
Fialas Minnesota setzt Siegesserie fort
Kevin Fiala kommt mit den Minnesota Wild zum fünften Sieg in Folge.
Kevin Fiala kommt mit den Minnesota Wild zum fünften Sieg in Folge.
Clint Capela überbietet mit 21 Rebounds zum zweiten Mal in dieser Saison die 20er-Marke.
Auf dem Eis liefert der SC Bern in dieser Saison Negativ-Schlagzeilen: schlechte Resultate, Trainerwechsel, aufgeblähte Sportabteilung. Neben dem Eis schlägt sich der SCB um CEO Marc Lüthi aber gut.
Bei seinem Amtsantritt in Leipzig verkündete Julian Nagelsmann forsch, er wolle "etwas Blechernes holen". Nach dem Sieg bei Hertha Berlin blies Captain Marcel Sabitzer zur Aufholjagd.
Olympiasieger und Weltmeister - der Skiathlon scheint wie gemacht für den Allrounder Dario Cologna. Heute wird er es an der WM gegen die norwegische und russische Übermacht dennoch schwierig haben.
Weit hinter Leader YB folgen sich die übrigen neun Mannschaften der Super League von Basel bis Vaduz schier Punkt an Punkt. In der 22. Runde vom Wochenende könnten die Teams noch näher zusammenrücken.
Nach einer beeindruckenden Serie von neun Siegen und zwei Remis verliert Eintracht Frankfurt in der Bundesliga wieder einmal. Das Team von Trainer Adi Hütter unterliegt Werder Bremen auswärts 1:2.
Der Schlittschuhclub Bern kann sich gegen den EV Zug für das 1:7 vom Vortag nur halbwegs rehabilitieren. Die Berner verlieren daheim mit 4:5 auch das zweite Spiel.
48 Stunden vor dem vorerst letzten Schweizer Eishockey-Cupfinal (der Cup wird abgeschafft) gelingt nur den ZSC Lions die Hauptprobe.
In der 22. Runde der Challenge League büsst der FC Thun weitere Punkte auf Leader Grasshoppers ein. Die Berner Oberländer verlieren daheim gegen Stade Lausanne-Ouchy 0:2.
Angeführt von Gregor Deschwanden qualifizieren sich an der WM in Oberstdorf alle vier Schweizer für den Wettkampf vom Samstag (16.30 Uhr) von der Normalschanze.
Der Schweizer Edoardo Mortara fährt beim Saisonauftakt der Formel E in Diriyah als Zweiter aufs Podest. Das Rennen gewinnt der Holländer Nyck De Vries.
Das denkwürdige Weiterkommen in der Europa League gegen den Bundesligisten Bayer Leverkusen macht die Young Boys zu Recht stolz. Dennoch bleiben sie geerdet.
Der Kombinierer Jarl Magnus Riiber, bereits vor zwei Jahren in Seefeld zweifacher Weltmeister, verteidigt den ersten Titel erfolgreich.
Stefan Hedlund ist ab der nächsten Saison Cheftrainer der Rapperswil-Jona Lakers. Der Schwede tritt die Nachfolge von Jeff Tomlinson an, der den Klub nach sechs Jahren verlassen wird.
Lara Gut-Behrami eilt von Sieg zu Sieg. Die Tessiner Doppel-Weltmeisterin gewinnt in Val di Fassa die erste Abfahrt und übernimmt zugleich die Führung im Gesamtweltcup. Corinne Suter wird Dritte.
Die Young Boys werden in den Achtelfinals der Europa League am 11. und am 18. März gegen das ruhmreiche Ajax Amsterdam antreten. Das Hinspiel findet in Amsterdam statt.
Zur Schweizer Rekord-Delegation an den Hallen-Europameisterschaften in Torun in Polen gehört auch Salome Lang. Die Hochspringerin erhält von European Athletics eine Einladung.
Belinda Bencic erreicht im WTA-Turnier in Adelaide den Final, in dem sie auf die Polin Iga Swiatek trifft. Sie schlägt im Halbfinal die junge Amerikanerin Cori Gauff 7:6 (7:2), 6:7 (4:7), 6:2.
Nico Hischier erzielt in der NHL sein erstes Saisontor. Der Walliser trifft für die New Jersey Devils beim 4:3-Sieg nach Verlängerung gegen die Buffalo Sabres.
Die Formel E startet am Freitag in Saudi-Arabien in ihre 7. Saison. Die elektrische Rennserie kürt in diesem Jahr zum ersten Mal einen Weltmeister. Sébastien Buemi bleibt der grösste Schweizer Trumpf.
In der Pandemie hilft die Politik dem Sport mit Darlehen, Überbrückungskrediten, Soforthilfen und A-fonds-perdu-Zahlungen für entgangene Zuschauereinnahmen. Für viele stimmt das Paket (noch) nicht.
Die Skispringer Gregor Deschwanden und Simon Ammann streben an der WM in Oberstdorf Plätze in den Top Ten an. Ein Exploit wie bei Killian Peiers Bronze vor zwei Jahren scheint aber ausser Reichweite.
Der Wechsel des früheren Schweizer Internationalen Reto Ziegler zum FC Lugano ist endgültig vollzogen.
Lara Gut-Behrami greift in Val di Fassa nach der Führung im Gesamtweltcup. Die Super-G- und Riesenslalom-Weltmeisterin klassiert sich im Abschlusstraining für die zwei Abfahrten auf dem 6. Platz.
Tadej Pogacar steht vor dem Gesamtsieg bei der stark besetzten UAE-Tour. Der slowenische Tour-de-France-Sieger verteidigt mit Platz 2 in der 5. Etappe seine Gesamtührung erfolgreich.
Lara Dickenmann, die erfolgreichste Schweizer Fussballerin, beendet im kommenden Sommer nicht ganz unerwartet ihre Karriere. Dies bestätigt die 35-jährige Luzernerin gegenüber SRF.
Jovian Hediger stösst zum Auftakt der nordischen Weltmeisterschaften in Oberstdorf im Sprint in klassischer Technik in den Halbfinal vor. Nadine Fähndrich, der grösste Schweizer Trumpf, sticht nicht.
Die Tour de Suisse vergibt die zwei Wildcards für die 84. Ausgabe der Rundfahrt an das amerikanische Team Rally Cycling und die französische Equipe Total Direct Energie.
Die Minnesota Wild setzen in der NHL zu einer Siegesserie an. Das Team mit dem Schweizer Kevin Fiala feiert mit dem 6:2 gegen Colorado Avalanche seinen vierten Sieg in Serie.
Die Atlanta Hawks zeigen in der NBA nach dem Ausrutscher gegen Cleveland die gewünschte Reaktion. Das Team Schweizers Clint Capela schlägt die Boston Celtics 127:112.
Belinda Bencic und Jil Teichmann qualifizieren sich am WTA-Turnier in Adelaide für die Halbfinals. Bencic gewinnt ihre Partie klar, Teichmann setzt sich nach abgewehrten Matchbällen durch.
Der Tabellenletzte Vaduz und Luzern trennen sich in einem Nachtragsspiel der 17. Runde 1:1. Beide Teams setzen ihren Aufwärtstrend der letzten Wochen fort.
Daniel Koch ist überzeugt: "In einem Jahr spätestens werden wir die Pandemie ziemlich gut im Griff haben. Davon gehe ich ganz fest aus."
Ein Australian-Open-Final in einer fast vollen Rod-Laver-Arena mit Fans teils ohne Maske. Die Super Bowl mit 25'000 Zuschauern. Solches weckt auch in der Schweiz Lust auf Emotionen in den Stadien.
YBs Chancen, erstmals eine K.o.-Runde in der Europa League zu überstehen, waren nie so gut wie jetzt. Für das Sechzehntelfinal-Rückspiel bei Bayer Leverkusen halten die Berner gute Karten in der Hand.
Mit den Sprints fällt der Startschuss für die nordische Ski-WM in Oberstdorf. Mit mindestens einem Auge schielen Nadine Fähndrich und Laurien van der Graaff aber schon auf den Team-Sprint am Sonntag.
Zum Abschluss der Achtelfinal-Rückspiele erleben die Schweizer Exponenten einen bitteren Abend. Manchester City setzt sich bei Mönchengladbach 2:0 durch, Atalanta Bergamo unterliegt Real Madrid 0:1.
Nachdem Ajoie vor zwei Tagen die Leaderposition in der Swiss League übernommen hat, besteht es den Test auswärts gegen Thurgau dank zwei späten Toren zum 4:3. Auch das punktgleiche Kloten gewinnt.
Die nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf werden am Mittwochabend mit einer kleinen Lichtershow offiziell eröffnet.
Im dritten Achtelfinal des Schweizer Cups zieht zum dritten Mal ein Team aus der Super League gegen einen Unterklassigen den Kürzeren. Lausanne-Sport verliert im Letzigrund gegen die Grasshoppers 0:2.
Der Amerikaner Grant Holloway hat beim Hallen-Meeting in Madrid den 27 Jahre alten Weltrekord über 60 m Hürden verbessert. Der aktuelle Weltmeister über 110 m Hürden war in 7,29 Sekunden eine Hundertstel schneller als der Brite Colin Jackson.
Das Schweizer Frauen-Nationalteam verpasst die direkte Qualifikation für die EM 2022 in England. Die SFV-Auswahl muss als viertbester Gruppenzweiter den Weg über die Playoffs nehmen.
Im Rennen um die Olympischen Spiele 2032 ist das australische Brisbane der bevorzugte Kandidat des Internationalen Olympischen Komitee.
Ferrari kehrt nach 50 Jahren Absenz zurück auf die Langstrecken. Der italienische Rennstall kündigt an, ab 2023 an der Langstrecken-WM teilzunehmen, zu der auch die 24 Stunden von Le Mans gehören.
Die Chancen der Young Boys, erstmals als Sieger aus einer K.o.-Runde in der Europa League hervorzugehen, waren nie so gut wie jetzt. Für das Sechzehntelfinal-Rückspiel bei Bayer Leverkusen halten sie gute Karten in der Hand.
Lausanne finden einen Ersatz für den zum SC Bern gewechselten Cory Conacher: Der slowakische Stürmer Libor Hudacek unterschreibt mit den Waadtländern einen Vertrag bis Saisonende.
Der Ire Sam Bennett gewinnt die vierte Etappe der UAE Tour im Massensprint. Der Profi von Team Deceuninck setzte sich vor dem Niederländer David Dekker und Caleb Ewan aus Australien durch.
Miro Zryd verlässt den SC Bern zum Saisonende. Ab der neuen Saison steht er wieder bei den SCL Tigers unter Vertrag.
Das erhoffte Volksfest im deutschen Bergstädtchen Oberstdorf wird in den nächsten zehn Tagen ausbleiben. An die bisherigen Austragungen hat aber eine Schweizerin sehr gute Erinnerungen.
Granit Xhaka wendet sich vor dem Europa-League-Spiel gegen Benfica Lissabon an Fans, welche im Internet Hass schüren. Damit würden diese den Fussball töten, so der Schweizer in Diensten von Arsenal.
Die Schweizerinnen waren im Val di Fassa einigermassen schnell: Lara Gut-Behrami nach Torfehler auf Platz 3, Weltmeisterin Corinne Suter wird Siebte.
Albian Ajeti erhält bei Celtic Glasgow einen neuen Trainer. Nach einer Niederlage gegen Ross County ist Neil Lennon beim schottischen Serienmeister zurückgetreten.
Tiger Woods zog sich bei seinem schweren Autounfall mehrere offene Brüche zu.
Tiger Woods hat sich bei seinem schweren Autounfall mehrere offene Brüche zugezogen. "Offene Trümmerbrüche, die den oberen und unteren Teil des Schien- und Wadenbeins betroffen haben, wurden durch einen Stab im Schienbein stabilisiert", zitiert Woods' Management den behandelnden Arzt in einem auf Twitter verbreiteten Communiqué. Weitere Knochenverletzungen im Fuss und Knöchel seien mit Schrauben und Pins stabilisiert worden.
Die Atlanta Hawks leisten in der NBA Aufbauhilfe. Das Team des Schweizers Clint Capela verliert bei den Cleveland Cavaliers, die zuvor zehn Spiele in Folge nicht gewinnen konnten, 111:112.
Die Nashville Predators sichern sich dank ihres starken Powerplays bei den Detroit Red Wings einen 2:0 Sieg. Roman Josi glänzt bei beiden Toren in Überzahl als Vorbereiter.
Belinda Bencic qualifiziert sich beim WTA-Turnier von Adelaide souverän für die Viertelfinals. Im Achtelfinal bezwingt die 23-jährige Schweizerin Misaki Doi (WTA 86) aus Japan 6:1, 6:3.
Der Tabellenletzte Vaduz kann am Mittwoch mit einem Sieg gegen Luzern im Nachtragsspiel der 17. Runde der Super League den Anschluss an die Konkurrenz herstellen. Es ist das letzte Spiel der Vorrunde.
Mit dem Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League am Mittwoch in Budapest gegen Manchester City beginnen für Borussia Mönchengladbach die Wochen der Wahrheit. Trainer Marco Rose steht unter Druck.
Das Schweizer Frauen-Nationalteam verliert auch das zweite Testspiel in Metz gegen Frankreich. Wie schon vor drei Tagen muss sich die ersatzgeschwächte SFV-Auswahl erneut mit 0:2 geschlagen geben.
Bayern München nimmt in der Champions League Kurs Richtung Viertelfinals. Der Titelverteidiger setzt sich im Achtelfinal-Hinspiel bei Lazio Rom 4:1 durch. Chelsea siegt bei Atlético Madrid 1:0.
Der EV Zug gewinnt das Spitzenspiel der Eishockey-Meisterschaft in Genf gegen Servette mit 4:3 nach Verlängerung. Beide Teams gewannen zuvor viermal in Serie.
Der HC Davos gewinnt gegen die SCL Tigers immer und immer wieder: Am Dienstag mit 3:1 zum achten Mal hintereinander.
Tiger Woods wird bei einem schweren Autounfall in Kalifornien verletzt. Nach Polizeiangaben überschlägt sich das Fahrzeug des Golf-Superstars am Dienstagmorgen südlich von Los Angeles.
Die Kadetten Schaffhausen wahren in Györ im European-League-Gruppenspiel bei Tatabanya ihre gute Ausgangslage. Die Schaffhauser siegen nach einem Sechstore-Rückstand mit 32:30.
Der FC Aarau kehrt in einem Nachtragsspiel der 20. Runde der Challenge League zum Siegen zurück. Die Aargauer besiegen Neuchâtel Xamax 4:0. Torlos endet die Partie zwischen Winterthur und Kriens.
Die Schweiz wird an den Hallen-Europameisterschaften im polnischen Torun (4. bis 7. März) mit der Rekord-Delegation von 24 Athletinnen und Athleten vertreten sein.
Silvan Widmer steht dem FC Basel einige Wochen nicht zur Verfügung. Der Schweizer Internationale fällt aufgrund eines Muskelfaserrisses in der linken Wade für längere Zeit aus.
Tadej Pogacar, der Sieger der letzten Tour de France, entscheidet die 3. Etappe der UAE Tour für sich.
Der zweifache Motorrad-Weltmeister Fausto Gresini stirbt im Alter von 60 Jahren in einem Spital in Bologna an den Folgen einer Coronavirus-Erkrankung.
Norwegen weicht für sein erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation gegen die Türkei am 27. März nach Spanien aus.
Das Ostschweizer Stürmerduell in der NHL geht an Kevin Fiala. Der St. Galler gewinnt mit den Minnesota Wild auswärts gegen die San Jose Sharks von Timo Meier mit 6:2.
Jil Teichmann erreicht beim WTA-Turnier von Adelaide den Achtelfinal.
Am Dienstag greift mit Bayern München der Titelverteidiger in die K.o.-Phase der Champions League ein. Den Leader der Bundesliga plagen vor dem Achtelfinal-Hinspiel bei Lazio Rom Personalsorgen.
Ajoie übernimmt in der Swiss League erstmals in dieser Saison die Tabellenführung.
Juventus Turin findet nach den Niederlagen gegen Napoli und Porto zum Siegen zurück. Der Titelverteidiger gewinnt zum Abschluss der 23. Runde der Serie A zuhause gegen den Tabellenletzten Crotone 3:0.
Ambri-Piotta bleibt die einzige Mannschaft der National League, gegen welche die ZSC Lions in dieser Saison noch nie gewonnen haben. Die Leventiner wenden im letzten Drittel ein 0:1 in ein 3:2.
Das Formel-1-Team Alfa Romeo stellt in Warschau das Auto für die kommende Saison vor. Der C41 ist wie seine Vorgänger in den Farben Rot und Weiss gehalten.
Stefan Bissegger spielt an der UAE Tour seine Stärken im Zeitfahren aus. Der Thurgauer muss sich in der 2. Etappe einzig Zeitfahr-Weltmeister Filippo Ganna geschlagen geben.
Kaum ein anderer Schweizer ist im Spitzensegment seit Jahren derart unumstritten wie Remo Freuler. Mit Atalanta Bergamo spielt der Zürcher am Mittwoch in der Champions League gegen Real Madrid.
Der Zürcher Stadtrat hat eine Einsprache des Verkehrsclubs VCS zur Lärmsanierung an der Badenerstrasse abgewiesen. Der VCS zieht diesen Entscheid jetzt ans Baurekursgericht weiter.
Auf dem Eis lieferte der SC Bern in den letzten Monaten Negativ-Schlagzeilen: wochenlang Tabellenletzter, erneut ein Trainerwechsel, aufgeblähte Sportabteilung. Neben dem Eis schlagen sich die Berner um CEO Marc Lüthi (59) nach anfänglichem Jammer offenbar besser.
Clint Capela feiert in der NBA mit Atlanta den zweiten Sieg in den letzten drei Spielen. Die Hawks bezwingen zu Hause die Denver Nuggets 123:115.
18 Punkte beträgt der Vorsprung der Young Boys auf den zweitplatzierten FC Basel. 14 Punkte beträgt Basels Vorsprung auf das Schlusslicht, den FC Vaduz.
Die Weltmeisterinnen des CC Aarau um Skip Silvana Tirinzoni und die Genfer Olympia-Dritten um Skip Peter De Cruz werden die Schweiz an den kommenden Curling-Weltmeisterschaften vertreten.
Arsenal kann im Duell mit Tabellenführer Manchester City nicht punkten. Nach einem frühen Gegentor bleiben die Gunners mit Granit Xhaka beim 0:1 blass.
Das Tief von Girondins Bordeaux findet in der 26. Runde der Ligue 1 seine Fortsetzung. Gegen das abstiegsgefährdete Nîmes verliert Bordeaux nach einer Roten Karte gegen Loris Benito 0:2.
Die Heimspiele bleiben die Achillesferse des FC Lugano. Das 2:3 gegen Luzern ist für die auswärts ungeschlagenen Tessiner die vierte Niederlage der Saison im Cornaredo.
Meister YB hat in der 21. Runde der Super League die letzte Delle im nationalen Betrieb ausgebeult. Mit einem souveränen 2:0 kommen die Berner im dritten Saisonduell mit Servette zum ersten Sieg.
Eine Woche nach dem 2:0 gegen Basel hat des dem FC Zürich nicht zu einem weiteren Erfolg im Letzigrund gereicht - mit dem 1:1 gegen Sion immerhin zu einem Punkt.
Die Young Boys marschieren in der Super League weiter vorne weg. Nach dem 2:0-Heimsieg gegen Servette wächst der Vorsprung auf Basel auf 18 Punkte an. Dahinter bleibt alles dicht beisammen.
Inter Mailand verbessert die Chancen auf den ersten Meistertitel seit elf Jahren stark. Dank einem souveränen 3:0-Derbysieg gegen den vormaligen Leader Milan setzt sich Inter von der Konkurrenz ab.
Der Bündner William Reais tilgt an den Schweizer Hallen-Meisterschaften in Magglingen über 200 m den nationalen Rekord von Kevin Widmer aus dem Jahr 1998.
Zwischen den beiden Europa-League-Spielen gegen die Young Boys kann Bayer Leverkusen eine weitere Niederlage in der Bundesliga knapp verhindern.
Urs Lehmann, Präsident von Swiss-Ski, schwärmt in seiner WM-Bilanz von den erfolgreichen Schweizerinnen. Und übt Kritik an den Parallelrennen. Er sagt: "Das darf an einer WM nicht passieren."
Am Anfang ist der Schnee, dann jubeln die Schweizerinnen. Am Ende steht die Ernüchterung bei den Technikern. Fragwürdige Parallelrennen bleiben als Makel. Die 46. alpine Ski-WM im Zeitraffer.
Das Schweizer Biathlon-Team muss weiter auf die erste WM-Medaille warten. Die Frauen, zuvor im Weltcup schwach unterwegs, liefern an der WM in Pokljuka im Gegensatz zu den Männern solide Resultate.
Die Fans von Schalke und Borussia Dortmund sorgen nach dem Revierderby für Aufregung.
Das Australian Open bleibt die uneingeschränkte Domäne von Novak Djokovic. In seinem 9. Final gewinnt der Weltranglistenerste gegen Daniil Medwedew überraschend deutlich 7:5, 6:2, 6:2.
Die Schweizer gehören im ersten Lauf des WM-Slaloms in Cortina nicht zu den Schnellsten. Bestklassierter ist Daniel Yule als Neunter.
Zum dritten Mal nach 1992 und 2000 segelt ein italienisches Team um den America's Cup.
Das Outdoor-Game vom Samstag in der NHL am Lake Tahoe geht mit viel Verspätung zu Ende.
Kevin Fiala setzt seinen Lauf der letzten Wochen in der NHL eindrücklich fort. Der St. Galler Stürmer brilliert beim 5:1 der Minnesota Wild in Anaheim mit zwei Toren und einem Assist.
Noch muss der befriedete FC Luzern auf das erste Heimspiel unter dem neuen Präsidenten Stefan Wolf warten. Die Partie in Lugano kann allerdings von wegweisendem Charakter sein.
Topfavorit Novak Djokovic gegen den heissesten Herausforderer Daniil Medwedew - der Final am Australian Open ist offener als mancher denkt.
Ramon Zenhäusern, Loïc Meillard, Luca Aerni und Daniel Yule rechnen sich am Schlusstag der WM im Slalom Chancen auf eine Medaille aus. Ihre Wege nach Cortina verlaufen unterschiedlich.
Das Schweizer Frauen-Nationalteam verliert das erste von zwei Testspielen in Metz gegen Frankreich 0:2. Die ersatzgeschwächte SFV-Auswahl zeigt eine ansprechende Leistung.
Der SC Bern stösst zum ersten Mal seit zweieinhalb Monaten wieder auf Platz 10 vor - mit einem 4:1-Erfolg in der Direktbegegnung auswärts bei Ambri-Piotta.
Nach dem Desaster im Cupmatch gegen Winterthur muss der FC Basel weiterhin auch in der Meisterschaft leiden. Gegen Lausanne-Sport reicht es im St.-Jakob-Park nur zu einem 0:0.
In der Eishockeymeisterschaft der National League wird am Samstag kurz gestreikt. In allen fünf Stadien verzögern die Spieler mit einer Protestaktion den Spielbeginn um ein paar Minuten.
In der Eishockeymeisterschaft der Swiss League beträgt Klotens Vorsprung auf den HC Ajoie bei zwei Mehrspielen bloss noch zwei Punkte.
Pfadi Winterthur setzt sich in der Handball-NLA im Topspiel bei den Kadetten Schaffhausen 33:30 durch und kommt zum sechsten Sieg in Folge.
Die Männer starten im WM-Slalom in Cortina d'Ampezzo am Nachmittag in veränderter Reihenfolge. Statt der 30. eröffnet der 15. des ersten Laufs den zweiten Durchgang.
Der Niedergang des FC Liverpool setzt sich fort. Auch im Merseyside-Derby gegen Stadtrivale Everton verliert die Mannschaft von Jürgen Klopp 0:2.
Drei Tage nach dem sensationellen und schon jetzt historischen 6:2 im Cup in Basel langt der FC Winterthur wieder in der Nüchternheit der zweithöchsten Liga an.
Der jüngste Sieg des FC St. Gallen gegen Luzern ist anscheinend nur ein Strohfeuer. Die St. Galler verlieren nach einer matten Leistung bei Schlusslicht Vaduz 1:2.
Borussia Dortmund vermeldete rund eine Stunde vor dem Anpfiff des Derbys gegen Schalke 04 schlechte Nachrichten bezüglich des Schweizer Internationalen Manuel Akanji.
Der Weltcup-Tross im Langlauf macht zum dritten Mal in diesem Winter in der Schweiz Halt. Das Engadin übernimmt am 13. und 14. März das coronabedingt abgesagte Weltcup-Wochenende von Oslo.
Grosse Ehre für Nico Hischier: Die New Jersey Devils ernennen den 22-jährigen Center als Nachfolger von Andy Greene zum neuen Captain.
Silvan Wicki sprintet bei den Schweizer Hallen-Meisterschaften in Magglingen zum Schweizer Rekord.
Atlético Madrid gibt auch im zweiten Duell mit Levante innerhalb von drei Tagen Punkte ab. Auf ein 1:1 in Levante vom Mittwoch folgt für die Mannschaft von Diego Simeone in der Hauptstadt ein 0:2.
Wendy Holdener wird im WM-Slalom Vierte und verlässt Cortina ohne Medaille. Nach dem Rennen anerkennt sie die Stärke von Kathrin Liensberger, Petra Vlhova und Mikaela Shiffrin, dem Trio vor ihr.
Für Schalke 04 wird es am Tabellenende immer einsamer. Mit der 0:4-Derbyniederlage gegen Dortmund in der 22. Runde wächst der Rückstand auf den Zweitletzten FSV Mainz auf acht Punkte an.
Den ambitionierten Schweizer Frauen missglückt der Staffel-Auftritt an der WM in Pokljuka. Das Quartett mit den drei Gasparin-Schwestern und Lena Häcki belegt Platz 12. Die Männer werden bloss Elfte.
Mit der Amtsübernahme von Stefan Wolf als Präsident kehrt im FC Luzern die lang ersehnte Ruhe ein. Der FC Basel bog am Donnerstag im Cup-Achtelfinal derweil in andere Richtung ab.
Im Gegensatz zu 2020 soll die World Tour der Radprofis heuer fast im üblichen Rahmen und an den gewohnten Terminen stattfinden. Der Auftakt erfolgt am Sonntag am Persischen Golf mit der UAE Tour.
Naomi Osaka wird ihrer Favoritenrolle im Final des Australian Open mit einem 6:4, 6:3-Sieg gegen die Amerikanerin Jennifer Brady (WTA 24) gerecht.
Die Luzernerin Lara Stalder stellt in der höchsten schwedischen Eishockey-Liga einen Punkterekord auf.
Wendy Holdener verpasst das versöhnliche Ende einer an Enttäuschungen reichen Weltmeisterschaft in Cortina. Sie wird in dem von der Österreicherin Katharina Liensberger dominierten Slalom Vierte.
Die Atlanta Hawks von Clint Capela kommen nicht aus dem Formtief heraus.
Nino Niederreiter ist auch in der Nacht auf Samstag in Torlaune. Der 28-jährige Churer erzielt zwei Tore und ein Assist beim 5:3-Erfolg der Carolina Hurricanes gegen die Chicago Blackhawks.
Das Schweizer Frauen-Nationalteam bestreitet am Samstag und Dienstag in Metz zwei Testspiele gegen Frankreich. Nicht dabei sind die Legionärinnen aus England, denen die Einreise nicht gestattet ist.
Schalke 04 steht vor dem Abstieg, Borussia Dortmund bangt um die Champions-League-Plätze. Das Ruhrpott-Derby soll für beide Teams als Initialzündung herhalten.
Wendy Holdener ist das Rennglück an den Titelkämpfen in Cortina d'Ampezzo bislang nicht hold. Nach vier glücklosen Rennen bleibt der Slalom, um eine WM-Enttäuschung zu verhindern.
Der SC Bern findet nach fast vier Monaten endlich Wege zum Sieg. Die Berner schlagen Lausanne nach einem 3:5-Rückstand mit 6:5 nach Verlängerung.
Renato Steffen führt Wolfsburg bei Aufsteiger Arminia Bielefeld mit einer Doublette zum 3:0-Sieg. Der VfL legt damit im Rennen um die Champions-League-Startplätze vor.
In den vier Freitag-Spielen in der National League gibt es drei Favoritensiege und eine Überraschung. Bern besiegt Lausanne nach einem 3:5-Rückstand bis zur 47. Minute mit 6:5 nach Verlängerung.
Der FC Schaffhausen geht als Sieger aus der 21. Runde der Challenge League hervor. Mit 4:0 siegt Schaffhausen im Spitzenduell mit Thun und löst die Berner Oberländer als Tabellen-Zweiten ab.
Der WM-Riesenslalom in Cortina endet für die Schweizer mit einer Ernüchterung. Loïc Meillard wird in dem vom überraschenden Franzosen Mathieu Faivre gewonnenen Rennen Fünfter.
Gregor Deschwanden fliegt bei der WM-Hauptprobe im rumänischen Rasnov zur achten Top-Ten-Klassierung der Weltcup-Karriere.
Für die Schweizer Basketballer ist der Traum von der ersten EM-Teilnahme seit 1955 geplatzt.
Marco Odermatt bezahlt an seiner ersten WM mit höheren Ambitionen Lehrgeld. Nach dem Aus im Riesenslalom macht der Nidwaldner aus seiner Enttäuschung keinen Hehl.
Gregor Kobel wird in europäischen Fachkreisen als nächster Schweizer Goalie-Primus gehandelt. Obwohl erst 23-jährig, verfügt der Torhüter des VfB Stuttgart bereits über einen grossen Erfahrungsschatz.
Für die Schweizer Basketballer droht der Traum von der ersten EM-Teilnahme seit 1955 zu platzen. Sie verlieren in Tiflis das wegweisende Spiel gegen den direkten Konkurrenten Finnland 84:92 (31:49).
Mit einer bärenstarken Leistung zieht Daniil Medwedew erstmals in den Final des Australian Open ein, wo er am Sonntag den Titelverteidiger Novak Djokovic herausfordern wird.
Fanny Smith verpasst bei der Weltcup-Premiere der Skicrosser in Reiteralm ihren 28. Weltcupsieg. Talina Gantenbein und Marc Bischofberger landen auf Platz 4.
Der erste Lauf des WM-Riesenslaloms in Cortina bringt den Schweizern die grosse Ernüchterung. Loïc Meillard ist als einziger Klassierter mit beträchtlichem Rückstand auf die Podestplätze Fünfter.
Der WM-Riesenslalom in Cortina endet für die Schweizer mit einer Ernüchterung. Loïc Meillard wird als einziger Klassierter in dem vom überraschenden Franzosen Mathieu Faivre gewonnenen Rennen Fünfter.
LeBron James hat in der NBA einen weiteren Meilenstein erreicht. Der Forward der Los Angeles Lakers übertraf bei der 98:109-Niederlage gegen die Brooklyn Nets als dritter Spieler der Geschichte nach Kareem Abdul-Jabbar und Karl Malone die Marke von 35'000 Punkten.
Kevin Fiala erzielt beim 3:1-Sieg der Minnesota Wild auswärts gegen die Anaheim Ducks sein viertes Saisontor. Die anderen Schweizer NHL-Spieler kommen in der Nacht auf Freitag nicht auf Touren.
Im WM-Riesenslalom der Männer bekommt es Marco Odermatt am Freitag mit einem Alexis Pinturault in Topform zu tun.
Die Kadetten Schaffhausen erfüllen in der European League die Pflicht. Der Schweizer Top-Klub gewinnt das Heimsiel gegen den Tabellenletzten Tatabanya aus Ungarn 27:23.
Im Sechzehntelfinal-Duell zweier Schweizer Internationaler erringt Granit Xhaka mit Arsenal einen Punktsieg über Haris Seferovic und Benfica Lissabon. Das Europa-League-Hinspiel in Rom endet 1:1.
3:0, 3:3, 4:3 - dies ist die verrückte Torfolge des Achtelfinal-Hinspiels der Europa League zwischen den Young Boys und Bayer Leverkusen.
Lara Gut-Behrami holt an der WM in Cortina ihre zweite Goldmedaille und die dritte an diesen Titelkämpfen. Sie freut sich so ausgelassen wie lange nicht mehr und sagt: "Ich habe meinen Weg gefunden."
Kein Zehntel trennt die Top 3 im Riesenslalom von Cortina. Die Siegerin heisst Lara Gut-Behrami. Sie kürt sich zur Doppelweltmeisterin, was zuletzt 1987 Erika Hess und Maria Walliser gelang.
Kein Zehntel trennt die Top 3 im Riesenslalom von Cortina. Die strahlende Siegerin heisst Lara Gut-Behrami. Sie holt sich in den Dolomiten in der knappsten Entscheidung in einem WM-Riesenslalom ihre zweite Goldmedaille nach derjenigen im Super-G vor genau einer Woche.
Lara Gut-Behrami wird als erste Schweizerin seit 2001 und Sonja Nef Weltmeisterin im Riesenslalom. Die Tessinerin setzt sich in Cortina d'Ampezzo mit zwei Hundertsteln Vorsprung vor der nach dem ersten Lauf führenden Amerikanerin Mikaela Shiffrin durch. Als Dritte komplettiert die Österreicherin Katharina Liensberger mit neun Hundertsteln Rückstand das Podest.
2:6 im Schweizer Cup daheim gegen einen Unterklassigen, der davor drei Meisterschaftsspiele am Stück verloren hat. Dieser Mittwochabend wird sich in der Historie des FC Basel als Tiefpunkt eingravieren. Der Tiefpunkt ist der Ausdruck tiefgreifender Probleme.
Der für Mitte April geplante Fed-Cup-Final im Budapest muss aufgrund der Corona-Pandemie erneut verschoben werden.
Benjamin Weger und Irene Cadurisch müssen in der Single-Mixed-Staffel an den Weltmeisterschaften in Pokljuka mit Platz 9 vorliebnehmen. Erneut kommt der Routinier aus dem Wallis nicht auf Touren.
Novak Djokovic steht am Australian Open wie gewohnt im Final, seinem neunten. Er löst die Pflichtaufgabe im Halbfinal gegen den russischen Qualifikanten Aslan Karazew souverän in drei Sätzen.
Lara Gut-Behrami als Dritte und Michelle Gisin (5.) nehmen im WM-Riesenslalom in Cortina Kurs auf ihre nächste Medaille. Halbzeit-Leaderin ist die sechsfache Weltmeisterin Mikaela Shiffrin.
Beim Australian Open häufen sich die Verletzungen in den letzten Tagen. Verantwortlich machen Novak Djokovic und Co. die lange Quarantäne. Und sie stellen nun auch der Rest der ATP Tour in Frage.
Nach den Wirren in den Parallelrennen kommen die Technikerinnen an der WM in Cortina in den Kerndisziplinen zum Zug. Legen Lara Gut-Behrami und Michelle Gisin im Riesenslalom noch eine Schippe drauf?
Im Schweizer Curling werden die WM-Startplätze erstmals nicht an den Schweizer Meisterschaften vergeben. Ab Donnerstag messen sich je zwei Männer- und Frauenteams in Best-of-5-Stechen in Biel.
In der Super League werden die Young Boys nicht gefordert. In der Europa League umso mehr. Sie treten in den Sechzehntelfinals gegen Bayer Leverkusen an.
Trotz eines Fehlstarts sendet Borussia Dortmund im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League ein Lebenszeichen. In Sevilla dreht der BVB nach 0:1-Rückstand das Spiel und gewinnt 3:2.
Olten beendet in der Swiss League die acht Partien dauernde Niederlagenserie.
Der SC Bern feiert mit dem 4:2-Auswärtserfolg gegen die SCL Tigers einen wichtigen Erfolg. Lugano siegt in Lausanne 3:2 nach Verlängerung, Davos bezwingt Ambri-Piotta 5:3.
Ajla Del Ponte sprintet beim Hallenmeeting in Torun in starken 7,15 Sekunden über 60 m in den 2. Rang.
Lugano und Servette bleiben in diesem Jahr auf einem einzigen Sieg hocken. Im Nachtragsspiel der 16. Runde teilen die Tabellennachbarn beim 1:1 nach hektischer Schlussphase die Punkte.
St. Gallen kann doch noch gewinnen. Dank einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit bezwingen die Ostschweizer den FC Luzern trotz 0:1-Pausenrückstand mit 2:1.
Der FC Basel liefert im Cup-Achtelfinal ein weiteres Muster seiner derzeitigen Situation ab. Gegen den Unterklassigen FC Winterthur verliert ein uninspirierter FCB 2:6.
Mit acht Medaillen gehören die Schweizer an der WM in Cortina bislang zu den Gewinnern. Der Blick über die Landesgrenzen liefert Geschichten von Glückspilzen und Gebeutelten.
Die Schweizer Männer überzeugen an der WM in Pokljuka im Einzel im Gegensatz zu den Frauen am Dienstag nicht. Das Bestresultat schafft Jeremy Finello mit Platz 17 nach drei Strafminuten.
Die Schweiz als Titelverteidigerin verpasst an der WM in Cortina d'Ampezzo im Team-Wettkampf eine Medaille. Wendy Holdener, Camille Rast, Semyel Bissig und Sandro Simonet belegen nur Platz 4. Gold geht an Norwegen, vor Schweden und Deutschland.
Marcus Krüger und Reto Schäppi sind neu bis 2022 an die Zürcher gebunden, Dominik Diem und Garrett Roe bis 2023 sowie Dario Trutmann bis 2024. Noch offen ist für die kommende Saison die Situation von Fredrik Pettersson, Roman Wick und Ryan Lasch, teilte der Klub mit.
Der scheidende Marco Rose bleibt trotz der Wut der Fans bis zum Saisonende Trainer von Borussia Mönchengladbach.
In der laufenden NHL-Saison wurden bislang elf Schweizer eingesetzt. Nur auf der Goalieposition wird die Schweizer Fahne derzeit nicht mehr hochgehalten. Der Bruch mit einer langen Tradition hat verschiedene Gründe.
Der Mittwoch an der WM in Cortina d'Ampezzo steht im Zeichen des Team-Wettkampfs. Die Schweiz ist Titelverteidiger, startet aber vermeintlich nicht in Bestbesetzung.
Maxence Muzaton hat sich bei seinem Fast-Sturz in der Abfahrt der Männer entgegen verschiedener Medienberichte keinen Kreuzbandriss zugezogen.
Die Amerikanerin Sofia Kenin, Australian-Open-Siegerin 2020, muss sich in Melbourne den Blinddarm entfernen lassen.
St. Gallen schliesst die erste Hälfte der laufenden Saison mit einem Verlust von einer Million Franken ab. Wie der Super-League-Klub mitteilt, will er trotzdem auf A-fonds-perdu-Beiträge verzichten.
Rafael Nadal schafft seinen 21. Grand-Slam-Triumph nicht an diesem Australian Open. Der Spanier scheitert an Stefanos Tsitsipas. Nun fordert dieser mit Daniil Medwedew einen weiteren Favoriten heraus.
Jil Teichmann scheitert beim WTA-Turnier in Melbourne, das parallel zum Australian Open läuft, im Viertelfinal.
Ashleigh Barty scheitert am Australian Open im Viertelfinal. Die Einheimische unterliegt Karolina Muchova mit 6:1, 3:6, 2:6. Ein Medical Timeout bringt die Weltranglisten-Erste aus dem Tritt.
Borussia Dortmund droht die Champions League 2021/22 zu verpassen. Der eleganteste Weg, dennoch in der Königsklasse zu bleiben, wäre der Triumph im laufenden Wettbewerb.
Zwei weitere verschobene Spiele der Super League werden am Mittwoch um 18.15 Uhr nachgeholt. Es sind dies die Partien St. Gallen - Luzern und Lugano - Servette.
Loïc Meillard lässt seiner ersten WM-Medaille innert 24 Stunden gleich die zweite folgen. Der Romand, tags zuvor mit Kombi-Bronze, wird auch bei der Parallel-Premiere in Cortina Dritter. Gold geht an den Franzosen Mathieu Faivre, der den Final gegen Filip Zubcic überlegen gewann.
Der Schweizerische Gewerbeverband SGV fordert die sofortige Lockerung des Coronavirus-bedingten Lockdowns mit der Zulassung von Terrassen- und Outdoorbetrieben in der Gastronomie sowie von Outdoorverkauf im Detailhandel. Per 1. März 2021 fordert der Gewerbeverband zudem die komplette Öffnung der Wirtschaft, wie er am Dienstag vor den Medien darlegte.
Wendy Holdener verpasst es, bei der WM-Premiere in der Disziplin Parallelrennen ihre Medaillenkollektion zu vergrössern. Die 27-Jährige aus Unteriberg scheidet im Viertelfinal gegen die Amerikanerin Paula Moltzan aus.
David Alaba verlässt Bayern München wie erwartet zum Saisonende.
Nach dem Entscheid von Marco Rose, Borussia Mönchengladbach nach der Saison Richtung Dortmund zu verlassen, beginnen die Spekulationen um die Nachfolge. Einer der Kandidaten ist Gerardo Seoane.
Die Schweizer Biathletinnen zeigen an der WM im slowenischen Pokljuka eine hervorragende Teamleistung, verpassen im Einzel-Wettkampf über 15 km aber die erste WM-Medaille der Geschichte.
Der frühere französische Internationale Willy Sagnol wird Nationaltrainer Georgiens.
Mirlind Kryeziu wechselt vom FC Zürich leihweise in die Challenge League zum SC Kriens. Der 24-jährige Innenverteidiger kam in der laufenden Saison in der Super League nur zu einem Einsatz.
Serena Williams bleibt auf Kurs Richtung 24. Grand-Slam-Titel - und damit der Egalisierung von Margaret Courts Rekord. Im Halbfinal wartet Naomi Osaka.
Der SC Bern findet wenige Tage nach dem Abgang von Ted Brithen einen Ersatz für den Schweden. Der Letzte der National League verpflichtet bis 2023 mit Cory Conacher seinen früheren Topskorer.
Kevin Fiala kommt mit den Minnesota Wild zum fünften Sieg in Folge.
Clint Capela überbietet mit 21 Rebounds zum zweiten Mal in dieser Saison die 20er-Marke.
Auf dem Eis liefert der SC Bern in dieser Saison Negativ-Schlagzeilen: schlechte Resultate, Trainerwechsel, aufgeblähte Sportabteilung. Neben dem Eis schlägt sich der SCB um CEO Marc Lüthi aber gut.
Bei seinem Amtsantritt in Leipzig verkündete Julian Nagelsmann forsch, er wolle "etwas Blechernes holen". Nach dem Sieg bei Hertha Berlin blies Captain Marcel Sabitzer zur Aufholjagd.
Olympiasieger und Weltmeister - der Skiathlon scheint wie gemacht für den Allrounder Dario Cologna. Heute wird er es an der WM gegen die norwegische und russische Übermacht dennoch schwierig haben.
Weit hinter Leader YB folgen sich die übrigen neun Mannschaften der Super League von Basel bis Vaduz schier Punkt an Punkt. In der 22. Runde vom Wochenende könnten die Teams noch näher zusammenrücken.
Nach einer beeindruckenden Serie von neun Siegen und zwei Remis verliert Eintracht Frankfurt in der Bundesliga wieder einmal. Das Team von Trainer Adi Hütter unterliegt Werder Bremen auswärts 1:2.
Der Schlittschuhclub Bern kann sich gegen den EV Zug für das 1:7 vom Vortag nur halbwegs rehabilitieren. Die Berner verlieren daheim mit 4:5 auch das zweite Spiel.
48 Stunden vor dem vorerst letzten Schweizer Eishockey-Cupfinal (der Cup wird abgeschafft) gelingt nur den ZSC Lions die Hauptprobe.
In der 22. Runde der Challenge League büsst der FC Thun weitere Punkte auf Leader Grasshoppers ein. Die Berner Oberländer verlieren daheim gegen Stade Lausanne-Ouchy 0:2.
Angeführt von Gregor Deschwanden qualifizieren sich an der WM in Oberstdorf alle vier Schweizer für den Wettkampf vom Samstag (16.30 Uhr) von der Normalschanze.
Der Schweizer Edoardo Mortara fährt beim Saisonauftakt der Formel E in Diriyah als Zweiter aufs Podest. Das Rennen gewinnt der Holländer Nyck De Vries.
Das denkwürdige Weiterkommen in der Europa League gegen den Bundesligisten Bayer Leverkusen macht die Young Boys zu Recht stolz. Dennoch bleiben sie geerdet.
Der Kombinierer Jarl Magnus Riiber, bereits vor zwei Jahren in Seefeld zweifacher Weltmeister, verteidigt den ersten Titel erfolgreich.
Stefan Hedlund ist ab der nächsten Saison Cheftrainer der Rapperswil-Jona Lakers. Der Schwede tritt die Nachfolge von Jeff Tomlinson an, der den Klub nach sechs Jahren verlassen wird.
Lara Gut-Behrami eilt von Sieg zu Sieg. Die Tessiner Doppel-Weltmeisterin gewinnt in Val di Fassa die erste Abfahrt und übernimmt zugleich die Führung im Gesamtweltcup. Corinne Suter wird Dritte.
Die Young Boys werden in den Achtelfinals der Europa League am 11. und am 18. März gegen das ruhmreiche Ajax Amsterdam antreten. Das Hinspiel findet in Amsterdam statt.
Zur Schweizer Rekord-Delegation an den Hallen-Europameisterschaften in Torun in Polen gehört auch Salome Lang. Die Hochspringerin erhält von European Athletics eine Einladung.
Belinda Bencic erreicht im WTA-Turnier in Adelaide den Final, in dem sie auf die Polin Iga Swiatek trifft. Sie schlägt im Halbfinal die junge Amerikanerin Cori Gauff 7:6 (7:2), 6:7 (4:7), 6:2.
Nico Hischier erzielt in der NHL sein erstes Saisontor. Der Walliser trifft für die New Jersey Devils beim 4:3-Sieg nach Verlängerung gegen die Buffalo Sabres.
Die Formel E startet am Freitag in Saudi-Arabien in ihre 7. Saison. Die elektrische Rennserie kürt in diesem Jahr zum ersten Mal einen Weltmeister. Sébastien Buemi bleibt der grösste Schweizer Trumpf.
In der Pandemie hilft die Politik dem Sport mit Darlehen, Überbrückungskrediten, Soforthilfen und A-fonds-perdu-Zahlungen für entgangene Zuschauereinnahmen. Für viele stimmt das Paket (noch) nicht.
Die Skispringer Gregor Deschwanden und Simon Ammann streben an der WM in Oberstdorf Plätze in den Top Ten an. Ein Exploit wie bei Killian Peiers Bronze vor zwei Jahren scheint aber ausser Reichweite.
Der Wechsel des früheren Schweizer Internationalen Reto Ziegler zum FC Lugano ist endgültig vollzogen.
Lara Gut-Behrami greift in Val di Fassa nach der Führung im Gesamtweltcup. Die Super-G- und Riesenslalom-Weltmeisterin klassiert sich im Abschlusstraining für die zwei Abfahrten auf dem 6. Platz.
Tadej Pogacar steht vor dem Gesamtsieg bei der stark besetzten UAE-Tour. Der slowenische Tour-de-France-Sieger verteidigt mit Platz 2 in der 5. Etappe seine Gesamtührung erfolgreich.
Lara Dickenmann, die erfolgreichste Schweizer Fussballerin, beendet im kommenden Sommer nicht ganz unerwartet ihre Karriere. Dies bestätigt die 35-jährige Luzernerin gegenüber SRF.
Jovian Hediger stösst zum Auftakt der nordischen Weltmeisterschaften in Oberstdorf im Sprint in klassischer Technik in den Halbfinal vor. Nadine Fähndrich, der grösste Schweizer Trumpf, sticht nicht.
Die Tour de Suisse vergibt die zwei Wildcards für die 84. Ausgabe der Rundfahrt an das amerikanische Team Rally Cycling und die französische Equipe Total Direct Energie.
Die Minnesota Wild setzen in der NHL zu einer Siegesserie an. Das Team mit dem Schweizer Kevin Fiala feiert mit dem 6:2 gegen Colorado Avalanche seinen vierten Sieg in Serie.
Die Atlanta Hawks zeigen in der NBA nach dem Ausrutscher gegen Cleveland die gewünschte Reaktion. Das Team Schweizers Clint Capela schlägt die Boston Celtics 127:112.
Belinda Bencic und Jil Teichmann qualifizieren sich am WTA-Turnier in Adelaide für die Halbfinals. Bencic gewinnt ihre Partie klar, Teichmann setzt sich nach abgewehrten Matchbällen durch.
Der Tabellenletzte Vaduz und Luzern trennen sich in einem Nachtragsspiel der 17. Runde 1:1. Beide Teams setzen ihren Aufwärtstrend der letzten Wochen fort.
Daniel Koch ist überzeugt: "In einem Jahr spätestens werden wir die Pandemie ziemlich gut im Griff haben. Davon gehe ich ganz fest aus."
Ein Australian-Open-Final in einer fast vollen Rod-Laver-Arena mit Fans teils ohne Maske. Die Super Bowl mit 25'000 Zuschauern. Solches weckt auch in der Schweiz Lust auf Emotionen in den Stadien.
YBs Chancen, erstmals eine K.o.-Runde in der Europa League zu überstehen, waren nie so gut wie jetzt. Für das Sechzehntelfinal-Rückspiel bei Bayer Leverkusen halten die Berner gute Karten in der Hand.
Mit den Sprints fällt der Startschuss für die nordische Ski-WM in Oberstdorf. Mit mindestens einem Auge schielen Nadine Fähndrich und Laurien van der Graaff aber schon auf den Team-Sprint am Sonntag.
Zum Abschluss der Achtelfinal-Rückspiele erleben die Schweizer Exponenten einen bitteren Abend. Manchester City setzt sich bei Mönchengladbach 2:0 durch, Atalanta Bergamo unterliegt Real Madrid 0:1.
Nachdem Ajoie vor zwei Tagen die Leaderposition in der Swiss League übernommen hat, besteht es den Test auswärts gegen Thurgau dank zwei späten Toren zum 4:3. Auch das punktgleiche Kloten gewinnt.
Die nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf werden am Mittwochabend mit einer kleinen Lichtershow offiziell eröffnet.
Im dritten Achtelfinal des Schweizer Cups zieht zum dritten Mal ein Team aus der Super League gegen einen Unterklassigen den Kürzeren. Lausanne-Sport verliert im Letzigrund gegen die Grasshoppers 0:2.
Der Amerikaner Grant Holloway hat beim Hallen-Meeting in Madrid den 27 Jahre alten Weltrekord über 60 m Hürden verbessert. Der aktuelle Weltmeister über 110 m Hürden war in 7,29 Sekunden eine Hundertstel schneller als der Brite Colin Jackson.
Das Schweizer Frauen-Nationalteam verpasst die direkte Qualifikation für die EM 2022 in England. Die SFV-Auswahl muss als viertbester Gruppenzweiter den Weg über die Playoffs nehmen.
Im Rennen um die Olympischen Spiele 2032 ist das australische Brisbane der bevorzugte Kandidat des Internationalen Olympischen Komitee.
Ferrari kehrt nach 50 Jahren Absenz zurück auf die Langstrecken. Der italienische Rennstall kündigt an, ab 2023 an der Langstrecken-WM teilzunehmen, zu der auch die 24 Stunden von Le Mans gehören.
Die Chancen der Young Boys, erstmals als Sieger aus einer K.o.-Runde in der Europa League hervorzugehen, waren nie so gut wie jetzt. Für das Sechzehntelfinal-Rückspiel bei Bayer Leverkusen halten sie gute Karten in der Hand.
Lausanne finden einen Ersatz für den zum SC Bern gewechselten Cory Conacher: Der slowakische Stürmer Libor Hudacek unterschreibt mit den Waadtländern einen Vertrag bis Saisonende.
Der Ire Sam Bennett gewinnt die vierte Etappe der UAE Tour im Massensprint. Der Profi von Team Deceuninck setzte sich vor dem Niederländer David Dekker und Caleb Ewan aus Australien durch.
Miro Zryd verlässt den SC Bern zum Saisonende. Ab der neuen Saison steht er wieder bei den SCL Tigers unter Vertrag.
Das erhoffte Volksfest im deutschen Bergstädtchen Oberstdorf wird in den nächsten zehn Tagen ausbleiben. An die bisherigen Austragungen hat aber eine Schweizerin sehr gute Erinnerungen.
Granit Xhaka wendet sich vor dem Europa-League-Spiel gegen Benfica Lissabon an Fans, welche im Internet Hass schüren. Damit würden diese den Fussball töten, so der Schweizer in Diensten von Arsenal.
Die Schweizerinnen waren im Val di Fassa einigermassen schnell: Lara Gut-Behrami nach Torfehler auf Platz 3, Weltmeisterin Corinne Suter wird Siebte.
Albian Ajeti erhält bei Celtic Glasgow einen neuen Trainer. Nach einer Niederlage gegen Ross County ist Neil Lennon beim schottischen Serienmeister zurückgetreten.
Tiger Woods zog sich bei seinem schweren Autounfall mehrere offene Brüche zu.
Tiger Woods hat sich bei seinem schweren Autounfall mehrere offene Brüche zugezogen. "Offene Trümmerbrüche, die den oberen und unteren Teil des Schien- und Wadenbeins betroffen haben, wurden durch einen Stab im Schienbein stabilisiert", zitiert Woods' Management den behandelnden Arzt in einem auf Twitter verbreiteten Communiqué. Weitere Knochenverletzungen im Fuss und Knöchel seien mit Schrauben und Pins stabilisiert worden.
Die Atlanta Hawks leisten in der NBA Aufbauhilfe. Das Team des Schweizers Clint Capela verliert bei den Cleveland Cavaliers, die zuvor zehn Spiele in Folge nicht gewinnen konnten, 111:112.
Die Nashville Predators sichern sich dank ihres starken Powerplays bei den Detroit Red Wings einen 2:0 Sieg. Roman Josi glänzt bei beiden Toren in Überzahl als Vorbereiter.
Belinda Bencic qualifiziert sich beim WTA-Turnier von Adelaide souverän für die Viertelfinals. Im Achtelfinal bezwingt die 23-jährige Schweizerin Misaki Doi (WTA 86) aus Japan 6:1, 6:3.
Der Tabellenletzte Vaduz kann am Mittwoch mit einem Sieg gegen Luzern im Nachtragsspiel der 17. Runde der Super League den Anschluss an die Konkurrenz herstellen. Es ist das letzte Spiel der Vorrunde.
Mit dem Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League am Mittwoch in Budapest gegen Manchester City beginnen für Borussia Mönchengladbach die Wochen der Wahrheit. Trainer Marco Rose steht unter Druck.
Das Schweizer Frauen-Nationalteam verliert auch das zweite Testspiel in Metz gegen Frankreich. Wie schon vor drei Tagen muss sich die ersatzgeschwächte SFV-Auswahl erneut mit 0:2 geschlagen geben.
Bayern München nimmt in der Champions League Kurs Richtung Viertelfinals. Der Titelverteidiger setzt sich im Achtelfinal-Hinspiel bei Lazio Rom 4:1 durch. Chelsea siegt bei Atlético Madrid 1:0.
Der EV Zug gewinnt das Spitzenspiel der Eishockey-Meisterschaft in Genf gegen Servette mit 4:3 nach Verlängerung. Beide Teams gewannen zuvor viermal in Serie.
Der HC Davos gewinnt gegen die SCL Tigers immer und immer wieder: Am Dienstag mit 3:1 zum achten Mal hintereinander.
Tiger Woods wird bei einem schweren Autounfall in Kalifornien verletzt. Nach Polizeiangaben überschlägt sich das Fahrzeug des Golf-Superstars am Dienstagmorgen südlich von Los Angeles.
Die Kadetten Schaffhausen wahren in Györ im European-League-Gruppenspiel bei Tatabanya ihre gute Ausgangslage. Die Schaffhauser siegen nach einem Sechstore-Rückstand mit 32:30.
Der FC Aarau kehrt in einem Nachtragsspiel der 20. Runde der Challenge League zum Siegen zurück. Die Aargauer besiegen Neuchâtel Xamax 4:0. Torlos endet die Partie zwischen Winterthur und Kriens.
Die Schweiz wird an den Hallen-Europameisterschaften im polnischen Torun (4. bis 7. März) mit der Rekord-Delegation von 24 Athletinnen und Athleten vertreten sein.
Silvan Widmer steht dem FC Basel einige Wochen nicht zur Verfügung. Der Schweizer Internationale fällt aufgrund eines Muskelfaserrisses in der linken Wade für längere Zeit aus.
Tadej Pogacar, der Sieger der letzten Tour de France, entscheidet die 3. Etappe der UAE Tour für sich.
Der zweifache Motorrad-Weltmeister Fausto Gresini stirbt im Alter von 60 Jahren in einem Spital in Bologna an den Folgen einer Coronavirus-Erkrankung.
Norwegen weicht für sein erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation gegen die Türkei am 27. März nach Spanien aus.
Das Ostschweizer Stürmerduell in der NHL geht an Kevin Fiala. Der St. Galler gewinnt mit den Minnesota Wild auswärts gegen die San Jose Sharks von Timo Meier mit 6:2.
Jil Teichmann erreicht beim WTA-Turnier von Adelaide den Achtelfinal.
Am Dienstag greift mit Bayern München der Titelverteidiger in die K.o.-Phase der Champions League ein. Den Leader der Bundesliga plagen vor dem Achtelfinal-Hinspiel bei Lazio Rom Personalsorgen.
Ajoie übernimmt in der Swiss League erstmals in dieser Saison die Tabellenführung.
Juventus Turin findet nach den Niederlagen gegen Napoli und Porto zum Siegen zurück. Der Titelverteidiger gewinnt zum Abschluss der 23. Runde der Serie A zuhause gegen den Tabellenletzten Crotone 3:0.
Ambri-Piotta bleibt die einzige Mannschaft der National League, gegen welche die ZSC Lions in dieser Saison noch nie gewonnen haben. Die Leventiner wenden im letzten Drittel ein 0:1 in ein 3:2.
Das Formel-1-Team Alfa Romeo stellt in Warschau das Auto für die kommende Saison vor. Der C41 ist wie seine Vorgänger in den Farben Rot und Weiss gehalten.
Stefan Bissegger spielt an der UAE Tour seine Stärken im Zeitfahren aus. Der Thurgauer muss sich in der 2. Etappe einzig Zeitfahr-Weltmeister Filippo Ganna geschlagen geben.
Kaum ein anderer Schweizer ist im Spitzensegment seit Jahren derart unumstritten wie Remo Freuler. Mit Atalanta Bergamo spielt der Zürcher am Mittwoch in der Champions League gegen Real Madrid.
Der Zürcher Stadtrat hat eine Einsprache des Verkehrsclubs VCS zur Lärmsanierung an der Badenerstrasse abgewiesen. Der VCS zieht diesen Entscheid jetzt ans Baurekursgericht weiter.
Auf dem Eis lieferte der SC Bern in den letzten Monaten Negativ-Schlagzeilen: wochenlang Tabellenletzter, erneut ein Trainerwechsel, aufgeblähte Sportabteilung. Neben dem Eis schlagen sich die Berner um CEO Marc Lüthi (59) nach anfänglichem Jammer offenbar besser.
Clint Capela feiert in der NBA mit Atlanta den zweiten Sieg in den letzten drei Spielen. Die Hawks bezwingen zu Hause die Denver Nuggets 123:115.
18 Punkte beträgt der Vorsprung der Young Boys auf den zweitplatzierten FC Basel. 14 Punkte beträgt Basels Vorsprung auf das Schlusslicht, den FC Vaduz.
Die Weltmeisterinnen des CC Aarau um Skip Silvana Tirinzoni und die Genfer Olympia-Dritten um Skip Peter De Cruz werden die Schweiz an den kommenden Curling-Weltmeisterschaften vertreten.
Arsenal kann im Duell mit Tabellenführer Manchester City nicht punkten. Nach einem frühen Gegentor bleiben die Gunners mit Granit Xhaka beim 0:1 blass.
Das Tief von Girondins Bordeaux findet in der 26. Runde der Ligue 1 seine Fortsetzung. Gegen das abstiegsgefährdete Nîmes verliert Bordeaux nach einer Roten Karte gegen Loris Benito 0:2.
Die Heimspiele bleiben die Achillesferse des FC Lugano. Das 2:3 gegen Luzern ist für die auswärts ungeschlagenen Tessiner die vierte Niederlage der Saison im Cornaredo.
Meister YB hat in der 21. Runde der Super League die letzte Delle im nationalen Betrieb ausgebeult. Mit einem souveränen 2:0 kommen die Berner im dritten Saisonduell mit Servette zum ersten Sieg.
Eine Woche nach dem 2:0 gegen Basel hat des dem FC Zürich nicht zu einem weiteren Erfolg im Letzigrund gereicht - mit dem 1:1 gegen Sion immerhin zu einem Punkt.
Die Young Boys marschieren in der Super League weiter vorne weg. Nach dem 2:0-Heimsieg gegen Servette wächst der Vorsprung auf Basel auf 18 Punkte an. Dahinter bleibt alles dicht beisammen.
Inter Mailand verbessert die Chancen auf den ersten Meistertitel seit elf Jahren stark. Dank einem souveränen 3:0-Derbysieg gegen den vormaligen Leader Milan setzt sich Inter von der Konkurrenz ab.
Der Bündner William Reais tilgt an den Schweizer Hallen-Meisterschaften in Magglingen über 200 m den nationalen Rekord von Kevin Widmer aus dem Jahr 1998.
Zwischen den beiden Europa-League-Spielen gegen die Young Boys kann Bayer Leverkusen eine weitere Niederlage in der Bundesliga knapp verhindern.
Urs Lehmann, Präsident von Swiss-Ski, schwärmt in seiner WM-Bilanz von den erfolgreichen Schweizerinnen. Und übt Kritik an den Parallelrennen. Er sagt: "Das darf an einer WM nicht passieren."
Am Anfang ist der Schnee, dann jubeln die Schweizerinnen. Am Ende steht die Ernüchterung bei den Technikern. Fragwürdige Parallelrennen bleiben als Makel. Die 46. alpine Ski-WM im Zeitraffer.
Das Schweizer Biathlon-Team muss weiter auf die erste WM-Medaille warten. Die Frauen, zuvor im Weltcup schwach unterwegs, liefern an der WM in Pokljuka im Gegensatz zu den Männern solide Resultate.
Die Fans von Schalke und Borussia Dortmund sorgen nach dem Revierderby für Aufregung.
Das Australian Open bleibt die uneingeschränkte Domäne von Novak Djokovic. In seinem 9. Final gewinnt der Weltranglistenerste gegen Daniil Medwedew überraschend deutlich 7:5, 6:2, 6:2.
Die Schweizer gehören im ersten Lauf des WM-Slaloms in Cortina nicht zu den Schnellsten. Bestklassierter ist Daniel Yule als Neunter.
Zum dritten Mal nach 1992 und 2000 segelt ein italienisches Team um den America's Cup.
Das Outdoor-Game vom Samstag in der NHL am Lake Tahoe geht mit viel Verspätung zu Ende.
Kevin Fiala setzt seinen Lauf der letzten Wochen in der NHL eindrücklich fort. Der St. Galler Stürmer brilliert beim 5:1 der Minnesota Wild in Anaheim mit zwei Toren und einem Assist.
Noch muss der befriedete FC Luzern auf das erste Heimspiel unter dem neuen Präsidenten Stefan Wolf warten. Die Partie in Lugano kann allerdings von wegweisendem Charakter sein.
Topfavorit Novak Djokovic gegen den heissesten Herausforderer Daniil Medwedew - der Final am Australian Open ist offener als mancher denkt.
Ramon Zenhäusern, Loïc Meillard, Luca Aerni und Daniel Yule rechnen sich am Schlusstag der WM im Slalom Chancen auf eine Medaille aus. Ihre Wege nach Cortina verlaufen unterschiedlich.
Das Schweizer Frauen-Nationalteam verliert das erste von zwei Testspielen in Metz gegen Frankreich 0:2. Die ersatzgeschwächte SFV-Auswahl zeigt eine ansprechende Leistung.
Der SC Bern stösst zum ersten Mal seit zweieinhalb Monaten wieder auf Platz 10 vor - mit einem 4:1-Erfolg in der Direktbegegnung auswärts bei Ambri-Piotta.
Nach dem Desaster im Cupmatch gegen Winterthur muss der FC Basel weiterhin auch in der Meisterschaft leiden. Gegen Lausanne-Sport reicht es im St.-Jakob-Park nur zu einem 0:0.
In der Eishockeymeisterschaft der National League wird am Samstag kurz gestreikt. In allen fünf Stadien verzögern die Spieler mit einer Protestaktion den Spielbeginn um ein paar Minuten.
In der Eishockeymeisterschaft der Swiss League beträgt Klotens Vorsprung auf den HC Ajoie bei zwei Mehrspielen bloss noch zwei Punkte.
Pfadi Winterthur setzt sich in der Handball-NLA im Topspiel bei den Kadetten Schaffhausen 33:30 durch und kommt zum sechsten Sieg in Folge.
Die Männer starten im WM-Slalom in Cortina d'Ampezzo am Nachmittag in veränderter Reihenfolge. Statt der 30. eröffnet der 15. des ersten Laufs den zweiten Durchgang.
Der Niedergang des FC Liverpool setzt sich fort. Auch im Merseyside-Derby gegen Stadtrivale Everton verliert die Mannschaft von Jürgen Klopp 0:2.
Drei Tage nach dem sensationellen und schon jetzt historischen 6:2 im Cup in Basel langt der FC Winterthur wieder in der Nüchternheit der zweithöchsten Liga an.
Der jüngste Sieg des FC St. Gallen gegen Luzern ist anscheinend nur ein Strohfeuer. Die St. Galler verlieren nach einer matten Leistung bei Schlusslicht Vaduz 1:2.
Borussia Dortmund vermeldete rund eine Stunde vor dem Anpfiff des Derbys gegen Schalke 04 schlechte Nachrichten bezüglich des Schweizer Internationalen Manuel Akanji.
Der Weltcup-Tross im Langlauf macht zum dritten Mal in diesem Winter in der Schweiz Halt. Das Engadin übernimmt am 13. und 14. März das coronabedingt abgesagte Weltcup-Wochenende von Oslo.
Grosse Ehre für Nico Hischier: Die New Jersey Devils ernennen den 22-jährigen Center als Nachfolger von Andy Greene zum neuen Captain.
Silvan Wicki sprintet bei den Schweizer Hallen-Meisterschaften in Magglingen zum Schweizer Rekord.
Atlético Madrid gibt auch im zweiten Duell mit Levante innerhalb von drei Tagen Punkte ab. Auf ein 1:1 in Levante vom Mittwoch folgt für die Mannschaft von Diego Simeone in der Hauptstadt ein 0:2.
Wendy Holdener wird im WM-Slalom Vierte und verlässt Cortina ohne Medaille. Nach dem Rennen anerkennt sie die Stärke von Kathrin Liensberger, Petra Vlhova und Mikaela Shiffrin, dem Trio vor ihr.
Für Schalke 04 wird es am Tabellenende immer einsamer. Mit der 0:4-Derbyniederlage gegen Dortmund in der 22. Runde wächst der Rückstand auf den Zweitletzten FSV Mainz auf acht Punkte an.
Den ambitionierten Schweizer Frauen missglückt der Staffel-Auftritt an der WM in Pokljuka. Das Quartett mit den drei Gasparin-Schwestern und Lena Häcki belegt Platz 12. Die Männer werden bloss Elfte.
Mit der Amtsübernahme von Stefan Wolf als Präsident kehrt im FC Luzern die lang ersehnte Ruhe ein. Der FC Basel bog am Donnerstag im Cup-Achtelfinal derweil in andere Richtung ab.
Im Gegensatz zu 2020 soll die World Tour der Radprofis heuer fast im üblichen Rahmen und an den gewohnten Terminen stattfinden. Der Auftakt erfolgt am Sonntag am Persischen Golf mit der UAE Tour.
Naomi Osaka wird ihrer Favoritenrolle im Final des Australian Open mit einem 6:4, 6:3-Sieg gegen die Amerikanerin Jennifer Brady (WTA 24) gerecht.
Die Luzernerin Lara Stalder stellt in der höchsten schwedischen Eishockey-Liga einen Punkterekord auf.
Wendy Holdener verpasst das versöhnliche Ende einer an Enttäuschungen reichen Weltmeisterschaft in Cortina. Sie wird in dem von der Österreicherin Katharina Liensberger dominierten Slalom Vierte.
Die Atlanta Hawks von Clint Capela kommen nicht aus dem Formtief heraus.
Nino Niederreiter ist auch in der Nacht auf Samstag in Torlaune. Der 28-jährige Churer erzielt zwei Tore und ein Assist beim 5:3-Erfolg der Carolina Hurricanes gegen die Chicago Blackhawks.
Das Schweizer Frauen-Nationalteam bestreitet am Samstag und Dienstag in Metz zwei Testspiele gegen Frankreich. Nicht dabei sind die Legionärinnen aus England, denen die Einreise nicht gestattet ist.
Schalke 04 steht vor dem Abstieg, Borussia Dortmund bangt um die Champions-League-Plätze. Das Ruhrpott-Derby soll für beide Teams als Initialzündung herhalten.
Wendy Holdener ist das Rennglück an den Titelkämpfen in Cortina d'Ampezzo bislang nicht hold. Nach vier glücklosen Rennen bleibt der Slalom, um eine WM-Enttäuschung zu verhindern.
Der SC Bern findet nach fast vier Monaten endlich Wege zum Sieg. Die Berner schlagen Lausanne nach einem 3:5-Rückstand mit 6:5 nach Verlängerung.
Renato Steffen führt Wolfsburg bei Aufsteiger Arminia Bielefeld mit einer Doublette zum 3:0-Sieg. Der VfL legt damit im Rennen um die Champions-League-Startplätze vor.
In den vier Freitag-Spielen in der National League gibt es drei Favoritensiege und eine Überraschung. Bern besiegt Lausanne nach einem 3:5-Rückstand bis zur 47. Minute mit 6:5 nach Verlängerung.
Der FC Schaffhausen geht als Sieger aus der 21. Runde der Challenge League hervor. Mit 4:0 siegt Schaffhausen im Spitzenduell mit Thun und löst die Berner Oberländer als Tabellen-Zweiten ab.
Der WM-Riesenslalom in Cortina endet für die Schweizer mit einer Ernüchterung. Loïc Meillard wird in dem vom überraschenden Franzosen Mathieu Faivre gewonnenen Rennen Fünfter.
Gregor Deschwanden fliegt bei der WM-Hauptprobe im rumänischen Rasnov zur achten Top-Ten-Klassierung der Weltcup-Karriere.
Für die Schweizer Basketballer ist der Traum von der ersten EM-Teilnahme seit 1955 geplatzt.
Marco Odermatt bezahlt an seiner ersten WM mit höheren Ambitionen Lehrgeld. Nach dem Aus im Riesenslalom macht der Nidwaldner aus seiner Enttäuschung keinen Hehl.
Gregor Kobel wird in europäischen Fachkreisen als nächster Schweizer Goalie-Primus gehandelt. Obwohl erst 23-jährig, verfügt der Torhüter des VfB Stuttgart bereits über einen grossen Erfahrungsschatz.
Für die Schweizer Basketballer droht der Traum von der ersten EM-Teilnahme seit 1955 zu platzen. Sie verlieren in Tiflis das wegweisende Spiel gegen den direkten Konkurrenten Finnland 84:92 (31:49).
Mit einer bärenstarken Leistung zieht Daniil Medwedew erstmals in den Final des Australian Open ein, wo er am Sonntag den Titelverteidiger Novak Djokovic herausfordern wird.
Fanny Smith verpasst bei der Weltcup-Premiere der Skicrosser in Reiteralm ihren 28. Weltcupsieg. Talina Gantenbein und Marc Bischofberger landen auf Platz 4.
Der erste Lauf des WM-Riesenslaloms in Cortina bringt den Schweizern die grosse Ernüchterung. Loïc Meillard ist als einziger Klassierter mit beträchtlichem Rückstand auf die Podestplätze Fünfter.
Der WM-Riesenslalom in Cortina endet für die Schweizer mit einer Ernüchterung. Loïc Meillard wird als einziger Klassierter in dem vom überraschenden Franzosen Mathieu Faivre gewonnenen Rennen Fünfter.
LeBron James hat in der NBA einen weiteren Meilenstein erreicht. Der Forward der Los Angeles Lakers übertraf bei der 98:109-Niederlage gegen die Brooklyn Nets als dritter Spieler der Geschichte nach Kareem Abdul-Jabbar und Karl Malone die Marke von 35'000 Punkten.
Kevin Fiala erzielt beim 3:1-Sieg der Minnesota Wild auswärts gegen die Anaheim Ducks sein viertes Saisontor. Die anderen Schweizer NHL-Spieler kommen in der Nacht auf Freitag nicht auf Touren.
Im WM-Riesenslalom der Männer bekommt es Marco Odermatt am Freitag mit einem Alexis Pinturault in Topform zu tun.
Die Kadetten Schaffhausen erfüllen in der European League die Pflicht. Der Schweizer Top-Klub gewinnt das Heimsiel gegen den Tabellenletzten Tatabanya aus Ungarn 27:23.
Im Sechzehntelfinal-Duell zweier Schweizer Internationaler erringt Granit Xhaka mit Arsenal einen Punktsieg über Haris Seferovic und Benfica Lissabon. Das Europa-League-Hinspiel in Rom endet 1:1.
3:0, 3:3, 4:3 - dies ist die verrückte Torfolge des Achtelfinal-Hinspiels der Europa League zwischen den Young Boys und Bayer Leverkusen.
Lara Gut-Behrami holt an der WM in Cortina ihre zweite Goldmedaille und die dritte an diesen Titelkämpfen. Sie freut sich so ausgelassen wie lange nicht mehr und sagt: "Ich habe meinen Weg gefunden."
Kein Zehntel trennt die Top 3 im Riesenslalom von Cortina. Die Siegerin heisst Lara Gut-Behrami. Sie kürt sich zur Doppelweltmeisterin, was zuletzt 1987 Erika Hess und Maria Walliser gelang.
Kein Zehntel trennt die Top 3 im Riesenslalom von Cortina. Die strahlende Siegerin heisst Lara Gut-Behrami. Sie holt sich in den Dolomiten in der knappsten Entscheidung in einem WM-Riesenslalom ihre zweite Goldmedaille nach derjenigen im Super-G vor genau einer Woche.
Lara Gut-Behrami wird als erste Schweizerin seit 2001 und Sonja Nef Weltmeisterin im Riesenslalom. Die Tessinerin setzt sich in Cortina d'Ampezzo mit zwei Hundertsteln Vorsprung vor der nach dem ersten Lauf führenden Amerikanerin Mikaela Shiffrin durch. Als Dritte komplettiert die Österreicherin Katharina Liensberger mit neun Hundertsteln Rückstand das Podest.
2:6 im Schweizer Cup daheim gegen einen Unterklassigen, der davor drei Meisterschaftsspiele am Stück verloren hat. Dieser Mittwochabend wird sich in der Historie des FC Basel als Tiefpunkt eingravieren. Der Tiefpunkt ist der Ausdruck tiefgreifender Probleme.
Der für Mitte April geplante Fed-Cup-Final im Budapest muss aufgrund der Corona-Pandemie erneut verschoben werden.
Benjamin Weger und Irene Cadurisch müssen in der Single-Mixed-Staffel an den Weltmeisterschaften in Pokljuka mit Platz 9 vorliebnehmen. Erneut kommt der Routinier aus dem Wallis nicht auf Touren.
Novak Djokovic steht am Australian Open wie gewohnt im Final, seinem neunten. Er löst die Pflichtaufgabe im Halbfinal gegen den russischen Qualifikanten Aslan Karazew souverän in drei Sätzen.
Lara Gut-Behrami als Dritte und Michelle Gisin (5.) nehmen im WM-Riesenslalom in Cortina Kurs auf ihre nächste Medaille. Halbzeit-Leaderin ist die sechsfache Weltmeisterin Mikaela Shiffrin.
Beim Australian Open häufen sich die Verletzungen in den letzten Tagen. Verantwortlich machen Novak Djokovic und Co. die lange Quarantäne. Und sie stellen nun auch der Rest der ATP Tour in Frage.
Nach den Wirren in den Parallelrennen kommen die Technikerinnen an der WM in Cortina in den Kerndisziplinen zum Zug. Legen Lara Gut-Behrami und Michelle Gisin im Riesenslalom noch eine Schippe drauf?
Im Schweizer Curling werden die WM-Startplätze erstmals nicht an den Schweizer Meisterschaften vergeben. Ab Donnerstag messen sich je zwei Männer- und Frauenteams in Best-of-5-Stechen in Biel.
In der Super League werden die Young Boys nicht gefordert. In der Europa League umso mehr. Sie treten in den Sechzehntelfinals gegen Bayer Leverkusen an.
Trotz eines Fehlstarts sendet Borussia Dortmund im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League ein Lebenszeichen. In Sevilla dreht der BVB nach 0:1-Rückstand das Spiel und gewinnt 3:2.
Olten beendet in der Swiss League die acht Partien dauernde Niederlagenserie.
Der SC Bern feiert mit dem 4:2-Auswärtserfolg gegen die SCL Tigers einen wichtigen Erfolg. Lugano siegt in Lausanne 3:2 nach Verlängerung, Davos bezwingt Ambri-Piotta 5:3.
Ajla Del Ponte sprintet beim Hallenmeeting in Torun in starken 7,15 Sekunden über 60 m in den 2. Rang.
Lugano und Servette bleiben in diesem Jahr auf einem einzigen Sieg hocken. Im Nachtragsspiel der 16. Runde teilen die Tabellennachbarn beim 1:1 nach hektischer Schlussphase die Punkte.
St. Gallen kann doch noch gewinnen. Dank einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit bezwingen die Ostschweizer den FC Luzern trotz 0:1-Pausenrückstand mit 2:1.
Der FC Basel liefert im Cup-Achtelfinal ein weiteres Muster seiner derzeitigen Situation ab. Gegen den Unterklassigen FC Winterthur verliert ein uninspirierter FCB 2:6.
Mit acht Medaillen gehören die Schweizer an der WM in Cortina bislang zu den Gewinnern. Der Blick über die Landesgrenzen liefert Geschichten von Glückspilzen und Gebeutelten.
Die Schweizer Männer überzeugen an der WM in Pokljuka im Einzel im Gegensatz zu den Frauen am Dienstag nicht. Das Bestresultat schafft Jeremy Finello mit Platz 17 nach drei Strafminuten.
Die Schweiz als Titelverteidigerin verpasst an der WM in Cortina d'Ampezzo im Team-Wettkampf eine Medaille. Wendy Holdener, Camille Rast, Semyel Bissig und Sandro Simonet belegen nur Platz 4. Gold geht an Norwegen, vor Schweden und Deutschland.
Marcus Krüger und Reto Schäppi sind neu bis 2022 an die Zürcher gebunden, Dominik Diem und Garrett Roe bis 2023 sowie Dario Trutmann bis 2024. Noch offen ist für die kommende Saison die Situation von Fredrik Pettersson, Roman Wick und Ryan Lasch, teilte der Klub mit.
Der scheidende Marco Rose bleibt trotz der Wut der Fans bis zum Saisonende Trainer von Borussia Mönchengladbach.
In der laufenden NHL-Saison wurden bislang elf Schweizer eingesetzt. Nur auf der Goalieposition wird die Schweizer Fahne derzeit nicht mehr hochgehalten. Der Bruch mit einer langen Tradition hat verschiedene Gründe.
Der Mittwoch an der WM in Cortina d'Ampezzo steht im Zeichen des Team-Wettkampfs. Die Schweiz ist Titelverteidiger, startet aber vermeintlich nicht in Bestbesetzung.
Maxence Muzaton hat sich bei seinem Fast-Sturz in der Abfahrt der Männer entgegen verschiedener Medienberichte keinen Kreuzbandriss zugezogen.
Die Amerikanerin Sofia Kenin, Australian-Open-Siegerin 2020, muss sich in Melbourne den Blinddarm entfernen lassen.
St. Gallen schliesst die erste Hälfte der laufenden Saison mit einem Verlust von einer Million Franken ab. Wie der Super-League-Klub mitteilt, will er trotzdem auf A-fonds-perdu-Beiträge verzichten.
Rafael Nadal schafft seinen 21. Grand-Slam-Triumph nicht an diesem Australian Open. Der Spanier scheitert an Stefanos Tsitsipas. Nun fordert dieser mit Daniil Medwedew einen weiteren Favoriten heraus.
Jil Teichmann scheitert beim WTA-Turnier in Melbourne, das parallel zum Australian Open läuft, im Viertelfinal.
Ashleigh Barty scheitert am Australian Open im Viertelfinal. Die Einheimische unterliegt Karolina Muchova mit 6:1, 3:6, 2:6. Ein Medical Timeout bringt die Weltranglisten-Erste aus dem Tritt.
Borussia Dortmund droht die Champions League 2021/22 zu verpassen. Der eleganteste Weg, dennoch in der Königsklasse zu bleiben, wäre der Triumph im laufenden Wettbewerb.
Zwei weitere verschobene Spiele der Super League werden am Mittwoch um 18.15 Uhr nachgeholt. Es sind dies die Partien St. Gallen - Luzern und Lugano - Servette.
Loïc Meillard lässt seiner ersten WM-Medaille innert 24 Stunden gleich die zweite folgen. Der Romand, tags zuvor mit Kombi-Bronze, wird auch bei der Parallel-Premiere in Cortina Dritter. Gold geht an den Franzosen Mathieu Faivre, der den Final gegen Filip Zubcic überlegen gewann.
Der Schweizerische Gewerbeverband SGV fordert die sofortige Lockerung des Coronavirus-bedingten Lockdowns mit der Zulassung von Terrassen- und Outdoorbetrieben in der Gastronomie sowie von Outdoorverkauf im Detailhandel. Per 1. März 2021 fordert der Gewerbeverband zudem die komplette Öffnung der Wirtschaft, wie er am Dienstag vor den Medien darlegte.
Wendy Holdener verpasst es, bei der WM-Premiere in der Disziplin Parallelrennen ihre Medaillenkollektion zu vergrössern. Die 27-Jährige aus Unteriberg scheidet im Viertelfinal gegen die Amerikanerin Paula Moltzan aus.
David Alaba verlässt Bayern München wie erwartet zum Saisonende.
Nach dem Entscheid von Marco Rose, Borussia Mönchengladbach nach der Saison Richtung Dortmund zu verlassen, beginnen die Spekulationen um die Nachfolge. Einer der Kandidaten ist Gerardo Seoane.
Die Schweizer Biathletinnen zeigen an der WM im slowenischen Pokljuka eine hervorragende Teamleistung, verpassen im Einzel-Wettkampf über 15 km aber die erste WM-Medaille der Geschichte.
Der frühere französische Internationale Willy Sagnol wird Nationaltrainer Georgiens.
Mirlind Kryeziu wechselt vom FC Zürich leihweise in die Challenge League zum SC Kriens. Der 24-jährige Innenverteidiger kam in der laufenden Saison in der Super League nur zu einem Einsatz.
Serena Williams bleibt auf Kurs Richtung 24. Grand-Slam-Titel - und damit der Egalisierung von Margaret Courts Rekord. Im Halbfinal wartet Naomi Osaka.
Der SC Bern findet wenige Tage nach dem Abgang von Ted Brithen einen Ersatz für den Schweden. Der Letzte der National League verpflichtet bis 2023 mit Cory Conacher seinen früheren Topskorer.