wicki von der SVP. Die Beiden erzielten im ersten Wahlgang die besten Resultate. So ist jetzt klar, dass sich die dritt- und viertplatzierten Kandidaten, Urs Raschle von der Mitte und Eliane Birchmeier von der FDP für den zweiten Wahlang zurückziehen. Aus der Central-Redaktion berichtet Lukas Balmer:

    10.10.22
    11:28

  • Zuger Kantonsarzt Rudolf Hauri erklärt den zweiten Booster

    Ab heute gibt es in der Schweiz die zweite Auffrischimpfung. Diese soll auch gegen die Omikron-Variante schützen. Wir haben mit dem Zuger Kantonsarzt Rudolf Hauri über den Booster gesprochen.

    10.10.22
    08:14

  • Trotz Unruhe - FCL-Trainer Frick stellt Sportliches ins Zentrum

    Beim FC Luzern probiert man sich auf das Sportliche zu konzentrieren. Dies trotz dem Frontalangriff im Sonntagsblick des Mehrheitsaktionärs Bernhard Alpstäg auf Präsident Stefan Wolf und Sportchef Remo Meyer. Aus der Central-Redaktion berichtet Lukas Balmer:

    07.10.22
    17:05

  • Zürcher Kapo hat neuen Unterwassersuchroboter

    Mitten im Sommerferienreiseverkehr passierte es Ende Juli: Auf der Axenstrasse im Kanton Schwyz durchbrach ein Auto das Strassengeländer, es fiel 45 Meter runter in den Vierwaldstättersee. Für den Fahrer, welcher alleine im Auto unterwegs war, endete es tödlich. 3 Tage später konnte das Unfallauto auch dank der Mithilfe der Zürcher Kantonspolizei geborgen werden. Wenn so etwas wieder mal passieren sollte, kann die Zürcher Kantonspolizei dank einem Unterwassersuchroboter neu noch besser helfen. Lukas Balmer:

    07.10.22
    13:42

  • Das beliebte Theater Muothatal geht in die digitale Zukunft

    Es ist weit über das Tal hinaus bekannt: Das Theater Muothatal. Beim Vorverkauf laufen die Telefone regelmässig heiss. Nun muss man für die Tickets aber nicht mehr zwingend die Finger wund telefonieren.

    07.10.22
    08:13

  • Stadt-Land-Graben beim Heizen in Luzern

    Beim Heizen gibt es im Kanton Luzern einen Stadt-Land-Graben. Bei den Wärmepumpen sind die ländlichen Gebiete weiter als die städtischen. In der Gemeinde Mauensee etwa wird schon fast die Hälfte der Wohnhäuser mit einer Wärmepumpe geheizt. In der Stadt Luzern dagegen sorgen immer noch zu fast 90 Prozent Öl oder Gas für die Wärme. Marc Zimmermann berichtet.

    06.10.22
    17:09

  • Kanton Glarus rechnet fürs Jahr 2023 mit hohem Minus

    Der Glarner Regierungsrat rechnet im Buget des nächsten Jahres mit einem Minus von 9,6 Millionen Franken. Lukas Balmer berichtet:

    06.10.22
    14:05

  • Zuger nehmen Trinkwassersituation locker

    Es wird wohl mühsam sein: Das Wasser aus dem Hahn muss vor Gebrauch abgekocht werden. Dies gilt seit rund einer Woche für gewisse Gebiete in der Stadt Zug. Der Wasserversorger WWZ verteilt den betroffenen Menschen auch heute wieder gratis Wasserflaschen. Marc Zimmermann hat vorbeigeschaut.

    06.10.22
    12:06

  • So navigieren Zugvögel in den Süden

    Die Vielfalt an Vögeln in unseren Breitengraden schwindet im Herbst. Viele Vogelarten zieht es wieder in den wärmeren Süden. Wie finden die Vögel den Weg in den Süden und zieht die Mehrheit in Gruppen oder als Einzelkämpfer? Antworten im Beitrag von Christian Stämpfli.

    06.10.22
    10:02

  • Die besten Alpkäse im Kanton Schwyz

    Wer macht den besten Alpkäse im Kanton Schwyz? Diese Frage wurde gestern in der Aula Muotathal gestellt. Käse-Fachleute, Händler und Konsumenten haben über 70 verschiedene Alpkäse degustiert und benotet. Wir waren dabei.

    06.10.22
    08:07

  • Erste definitive Kandidaten fürs Zuger Stadtpräsidium bekannt

    Das Rennen um das Zuger Stadtpräsidium ist nun so richtig lanciert. Dass Barbara Gysel von der SP im zweiten Wahlgang nochmals antritt, ist nur noch reine Formsache. Und André Wicki von der SVP tritt definitiv nochmals an, wie er mitteilt. Aber wollten die Bürgerlichen nicht zusammenspannen, um die Chancen gegen die Frau von der SP zu erhöhen? Andrea Nötzli berichtet:

    05.10.22
    17:21

  • Sportanlagenplanung Region Sursee ist vorerst gestoppt

    Die Gemeinden Nottwil, Oberkirch, Schenkon und die Stadt Sursee sind sich eigentlich einig. Das Sport-Angebot in der Region Sursee soll und muss ausgebaut werden. Für dies haben sich die Gemeinden und die Stadt zusammen getan und verschiedene Abklärungen und Vorarbeiten gemacht. Doch jetzt ist vorerst Schluss. Die Verantwortlichen sind sich bei der Planung und beim weiteren Vorgehen nicht einig. Dies seien aber nicht die einzigen Gründe, warum die Planung jetzt gestoppt wird. Yannick Höhn berichtet:

    05.10.22
    15:38

  • James Bond: Seit 60 Jahren im Auftrag Ihrer Majestät

    Jubiläum bei James Bond: Vor genau 60 Jahren kam der erste James Bond Streifen "007 jagt Dr. No" in die Kinos. Sie verhalf dem ersten Agenten-Film zu seinem Mega-Erfolg: Die Schweizer Schauspielerin Ursula Andress in der Rolle als Bond Girl. Weitere Bond-Fakten zum Angeben gibt es hier.

    05.10.22
    12:03

  • Autounfälle im Herbst vermeiden

    Regen, Nebel und Dunkelheit - der Herbst kann für Autofahrer zur Herausforderung werden. Wie reagiert man als Autofahrer richtig um Unfälle zu vermeiden? Wir haben nachgefragt.

    05.10.22
    11:58

  • Schweizer sind optimistisch für neue Skisaison

    Die Schweizer Skifahrer sorgten letzte Saison für einige Highlights. Sei es mit dem Sieg im Gesamtweltcup von Marco Odermatt, sei es mit mehreren Goldmedaillen an den Olympischen Spielen in Peking oder sei es mit den beiden Abfahrtssiegen von Beat Feuz in Kitzbühl und am Lauberhorn. Mit welchen Gefühlen die Skicracks in die neue Saison steigen? André Schelbert hat den Athleten zweieinahlb Wochen vor dem Saisonstart den Puls gefühlt:

    04.10.22
    17:30

  • Replay-TV: Ab heute kann Werbung nicht mehr übersprungen werden

    Ab heute gibt es im Replay-TV Werbung, welche nicht mehr überspult werden kann. Wir erklären, weshalb dies eingeführt wird und wie man die Werbung doch auch in Zukunft überspringen kann.

    04.10.22
    07:49

  • Die linken Parteien haben es in der Zentralschweiz schwer

    Die Zuger Wahlen haben es gestern gezeigt. Die Linken haben in der Zentralschweiz bei Regierungsratswahlen einen schweren Stand. Die einzige linke Kandidatin Tabea Zimmermann ist im Kanton Zug klar gescheitert. Ähnliches ist eine Woche zuvor im Nachbarkanton Schwyz passiert. Auch dort ist der einzige linke Regierungsratskandidat nicht gewählt worden. Laut Zentralschweizer Politologen müssen die Linken für die Zukunft vielleicht umdenken. Yannick Höhn berichtet:

    03.10.22
    17:52

  • KUNZ wird Botschafter für das Migros-Label "Aus der Region. Für die Region."

    Dafür komponierte der Luzerner den Auftrags-Song "Us de Region". Wie einfach es ihm fiel, einen Song rund um Regionale Produkte zu schreiben, erzählt er hier:

    03.10.22
    09:48

  • Reaktionen und Emotionen zu den Zuger Regierungsratswahlen

    03.10.22
    08:46

  • ZG: Regierung bleibt rein bürgerlich

    Die Regierung des Kantons Zug bleibt rein bürgerlich. Die Linken scheitern mit ihrem Angriff auf einen Regierungs-Sitz. Informationen und Reaktionen im Beitrag vom Renato Götte und der Andrea Nötzli.

    02.10.22
    17:08

  • Bundesparlamentarier würdigen Ueli Maurer - Wer wird Nachfolger?

    Nach dem Rücktritt von SVP-Bundesrat Ueli Maurer per Ende Jahr stellt sich jetzt unter anderem die Frage, wer in seine Fusstapfen treten könnte. Bei den meisten Bundesparlamentariern ist der Tenor auf jeden Fall schon mal klar: Diese Fusstapfen sind gross. Lukas Balmer:

    30.09.22
    17:04

  • Samstag 1. Oktober: Die Kernser Alpabfahrt steht vor der Tür

    30.09.22
    09:09

  • Der Zuger Kantonsrat will Strom und Energie sparen

    Der Kanton Zug will umweltfreundlicher werden. Er soll Strom, Wärme und Energie sparen hat der Zuger Kantonsrat heute beschlossen. Unser Redaktor Renato Götte war bei der Debatte über das neue Energiegesetz dabei. Renato, was hat der Zuger Kantonsrat genau entschieden?

    29.09.22
    17:08

  • Der Kanton Uri rechnet im Budget 2023 mit einem Minus

    Der Regierungsrat des Kantons Uri rechnet im Budget für das nächste Jahr mit einem Minus von 7,6 Millionen Franken. Wegen den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine werde es immer schwieriger zu budgetieren, sagt der Urner Finanzdirektor Urs Janett im Interview mit Lukas Balmer. Als erstes hören wir von Urs Janett warum es im nächsten Jahr wohl ein Minus gibt:

    29.09.22
    17:08

  • Kalte Tage im Anmarsch: "Zuhause heizen" - Beantwortung der wichtigsten Fragen

    Wir sprechen mit Philipp Konrad, Projektleiter Heizungssanierungen bei der Anton Bachmann AG Rotkreuz.

    29.09.22
    07:55

  • Gibt es wegen Joel Wicki einen Luzerner Schwingerboom?

    Genau einen Monat ist es her, wo der 25jährige Entlebucher Joel Wicki am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln am Ziel seiner Träume war und Schwingerkönig wurde. Er hat dies als erst zweiter Innerschweizer nach Harry Knüsel geschafft und die Innerschweiz musste 36 Jahre lang darauf warten. Die Frage, die sich jetzt stellt: Löst Joel Wicki in der Zentralschweiz einen Boom im Nachwuchsbereich aus? Alfons Spirig hat mit dem Präsidenten des Luzerner Kantonalen Schwingerverbandes, mit Roli Albisser darüber gesprochen und ihn als erstes gefragt, ob es jetzt nach dem Gewinn des Köngistitels von Joel Wicki im Kanton wie in einer neuen Welt ist?

    28.09.22
    17:14

  • Der Kanton Uri sagt Verpackungsflut den Kampf an

    Der Kanton Uri sagt der Verpackungsflut den Kampf an. Grössere Läden müssen unnötige Verpackungen gratis zurücknehmen und entsorgen. Zum Beispiel eingeschweisste Früchte oder Duschmittel, die mit Plastik umwickelt sind. Dies hat der Urner Landrat entschieden. Sergio Stenz berichtet aus dem Rathaus in Altdorf:

    28.09.22
    17:14

  • Dem Kanton St. Gallen geht es finanziell besser als erwartet

    Dem Kanton St. Gallen geht es finanziell besser als ursprünglich gedacht. Im Rechnungsergebnis dieses Jahres gab es anstatt einem Minus von über 200 Millionen Franken, ein Plus von rund 11 Millionen Franken. Dies vorallem dank höheren Steuereinnahmen und dank einer höheren Gewinnausschüttung der Nationalbank. Und auch für das Budget des nächsten Jahres sieht es gar nicht mal so schlecht aus. Lukas Balmer:

    28.09.22
    17:14

  • Der Kanton Schwyz ändert sein Wahlsystem

    Bei den Regierungsratsersatzwahlen des letzten Sonntags gab es im Kanton Schwyz etwa 2'000 ungültige Stimmen, weil ein Teil der Stimmbürger nicht realisierte, dass man nur ein Wahlzettel mit zwei Namen drauf ins Couvert legen darf. Viele von diesen Stimmbürgern legten zwar auch nur zwei Namen ins Couvert, aber eben mit 2 Wahlzetteln. Und das ist falsch. In Zukunft sollte das nicht mehr passieren, denn der Schwyzer Kantonsrat hat heute das Wahlsystem für Richter, wie auch für Regierungs-, Stände- oder auch Gemeinderäte geändert. Pascal Weber ist im Rathaus in Schwyz und erklärt, wie das neue Wahlsystem aussieht:

    28.09.22
    17:14

  • Die tolle Schwingerkarriere von Reto Nötzli ist vorbei

    Schwingen - Der Eidgenosse Reto Nötzli aus Pfäffikon war am Sonntag zum letzten Mal als Aktiver bei einem Schwingfest dabei. Er hängte nach dem Schlussgang beim Herbstschwinget in Siebnen seine Zwilchhosen an den Nagel. Gerne hätte er das Fest gewonnen. Reto Nötzli war aber auch mit dem dritten Rang zufrieden. Alfons Spirig konnte mit dem 33-Jährigen nach dem letzten Gang seiner Karriere sprechen:

    28.09.22
    17:06

  • Das ist die Ursache für Trinkwasservereinigung in Luzern

    In der Stadt Luzern ist ein 6 Meter langes und 15 Zentimeter dickes Wasserrohr der Übeltäter. Wegen einer Verunreinigung in diesem Rohr am Infangring mussten im Juli und August 3'000 Luzernerinnen und Luzerner im Langensand-Matthof-Quartier ihr Trinkwasser für fast 2 Wochen abkochen. Was da ganz genau passierte, sagt der Geschäftsleiter der zuständigen Firma Energie Wasser Luzern, EWL, Patrick Rust im Interview mit Lukas Balmer:

    27.09.22
    17:32

  • Am 10. Oktober ist der zweite Corona-Booster erhältlich

    In weniger als 2 Wochen können alle über 16-jährigen in der Schweiz wieder zum Impfen antraben. Und zwar gibt es ab denn die zweite Auffrischimpfung. Dringend empfohlen wird dies vorallem den Risikogruppen und den über 65-jährigen. Beim Obwaldner Gesundheitsamt macht man sich Sorgen, dass es bald im Gesundheitssystem wieder mehrere Ausfälle wegen Coronaerkranungen geben könnte. Lukas Balmer, du konntest mit dem Leiter des Obwaldner Gesundheitsamtes, mit Olivier Gerber sprechen...?

    27.09.22
    14:12

  • So sparen Gemeinden und Kantone Energie

    Das Thema Energie sparen ist aller Munde. Der Bund hat bereits mit einer Kampagne auf eine mögliche Energiekrise aufmerksam gemacht. Ob die Kantone und Gemeinden mit gutem Beispiel voran gehen, weiss Christian Stämfpfli.

    27.09.22
    08:08

  • In Nidwalden ist keine Lösung für 400 Meter-Bahn in Sicht

    1'500 Leute haben im Kanton Nidwalden eine Petition unterschrieben, dass irgendwo im Nidwaldnerland eine 400 Meter-Rundbahn gebaut werden soll. Der Kanton Nidwalden ist in der Schweiz der einzige Kanton, der noch keine solche Bahn für die Leichtathletinnen und Leichtathleten hat. Vom Regierungsrat gibt es heute aber eine negative Antwort darauf. Lukas Balmer, was heisst es da vom zuständigen Regierungsrat Res Schmid?

    26.09.22
    17:23

  • Regierungsratswahlen Schwyz - Vorschau zweiter Wahlgang

    Im zweiten Wahlgang der Schwyzer Regierungsratswahlen bleibt es in 2 Monaten spannend. Einen der beiden freien Sitze im Regierungsrat hat sich Xaver Schuler von der SVP geschnappt. Jetzt, wo sich der SP-Kandidat Patrick Notter zurückgezogen hat, läuft im Rennen um den zweiten freiwerdenden Sitz alles auf einen Zweikampf zwischen Damian Meier von der FDP und der Ursula Lindauer von der GLP heraus. Aus der Central-Redaktion, berichtet Lukas Balmer:

    26.09.22
    15:16

  • Xaver Schuler neuer SVP-Regierungsrat Kanton Schwyz

    Bei den Regierungsrats-Ersatzwahlen ist im Kanton Schwyz wurde heute erst einer von 2 freien Sitzen vergeben. Xaver Schuler von der SVP verteidigt den Sitz des Volkswirtschaftsdirektors Andreas Barraud ganz knapp. Die FDP konnte ihrem Kandidaten Damian Meier den Sitz von Finanzdirektor Kaspar Michel noch nicht verteidigen. Damian Meier verpasst das absolute Mehr knapp und muss wie alle anderen Kandidaten in einen zweiten Wahlgang. Aus dem Rathaus Schwyz berichtet Pascal Weber:

    26.09.22
    15:16

  • Luzern unterstützt Kandidatur für Fussball-EM der Frauen

    Die Fussball-Europameisterschaft der Frauen soll in drei Jahren in der Schweiz sein - unter anderem auch in Luzern in der Swisspor Arena. Die Stadt und der Kanton unterstützen den Schweizerischen Fussballverband bei der Kandidatur. Sie rechnen mit Kosten von rund 4 Millionen Franken. Sergio Stenz berichtet.

    23.09.22
    17:08

  • Altendörflerin tourte mit Imagine Dragons und Macklemore durch Nordamerika

    Die Wahl-Londonerin Kings Elliot wuchs in der Ausserschwyz auf, als Anja Gmür. Über die vergangenen zwei Wochen begeisterte sie mit ihrer Stimme Nordamerika.

    23.09.22
    09:25

  • Luzerner Stadtparlament bevorzugt Tunnel

    Reisecars sollen in Zukunft nicht mehr ins Zentrum der Stadt Luzern fahren, sondern beim Kantonsspital Luzern parkieren. Von dort aus sollen Touristen durch einen unterirdischen Tunnel in die Altstadt gebracht werden. Die sogenannte Stadtpassage überzeugte heute auch das Luzerner Stadtparlament. Zu reden gaben aber auch andere Varianten, wie zum Beispiel das Parkhaus Musegg. Aus der Debatte berichtet André Schelbert:

    22.09.22
    17:13

  • Was bedeutet der Verkauf von Radio Central für die Hörer?

    Heute ist ein wichtiger Tag für Radio Central und vor allem auch für die Hörer von Radio Central. Der bisherige Chef Alfons Spirig verkauft sein Lebenswerk dem Medien-Unternehmen CH Media. Wieso? Und was bedeutet dieser Verkauf für euch als Hörer? Dies will Sergio Stenz von Alfons Spirig wissen:

    21.09.22
    16:52

  • ZG - Tännler freut sich über Aufhebung der Negativzinsen

    Die Zeichen sind da: Die Schweizer Nationalbank beendet mit grosser Wahrscheinlichkeit morgen die Ära der Negativzinsen. Grosse Auswirkungen hat dies auf die Finanzen des Kantons Zug. Der Kanton Zug hat im Moment ein Eigenkapital von 1,6 Milliarden Franken - und dieses Eigenkapital steigt und steigt und steigt. Aus der Central-Redaktion berichtet Lukas Balmer:

    21.09.22
    12:04

  • Reaktionen zur neuen QR-Rechnung

    Ciao Einzahlungsscheine! In 10 Tagen sind sie definitiv Geschichte! Wie findet man das? Und wie bezahlen die Leute im Central-Land ihre Rechnungen am liebsten? Reaktionen hört ihr hier:

    21.09.22
    10:20

  • Blue Balls-Festivaldirektor Urs Leierer hatte Schlaganfall

    Das Luzerner Blue Balls-Festival ist Geschichte. Nach fast 30 Jahren gibt es das Festival nicht mehr. Dies haben Gespräche zwischen der Stadt Luzern und dem Festivaldirektor Urs Leierer gezeigt. Am Mittag habt ihr bei uns ein Interview mit der Leiterin der Kulturabteilung der Stadt Luzern, Letizia Ineichen gehört. Jetzt wollen wir die Sichtweise von Urs Leierer hören. Lukas Balmer konnte mit ihm sprechen:

    20.09.22
    17:35

  • Stadt Luzern über das Ende des Blue Balls-Festivals

    Das wars: Das Blue Balls-Festival wird es in Luzern nie mehr so geben, wie wir es von früher kennen. Dies geben heute sowohl der Verein Luzerner Blues Session von Festival-Direktor Urs Leierer als auch die Stadt Luzern bekannt. Lukas Balmer konnte darüber mit der Leiterin der Kulturabteilung der Stadt Luzern, Letizia Ineichen sprechen und sie sagt:

    20.09.22
    17:33

  • LU: Weiterhin Widerstand gegen Polizeiposten Schliessung

    Der Kanton Luzern möchte die Anzahl der Polizeiposten künftig halbieren. Es gibt aber weiter Widerstand von einzelnen Gemeinden. Lukas Balmer berichtet weshalb und wie die Polizei trotz weniger Posten schneller am Einsatzort sein möchte.

    20.09.22
    08:24

  • Keine Altersguillotine bei den Zuger Wahlen

    Der Kanton Zug ist im Moment im Wahlkampf. Junge und auch ältere Kandidierende wollen in das Parlament gewählt werden. Der kantonale Zuger Seniorenverband schlägt jetzt aber Alarm. Er befürchtet, dass ältere Kandidierende wegen ihrem Alter nicht berücksichtigt werden. Dies, weil laut dem Verband auch immer mehr Stimmen sagen, dass vor allem jüngere Leute in die Politik gehören. Die Jung-Parteien beurteilen diese Befürchtung aber unterschiedlich. Yannick Höhn berichtet.

    19.09.22
    15:38

  • Der Schwinger und Nationalturner Andi Imhof hört auf

    Der 37-jährige Schwinger und Nationalturner Andi Imhof beendet seine eindrückliche Karriere. Gestern wurde er zum Abschluss noch einmal Schweizer Meister im Nationalturnen. Unser Redaktor Lukas Balmer konnte mit dem Urner sprechen. Zuerst über das Schwingen:

    19.09.22
    13:49

  • FC Rotkreuz muss für Cup-Heimspiel gegen Schaffhausen die Lichtfrage klären

    Der FC Rotkreuz hat es geschafft! Zum ersten Mal in der Clubgeschichte steht der 1. Liga Verein im Schweizer Fussball-Cup im Achtelfinal. Der Jubel nach dem 2:1 Sieg gegen den SC Kriens nach Verlängerung war sehr gross. Der nächste Gegner heisst jetzt FC Schaffhausen aus der Challenge League. Der FC Rotkreuz freut sich auf den Gegner. Das Licht auf der Sportanlage von Rotkreuz könnte aber noch zu einem Problem werden. Yannick Höhn berichtet.

    19.09.22
    12:17

  • Der vierfache Eidgenosse Benji von Ah tritt zurück

    Der Giswiler Schwinger Benji von Ah ist am gestrigen ersten Tessiner Kantonalschwingfest offiziell zurückgetreten. Der 35-jährige gewann in seiner Karriere 76 Kränze, 4 davon an einem Eidgenössischen. Der letzte Sieg war am Rigi-Bergschwinget 2019. Alfons Spirig konnte mit Benji von Ah gestern am Tessiner Kantonalen über seine Karriere sprechen:

    19.09.22
    11:27

  • Weihnachtsmärkte sehen sich nicht als Stromschleuder

    Die Stromkosten steigen nächstes Jahr. Zusätzlich wird die Bevölkerung dazu aufgerufen, Strom zu sparen. Die Stromdebatte ist aktuell das grosse Thema. Die Organisatoren von Weihnachtsmärkten befassen sich auch mit dieser Thematik. Bei den Vorbereitungen haben Sie auch schon verschiedene Massnahmen zum Strom sparen beschlossen. Gleichzeitig rechen Sie damit, dass sie die Veranstaltung durchführen können. Sie wehren sich allerdings dagegen, dass Sie die grossen Stromverbraucher sind. Yannick Höhn berichtet.

    16.09.22
    17:24

  • Goodbye! Roger Federer tritt vom Profisport zurück

    16.09.22
    08:54

  • Arthur Dubach Götti von Roger Federer zum Rücktritt

    Götti von Roger Federer Arthur Dubach im Gespräch mit Lukas Balmer zum Rücktritt von Roger Federer:

    15.09.22
    17:45

  • Doris Löffel vom Roger Federer-Fanclub zu seinem Rücktritt

    Doris Löffel vom offiziellen Roger Federer Fanclub "Fans 4 Roger" im Gespräch mit Lukas Balmer zum Rücktritt von Roger Federer:

    15.09.22
    17:44

  • Stefan Bürer zum Rücktritt von Roger Federer

    Der Tennis-Maestro tritt ab. Der Tag, von dem wir hofften, dass er nie kommt, ist da: Der 41-jährige Roger Federer hat angekündigt, dass er nur noch in einer Woche am Laver-Cup mitmacht und dann mit dem Profisport aufhört. Er war der Übersportler der Schweiz. 20 Grand-Slam-Titel hat er gewonnen und war insgesamt 310 Wochen die Weltnummer-Nummer 1. Einer, der ihn immer eng begleitet hat, ist Stefan Bürer, der 28 Jahre lang die Tennisspiele kommentierte. Lukas Balmer konnte mit ihm sprechen und er sagt zum Rücktritt vom Maestro:

    15.09.22
    17:43

  • EVZ zittert wegen möglicher Strompreiserhöhung um sein Stadion

    Kurz vor dem Start der National League droht dem EV Zug ein Horrorszenario. Grund dafür ist, dass die Stadion-Betreiberin, die Kunsteisbahn Zug AG, einen neuen Strom-Liefer-Vertrag abschliessen muss. Der bringt laut der Betreiberin für nächstes Jahr angeblich einen zehnmal höheren Strompreis. Dies würde auch der EV Zug mit zusätzlichen Kosten treffen. Der Club macht sich darum sorgen. Yannick Höhn berichtet.

    15.09.22
    17:35

  • FCL-Mittelfeldspieler Gentner zu Wechsel zum VFB Stuttgart

    Der 37jährige Mittelfeldspieler des Fussballclub Luzern, Christian Gentner wurde vor 15 Jahren mit dem VFB Stuttgart in der deutschen Bundesliga überraschend Meister. Ende Jahr beendet er seine Profifussball-Karriere und wechselt zu seinem Heimatverein VFB zurück. Dort wird er der Leiter der Lizenzspielerabteilung. Lukas Balmer, du konntest mit Christian Gentner darüber sprechen - wann hat er diesen Entscheid gefällt?

    15.09.22
    14:55

  • Tessin mit erstem Schwingfest

    Schwingen unter Palmen! Klingt jetzt vielleicht absurt, kann man aber dieses Wochenende im Tessin am 1. Tessiner Kantonal Schwingfest erleben...

    15.09.22
    08:58

  • Kanton Zug weist ein Plus im Budget 2023 auf

    Der Kanton Zug schwimmt im Geld. Der Kanton rechnet einmal mehr mit einem sehr guten Finanz-Ergebnis. Gut 250 Millionen Franken Plus sollen es für das Budget 2023 sein. Geht es nach der Planung vom Kanton Zug, soll dies in den nächsten Jahren so weiter gehen. Yannick Höhn berichtet.

    14.09.22
    16:13

  • Gewinner Hörmann Star Lounge 20.9 - Walter Distel

    14.09.22
    15:24

  • Zügelwoche: So klappt es mit den Nachbarn

    Neuer Wohnort heisst neue Nachbarschaft. Wie man für eine gute Nachbarschaft sorgen kann - um dies dreht sich der heutige Zügel-Tipp.

    14.09.22
    09:42

  • Heute startet die neue Hockey-Saison

    Die Schweizer National Hockey League startet heute in die neue Saison. Mit ein paar Änderungen aber gleichbleibender Euphorie bei den Fans.

    14.09.22
    08:07

  • Emotionale Energiedebatte im Luzerner Kantonsrat

    Es ist in den Kantonen immer mehr ein Thema: Die Frage, wie die Regierungsräte auf die steigenden Energiepreise reagieren sollen? Im Luzerner Kantonsrat wurde heute hitzig darüber debattiert. Die Grünen fordern ein Impulsprogramm zum Energiesparen. Und die SP will einen Fonds, um vorallem die Menschen mit einem tiefen Einkommen bei den Strompreisen zu entlasten. Lukas Balmer berichtet für uns aus dem Luzerner Kantonsrat:

    13.09.22
    17:01

  • Zügelwoche: Trends in der Küche und am Esstisch

    In unserer Serie rund ums Zügeln geht es heute um die Kücheeinrichtung und den Esstisch. Hier zeichnen sich klare Trends ab - vor allem Nachhaltigkeit ist auch hier das Thema der Stunde.

    13.09.22
    11:17

  • So kann man auch mit alter Heizung sparen

    Am Wochenende wird es grau, nass und vor allem kühl. Die 20 Grad Marke tagsüber rückt in die Ferne. Zeit also für viele, die Heizung einzuschalten. Auf ein neues Heizsystem wechseln vor dem Winter ist nicht mehr möglich - aus Liefergründen - man kann aber auch mit der alten Heizung Energie sparen.

    13.09.22
    07:39

  • Nagra will Atommüll im zürcherischen Stadel lagern

    Wohin mit dem radioaktiven Abfall in der Schweiz? Mit dieser Frage hat sich die Nagra fast 50 Jahre lang beschäftigt. Jetzt schlägt sie vor, dass der radioaktive Abfall in Nördlich-Lägern gelagert werden soll. Yannick Höhn aus der Redaktion, wo ist dies ganz genau?

    12.09.22
    17:27

  • Abstimmungsvorschau 25. September 2022 - Schweizergarde Kaserne - Kanton Luzern

    12.09.22
    09:26

  • Wahlen Schwyz - Portrait Jürg Rückmar "Aufrecht Schwyz"

    Zwei Sitze werden Ende Jahr in der Schwyzer Regierung frei. Finanzdirektor Kaspar Michel von der FDP und Volkwirtschaftsdirektor Andreas Barraud von der SVP treten zurück. Unternehmer Jürg Rückmar vom Verein "Aufrecht Schwyz" will am 25. September einen dieser beiden Sitze erobern. Im Gespräch mit Pascal Weber erklärt Jürg Rückmar, weshalb er als Unternehmer in die Politik wechseln möchte:

    12.09.22
    06:40

  • Wahlen Schwyz - Portrait Ursula Lindauer GLP

    Zwei Sitze werden Ende Jahr in der Schwyzer Regierung frei. Finanzdirektor Kaspar Michel von der FDP und Volkwirtschaftsdirektor Andreas Barraud von der SVP treten zurück. Die Grünliberalen wollen diese Gelegenheit nutzen, um am 25. September erstmals den Sprung in den Regierungsrat zu schaffen. Als Kandidatin tritt Ursula Lindauer an. Sie arbeitet derzeit beim Kanton Schwyz im Rechts- und Beschwerdedienst. Im Gespräch mit Pascal Weber erklärt Ursula Lindauer, weshalb sie in die Regierung will:

    12.09.22
    06:38

  • Wahlen Schwyz - Portrait Peter Abegg parteilos

    Zwei Sitze werden Ende Jahr in der Schwyzer Regierung frei. Finanzdirektor Kaspar Michel von der FDP und Volkwirtschaftsdirektor Andreas Barraud von der SVP treten zurück. Der parteilose Landwirt Peter Abegg will am 25. September einen dieser beiden Sitzen erobern. Abegg hatte schon vor knapp zweieinhalb Jahren bei den Gesamterneuerungswahlen kandidiert. Im Gespräch mit Pascal Weber erklärt der Rothenthurmer, weshalb er erneut antritt:

    12.09.22
    06:28

  • Wahlen Schwyz - Portrait Xaver Schuler SVP

    Zwei Sitze werden Ende Jahr in der Schwyzer Regierung frei. Finanzdirektor Kaspar Michel von der FDP und Volkwirtschaftsdirektor Andreas Barraud von der SVP treten zurück. Die SVP hat aktuell drei Sitze im Regierungsrat des Kantons Schwyz und das soll auch in Zukunft so sein. Der Schwyzer Gemeindepräsident Xaver Schuler will am 25. September für die SVP den Sitz von Andreas Barraud verteidigen. Im Gespräch mit Pascal Weber erklärt Xaver Schuler, weshalb die SVP aus seiner Sicht Anspruch auf drei Mandate hat:

    12.09.22
    06:28

  • Wahlen Schwyz - Portrait Damian Meier FDP

    Zwei Sitze werden Ende Jahr in der Schwyzer Regierung frei. Finanzdirektor Kaspar Michel von der FDP und Volkwirtschaftsdirektor Andreas Barraud von der SVP treten zurück. Die FDP hat aktuell zwei Sitze im Regierungsrat des Kantons Schwyz und das soll auch in Zukunft so sein. Der Schwyzer Polizeikommandant Damian Meier will am 25. September für die Liberalen den Sitz von Kaspar Michel verteidigen. Im Gespräch mit Pascal Weber erklärt Damian Meier, weshalb die FDP aus seiner Sicht Anspruch an zwei Mandate hat:

    12.09.22
    06:27

  • Wahlen Schwyz - Patrick Notter SP

    Zwei Sitze werden Ende Jahr in der Schwyzer Regierung frei. Finanzdirektor Kaspar Michel von der FDP und Volkwirtschaftsdirektor Andreas Barraud von der SVP treten zurück. Die SP ist im Kanton Schwyz seit zehn Jahren nicht mehr in der Regierung vertreten. Bei den Sozialdemokraten ist man überzeugt davon, dass diese Doppel-Vakanz eine gute Gelegenheit ist, um anzugreifen. Bezirksrat Patrick Notter aus Einsiedeln tritt als Kandidat an. Im Gespräch mit Pascal Weber erklärt Notter, weshalb die SP am 25. September in die Regierung gewählt werden soll:

    12.09.22
    06:23

  • Sven Schurtenberger: erster Tessiner Kranz als Ziel

    Der Sieger des 85. Allweg-Schwingfest spricht über seine letzten Saisonziele. Unter anderem ist das erste Tessiner Kantonale der Geschichte in seinem Fokus. Aber da ist er nicht der Einzige, erzählt er im Interview mit Alfons Spirig...

    11.09.22
    19:25

  • Abstimmung Sanierung und Erweiterung Psychiatrie Sarnen

    Das Obwaldner Stimmvolk stimmt am 25. September darüber ab, ob die Psychiatrie Sarnen für 20,5 Millionen Franken saniert und erweitert werden soll. Weil die SVP das Referendum dagegen ergriffen hat, haben die Stimmbürger das letzte Wort. Die SVP will lieber einen Neubau. Lukas Balmer fasst die wichtigsten Argumente von beiden Seiten zusammen:

    09.09.22
    17:20

  • Das ESAF 2025 im Glarnerland gibt das Logo bekannt

    Nach dem Eidgenössischen Schwingfest ist vor dem Eidgenössischen Schwingfest. Nach dem ESAF von Pratteln hat heute das OK des ESAF von Mollis im Glarnerland 2025 ihr Logo präsentiert. Dazu wurde auch schon der Siegermuni vorgestellt. Lukas Balmer, aus der Central-Redaktion, die Vorfreude im Kanton Glarus ist riesig?

    09.09.22
    16:56

  • Vorfreude bei OK-Präsident Köbi Kamm aufs ESAF 2025

    3 Jahre vor dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis wurden heute im Glarnerland das Logo und der Siegermuni präsentiert. Lukas Balmer konnte mit OK-Präsident Köbi Kamm sprechen:

    09.09.22
    15:11

  • Zügelwoche: Freunde als Zügelhelfer

    In unserer Serie rund ums Zügeln beschäftigen wir uns mit den Helferinnen und Helfer. Oftmals sind dies Freunde, Familie, Verwandte und Bekannte.

    09.09.22
    12:02

  • Was sich nach dem Tod der Queen alles ändert

    Nach dem Tod von Queen Elizabeth II. ist Charles der neue König. Was sich im Vereinigten Königreich sonst noch ändert, hörst du hier.

    09.09.22
    11:38

  • Ein Rückblick auf das Leben der Queen

    Insgesamt 70 Jahre war die britische Königin Elizabeth II auf dem Thron. Ihr Dasein war der Krone gewidmet. Wir blicken auf die wichtigsten Punkte in Ihrem Leben zurück.

    09.09.22
    11:26

  • Hohe Kosten für abgesagte Winteruniversiade Zentralschweiz

    Viel Geld für einen Anlass, der gar nie stattgefunden hat: Die Winteruniversiade, die Ende letztes Jahr wegen der Coronapandemie abgesagt werden musste, hat 26 Millionen Franken gekostet. Die Zentralschweizer Kantone und die Stadt Luzern mussten davon fast 10 Millionen Franken bezahlen. Lukas Balmer, was heisst es vom Organisationskomitee zu diesen hohen Kosten und was ist am Schluss doch auch nachhaltig?

    08.09.22
    14:58

  • Zügelwoche: Umzugstipps vom Zügelprofi

    Wie packe ich meine Kisten am Besten? Wie belade ich mein Fahrzeug richtig und wie erkenne ich einen guten Umzugshelfer? Antworten gibt uns ein Umzugsprofi.

    08.09.22
    09:53

  • SwissSkills: Innerschwyzerin will den Titel beim Plattenlegen

    Daniela Föhn aus Rickenbach SZ will den Schweizermeister Titel im Plattenlegen. Warum Sie sich wohl fühlt, in einem von Männer dominierten Beruf, erfährst du hier.

    08.09.22
    08:00

  • Zügelwoche: Papierkram - was gerne vergessen geht

    In unserer Serie rund ums Zügeln beschäftigen wir uns mit dem ganzen Papierkram. Abmelden, Anmelden, Strom, Wasser und vor allem wichtig ist auch das Übernahmeprotokoll.

    08.09.22
    07:57

  • BEI Elena Moosmann vor Heimturnier 2022 - Ladies European Tour

    Die Ladies European Golf Tour kehrt in die Innerschweiz zurück. Von morgen Donnerstag bis am Samstag spielen 126 der weltbesten Golferinnen im Migros Golfpark Holzhäusern. Unter ihnen ist auch wieder die Hünenbergerin Elena Moosmann. Die 20-jährige hat vor einem Jahr die Golfwelt auf den Kopf gestellt. Sie wurde beim Turnier vor ihrer Haustüre als Amateurin gegen die europäische Profi-Spitze sensationell Dritte. Alfons Spirig redet auf dem Golfplatz mit Elena Moosmann vor ihrem erneuten Start beim Heim-Turnier auf höchster Stufe.

    07.09.22
    15:42

  • Vandalismus gegen Abstimmungs- und Wahlplakate

    Im Kanton Zug ist Wahlkampf. Aber auch die Schweiz befindet sich im Abstimmungskampf. Die sind sozusagen richtig lanciert. Bei einigen Unbekannten liegen die Nerven aber offenbar blank. Sie haben in den Kantonen Zug, Luzern und Zürich Wahl- und Abstimmungsplakate zerstört oder verunstaltet. Die Betroffenen können dieses Verhalten überhaupt nicht nachvollziehen. Yannick Höhn berichtet.

    07.09.22
    12:16

  • Zügelwoche: Ordnung ist das halbe Leben

    07.09.22
    09:32

  • Kritik an ZugFäscht OK wegen deutscher Event Technikfirma

    Am ZugFäscht letztes Wochenende waren offenbar nicht alle in Party-Stimmung. Dominique Reinle von der Firma Reinsound in Steinhausen war enttäuscht, weil er keinen Grossauftrag erhalten hat. Was das OK vom ZugFäscht zu diesem Vorwurf sagt, hört ihr hier:

    07.09.22
    08:19

  • Menschenschmuggelfall im Kanton Nidwalden

    Die Nidwaldner Kantonspolizei befreite gestern Morgen in Hergiswil 23 Flüchtlinge aus einem überfüllten Lieferwagen. Die Flüchtlinge aus Afghanistan, Indien, Syrien und Bandgladesch sind zwischen 20 und 50 Jahre alt. Gegen den Fahrer des Lieferwagens einen Gambier, der in Italien wohnt, wurde ein Verfahren eröffnet. Lukas Balmer, bei diesem Fall hat sogar die Nidwaldner Kaponspolizei doch auch gestaunt?

    06.09.22
    14:58

  • Andrea Trummer ist Nationalratskandidatin der Mitte Glarus

    Schon seit Längerem ist bekannt, dass der Glarner Mitte Nationalrat Martin Landolt bei den Nationalratswahlen 2023 nicht mehr kandidiert. Der einzige Sitz vom Kanton Glaurs im Nationalrat wird deshalb frei. Die Mitte Glarnerland will den Sitz verteidigen. Die Partei hat an ihrer Parteiversammlung entschieden, die 47-jährige Glarner Landrätin Andrea Trummer ins Rennen zu schicken. Yannick Höhn berichtet.

    06.09.22
    12:22

  • Bergsommer 2022 - So beliebt und so gefährlich war er

    Der Hitzesommer 2022 zog viele Leute in die Bergen. Immer wieder kam es aber zu Bergunfällen - zum Teil auch mit Todesfolge. Was sind die Ursachen für die vielen Bergunfälle und wo sind die positiven Aspekte des Bergsommers 2022? Dani Küng hat nachgefragt.

    06.09.22
    07:28

  • Grosser Andrang auf Schnuppertage in der Innerschweiz

    Joel Wicki war schon vor dem Eidgenössischen von Pratteln ein grosses Aushängeschild für die Nachwuchsschwinger der Innerschweiz. Jetzt, wo er aber auch noch König wurde, könnte der Andrang auf den Schwingsport in der Innerschweiz noch grösser werden. Ist das tatsächlich so? Lukas Balmer ging dieser Frage auf den Grund:

    05.09.22
    17:01

  • Ein herbstlicher Ausblick rund um das Corona-Virus

    Vor wenigen Tagen wurde ein neuer Impfstoff zugelassen. Was kann dieser, welche Nebenwirkungen hat dieser? Wir sprechen mit Rudolf Hauri, höchster Schweizer und Zuger Kantonsarzt.

    05.09.22
    09:59

  • Zügelwoche: Genügend Vorbereitungen treffen sind das A&O!

    05.09.22
    09:56

  • Die Guggenmusik spielt diesmal im Sommer

    Guggenmusik im Sommer: Am Sonntag ist in Kriens Fasnachtsstimmung angesagt. Der grosse Umzug der Galli-Zunft Kriens ist aber nicht einfach nur eine Fasnacht im Sommer, er ist auch ein Brauchtums-Umzug und gleichzeitig ein Jubiläum. Marc Zimmermann berichtet.

    02.09.22
    16:45

  • Spitäler Affoltern am Albis und Uster sind gerettet

    Die dunkeln Wolken über dem Spital Affoltern am Albis sind weg. Für das Spital scheint wieder die Sonne - vielleicht noch mit wenigen Wolken am Himmel. So könnte man im Moment den Gemütszustand der Führung des Spitals bildlich gesehen beschreiben. Der Grund: Es müssen beim Spital laut der definitiven Spitalliste viel weniger Abteilungen geschlossen werden als ursprünglich gedacht. Lukas Balmer:

    01.09.22
    16:13

  • Grünes Licht für den Bau der neuen Axenstrasse

    Der Weg ist frei für den Bau der neuen Axenstrasse entlang des Urnersees: Die Umweltverbände akzeptieren das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu dem Projekt und ziehen dieses nicht weiter. André Schelbert, weshalb ziehen die Umweltverbände den Entscheid nicht weiter?

    01.09.22
    12:09

  • So feierte Sörenberg seinen neuen König Joel Wicki

    Es war ein Einzug und eine Feier, die eines Köngis würdig war. Der neue Schwingerkönig Joel Wicki wurde am Mittwoch von tausenden Leuten gefeiert. Auch die anderen Spitzenschwinger aus der Innerschweiz gaben ihm die Ehre. Lukas Balmer berichtet.

    01.09.22
    07:17

  • Der Trainer von Joel Wicki - Dani Hüsler im Gespräch

    Es war ein eindrücklicher Empfang in Sörenberg für Schwingerkönig Joel Wicki. Vor dem Empfang hatte unser Reporter Lukas Balmer die Möglichkeit mit seinem Trainer, Dani Hüsler zu sprechen:

    01.09.22
    01:02

  • Max Meyer spricht erstmals über den FC Luzern

    Seit einer Woche trainiert beim FC Luzern der vierfache deutsche Nationalspieler Max Meyer. Der 26-Jährige hatte im letzten Spiel gegen den FC Sion seinen ersten Auftritt für die Innerschweizer. Heute hat sich Max Meyer zum ersten Mal vor die Medien gestellt. Der Mittelfeldspieler hat über seine Vergangenheit und über den FC Luzern gesprochen. Yannick Höhn berichtet.

    31.08.22
    16:55

  • INTERVIEW: Beat Annen hinterlässt nach 36 Jahren gesunden Urner Wald

    36 Jahre lang kümmerte er sich um das Wohl des Urner Waldes. Aber nicht nur - auch Naturgefahren und die Jagd im Kanton Uri waren unter seiner Zuständigkeit. Beat Annen verabschiedet sich nun nach 36 Jahren beim Kanton in die Frühpension. Was ihn besonders stolz macht und warum der Sturm Vivian 1990 auch positive Seiten hatte, erzählt Beat Annen im Interview.

    31.08.22
    11:39

  • Beat Annen hinterlässt gesunden Urner Wald

    36 Jahre lang kümmerte er sich um das Wohl des Urner Waldes. Aber nicht nur - auch Naturgefahren und die Jagd im Kanton Uri waren unter seiner Zuständigkeit. Beat Annen verabschiedet sich nun nach 36 Jahren beim Kanton in die Frühpension. Was ihn besonders stolz macht und warum der Sturm Vivian 1990 auch positive Seiten hatte, zeigt der Beitrag von Christian Zweifel.

    31.08.22
    11:32

  • 25. Todestag von Lady Diana: Warum ist sie heute noch eine Ikone?

    Was war Lady Diana für eine Persönlichkeit? Was lief hinter den Türen des britischen Königpalasts ab? Diese Fragen klärt Dani Küng im Interview mit Peter Rothenbühler, langjähliger People-Journalist.

    31.08.22
    10:16

  • 25. Todestag von Lady Diana: So verlief damals die tragische Unfallnacht

    31.08.22
    10:13

  • Die Strompreise in der Zentralschweiz steigen

    Das Licht zu Hause einschalten oder die Waschmaschine benutzen. Das wird nächstes Jahr teurer. Das Zentralschweizer Kraftwerk CKW oder das Elektrizitätswerk Obwalden erhöhen die Preise aber unterschiedlich hoch. Warum das so ist? Yannick Höhn berichtet.

    30.08.22
    12:17

  • Wird es bei uns im Centralland in der Adventszeit dunkel bleiben?

    30.08.22
    08:16

  • Grosse Freude in der Schwingerkönig Gemeinde Flühli

    36 Jahre nach Harry Knüsel hat die Innerschweiz wieder einen König. Ein Schwingerkönig. Der 25-jährige Joel Wicki hat es gestern in Pratteln geschafft, sein Gegner Matthias Aeschbacher im entscheidenden Schlussgang auf den Rücken zu legen. Gross gejubelt hat auch die Gemeinde Flühli im Entlebuch. Die Heimat vom neuen Schwingerkönig. Unser Reporter, der Yannick Höhn hat mit der Gemeindepräsidentin Hella Schnider über den Erfolg gesprochen und wollte als erstes von Ihr wissen, wie Joel Wicki Schwingerkönig 2022, klingt?

    29.08.22
    17:30

  • Ein Tag nach dem Königstitel von Joel Wicki

    Er ist der neue König. Der Joel Wicki hat es gestern geschafft, den Schwingerthron zu besteigen. Nach dem er am Eidgenössischen in Zug vor drei Jahren den Schlussgang noch gegen Christian Stucki verloren hat, hat er gestern Matthias Aeschbacher auf den Rücken gelegt. Gross ist der Jubel nicht nur beim Joel Wicki selbst, sondern auch bei den Verantwortlichen vom Innerschweizer Schwingerverband. Wie der Erfolg gestern gefeiert worden ist und wie die Verantwortlichen einen Tag später den Königstitel einschätzen. Yannick Höhn berichtet.

    29.08.22
    12:33

  • So war das ESAF-Wochenende mit Schwingerkönig Joel Wicki

    Nach 36 Jahren Durststrecke hat die Innerschweiz wieder einen König: Es ist der Entlebucher Joel Wicki. Im Schlussgang besiegt er den Emmentaler Matthias Aeschbacher und darf sich zum König küren. Wir blicken auf ein emotionales und fulminantes ESAF-Wochenende zurück.

    29.08.22
    12:17

  • Bravo Joel! Fans sind aus dem Häuschen

    Riesenjubel am Sonntagabend in der Arena des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests in Pratteln: Joel Wicki wird Schwingerkönig 2022. Die Fans flippen aus, sind zu Tränen gerührt oder gratulieren anerkennend. Einige erzählen mit glänzenden Augen, wie sie ESAF für ESAF auf diesen Moment gewartet haben: 36 Jahre nach Harry Knüsel in Sion gewinnt wieder ein Innerschweizer den Titel.

    29.08.22
    03:49

  • ESAF 2022 - Fan-Reaktionen zum Schwingerkönig Joel Wicki

    28.08.22
    18:27

  • ESAF 2022 - Roger Rychen mit Kranz

    28.08.22
    17:17

  • ESAF 2022 - Matthias Herger zu seinem Kranz

    28.08.22
    16:51

  • ESAF 2022 - Joel Ambühl im Schlussinterview

    28.08.22
    16:51

  • ESAF 2022 - Pirmin Reichmuth zu seinem Kranz

    28.08.22
    16:49

  • ESAF 2022 - Sven Schurtenberger nach dem 8. Gang

    28.08.22
    16:18

  • ESAF 2022 - Jonas Burch holt ersten Innerschweizer Kranz

    28.08.22
    16:06

  • ESAF 2022 - Sieger vom Steinstossen

    28.08.22
    15:39

  • ESAF 2022 - Ein Besuch vor dem Gabentempel

    28.08.22
    15:13

  • ESAF 2022 - Ersatzmuni Magnus II steht bereit

    28.08.22
    14:34

  • ESAF 2022 - Gute Stimmung in Pratteln auf dem Festgelände

    28.08.22
    14:27

  • ESAF 2022 - Tessiner in Pratteln

    28.08.22
    14:27

  • ESAF 2022 - Werner Suppiger nach dem 7. Gang

    28.08.22
    14:17

  • ESAF 2022 - Mike Müllestein nach dem 7. Gang

    28.08.22
    14:09

  • ESAF 2022 - Fans während dem 6. Gang von Pirmin Reichmuth

    28.08.22
    12:22

  • ESAF 2022 - Matthias Herger nach dem 6. Gang

    28.08.22
    11:55

  • ESAF 2022 - Roger Rychen nach dem 6. Gang

    28.08.22
    11:27

  • ESAF 2022 - Erich Fankhauser nach dem 6. Gang

    28.08.22
    11:16

  • ESAF 2022 - Marcel Bieri nach dem 6. Gang

    28.08.22
    11:13

  • ESAF 2022 - Der Festakt ist in vollem Gange

    28.08.22
    09:52

  • ESAF 2022 - Turnerinnen vor Festakt

    28.08.22
    09:28

  • ESAF 2022 - Stefan Ettlin nach dem 5. Gang

    28.08.22
    09:16

  • ESAF 2022 - Lukas Bissig nach dem 5. Gang

    28.08.22
    09:08

  • ESAF 2022 - Sven Schurtenberger nach dem 5. Gang

    28.08.22
    08:30

  • ESAF 2022 - Samir Leuppi nach dem 5. Gang

    28.08.22
    08:24

  • ESAF 2022 - Innerschweizer Tambouren vor dem Festakt

    28.08.22
    08:21

  • ESAF 2022 - Aus Molkerei wird ein Fan-Hotel

    28.08.22
    08:08

  • ESAF 2022 - Christian Schuler nach dem 4. Gang

    27.08.22
    16:53

  • ESAF 2022 - Eindrücke der Festbesucher nach dem 1. Tag

    27.08.22
    16:44

  • ESAF 2022 - Samuel Giger nach dem 4. Gang

    27.08.22
    16:23

  • ESAF 2022 - Sven Schurtenberger nach dem 4. Gang

    27.08.22
    16:07

  • ESAF 2022 - Joel Strebel nach dem 3. Gang

    27.08.22
    14:48

  • ESAF 2022: Marcel Bieri nach dem 3. Gang

    27.08.22
    14:13

  • ESAF 2022 - Reto Kaufmann nach dem 3. Gang

    27.08.22
    14:05

  • ESAF 2022 - Christian Stucki nach dem 2. Gang

    27.08.22
    12:30

  • ESAF 2002: Pirmin Reichmuth nach dem 2. Gang

    27.08.22
    11:32

  • ESAF 2022: Benji von Ah nach dem 2. Gang

    27.08.22
    11:08

  • ESAF 2022: Glarner Roger Rychen nach dem 2. Gang

    27.08.22
    10:47

  • ESAF 2002 - Joel Wicki nach dem 2. Gang

    27.08.22
    10:39

  • ESAF 2002 - Lukas Bissig nach dem 2. Gang

    27.08.22
    10:38

  • ESAF 2022 - Reto Nötzli nach dem 2. Gang

    27.08.22
    10:25

  • ESAF 2022 - Sven Schurtenberger nach 1. Gang

    27.08.22
    09:24

  • ESAF 2022 - Kanada-Schwinger am Eidgenössischen

    27.08.22
    09:14

  • ESAF 2022 - Bernhard Kaempf nach dem 1. Gang

    27.08.22
    09:14

  • ESAF 2022 - Christian Schuler nach dem 1. Gang

    27.08.22
    09:07

  • ESAF 2022 - Marcel Bieri nach dem 1. Gang

    27.08.22
    08:57

  • ESAF 2022 - Besuch bei Nidwaldner-Fans

    27.08.22
    08:56

  • ESAF 2022 - Mike Müllenstein nach dem 1. Gang

    27.08.22
    08:31

  • ESAF 2022 - Marc Lustenberger nach dem 1. Gang

    27.08.22
    08:26

  • ESAF 2022 - Besuch bei den Ehrendamen

    27.08.22
    08:26

  • Viele Besucher auf dem ESAF-Festgelände

    26.08.22
    19:15

  • Der ESAF-Festumzug ist in vollem Gang

    26.08.22
    16:29

  • Greiflervereinigung Ingenbohl-Brunnen sind beim ESAF-Festumzug dabei

    26.08.22
    15:52

  • ESAF-Besucher freuen sich auf den Festumzug

    26.08.22
    15:32

  • Von Menznau mit dem Camper nach Pratteln ans ESAF

    26.08.22
    15:29

  • Die ESAF-Essmeile bietet für jeden Gaumen etwas...

    26.08.22
    11:57

  • Schwinger ganz persönlich: Joel Wicki will in den Schlussgang!

    26.08.22
    10:36

  • In Pratteln freut man sich aufs ESAF 2022!

    26.08.22
    10:35

  • Obwaldner Benji von Ah freut sich auf seine ESAF Teilnahme!

    Im Gespräch mit Alfons Spirig:

    25.08.22
    12:29

  • Nachfrage nach Solaranlagen steigt! Auch im Centralland

    Ob eine Solaranlage was nützt und wieso diese aktuell boomen hört ihr hier:

    25.08.22
    12:13

  • Analyse der Spitzenpaarungen ESAF mit Thedy Waser

    Immer wenn die Spitzenpaarungen für ein Schwingfest bekannt sind, steigt die Vorfreude bei den Sportfans gleich noch mehr. Und jetzt sind die ersten Paarungen fürs Saison-Highlight, das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest von Pratteln bekannt. Joel Wicki trifft im ersten Gang auf Adrian Walther. Samuel Giger greift mit Fabian Staudenmann zusammen. Damian Ott schwingt gegen den Christian Stucki und Pirmin Reichmuth gegen Remo Käser. Lukas Balmer, wir luegen jetzt die Spitzenpaarungen aus der Innerschweizer Sicht an...

    24.08.22
    18:52

  • Luzerner Schulunterricht soll persönlicher werden

    Die Volksschulen in Luzern sollen persönlicher werden und mehr auf die Fähigkeiten der Schulkinder eingehen. Das ist ein Ziel des Projekts "Schulen für alle", das im nächsten Jahr startet. Dieses Projekt wurde im Rahmen des Luzerner Planungsberichts für die Schulentwicklung präsentiert. Marc Zimmermann war dabei.

    24.08.22
    17:24

  • Widerstand gegen Wohlfühltage an der Messe Luzern

    Wirbel bei der Messe Luzern: Die Messe Luzern soll den Anlass Wohlfühltage vom 1. bis 4. September absagen. Dies verlangt die Gruppe Resolut in einem offenen Brief an die Luzerner Messeleitung. Was stört dann die Gruppe an diesem Anlass? Unser Redaktor Renato Götte berichtet:

    24.08.22
    14:38

  • Ein halbes Jahr Krieg und Nationalfeiertag in der Ukraine

    Im Schatten des Krieges: Die Ukraine begeht heute ihren Unabhängigkeitstag, genau ein halbes Jahr nach dem Start des russischen Angriffkrieges in der Ukraine. Wie verhärtet sind die Fronten noch? Und wie präsent ist der Krieg noch bei den Leuten im Central-Land? Wir haben nachgefragt.

    24.08.22
    12:13

  • Tolle Nachricht - Pirmin Reichmuth am ESAF dabei!

    Die allerbesten Schwinger sollen am Eidgenössischen Schwing-und Älplerfest am Wochenende dabei sein. Und: Da kommt jetzt aus der Sicht vom Innerschweizer Schwingerverband eine tolle Nachricht: Der 27-jährige Zuger Pirmin Reichmuth ist in Pratteln dabei. Lukas Balmer aus der Central-Redaktion, da ist die Erleichterung beim Innerschweizer Schwingerverband gross?

    23.08.22
    17:19

  • Anwohner von Seewen können nicht mehr in Wohnungen zurück

    Nach dem Brand in Seewen von Samstag können die Anwohner von der Badstrasse 2 ein halbes jhar nicht mehr in ihre Wohnungen zurück. Lukas Balmer, aus der Central-Redaktion - wie reagiert die Gemeinde Schwyz auf diese Situation?

    23.08.22
    11:59

  • Schwingsport und Sponsoring

    Das ESAF steht vor der Türe - ein Grossanlass mit fast 300 Aktiven im Sägemehlring und geschätzten 400'000 Besuchern, welche am Wochenende nach Pratteln reisen werden. Dieses Ereignis gäbe es nicht, wenn da nicht Tausende freiwillige Helfer wären UND: viele Sponsoren. Einen Sponsoren stellen wir nun ins Rampenlicht: Die Firma Leister in Kägiswil.

    23.08.22
    09:56

  • Die Hosen der Schwinger - alle Facts

    Was kosten Zwilchhosen? Aus welchem Material werden sie gefertigt und muss man sie einschwingen oder kommen sie direkt aus der Produktion an den Sägemehlring? Antworten im Beitrag von Christian Stämpfli.

    23.08.22
    07:16

  • Früherkennung von Darmkrebs - Kanton Luzern mit Vorsorgeprogramm

    Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten. Bei den Frauen ist der Darmkrebs in der Schweiz die zweithäufigste Krebsart - bei den Männern die dritthäufigste. Einer von 20 Menschen hat in der Schweiz früher oder später die Diagnose Darmkrebs. Darum wird der Kanton Luzern bei diesem Thema jetzt aktiv. Und zwar in der Früherkennung. Lukas Balmer, aus der Central-Redaktion - Wie wird der Kanton Luzern denn aktiv?

    22.08.22
    17:05

  • Lakers-Geschäftsführer Markus Bütler mit Saisonausblick

    Vor dem Saisonstart spricht unser Reporter Istvan Nagy mit Markus Bütler dem Geschäftsführer der SC Rapperswil-Jona Lakers:

    22.08.22
    17:03

  • Zum Schulstart - Besuch im Schulhaus Neuheim

    Die Sommerferien sind vorbei. Auch in den Kantonen Luzern, Zug oder beispielsweise Obwalden und Nidwalden ist für die Schülerinnen und Schüler wieder der Schulstart angesagt. Der erste Schultag stand heute auf dem Programm. So auch im Schulhaus Neuheim. Wir begleiteten am Morgen die Schüler und die Lehrer zum Schulstart. Yannick Höhn berichtet:

    22.08.22
    16:54

  • Schwinger ganz persönlich - Jonas Burch und Ueli Rohrer

    Heute im Fokus die beiden Obwaldner Jonas Burch und Ueli Rohrer im persönlichen Gespräch mit Alfons Spirig.

    22.08.22
    09:28

  • ESAF-Countdown: Wie gross ist die Vorfreude auf im Centralland?

    Wie stark ist die Central-Schweiz im Schwing-Fieber? Nur noch wenige Tage vor dem ESAF 2022 in Pratteln haben wir die Umfrage gemacht.

    22.08.22
    07:36

  • Rosmarie Pfeuti drückt Gölä und Trauffer die Daumen

    Die Mutter von Gölä freut sich für ihren Sohn, der dieses Wochenende das Letzigrundstadion zwei mal füllt mit Mundartmusik zusammen mit Trauffer und anderen Freunden...

    19.08.22
    19:33

  • Der Gotthardtunnel haucht Göschenen neues Leben ein

    Nach zwei Jahren Vorbereitungsarbeiten hat gestern in Göschenen eine erste Tunnelbohrmaschine ihren Betrieb aufgenommen. Wie der Tunnelbau das Leben im 400-Seelen-Dorf verändert hat und noch verändern wird - darüber berichtet André Schelbert:

    19.08.22
    17:03

  • Papa Gottfried Pfeuti ist stolz auf Gölä

    Gottfried Pfeutis Sohn kennen Tausende Fans unter dem Künstlernamen Gölä. Er wurdee vor 24 Jahren über Nacht zum Star der Mundartrock-Szene. Nun füllt er zusammen mit Marc Trauffer als "Büetzer Buebe" als erste Schweizer Musiker das Letzigrundstadion in Zürich. Was meint sein Vater zu dieser Riesensache? Wie erlebte er die musikalische Entwicklung seines Sohnes mit? Welches Gölä-Lied mag er besonders? Wir erfahren's im Interview mit dem 85-jährigen Berner Oberländer...

    19.08.22
    16:38

  • ZugFäscht 2022: Zug feiert rund um die Bahngeschichte ein 125-Jahr-Jubiläum

    Vor 125 Jahren wurde die Bahnlinie Thalwil - Zug - Arth-Goldau eröffnet. Der 1897 eröffnete Bahnhof in Streckenmitte; belebte Zug. Somit wurde Zug zu einem bedeutsamen Bahnknoten. Es berichtet Christian Stämpfli:

    19.08.22
    10:57

  • Turbulente Woche beim FC Luzern - Konnte man sich auf Cupspiel fokussieren?

    Rund um den Fussballclub Luzern war es in dieser Woche alles andere als ruhig. Es brauchte nach der homophoben Aussage von Goalie Marius Müller viel Erklärungsbedarf und Entschuldigungen. Am Samstag ist der FCL jetzt in der 1. Cuprunde beim 1.Ligisten FC Schötz im Einsatz. Konnte sich der FCL überhaupt auf das Sportliche fokussieren? Lukas Balmer:

    18.08.22
    17:11

  • Interesse für Gemeinderatsamt in Buchrain

    Will denn niemand Gemeinderat werden in Buchrain? Letzte Woche lief die offizielle Frist ab für Wahlvorschläge - hereingekommen ist nichts. Gesucht wird eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger des Sozialvorstehers, der zurücktritt. Falls sich niemand meldet, könnte theoretisch auch jemand gezwungen werden. Nun hat sich aber etwas getan. Marc Zimmermann berichtet.

    18.08.22
    11:49

  • Spettacolo Brunnen - bereits zum fünften Mal

    18.08.22
    11:29

  • Themenwoche: Wanderferien mit Imbach Reisen: Geheimtipps

    18.08.22
    10:41

  • Umfrage: Diese Gedanken macht sich das Centralland zur Energiekrise

    18.08.22
    10:40

  • Küssnacht am Rigi: in memoriam Peter Freiburghaus

    Er hat unzählige Rollen gespielt und mit viel Humor und Kreativität dem Publikum nicht selten einen Spiegel vorgehalten. Mit "Ketsch", Charme und einem Lächeln: ein - viel zu kurzer - Nachruf auf Peter Freiburghaus

    17.08.22
    16:30

  • Hünenberger Gemeinderat will Handyantennen weiterhin nur in Arbeitszonen

    In Hünenberg geht der Streit um den Bau von neuen Handyantennen weiter. Der Gemeinderat bleibt hart: Er will, dass bis Ende 2024 neue Handyantennen nur in den reinen Arbeitszonen gebaut werden können. Lukas Balmer, jetzt zieht der Gemeinderat einen Entscheid des Zuger Regierungsrates ans Verwaltungsgericht weiter?

    17.08.22
    16:24

  • Serie Wanderferien mit Imbach Reisen: So packt ihr den Rucksack richtig

    In unserer Themenwoche «Wanderferien mit Imbach Reisen» packen wir heute den Wanderrucksack. Wie geht es richtig? Die Expertin Jutta Sandner klärt auf.

    17.08.22
    13:11

  • Bleibende Erinnerungen an das ESAF 2019 in Zug

    Kurz vor dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln blicken wir auf das letzte ESAF in Zug zurück. Was ist vom Fest 2019 geblieben? Wir haben nachgefragt.

    17.08.22
    12:57

  • Bergbahnen in der Region rüsten sich für Stromknappheit

    Sollte der Strom im Winter knapp werden, wären wohl auch die Bergbahnen in der Region betroffen. Darum sollen Skigebiete Strom sparen. Das sei möglich, sagt Seilbahnen Schweiz und erarbeitet dazu mehrere Massnahmen. Andrea Nötzli berichtet:

    16.08.22
    17:21

  • FC Luzern will keine homophoben Aussagen mehr

    Drei Tage nach der homophoben Äusserung des Torwarts des FC Luzern Marius Müller nimmt FCL-Präsident Stefan Wolf Stellung. Er entschuldigt sich im Namen des Klubs für dieses Verhalten. Und es gab auch eine Aussprache mit Marius Müller gegeben. Lukas Balmer berichtet:

    16.08.22
    16:39

  • Felsabbruch in der Tektonikarena Sardona

    In der Tektonikarena Sardona - beim UNESCO-Weltnaturerbe im Grenzgebiet der Kantone St. Gallen, Glarus und Graubünden gab es am Sonntag einen ziemlich grossen Felsabbruch. Wir konnten mit Thomas Buckingham darüber sprechen. Er ist Geologe und Projektleiter der Tektonikarena Sardona. Was kann man zum Felsabbruch am Piz Dolf/Trinserhorn genau sagen? Marc Zimmermann berichtet:

    16.08.22
    16:39

  • Reisecars sollen in Luzern bei Kantonsspital parkieren

    Seit vielen Jahren wird in der Stadt Luzern darüber diskutiert, wo die Reisecars langfristig gesehen parkieren sollen. Nachdem Lösungsvorschläge auf der Allmend und für ein Musegg-Parking vom Stadtparlament abgelehnt wurden, kommt jetzt eine ganz andere Lösung ins Spiel. Nämlich dass die Touristencars im neuen Parking des Kantonsspitals parkieren sollen. Lukas Balmer, warum kommt der Stadtrat auf diese Lösung?

    16.08.22
    12:34

  • 45 Jahre nach seinem Tod: Elvis Presley lebt weiter

    Am 16. August 1977 - vor 45 Jahren - trauerte die Musikwelt. Elvis Presley starb mit gerade einmal 42 Jahren an einem Herzinfarkt. Aber: Der King of Rock'n'Roll lebt! Zumindest im Herzen der Fans. Central-Reporter Christian Stämpfli hat mit einigen von ihnen gesprochen.

    16.08.22
    12:21

  • Serie Wanderferien mit Imbach Reisen: Die Insel Kreta erkunden

    In unserer Themenwoche «Wanderferien mit Imbach Reisen» besuchen wir die schönsten Flecken dieser Erde, verraten Insider-Tipps, erzählen Infos über geführte Gruppenreisen und vieles mehr. Heute geht es auf die Insel Kreta.

    16.08.22
    12:15

  • Gemeindeschule Freienbach startet wieder in den Unterricht

    Der Lehrermangel war in den Sommerferien 2022 ein Dauerbrenner-Thema. Jetzt geht in vielen Kantonen der Unterricht wieder los. Wie ist der Start? Und wie schaut es mit dem Lehrerpersonal aus? Wir haben bei der Gemeindeschule in Freienbach SZ nachgefragt.

    16.08.22
    12:09

  • Nöldi Forrer hängt die Zwilchhose an den Nagel

    Mit Nöldi Forrer beendet ein ganz Grosser des Schwingsports seine Karriere. Wegen Knieproblemen und weil die Motivation nicht mehr zu 100 Prozent da ist, zieht der 43-Jährige einen Schlussstrich unter seine beeindruckende Laufbahn. Am Sonntag bei seinem Heim-Bergkranzfest auf der Schwägalp wurde er offiziell verabschiedet.

    14.08.22
    16:31

  • Zwischenbilanz des Festivalsommers fällt erfreulich aus

    Fast keine oder nur abgespeckte Openairs - und Konzerte, die kurzfristig abgesagt werden mussten. Dies war in den letzten beiden Coronajahren 2020 und 2021 traurige Normalität. In diesem Sommer sieht es ganz anders aus: Es gibt wieder ganz viele Events, Konzerte und Openairs, dass es sogar fast ein Überangebot gibt. Lukas Balmer zieht eine Zwischenbilanz des Festivalsommers:

    12.08.22
    12:20

  • Jugendwörter 2022: Was bedeutet beispielsweise "Wild" oder "Gommemode"?

    12.08.22
    10:01

  • Grosse Nachfrage auf Brennholz - auch im Centralland

    Wird das Brennholz das neue Gold? Wieso aktuell eine grosse Nachfrage besteht, wollte Produzent, Daniel Küng von regionalen Händlern herausfinden.

    12.08.22
    09:56

  • WhatsApp erhält neue Funktionen - wir stellen sie vor:

    12.08.22
    08:53

  • In Buchrain ist die Suche nach einem neuen Gemeinderat schwierig

    In Buchrain will im Gemeinderat niemand den Job des Sozialvorstehers übernehmen. Die offizielle Frist für eine Kandidatur ist verstrichen und niemand hat sich in der 6'400-Einwohner-Gemeinde gemeldet. Lukas Balmer war für uns in Buchrain unterwegs. Lukas - hast du noch jemanden gefunden, der antreten will?

    11.08.22
    17:40

  • Betroffene der Trinkwasserverunreinigung Luzern sprechen

    Es ist weiterhin Ausdauer gefragt: 5 Prozent der Anwohnerinnen und Anwohnern des Langensand-Matthof-Quartiers in der Stadt Luzern müssen noch bis heute Abend um 17 Uhr ihr Trinkwasser wegen der Verunreinigung abkochen. Anschliessend haben sie eine neue Leitung. Lukas Balmer aus der Central-Redaktion, du konntest mit einem Betroffenen sprechen, mit Daniel Altmann - wie geht er damit um?

    11.08.22
    12:27

  • Start in die Lehre: Ein neuer Lebensabschnitt für Jugendliche

    Welche Berufe Jugendliche besonders häufig wählen und in welchen Branchen es noch zum Lehrstart offene Lehrstellen hat, das erfährt ihr hier:

    11.08.22
    09:24

  • Das VolksSchlager Open Air in Zofingen ist bereit für die Besucher!

    11.08.22
    09:21

  • Uri hat kein Geschichtsdefizit

    Es ist in Anführungszeichen nur ein Satz. Es ist aber ein Satz, dessen Bedeutung wir alle kennen sollten. Der Satz "Arbeit macht frei" haben die National-Sozialisten im Zweiten Weltkrieg benutzt. Er stand unter anderem an Eingängen von Konzentrationslagern. Nicht Bescheid wusste offenbar jemand in der Gemeinde Schattdorf. Dort wurde ein Bild mit diesem Satz im Zusammenhang mit einem Feiertag online geschaltet. Kommt der Zweite Weltkrieg als Thema an Urner Schulen zu kurz? Marc Zimmermann berichtet.

    10.08.22
    15:59

  • Röstmeister André Strittmatter beim Central-Kafichränzli

    Die einen geniessen gerade ihren Espresso auf der Piazza im Italien-Urlaub, die anderen trinken den Automaten-Kaffee im Büro. Kaffee ist beliebt und schmeckt - besonders unsere hauseigene Mischung "Kafi Central". Röstmeister André Strittmatter von der Luzerner Kaffeerösterei Hochstrasser besuchte uns und verriet, wie der Kaffee am besten schmeckt.

    10.08.22
    12:22

  • So schön waren eure Sommerferien

    In einigen Kantonen geht am Montag die Schule wieder los. Dies bedeutet auch Rückreise-Stau auf der Nord-Süd-Achse. Wir haben auf der Gotthard-Raststätte in Schattdorf die Ferien-Rückkehrer über ihre Ferien befragt.

    10.08.22
    11:30

  • Entwarnung für grossen Teil Langesand-Matthof-Quartier Trinkwasserverunreinigung

    Grosse Erleichterung im Stadtluzerner Langensand-Matthof-Quartier. 95 Prozent der Leute, die seit über einer Woche das Trinkwasser abkochen mussten, müssen dies jetzt endlich nicht mehr machen. Ab dem Donnerstag Abend um 17 Uhr gibt es auch für die restlichen 5 Prozent eine Freigabe fürs Trinkwasser. Lukas Balmer, du warst an der Medienkonferenz der EWL für uns dabei. Wie hat es die EWL geschafft, dass es für fast alle jetzt vorbei ist?

    09.08.22
    17:35

  • Lehrermangel: Luzern und Schwyz wollen nachhaltige Massnahmen

    Weil es zu wenig Lehrerinnen und Lehrer gibt, stehen vermehrt auch Personen ohne entsprechende Ausbildung vor den Schulklassen. Der Lehrerverband hält dies für eine gefährliche Entwicklung. Wie die Kantone auch mit nachhaltigen Lösungen Massnahmen gegen den Lehrermangel ergreifen wollen, hört ihr im Beitrag.

    09.08.22
    12:27

  • 175 Jahre Schweizer Eisenbahn - Umfrage in Flüelen

    Seit 175 Jahren fährt in der Schweiz die Eisenbahn. Heute vor 175 Jahren nahm die erste Bahnlinie, die Spanisch-Brötli-Bahn von Baden im Kanton Aargau nach Zürich ihren Betrieb auf. Wir wollen darum wissen, was am Zugfahren gut ist und was besser sein könnte? Dies fragten wir die Zug-Passagiere am Bahnhof Flüelen. Lukas Balmer berichtet:

    09.08.22
    12:01

  • Flyer sorgen im Langensand-Matthof-Quartier für Verwirrung

    Im Langensand-Matthof-Quartier in der Stadt Luzern, wo das Trinkwasser im Moment weiterhin abgekocht werden muss, sorgen Werbeflyer für Verunsicherung. Es gibt Leute, die wegen den Flyern finden, dass die Trinkwasserverunreinigung vorbei ist und sie das Trinkwasser wieder normal verwenden können. Lukas Balmer, du hast dich mit dieser Geschichte befasst. Was sind es denn für Flyer?

    08.08.22
    17:39

  • Der Euro im Sinkflug

    Der Euro ist im Sinkflug. Und das schon seit mehreren Wochen. Aktuell gibt es einen Euro für gerade einmal 97 Rappen. Was bedeutet der tiefe Eurokurs für uns Konsumenten und wie fest trifft es die Schweizer Wirtschaft?

    08.08.22
    10:20

  • Trinkwasser in Luzern weiterhin verschmutzt

    Rund 3000 Personen müssen im Luzerner Quartier Langensand Matthof seit knapp einer Woche ihr Trinkwasser abkochen, weil es bakteriell verunreinigt ist. Wie die Situation derzeit aussieht und welche Massnahmen bislang ergriffen wurden - André Schelbert hat sich heute aus erster Hand informieren lassen.

    05.08.22
    15:16

  • Einsiedler Musikfest: heute geht's los

    05.08.22
    15:11

  • Adolf Ogi telefonierte vor 30 Jahren zu Claude Nicollier ins All

    Es war der 7. August 1992: Der damalige Bundesrat Adolf Ogi sitzt im Verkehrshaus Luzern und darf in die Raumfähre Atlantis telefonieren. Dort sitzt bzw. schwebt nämlich der erste und bisher auch einzige Schweizer im Weltall - Claude Nicollier. Wie funktionierte diese Verbindung und wie kam Adolf Ogi auf die mittlerweile legendäre Worte "Freude herrscht"? Wir haben nachgefragt.

    05.08.22
    12:21

  • Kinder sollen auf den Schulweg vorbereitet werden

    In 10 Tagen geht es unter anderem in den Kantonen Uri, Glarus oder St. Gallen mit der Schule wieder los. Nochmals eine Woche später müssen dann auch die Luzerner, Schwyzer, Zuger, Nid- und Obwaldner Kinder wieder die Schulbank drücken. Es bleibt also noch ein bisschen Zeit, um mit den Kindern den Schulweg zu lernen. Andrea Nötzli:

    04.08.22
    17:07

  • Bei Walenstadt kommt erneut ein Basejumper ums Leben

    Bereits zum dritten Mal ist dieses Jahr ein Basejumper bei Walenstadt im Kanton St. Gallen abgestürzt. Ein Brasilianer konnte gestern nur noch tot geborgen werden. Walenstadt zählt zu den Hotspots für Basejumper aus der ganzen Welt. Wie die Rettungskräfte und die Gemeinde damit umgehen, zeigt der Beitrag von Andrea Nötzli:

    04.08.22
    16:38

  • In Wolhusen bleibt die Barriere unten

    Eine Barriere hat heute ihre Aufgabe des Blockierens wohl zu ernst genommen. Mehrere Stunden blieb sie einfach unten. Darum brauchten Autofahrer heute viel Geduld, wenn sie über Wolhusen nach Menznau wollten. Die Geschichte der widerspenstigen Barriere von Marc Zimmermann.

    03.08.22
    17:15

  • Trinkwassersituation in der Stadt Luzern

    Seit letztem Freitag gilt im Stadtluzerner Quartier Langensand Matthof: Trinkwasser abkochen vor dem Gebrauch. Die bakterielle Verunreinigung ist noch nicht verschwunden. Energie Wasser Luzern ewl ist weiterhin auf der Suche nach dem Leck. Marc Zimmermann berichtet.

    03.08.22
    13:03

  • Bergbeizen sind dank Sommerwetter gut besucht

    Bei Temperaturen über 30 Grad ist es vielen im Flachland zu heiss und es geht ab in die Höhe. Die Bergrestaurants und -beizen sind derzeit gut besucht. Wir haben auf ein paar Alpen nachgefragt wie gross der Gästeandrang ist.

    02.08.22
    12:05

  • Diese Regeln gelten am 1. August

    Am 1. August ein Feuerwerk starten oder im Wald eine Cervelat grillieren? Hier erfährt ihr was in eurem Kanton erlaubt ist und was nicht.

    29.07.22
    07:17

  • Gämsblindheit ist wieder im Pilatusgebiet ausgebrochen

    Im Pilatusgebiet wurden mehrere Gämse blind. Grund ist eine Augenkrankheit mit dem Namen: Gämsblindheit. Die meisten infizierten Tiere sterben daran. Andrea Nötzli:

    28.07.22
    17:07

  • Das grosse Feuerwerk in Flüelen findet trotz Feuerverbot im Kanton Uri statt

    Ein 1.-August-Wochenende ohne Feuerwerk - Das ist in vielen Kantonen in der Schweiz dieses Jahr aufgrund der Trockenheit der Fall. Betroffen ist auch der Kanton Uri. In Flüelen findet jedoch immer am 31. Juli im Seebecken das grosse Feuerwerk statt. Muss dieses jetzt wegen des Verbots abgesagt werden? Andrea Nötzli hat nachgefragt:

    28.07.22
    12:15

  • Urner Landammann Urs Janett ist Pfader fürs Leben

    Die Pfadi habe sein Leben geprägt, sagt der Urner Landammann Urs Janett. Der 46-Jährige ist der Pfadi auch heute noch treu. Er nimmt ein paar Tage am Bundeslager im Goms im Wallis teil. Urs Janett hilft dort in einem Pfadi-Restaurant aktiv mit. Unser Redaktor Renato Götte sprach mit ihm. Der zweite Teil des Interviews handelt nun vom Thema "Pfader fürs Leben".

    27.07.22
    19:32

  • Urner Landammann Urs Janett hilft im Bula mit

    Es ist tatsächlich ein Mega-Sommerlager: Im Goms im Wallis läuft das Bundes-Pfadilager, welches nur alle 14 Jahre in dieser Form stattfindet. Über 30'000 Kinder, Jugendliche, Leiter und etwa 5'000 Helfer sind dabei. Unter den Helfern ist auch Urner Landammann Urs Janett, welcher ebenfalls Pfadi-Mitglied ist. Central-Redaktor Renato Götte sprach mit ihm.

    27.07.22
    16:13

  • Unfallauto am Axen wurde 180 Meter unter Wasser geortet

    Das Unfallauto vom Axen wurde gefunden. Es liegt über 180 Meter tief auf dem Grund des Vierwaldstättersees. Jetzt besteht die Herausforderung darin, das Auto zu bergen. Die Kantonspolizei Schwyz hat am Unfallort am Wolfsprung darüber informiert. Marc Zimmermann war vor Ort:

    26.07.22
    18:47

  • Basler Fans wollen an die Luzerner Bundesfeier

    An der Bundesfeier in Luzern am Sonntag könnten auch mehrere Basler vor Ort sein. Fans des FC Basel können es nicht verstehen, dass das Fussballspiel zwischen Luzern und Basel am Sonntag aufgrund der Feier aus Sicherheitsgründen verschoben wurde. Darum wollen sie trotzdem nach Luzern reisen - halt einfach an die Bundesfeier, statt an das Fussballspiel. Andrea Nötzli:

    26.07.22
    18:44

  • Wie gehen Tiere mit der Hitze um?

    Auch die Tiere kämpfen mit der Hitze in diesem Sommer. Wir haben im Kinderzoo, Tierpark Goldau und bei der Vogelwarte nachgefragt, wie die Tiere sich kühl halten in diesen Tagen...

    26.07.22
    08:27

  • Schwinger ganz persönlich: Zuger Pirmin Reichmuth

    Sein Comeback nach fast drei Jahren Verletzungspause ist geglückt: Nach dem überragenden Sieg am Aargauer Kantonalschwingfest, gewann der Zuger Pirmin Reichmuth auch auf dem Zugerberg mit dem Maximum von 60 Punkten. Im Gespräch mit Alfons Spirig blickt der Zuger auf das ESAF und wie er seine private Zeit am liebsten verbringt.

    25.07.22
    12:13

  • Mario Frick verlängert vorzeitig beim FC Luzern

    Noch vor dem ersten Meisterschaftsspiel der neuen Saison verlängert der FC Luzern den Vertrag mit Trainer Mario Frick vorzeitig. Und zwar um ein Jahr bis im Sommer 2024. Mario Frick kam Mitte der letzten Saison und schaffte mit den Luzernern den Ligaerhalt. Marc Zimmermann berichtet.

    22.07.22
    17:09

  • Sorgenfalten wegen möglicher Winterstromlücke

    Im Winter könnte es bei uns dunkel und kalt werden. Das Risiko, dass der Strom knapp wird, sei real, hiess es in dieser Woche aus der Strombranche. Kurz darauf präsentierte die SVP einen Plan für eine sichere Energieversorgung. 20 Milliarden Franken will sie investieren, einen Strom-General einsetzen und die Atomkraftwerke sollen weiterlaufen. Was sagen andere bürgerliche Politiker aus der Zentralschweiz dazu? Marc Zimmermann hat nachgefragt.

    22.07.22
    16:59

  • Guido Graf will Frauen in der Luzerner Regierung

    Für den Luzerner Regierungsrat Guido Graf ist nach 13 Jahren Schluss. Bei den Gesamterneuerungswahlen tritt der Mitte-Politiker nicht mehr an. Mit diesem Entscheid hat er viele überrascht. Heute hat Guido Graf seinen Entscheid erklärt. Marc Zimmermann hat zugehört und nachgefragt.

    22.07.22
    13:43

  • Der Immenseer Sandro Küng padelt mit dem Kajak die Donau runter

    Zusammen mit einem Studienkollegen setzte sich der Immenseer eine Challenge. Für einen guten Zweck padeln die beiden Studierenden knapp 3000 Kilometer mit dem Kajak.

    22.07.22
    12:17

  • Der Luzerner Regierungsrat Guido Graf kündigt seinen Rücktritt an

    22.07.22
    09:08

  • In Luzern ist die Besetzung an der Bruchstrasse vorbei

    Genau einen Monat nachdem in Luzern ein Haus an der Bruchstrasse 64 besetzt wurde, ist nun alles vorbei. Die Luzerner Polizei verhaftete heute am frühen Morgen nach einer Hausdurchsuchung die 3 Frauen, welche zu diesem Zeitpunkt im Haus waren vorübergehend. Dies weil die Hauseigentümerin eine Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch einreichte. Aus der Central-Redaktion berichtet Lukas Balmer:

    21.07.22
    15:53

  • Geht es den Fischen nach dem Unwetter besser?

    Die Flüsse und Seen sind zu warm, die Pegelstände sind tief. Nach vielen Tagen mit Temperaturen über 30 Grad, gab es gestern Abend an vielen Orten mit dem Regen eine kleine Abkühlung. Für die Fische war dies eine Erleichterung. Aber Entwarnung geben kann man noch nicht, Andrea Nötzli:

    21.07.22
    13:59

  • Luzerner Ex-Nationalrätin und Frauenrechtlerin Judith Stamm tot

    Die Luzerner alt Nationalratspräsidentin Judith Stamm ist tot. Die Politikerin starb im Alter von 88 Jahren, wie die Mitte-Partei Luzern mitteilt. Die langjährige CVP-Nationalrätin hatte sich hervorgetan im Kampf um die Gleichstellung der Frauen. Sergio Stenz berichtet.

    21.07.22
    13:49

  • Wird's im Winter kalt? Tipps, wie ihr schon heute den Stromverbrauch minimiert..

    21.07.22
    11:24

  • Wie erleben Central-Hörer:innen die Hitze in ihren Ausland-Ferien?

    21.07.22
    11:21

  • Tipps zum Strom sparen aus der Zentralschweiz

    Der Strom kommt aus der Steckdose. Im Winter allerdings könnte vielleicht plötzlich nichts mehr passieren, wenn wir unser Handy ans Ladekabel stecken. Das Risiko einer Strommangellage sei real und gross, sagt ein Vertreter der Strombranche. Darum sei schon jetzt Strom sparen angesagt. Marc Zimmermann berichtet.

    20.07.22
    17:10

  • Hitze lässt Luzerner Strassen schwitzen

    Wir schwitzen aus allen Poren - heisst es manchmal bei grosser Hitze. Nun schwitzen auch die Strassenbeläge aus allen Asphaltritzen. Dies ist zumindest bei zwei Stadtluzerner Strassen der Fall. Darum werden sie jetzt gesperrt und mit Sand behandelt. Marc Zimmermann berichtet.

    20.07.22
    12:11

  • Vier bis sechs Liter pro Tag: Bauarbeiter in Rotkreuz brauchen Wasser

    19.07.22
    19:33

  • Der FC Luzern startet zuversichtlich in die neue Saison

    Die schlechte Vorrunde der letzten Saison vergessen und daraus lernen! Dies ist eines der Ziele des FC Luzern in der neuen Saison. Für den FCL gehts am Samstag mit dem Auswärtsspiel beim Meister FC Zürich los. Der Trainer Mario Frick will mit seinem Team an der starken Rückrunde anknüpfen. Auch die Vorrunde soll endlich wieder mal gut werden. Und beim FCL hat es ein paar neue Gesichter. Lukas Balmer:

    19.07.22
    16:38

  • Der FC Luzern kommt gut mit der Hitze zurecht

    Wie ist es denn für die Profisportler in dieser momentanen Hitze zu trainieren? Dies wollten wir vom FC Luzern wissen. Auch weil es vom Bund für den heutigen Tag eine Hitzewarnung gibt. Lukas Balmer, wie reagiert der Trainer Mario Frick auf die Hitzewelle?

    19.07.22
    16:38

  • Hitze: Unia fodert Baustopp, Bauarbeiter essen Glace

    Bei dieser Hitze sollte man sich nicht in der prallen Sonne aufhalten. Einfacher gesagt als getan auf der Baustelle. Asphaltieren, Dächer decken oder Gerüste aufbauen - schweisstreibende Arbeiten bei über 35 Grad. Die Gewerkschaft Unia fordert darum einen Baustopp auf Baustellen. Reaktionen dazu aus der Region gibt es im Beitrag von Andrea Nötzli:

    19.07.22
    15:55

  • Mit Glace gegen die Sommerhitze

    Ein leckeres, kaltes Glace: Bei diesem Wetter genau das richtige. Das Central-Land schwitzt heute bei über 35 Grad. Wir klären, welche Sorten bei dieser Hitze am besten ankommen.

    19.07.22
    12:13

  • In den Bergen oder auf dem See der Hitze entkommen

    Die Hitzewelle hat das Central-Land fest im Griff. Heute gibt es über 35 Grad. Wir verraten euch wie ihr dieser Hitze am besten entkommt.

    19.07.22
    12:07

  • Happy Birthday Toni Vescoli

    Er gilt als Pionier der Schweizer Pop-und Rockmusik. Auch in Sachen Mundart gehörte er zu den Ersten: Der Zürcher Gitarrist, Sänger und Songwriter Toni Vescoli. Am 18. Juli feiert er seinen 80. Geburtstag. -wir lassen seinen musikalischen Werdegang im Schnelldurchlauf erklingen...

    18.07.22
    20:38

  • Die Hitze kommt - Das sind die Zentralschweizer Hotspots

    Die Schweiz wird von einer Hitzewelle überrollt. Laut dem Bund gilt in den meisten Kantonen, auch in der Zentralschweiz, eine erhebliche Hitzegefahr. Was in den nächsten Stunden und Tagen auf uns zukommt, zeigt der Beitrag von Andrea Nötzli:

    18.07.22
    12:25

  • Erich Fankhauser und Ueli Rohrer am Berner Kantonalen stark

    Schwingen - Die Innerschweizer Erich Fankhauser und Ueli Rohrer brillierten am Berner Kantonalen. Der Obwaldner Ueli Rohrer besiegte unter anderem Matthias Äschbacher. Und Erich Fankhauser komplettierte mit seinem Kranzgewinn seine Sammlung: Er gewann jetzt an allen 5 Teilverbandsfesten Kränze und auch an allen sechs Bergfesten. Lukas Balmer berichtet:

    18.07.22
    12:24

  • Neue Massnahmen für Bauernbetriebe rund um Zugersee

    250 Zuger und 30 Luzerner Bauernbetriebe müssen laut dem Amt für Umwelt des Kanton Zug noch mehr machen, dass weniger Phosphor durch in den Zugersee gelangt. Lukas Balmer, aus der Central-Redaktion - was haben die Bauern bis jetzt schon alles dagegen gemacht und was müssen sie jetzt noch zusätzlich machen?

    15.07.22
    17:10

  • Nidwalden einen Abend und eine Nacht ohne Telefon und Internet

    Kein Festnetz, kein Mobilnetz, kein Internet: So ging es vielen gestern Abend und letzte Nacht rund um Wolfenschiessen im Kanton Nidwalden. Was ist passiert und wie ging die Bevölkerung mit der Situation um? Andrea Nötzli hat nachgefragt:

    15.07.22
    13:58

  • Profi-Tipps für Hobby-Radfahrer

    Die ehemaligen Radrennprofis Urs Freuler aus dem Glarnerland und Beat Zberg aus dem Urnerland geben Velo-Tipps an die Hobby-Fahrer weiter.

    15.07.22
    12:06

  • Polizeiposten Walenstadt bis 23. Oktober geschlossen

    Was im Kanton Luzern schon Tatsache ist, kommt jetzt auch im Kanton St. Gallen. 5Polizeiposten werden ab dem Montag bis am 23. Oktober geschlossen. Darunter ist auch der Polizeiposten von Walenstadt. Dazu kommt, dass es unter anderem in den Polizeistationen von Schänis, Uznach und Flums neu weniger Personal hat. Lukas Balmer, warum sieht sich die Führung der St. Galler Kantonspolizei zu diesem Schritt gezwungen?

    15.07.22
    11:48

  • Andreas Gabalier - Im Casual-Look live bei uns im Studio

    Seit knapp einem Monat ist das neue Album "Ein neuer Anfang" des Österreichers auf dem Markt. Wir sprachen über Musik, seine Lederhosen und seine Frisur.

    15.07.22
    10:52

  • Petra Gössi kandidiert für den Ständerat

    Die frühere FDP-Präsidentin Petra Gössi will in den Ständerat. Das hat die Schwyzer FDP bekanntgegeben. André Schelbert hat sich mit Petra Gössi und der Schwyzer FDP unterhalten:

    14.07.22
    17:47

  • Zberg und Freuler über die Faszination Alpe d' Huez

    Heute geht es an der Tour de France zum ersten Mal seit 4 Jahren wieder auf die legendäre Alpe d' Huez hinauf. Lukas Balmer, du konntest mit den ehemaligen Radsportprofis, dem Glarner Urs Freuler und dem Urner Beat Zberg über die Faszination der Alpe d' Huez sprechen - und der Beat Zberg wurde sogar schon mal Sechster?

    14.07.22
    12:10

  • Nidwaldner Skistar Marco Odermatt erhält Auszeichnung

    Der Skiclub Hergiswil hat den Nidwaldner Skistar Marco Odermatt mit einer Ehrentafel und einem goldigen Bügel beim Skilift Langmattli ausgezeichnet. In seiner Heimat ist man stolz auf den amtierenden Gesamtweltcupsieger.

    14.07.22
    08:17

  • Besuch bei der Arnet AG im Strassenbau in Rotkreuz

    30 Grad und kaum Schatten. Bei diesem Wetter arbeiten die beiden Brüder Manuel und Dario Müller von der Entlebucher Arnet Bau AG wie viele andere auch im Strassenbau. Lukas Balmer besuchte sie heute in Rotkreuz an der Küntwilerstrasse:

    13.07.22
    16:57

  • Simon Grether wechselt in die Amateurliga

    Es ist ein Transfer-Coup für den Erst-Liga-Aufsteiger FC Rotkreuz: Simon Grether kommt aus der Super League vom FC Luzern ins Zugerland. Damit wechselt der 30-jährige Verteidiger also von den Profis zu den Amateuren.

    13.07.22
    16:29

  • Ein Ritterschlag in Kriens sorgt für Wirbel

    Der Krienser Stadtrat Marco Frauenknecht ist offenbar von einem russischen Orden zu einem Ritter geschlagen worden. Tamedia-Zeitungen haben am Wochenende darüber berichtet. Die Grünen Kriens zeigen sich nach diesem Bericht verstört und richten nun an den Stadtrat mehrere Fragen.

    13.07.22
    16:23

  • So gesund ist unser Hahnenburger

    Hahnenburger ist ein beliebter Durstlöscher und gibt es zu Hause gratis direkt ab der Leitung. Ist unser Trinkwasser aber auch gesund? Und was hat es alles drin? Wir haben das Hahnenwasser unter die Lupe genommen.

    13.07.22
    12:15

  • Gästefans im Fussball machen Luzern Sorgen

    Die Bilanz ist durchzogen: Der "Runde Tisch Fussball" im Kanton Luzern hat auf die Rückrunde des FC Luzern zurückgeschaut. Die Heimspiele des FCL gingen normalerweise ruhig und sicher über die Bühne. Allerdings gab es auch einen Vorfall, der so nie mehr passieren dürfe. Welcher Vorfall ist damit gemeint?

    12.07.22
    17:21