Regional


Schockanrufer erbeuten in Nidwalden 100'000 Franken
Regional

Schockanrufer erbeuten in Nidwalden 100'000 Franken

Telefonbetrüger haben im Kanton Nidwalden zugeschlagen. Sie erbeuteten von einem Opfer rund 100'000 Franken, nachdem sie vorgegeben hatten, dessen Familienmitglied befinde sich in Schwierigkeiten.

Mann ertrinkt in Alpnach bei der Rettung seines Hundes
Regional

Mann ertrinkt in Alpnach bei der Rettung seines Hundes

Ein Mann ist am Donnerstag in Alpnach Dorf OW zu Tode gekommen, als er seinen Hund aus einem Fluss retten wollte. Der 53-Jährige konnte zwar von Passanten aus dem Wasser geborgen werden, er starb aber kurz darauf im Spital.

Luzern führt für Kita-Vorpraktika minimale Arbeitsbedingungen vor
Regional

Luzern führt für Kita-Vorpraktika minimale Arbeitsbedingungen vor

Wer im Kanton Luzern ein Vorpraktikum in einer Kindertagesstätte (Kita) macht, soll nicht ausgenutzt werden. Der Regierungsrat hat einen Entwurf für einen Normalarbeitsvertag in die Vernehmlassung geschickt, der eine längere Praktikumsanstellung zu einem Dumpinglohn verhindern soll.

In Flüelen wird Gestein aus dem Gotthard in den See geschüttet
Regional

In Flüelen wird Gestein aus dem Gotthard in den See geschüttet

Ab April wird im Urnersee erstes Ausbruchmaterial des neuen Gotthardstrassentunnels abgeladen. Bis Anfang Juni werden rund 100 Güterzüge aus Göschenen UR 100'000 Tonnen Gestein nach Flüelen UR schaffen. Dort wird das Material in den See geschüttet.

Fahrausweise im Kanton Zug sollen günstiger werden
Regional

Fahrausweise im Kanton Zug sollen günstiger werden

Wer sich im Kanton Zug einen Führerausweis ausstellen lässt, soll künftig nicht mehr tiefer in die Tasche greifen müssen, als andernorts im Lande. Der Kantonsrat hat sich am Donnerstag hauchdünn dafür ausgesprochen, die Gebühren beim Strassenverkehrsamt zu senken.

Längstes Netzdach Europas über Glarner Veloweg fertiggestellt
Regional

Längstes Netzdach Europas über Glarner Veloweg fertiggestellt

Über dem Veloweg entlang des Walensees zwischen Gäsi und Mühlehorn GL ist nach sechsmonatiger Bauzeit ein Steinschlagschutznetz in Form eines Netzdaches fertiggestellt worden. Mit 300 Metern ist es das längste seiner Art in Europa.

Standorte der Blitzkästen bleiben im Kanton Zug geheim
Regional

Standorte der Blitzkästen bleiben im Kanton Zug geheim

Die Zuger Polizei muss nicht bekanntgeben, wo sie Geschwindigkeitskontrollen durchführt. Das Parlament hat am Donnerstag ein entsprechendes Postulat von FDP und SVP mit 40 zu 29 Stimmen abgelehnt.

Kulturvermittler Res Marty erhält Schwyzer Kultur-Anerkennungspreis
Regional

Kulturvermittler Res Marty erhält Schwyzer Kultur-Anerkennungspreis

Der diesjährige Kultur-Anerkennungspreis des Kantons Schwyz, der mit 10'000 Franken dotiert ist, geht an den Kulturvermittler Res Marty. Kultur-Förderpreise erhalten die Sängerin Anja Gmür alias Kings Elliot und die Autorin Judith Keller.

Lenker eines Lieferwagens bei Selbstunfall in Wohlhusen verletzt
Regional

Lenker eines Lieferwagens bei Selbstunfall in Wohlhusen verletzt

Bei einem Selbstunfall in Wolhusen LU ist der Lenker eines Lieferwagens am Mittwochabend verletzt worden. Sein Fahrzeug kam aus unbekanntem Grund von der Strasse ab, rutschte eine Waldböschung hinunter und überschlug sich.

Zuger Steuersenkungsdebatte rückt Wohnungsnot in den Fokus
Regional

Zuger Steuersenkungsdebatte rückt Wohnungsnot in den Fokus

Zugerinnen und Zuger sollen weniger Steuern bezahlen. Der Kantonsrat hat am Donnerstag in erster Lesung eine Steuergesetzrevision beraten. Die Linke wollte das Geld lieber für günstigeren Wohnraum einsetzen, die Bürgerlichen die Steuern noch etwas stärker senken.

Villa Senar erstrahlt wieder in der originalen Ockerfarbe
Regional

Villa Senar erstrahlt wieder in der originalen Ockerfarbe

Die Villa Senar in Hertenstein LU, in der der Komponist und Pianist Sergej Rachmaninow von 1932 bis 1939 wohnte, ist saniert und steht für kulturelle Anlässe zur Verfügung. Das Anwesen am Vierwaldstättersee ist am Donnerstag vorgestellt worden.

Migros Luzern lässt 2022 bei Umsatz und Ertrag nach
Regional

Migros Luzern lässt 2022 bei Umsatz und Ertrag nach

Die Migros Luzern hat 2022 weniger Umsatz gemacht. Als Grund nennt die Genossenschaft Auslagerungen einzelner Aktivitäten und eine Sättigung der Kundschaft in den Coronajahren. Die Inflation drückte zudem auf den Ertrag.

Höhere Steuereinnahmen bescheren Sursee LU einen Gewinn
Regional

Höhere Steuereinnahmen bescheren Sursee LU einen Gewinn

Die Rechnung von Sursee LU schliesst nicht wie budgetiert mit einem Verlust, sondern mit einem Gewinn. Grund der Verbesserung um 6,4 Millionen Franken sind höhere Steuereinnahmen.

Zuger Kantonsrat debattiert über Steuersenkungen
Regional

Zuger Kantonsrat debattiert über Steuersenkungen

Über tiefere Einkommens- und Vermögenssteuern debattiert der Zuger Kantonsrat in seiner Sitzung vom heutigen Donnerstag. Diese und andere Änderungen umfasst die achte Teilrevision des Steuergesetzes, die Kanton und Gemeinden insgesamt fast 130 Millionen Franken jährlich kosten würde.

Axenstrasse nach Felssturz erneut gesperrt
Regional

Axenstrasse nach Felssturz erneut gesperrt

An der Axenstrasse hat sich am Mittwochabend ein Felssturz und Erdrutsch ereignet. Verletzt wurde laut Kantonspolizei Uri niemand. Die Verbindung zwischen Flüelen und Sisikon wurde gesperrt.

Neue Betrüger-Mails im Kanton Uri im Umlauf
Regional

Neue Betrüger-Mails im Kanton Uri im Umlauf

Im Kanton Uri machen dieser Tage gefälschte Emails im grossen Stil die Runde, mit denen die Empfänger eingeschüchtert und zur Zahlung von Geld gedrängt werden sollen. Einige Personen hätten den Betrügern die geforderte Summe bezahlt.

Grüne reichen in Sursee LU Solarinitiative ein
Regional

Grüne reichen in Sursee LU Solarinitiative ein

Auf den Dächern der Stadt Sursee sollen bald und möglichst vollflächig Panels zur Stromproduktion montiert sein. Die Grünen haben am Mittwoch eine Initiative eingereicht, die mehr Tempo beim Solarausbau verlangt.

LUKS-Ärzte leisten Notfalldienst für Air Zermatt im Wallis
Regional

LUKS-Ärzte leisten Notfalldienst für Air Zermatt im Wallis

Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) stellt Fachärztinnen und -ärzte ab für den Notfalleinsatz bei der Air Zermatt im Wallis. Ab April übernimmt jeweils ein Mediziner mehrere Dienste pro Monat bei der Basis in Gampel oder Zermatt.

Rentnerin in Lachen SZ von Ball getroffen und erheblich verletzt
Regional

Rentnerin in Lachen SZ von Ball getroffen und erheblich verletzt

Eine 86-jährige Frau ist am Dienstagnachmittag in Lachen von einem Ball getroffen worden. Sie stürzte und erlitt erhebliche Verletzungen. Die Polizei sucht die Jugendlichen, die zum Unfallzeitpunkt mit dem Ball spielten.

Daniela Schönbächler erhält Innerschweizer Kulturpreis 2023
Regional

Daniela Schönbächler erhält Innerschweizer Kulturpreis 2023

Die unter anderem in Zug lebende Künstlerin Daniela Schönbächler erhält den mit 25'000 Franken dotierten Innerschweizer Kulturpreis 2023. Schönbächler ist ausgebildete Architektin und realisierte im In- und Ausland im öffentlichen Raum Installationen, wie die Staatskanzlei Luzern am Mittwoch mitteilte.

Zwei Lenker bei Kollision in St. Urban LU verletzt
Regional

Zwei Lenker bei Kollision in St. Urban LU verletzt

Zwei Autofahrer sind am Dienstag bei einer Kollision in St. Urban LU verletzt worden. Der Wagen des mutmasslich alkoholisierten Unfallverursachers drehte sich nach dem Zusammenprall drei Mal um die eigene Achse.

Fahrleitungsstörung legt Gotthardstrecke drei Stunden lang lahm
Regional

Fahrleitungsstörung legt Gotthardstrecke drei Stunden lang lahm

Der Bahnverkehr zwischen dem Tessin und der deutschsprachigen Schweiz ist am Mittwoch während drei Stunden unterbrochen gewesen. Grund dafür war eine Fahrleitungsstörung in Altdorf UR. Zuvor war bereits der Gotthard-Strassentunnel wegen einer Panne gesperrt gewesen.

Neues Lohnmodell für Lehrpersonen soll Beruf attraktiver machen
Regional

Neues Lohnmodell für Lehrpersonen soll Beruf attraktiver machen

Tiefe Löhne und verhaltensauffällige Kinder: Das macht in den Augen der Luzerner Lehrerinnen und Lehrer den Beruf weniger attraktiv. Der Luzerner Bildungsdirektor will dem Lehrermangel unter anderem mit einem neuen Lohnmodell begegnen.

Organisierte Kriminalität beschäftigt die Luzerner Polizei stark
Regional

Organisierte Kriminalität beschäftigt die Luzerner Polizei stark

Ob auf der Strasse oder im Internet: Die Luzerner Polizei muss an verschiedenen Fronten gegen die organisierte Kriminalität vorgehen. Die Zahl der Straftaten stieg im vergangenen Jahr deutlich an, die Arbeitsbelastung lindern soll die personelle Aufstockung beim Corps.

Landrat stimmt neuer Ausrichtung der Landwirtschaftspolitik zu
Regional

Landrat stimmt neuer Ausrichtung der Landwirtschaftspolitik zu

Die Nidwaldner Landwirtschaft soll ökologischer und effizienter wirtschaften. Der Landrat hat am Mittwoch in erster Lesung das revidierte Landwirtschaftsgesetz behandelt.

Fünf Verletzte bei zwei Autounfällen im Kanton Nidwalden
Regional

Fünf Verletzte bei zwei Autounfällen im Kanton Nidwalden

In Oberdorf und in Wolfenschiessen im Kanton Nidwalden sind am Dienstag bei zwei Autounfällen fünf Personen verletzt worden. In Wolfenschiessen kam es zu einer Frontalkollision.

Kriminalität und Verkehrsunfälle im Glarnerland auf stabilem Niveau
Regional

Kriminalität und Verkehrsunfälle im Glarnerland auf stabilem Niveau

Die Kriminalitätsrate im Glarnerland ist laut der Kantonspolizei weiterhin stabil. 2022 wurden 1697 Straftaten erfasst, zwei Prozent mehr als im Vorjahr.

Schwyzer IV-Stelle genehmigt weniger Renten
Regional

Schwyzer IV-Stelle genehmigt weniger Renten

Die Schwyzer IV-Stelle hat im vergangenen Jahr weniger Renten genehmigt. Von den 1131 Entscheiden fielen 334 positiv aus. Auch die Gesamtsumme der ausgezahlten Sozialversicherungsleistungen ging zurück.

Luzerner Juso reichen Initiative für Mindestlohn ein
Regional

Luzerner Juso reichen Initiative für Mindestlohn ein

Auf dem Gebiet der Stadt Luzern soll keine Arbeitskraft weniger als 22 Franken in der Stunde verdienen. Dies verlangt eine kommunale Initiative, welche die Jungsozialistinnen und -sozialisten (Juso) am Dienstag eingereicht haben.

Kanton übernimmt heilpädagogisches Kinderhaus Weidmatt in Wolhusen
Regional

Kanton übernimmt heilpädagogisches Kinderhaus Weidmatt in Wolhusen

Der Kanton Luzern übernimmt die Trägerschaft des heilpädagogischen Kinderhauses Weidmatt in Wolhusen. Das dortige Angebot wird angepasst und ab 2024 vom Heilpädagogischen Zentrum Schüpfheim (HPZS) erbracht.

Luzerner Gerichte brauchen mehr Personal wegen komplexer Fälle
Regional

Luzerner Gerichte brauchen mehr Personal wegen komplexer Fälle

Die erstinstanzlichen Gerichte im Kanton Luzern haben im vergangenen Jahr 9240 Urteile gefällt. Sie erledigten damit mehr Fälle, als neu eingingen. Allerdings seien gewisse Abteilungen am Limit, weshalb die Gerichte mehr Personal bräuchten.

Obwalden passt seinen Datenschutz der Entwicklung in Europa an
Regional

Obwalden passt seinen Datenschutz der Entwicklung in Europa an

Der Kanton Obwalden revidiert seinen Datenschutz. Ziel sei es, das kantonale Recht den Entwicklungen in der EU anzupassen, teilte der Regierungsrat am Dienstag mit.

Parlament will keine aktivere Religionspolitik des Kantons Luzern
Regional

Parlament will keine aktivere Religionspolitik des Kantons Luzern

Der Luzerner Regierungsrat muss nicht in einem Planungsbericht aufzeigen, wie er mit der zunehmenden religiösen Vielfalt umgehen will. Der Kantonsrat hält eine aktivere Religionspolitik des Kantons für unnötig.

Kriminalität in Uri weiterhin auf tiefem Niveau
Regional

Kriminalität in Uri weiterhin auf tiefem Niveau

Der Kanton Uri bleibt ein sicheres Pflaster: Die Zahl der erfassten Straftaten hat im vergangenen Jahr von 1050 auf 900 abgenommen.

Obwaldner E-Bikes sind bei Dieben begehrt
Regional

Obwaldner E-Bikes sind bei Dieben begehrt

Im Kanton Obwalden haben Diebe im vergangenen Jahr doppelt soviele Fahrzeuge gestohlen wie im Vorjahr. Besonders begehrt waren E-Bikes.

Luzerner Parlament tastet Gemeindeautonomie nicht an
Regional

Luzerner Parlament tastet Gemeindeautonomie nicht an

Der Kanton Luzern soll den Gemeinden nicht Dampf machen, damit sie ihre Steuerämter regional zusammenlegen. Der Kantonsrat hat am Montag unter dem Hinweis der Gemeindeautonomie ein Postulat von Jörg Meyer (SP) mit 73 zu 28 Stimmen abgelehnt.

Schwyz verzeichnet Zehn-Jahres-Hoch bei Straffällen
Regional

Schwyz verzeichnet Zehn-Jahres-Hoch bei Straffällen

Erstmals seit zehn Jahren hat die Schwyzer Kantonspolizei wieder mehr als 6000 Straftaten verzeichnet. Während die Zahl der Internetdelikte in die Höhe schnellte, erfuhren die Polizistinnen und Polizisten selber weniger Gewalt.

Mutmasslicher Covid-Betrüger am Flughafen Zürich gefasst
Regional

Mutmasslicher Covid-Betrüger am Flughafen Zürich gefasst

Ein mutmasslicher Covid-Betrüger ist am Flughafen Zürich festgenommen worden, als er aus der Schweiz ausreisen wollte. Er wird beschuldigt, als Verwaltungsrat einer in Zug registrierten Firma zu Unrecht einen Covid-Kredit von fast 300'000 Franken erwirkt zu haben.

Deutlich mehr Einbrüche im Kanton Zug
Regional

Deutlich mehr Einbrüche im Kanton Zug

Im Kanton Zug ist im vergangenen Jahr deutlich mehr eingebrochen worden als im Vorjahr. Der Chef der Zuger Kriminalpolizei, Thomas Nabholz, führt diesen Anstieg auf die wieder höhere Bewegungsfreiheit der Bevölkerung nach der Covid-19-Pandemie zurück.

Nidwaldner Polizei fehlt Kapazität für Kampf gegen Drogendelikte
Regional

Nidwaldner Polizei fehlt Kapazität für Kampf gegen Drogendelikte

Im Kanton Nidwalden ist die Zahl der Straftaten im vergangenen Jahr um 9 Prozent gestiegen auf 1120 Delikte. Weil es darunter grosse und komplexe Fälle hatte, fehlte der Kantonspolizei die Zeit, für andere Bereiche wie etwa die Drogenkriminalität.

Luzern schliesst sich Präventionsangebot für Pädosexuelle an
Regional

Luzern schliesst sich Präventionsangebot für Pädosexuelle an

Der Kanton Luzern wird Personen, die sich wegen einer pädophilen Neigung beraten lassen wollen, ein Angebot zur Verfügung stellen. Dies hat der Kantonsrat am Montag entschieden. Luzern wird sich dabei an bereits bestehende Präventionsstellen anschliessen.

Beschwerden und Überarbeitung verzögern Luzerner Theater-Neubau
Regional

Beschwerden und Überarbeitung verzögern Luzerner Theater-Neubau

Das Projekt für ein neues Luzerner Theater kommt ein erstes Mal ins Stocken. Beschwerden gegen den Jury-Entscheid blockieren weitere Arbeiten. Zudem fällt die geplante Überarbeitung des Siegerprojekts wegen der vielen Kritik umfassender aus.

Nidwalden will Verkehrssicherheitszentrum nach Stansstad auslagern
Regional

Nidwalden will Verkehrssicherheitszentrum nach Stansstad auslagern

Das Verkehrssicherheitszentrum (VSZ) des Kantons Nidwalden soll nach Stansstad ausgelagert werden. Der Regierungsrat will dazu eine Machbarkeitsstudie erstellen lassen und fordert vom Parlament deshalb einen Kredit.

Luzerner Kantonsrat fordert Standesinitiative zu Wehrpflichtersatz
Regional

Luzerner Kantonsrat fordert Standesinitiative zu Wehrpflichtersatz

Wer wegen eines Geburtsgebrechens keinen Militärdienst leisten kann, aber dienstwillig ist, soll auch keine Ersatzabgabe leisten müssen. Der Luzerner Kantonsrat hat am Montag mit 58 zu 47 Stimmen entschieden, dazu eine Standesinitiative einzureichen.

Luzerner Kantonsrat will keine Partnerschaft mit Ukraine
Regional

Luzerner Kantonsrat will keine Partnerschaft mit Ukraine

Der Kanton Luzern soll mit keiner ukrainischen Provinz eine Partnerschaft eingehen. Der Kanton kümmere sich um geflüchtete Personen, ein Einsatz vor Ort sei aber nicht seine Sache, befand das Parlament am Montag.

Axenstrasse nach Felssturz-Alarm wieder offen
Regional

Axenstrasse nach Felssturz-Alarm wieder offen

An der Axenstrasse hat am Montagmorgen im Gebiet Gumpisch ein Steinschlag kurzzeitig eine automatische Strassensperrung ausgelöst. Die Verbindung zwischen Sisikon und Altdorf war rund eine Stunde unterbrochen.

90-jährige Frau in Glarus verletzt auf Strasse liegend aufgefunden
Regional

90-jährige Frau in Glarus verletzt auf Strasse liegend aufgefunden

Eine 90-jährige Frau ist am Freitagabend auf der Hauptstrasse in Glarus verletzt auf der Strasse liegend aufgefunden worden. Laut der Glarner Kantonspolizei wurde sie - auf dem Fussgängerstreifen gehend - mutmasslich von einem Fahrzeug angefahren und zu Boden geschleudert.

Kriens LU will Netto null bis 2045 erreichen
Regional

Kriens LU will Netto null bis 2045 erreichen

Die Stadt Kriens LU soll bis 2045 klimaneutral sein. Dies sieht der Entwurf des Planungsberichts Klima und Energie des Stadtrats vor, den er am Freitag in die Vernehmlassung geschickt hat.

Luzerner Theater hat bereits eine neue Stiftungsratspräsidentin
Regional

Luzerner Theater hat bereits eine neue Stiftungsratspräsidentin

Lange suchen musste der Stiftungsrat des Luzerner Theaters nicht: Drei Wochen, nachdem die amtierende Stiftungsratspäsidentin Gabriela Christen ihren Rücktritt ankündigte, hat das Gremium bereits eine Nachfolgerin gewählt. Anja Meyer übernimmt das Amt auf Anfang der kommenden Spielzeit.

Beschaffung der Urner Schätzungssoftware verzögert sich
Regional

Beschaffung der Urner Schätzungssoftware verzögert sich

Der Kanton Uri will das Schätzungswesen vereinfachen und braucht dazu eine neue Software. Deren Beschaffung verzögert sich allerdings und wird teurer als geplant, weshalb die Regierung dem Parlament einen zusätzlichen Kredit von 400'000 Franken beantragt.

Auffahrkollision mit zwei Leichtverletzten bei Cham ZG
Regional

Auffahrkollision mit zwei Leichtverletzten bei Cham ZG

Zwei Personen wurden am Donnerstagabend bei einer Auffahrkollision auf der Autobahn A4 verletzt. Eine 21-Jährige bemerkte laut Polizei das Abbremsen des vor ihr Fahrenden Autos mit einem 30-jährigen Lenker zu spät, prallte in dessen Heck und schob ihn in ein weiteres Fahrzeug.

Gefängnisstrafen für Vater und Sohn wegen Covid-Kredit-Betrugs
Regional

Gefängnisstrafen für Vater und Sohn wegen Covid-Kredit-Betrugs

Das Luzerner Kriminalgericht hat einen Vater und dessen Sohn zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt, dies wegen Betrugs. Die beiden hatten die Umsatzzahlen ihrer Firmen frisiert, um an Covid-Kredite von insgesamt 365'000 Franken zu gelangen.

SVP Obwalden geht wieder mit Monika Rüegger in Nationalratswahlen
Regional

SVP Obwalden geht wieder mit Monika Rüegger in Nationalratswahlen

Die SVP Obwalden hat am Donnerstagabend die bisherige Nationalrätin Monika Rüegger an der Nominationsversammlung in Alpnach für die Nationalratswahlen im Herbst nominiert. Um mehr Zeit für das Amt zu haben, trat Rüegger nach der Nomination als Parteipräsidentin zurück.

Luzerner Junge SVP hält an ihrer
Regional

Luzerner Junge SVP hält an ihrer "Anti-Stauinitiative" fest

Die Luzerner Stimmberechtigten können über die "Anti-Stauinitiative" und einen Gegenvorschlag entscheiden. Obwohl der Kantonsrat einen autofreundlicheren Gegenvorschlag beschloss, als es die Regierung wollte, hält die Junge SVP an ihrer Initiative fest.

Töfffahrer erheblich verletzt nach Sturz in Oberägeri ZG
Regional

Töfffahrer erheblich verletzt nach Sturz in Oberägeri ZG

Ein Motorradfahrer ist Mittwochabend kurz vor 20.30 Uhr bei einem Sturz in Oberägeri ZG erheblich verletzt worden. Der 20-Jährige verlor vor einer temporären Lichtsignalanlage in Morgarten die Kontrolle über sein Motorrad.

Luzern zahlt 24 Millionen Franken Ferienentschädigung nach
Regional

Luzern zahlt 24 Millionen Franken Ferienentschädigung nach

Die Luzerner Arbeitslosenkasse hat nach einem Urteil des Bundesgerichts die Kurzarbeitsentschädigung während der Coronapandemie neu berechnet. Konkret musste sie die Ferien- und Feiertagsentschädigungen berücksichtigen und dafür 24 Millionen Franken nachzahlen.

Covid-Impfung verweigert: Vier Berufsmilitärs zurecht entlassen
Regional

Covid-Impfung verweigert: Vier Berufsmilitärs zurecht entlassen

Die Schweizer Armee hat vier Berufsmilitärs zurecht gekündigt, weil sie die Covid-19-Impfung verweigerten. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Die Impfung sei eine präventive Massnahme gewesen, damit die Spezialkräfte sofort im Ausland eingesetzt werden konnten.

Befürworter-Allianz startet Kampagne für das Klimaschutz-Gesetz
Regional

Befürworter-Allianz startet Kampagne für das Klimaschutz-Gesetz

In Flüeli-Ranft, im geografischen Mittelpunkt der Schweiz, ist am Donnerstag der Startschuss gefallen für die Kampagne für das Gesetz über die Ziele im Klimaschutz. Eine Allianz von rund 200 Organisationen, Verbänden und Firmen engagiert sich für ein Ja am 18. Juni.

Kanton Nidwalden schafft in Stans Platz für 50 Flüchtlinge
Regional

Kanton Nidwalden schafft in Stans Platz für 50 Flüchtlinge

Die Gemeinde Stans stellt dem Kanton Nidwalden das alte Wohnhaus Mettenweg zur Verfügung, in dem er bis zu 50 Flüchtlinge unterbringen kann. Das Gebäude wird demnächst leer und kann ab Juni bis Ende 2025 als Asylunterkunft genutzt werden.

Luzerner Kriminalgericht schickt Gewalttäter in stationäre Therapie
Regional

Luzerner Kriminalgericht schickt Gewalttäter in stationäre Therapie

Ein 30-jähriger Luzerner, der wegen Geldstreitereien eine Frau gewürgt und einem Mann ein Messer ins Gesäss gestossen hat, muss sich stationär therapieren lassen. Dies hat das Kriminalgericht verordnet und damit gegen den Wunsch des Beschuldigten entschieden.

Asbestsanierung am Walensee kostet bis zu 1,5 Millionen Franken
Regional

Asbestsanierung am Walensee kostet bis zu 1,5 Millionen Franken

Für den mit Asbest belasteten Auenwald bei der Linthmündung in den Walensee wird nach mehrjährigen Abklärungen die Sanierung angegangen. Der Kanton rechnet mit Kosten von bis zu 1,5 Millionen Franken.

Luzerner Polizei ermittelt wegen Brandstiftung in Allmendhochhaus
Regional

Luzerner Polizei ermittelt wegen Brandstiftung in Allmendhochhaus

In der Stadt Luzern hat es am Dienstagabend am Zihlmattweg bei der Allmend im Untergeschoss eines Hochhauses gebrannt. Verletzt wurde niemand, doch beschädigte die Sprinkleranlage 200 Kellerabteile. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

FCL-Verwaltungsrat will keinen Mehrheitsaktionär Alpstaeg mehr
Regional

FCL-Verwaltungsrat will keinen Mehrheitsaktionär Alpstaeg mehr

Der Verwaltungsrat der FCL Holding AG strebt ein Ende der Aktienmehrheit von Bernhard Alpstaeg an. Dieser kämpft derzeit an verschiedenen juristischen Fronten gegen die Clubführung. Diese wiederum wehrt sich gegen seine Vorwürfe.

Kanton Luzern beteiligt sich finanziell an Fachapotheker-Ausbildung
Regional

Kanton Luzern beteiligt sich finanziell an Fachapotheker-Ausbildung

Wer sich im Kanton Luzern zum Fachapotheker oder zur Fachapothekerin ausbilden lassen will, erhält künftig einen finanziellen Beitrag vom Staat. Der Luzerner Regierungsrat hat ein Förderprogramm lanciert, um dem akuten Fachkräftemangel in diesem Bereich des Gesundheitswesens entgegenzuwirken.

Uber-Fahrer: Niederländische Gesellschaften sind AHV-pflichtig
Regional

Uber-Fahrer: Niederländische Gesellschaften sind AHV-pflichtig

Die niederländische Uber B.V. und die Rasier Operation B.V. müssen für das Jahr 2014 für ihre Fahrer AHV-Beiträge zahlen. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Es hat zwei Beschwerden der Ausgleichskasse das Kantons Zürich teilweise gutgeheissen.

Kantonsrat hält an finanziell lukrativer Staatsgarantie fest
Regional

Kantonsrat hält an finanziell lukrativer Staatsgarantie fest

Der Luzerner Kantonsrat will die Staatsgarantie zugunsten der Kantonalbank (LUKB) nicht aufheben. Weil die Bank im Kanton "too big to fail" sei, würde sich das Risiko für den Kanton nicht verringern, hiess es.

Lucerne Festival erhält mehr Geld von der öffentlichen Hand
Regional

Lucerne Festival erhält mehr Geld von der öffentlichen Hand

Damit Lucerne Festival seine Aktivitäten ausbauen kann, erhält es von der Stadt und dem Kanton Luzern mehr Geld. Der Kantonsrat hat am Montag einer gestaffelten Erhöhung des kantonalen Beitrags um 660'000 Franken bis 2026 mit 71 zu 19 Stimmen bei 17 Enthaltungen zugestimmt.

Luzerner Kantonsrat will krisensicher werden
Regional

Luzerner Kantonsrat will krisensicher werden

Der Kantonsrat Luzern soll auch in einer Krise wie etwa der Coronapandemie handlungsfähig sein. Er hat deswegen am Dienstag mit einem Postulat entsprechende Massnahmen verlangt.

Luzerner Kantonsrat stimmt ÖV-Entwicklung bis 2026 zu
Regional

Luzerner Kantonsrat stimmt ÖV-Entwicklung bis 2026 zu

Der Luzerner Kantonsrat hat am Dienstag mit 97 zu 12 Stimmen zustimmend vom ÖV-Bericht 2023 bis 2026 Kenntnis genommen. Es ging bei der Debatte etwa um den Kostendeckungsgrad oder um öffentliche Toiletten.

Aktionär Alpstaeg will FCL unter neutrale Führung stellen
Regional

Aktionär Alpstaeg will FCL unter neutrale Führung stellen

Nach nur zwei Verhandlungsrunden ist die Vermittlung zwischen den Streitparteien beim FC Luzern gescheitert. Statt einer Einigung hagelt es weitere Anzeigen gegen die Clubführung. Aktionär Bernhard Alpstaeg fordert zudem einen unabhängigen Sachwalter.

Luzerner Online-Betrügerin legt 28 Männer rein
Regional

Luzerner Online-Betrügerin legt 28 Männer rein

Eine 31-jährige Luzernerin soll mindestens 28 Männern im Internet eine Liebesbeziehung vorgegaukelt und von ihnen Geld ergaunert haben. Die mutmassliche Betrügerin wurde festgenommen, die Ermittler gehen von einer Deliktsumme von 200'000 Franken aus.

Luzerner Kantonsgerichtspräsident im Amt bestätigt
Regional

Luzerner Kantonsgerichtspräsident im Amt bestätigt

Der Präsident des Luzerner Kantonsgerichts heisst weiterhin Peter Schumacher. Der Kantonsrat hat den Mitte-Vertreter am Dienstag im Amt bestätigt. Der Gegenkandidat der SVP, Vize-Präsident Patrick Müller, war chancenlos.

Schwyzer Gemeinde Lachen will Einbürgerungsbehörde schaffen
Regional

Schwyzer Gemeinde Lachen will Einbürgerungsbehörde schaffen

In Lachen SZ soll künftig nicht mehr die Gemeindeversammlung darüber entscheiden, ob jemand eingebürgert wird, sondern eine Behörde. Damit sollen die Einbürgerungsgesuche effizienter behandelt werden können.

Bundesasylzentrum in Emmen bleibt bis Ende Jahr in Betrieb
Regional

Bundesasylzentrum in Emmen bleibt bis Ende Jahr in Betrieb

Der Bund verlängert die Nutzung der temporären Notunterkunft für Asylsuchende bei der Kaserne in Emmen bis Ende 2023. Er hat dazu grünes Licht von der Armee erhalten.

Initiative
Regional

Initiative "Attraktive Zentren" kommt ohne Gegenvorschlag vors Volk

Eine Volksinitiative der Grünen, die sich für attraktivere Dorfzentren einsetzt, kommt ohne Gegenvorschlag zur Abstimmung. Der Luzerner Kantonsrat hat sich am Dienstag sowohl gegen das Volksbegehren wie auch gegen den Gegenentwurf der Regierung ausgesprochen.

Regional

"Anti-Stauinitiative" soll mit Gegenvorschlag zur Abstimmung kommen

Die Luzerner Stimmberechtigten können entscheiden, wie stark das Strassennetz auf die Bedürfnisse des privaten Auto- und Camionverkehrs ausgerichtet wird. Der Kantonsrat hat der "Anti-Stauinitiative" der Jungen SVP einen autofreundlichen Gegenvorschlag gegenübergestellt.

Externe Vermittlung im FCL-Streit gescheitert
Regional

Externe Vermittlung im FCL-Streit gescheitert

Eine externe Vermittlung im Machtkampf beim FC Luzern ist gescheitert. Der Luzerner Stadtrat und der Schweizer Fussballverband haben im Konflikt zwischen Clubführung und Aktionär Bernhard Alpstaeg nicht schlichten können.

Luzerner Kantonsrat unterstützt ganzheitliche Mobilitätsplanung
Regional

Luzerner Kantonsrat unterstützt ganzheitliche Mobilitätsplanung

Das Ansinnen des Luzerner Regierungsrats, die nachhaltige Entwicklung der Mobilität ganzheitlich anzugehen, wird vom Kantonsrat gestützt. Das Parlament hat am Montag vom Planungsbericht "Zukunft Mobilität im Kanton Luzern" (Zumolu) mit 58 zu 38 zustimmend Kenntnis genommen und die Vorlage mit 76 zu 21 Stimmen gutgeheissen.

Luzerner Kantonsrat nimmt vom Gleichstellungsbericht Kenntnis
Regional

Luzerner Kantonsrat nimmt vom Gleichstellungsbericht Kenntnis

Der Kantonsrat hat von einem regierungsrätlichen Planungsbericht zur Förderung der Gleichstellung zustimmend Kenntnis genommen. Es handelt sich um den ersten Bericht des Kantons zu diesem Thema.

Gemeinderat von Ingenbohl akzeptiert Verwaltungsgerichtsentscheid
Regional

Gemeinderat von Ingenbohl akzeptiert Verwaltungsgerichtsentscheid

Der Gemeinderat von Ingenbohl SZ akzeptiert den Entscheid des Verwaltungsgerichts von Ende Februar nun doch. Dieses hob die Abstimmung, welche die Gemeinde im September 2022 zur Erschliessung von Brunnen Nord und dem umstrittenen Hochkreisel durchgeführt hatte, auf, weil die vorangegangene Gemeindeversammlung nicht korrekt abgelaufen war.

Luzerner Parlament genehmigt Zusatzkredit für Strassenprojekt
Regional

Luzerner Parlament genehmigt Zusatzkredit für Strassenprojekt

Die Sanierung der Kantonsstrasse in Vitznau wird deutlich teurer. Der Kantonsrat hat am Montag mit 85 zu 0 Stimmen zu dem bereits beschlossenen Kredit von 14,7 Millionen Franken einen Zusatzkredit von 8,2 Millionen Franken gesprochen.

Luzerner Kantonsrat gibt Planung für Sicherheitszentrum frei
Regional

Luzerner Kantonsrat gibt Planung für Sicherheitszentrum frei

Der Kanton Luzern kann in Rothenburg ein Sicherheitszentrum planen. Der Kantonsrat hat am Montag den dazu nötigen Kredit von 22 Millionen Franken mit 99 zu 1 Stimmen genehmigt.

Kanton Luzern lockert Fesseln der Nationalbankausschüttungen
Regional

Kanton Luzern lockert Fesseln der Nationalbankausschüttungen

Die Luzerner Finanzpolitik soll den Schwankungen, welche es bei der Gewinnausschüttung der Nationalbank gibt, nicht zu stark ausgeliefert sein. Der Kantonsrat hat am Montag auf Antrag der Regierung die Schuldenbremse flexibilisiert.

Guido Simmen erhält Zuger Anerkennungspreis
Regional

Guido Simmen erhält Zuger Anerkennungspreis

Guido Simmen, Musikpädagoge und Leiter der Musicalschule Voicesteps, erhält den Zuger Anerkennungspreis 2023. Der Preis ist mit 15'000 Franken dotiert.

Swisspor realisiert Dämmstoff-Produktionswerk nicht in Reiden LU
Regional

Swisspor realisiert Dämmstoff-Produktionswerk nicht in Reiden LU

Swisspor wird das Produktionswerk für mineralische Dämmstoffe doch nicht in Reiden LU realisieren. Die Firma hat drei ausserkantonale Standorte evaluiert, an denen das Werk schneller realisiert werden könnte. Wo diese liegen, ist laut Swisspor-CEO Daniel Jenni "noch nicht spruchreif".

Brennender Schopf in Baar
Regional

Brennender Schopf in Baar

In Baar ZG ist am Sonntagabend ein Schopf niedergebrannt. Es gab keine Verletzten. Die Brandursache wird noch untersucht.

Autofahrer landet bei Selbstunfall in Freienbach SZ auf Bahngleis
Regional

Autofahrer landet bei Selbstunfall in Freienbach SZ auf Bahngleis

Ein 35-jähriger Mann ist am Samstagmorgen mit seinem Auto in Freienbach von der Strasse abgekommen, durch einen Metallzaun gefahren und auf einem Bahngleis stehen geblieben. Das Auto war so schwer demoliert, dass die Feuerwehr den Mann aus dem Auto befreien musste. Der Mann wurde mit unbestimmten Verletzungen in ein Spital gebracht.

Einbau neuer Weichen legt Bahnhof Luzern lahm
Regional

Einbau neuer Weichen legt Bahnhof Luzern lahm

Seit Samstag 0 Uhr und noch bis am Montag 5 Uhr ist der Bahnhof Luzern komplett gesperrt. Grund dafür sind Bauarbeiten im Bahnhof. Hauptziel der Arbeiten ist es zu ermöglichen, dass die Züge mit kürzeren Abständen fahren können.

Unfall inszeniert: Gericht verurteilt angeblichen Helfer
Regional

Unfall inszeniert: Gericht verurteilt angeblichen Helfer

Das Kriminalgericht Luzern hat den mutmasslichen "Manager" eines fingierten Autounfalls des versuchten Betrugs und weiterer Delikte schuldig gesprochen. Es verurteilte ihn zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 8 Monaten, einer bedingen Geldstrafe von 70 Tagessätzen zu 50 Franken und einer Busse von 300 Franken.

Luzern will Asylsozialhilfe für Schutzbedürftige erhöhen
Regional

Luzern will Asylsozialhilfe für Schutzbedürftige erhöhen

Der Kanton Luzern will Asylsuchenden und Schutzbedürftigen eine höhere Sozialhilfe zugestehen. Die Ansätze für die Asylsozialhilfe sollen im Schnitt um 10 Prozent erhöht werden, teilte das Gesundheitsdepartement am Freitag mit. Es hat eine Änderung der Asylverordnung in die Vernehmlassung geschickt.

Obwalden will Passfahrer-Lärm mit Temporeduktion bekämpfen
Regional

Obwalden will Passfahrer-Lärm mit Temporeduktion bekämpfen

Noch gilt auf dem Glaubenbergpass, der Sarnen und Entlebuch verbindet, Wintersperre. Pünktlich auf die Passfahrersaison hin präsentiert der Kanton Obwalden Massnahmen gegen den Verkehrslärm. Er senkt auf drei Abschnitten der Passstrasse das Tempolimit.

Falsche Polizisten ergaunern in Zug 120'000 Franken
Regional

Falsche Polizisten ergaunern in Zug 120'000 Franken

Im Kanton Zug haben erneut angebliche Polizisten Betagte unter Druck gesetzt, um ihnen Geld und Wertgegenstände abzuknöpfen. In zwei Fällen waren sie erfolgreich, wie die Strafverfolgungsbehörden am Freitag mitteilten.

Kanti Sursee soll für 70 Millionen Franken weiter ausgebaut werden
Regional

Kanti Sursee soll für 70 Millionen Franken weiter ausgebaut werden

Die zweitgrösste Luzerner Kantonsschule in Sursee soll weiter ausgebaut und erneuert werden. Der Regierungsrat will das 50-jährige Hauptgebäude sanieren und eine zweite Etappe mit einem Neu- und Ausbau in Angriff nehmen. Die Kosten dafür schätzt er auf 69,5 Millionen Franken.

Kunstmuseum Luzern zeigt geknüpfte und gewobene bunte Bilderwelt
Regional

Kunstmuseum Luzern zeigt geknüpfte und gewobene bunte Bilderwelt

Das Kunstmuseum Luzern zeigt anlässlich des Comicfestivals Fumetto handwerklich gestickte, genähte und gewobene bunte Textilien, auf denen Menschen und Tiere in phantastischen Situationen zu sehen sind. Die Motive geschaffen hat der kosovarische Künstler Jakub Ferri.

Luzerner Suchtprävention zeigt zum Jubiläum Ausstellung zum Gamen
Regional

Luzerner Suchtprävention zeigt zum Jubiläum Ausstellung zum Gamen

Akzent Luzern, die Fachstelle für Suchtprävention, zeigt anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens eine Sonderausstellung zum Thema Videospiel. Unter dem Titel "Dopamin spielt mit" informieren zwölf Posten über Reiz und Gefahren des Gamens.

Spital Wolhusen erhält neu eine Co-Leitung
Regional

Spital Wolhusen erhält neu eine Co-Leitung

Monika Banz und Guido Schüpfer übernehmen ab Mitte Mai gemeinsam die Leitung des Spitals Wolhusen. Sie ersetzen in Co-Leitung die Standortleiterin Ute Buschmann Truffer, die zur neuen Direktorin des Spitalverbands Limmattal ernannt wurde und das Luzerner Kantonsspital nach 15 Jahren verlässt.

Polizei fasst in der Stadt Luzern mutmassliche Betrügerin
Regional

Polizei fasst in der Stadt Luzern mutmassliche Betrügerin

Die Luzerner Polizei hat am Mittwochnachmittag eine mutmassliche Betrügerin gefasst. Die Frau soll Mittäterin einer Gruppe sein, die sich gegenüber älteren Menschen als Polizei ausgibt und diese mit Tricks drängt, Bargeld auszuhändigen.

Obwalden verzichtet auf mehr Transparenz bei Steuerdaten
Regional

Obwalden verzichtet auf mehr Transparenz bei Steuerdaten

Die Obwaldner Gemeinden erhalten nicht mehr Zugang zu Steuerdaten. Der Kantonsrat hat am Donnerstag eine Motion abgelehnt, die den Informationsaustausch zwischen dem Steueramt und den Gemeindebehörden verbessern wollte, mit 35 zu 13 Stimmen bei 3 Enthaltungen.

In Walchwil ZG kommt es zur Kampfwahl um freien Gemeinderatssitz
Regional

In Walchwil ZG kommt es zur Kampfwahl um freien Gemeinderatssitz

Im zweiten Wahlgang um den frei werdenden Sitz im Walchwiler Gemeinderat kommt es zu einer Kampfwahl: Willy Portmann (SVP) gegen Daniela Hürlimann (parteilos). Die FDP zieht sich aus dem Rennen zurück und verzichtet damit auf einen ihrer beiden Gemeinderatssitze.

Bahnanbindung von Ennetbürgen, Buochs und Beckenried vom Tisch
Regional

Bahnanbindung von Ennetbürgen, Buochs und Beckenried vom Tisch

Die Nidwaldner Regierung will die Idee, die Gemeinden Ennetbürgen, Buochs und Beckenried ans Bahnnetz anzubinden, nicht weiter verfolgen. Viel zu lange würde eine Realisierung dauern. Stattdessen setzt sie prioritär auf den Ausbau des Busangebots.

Stadt Luzern will trotz Widerstand Abwassergebühren neu regeln
Regional

Stadt Luzern will trotz Widerstand Abwassergebühren neu regeln

In der Stadt Luzern soll die Abwassergebühr neu berechnet werden. Der Stadtrat schlägt dazu ein Modell vor, das auf drei Säulen beruht, um auch künftig jährlich rund 20 Millionen Franken zu generieren. Der Preisüberwacher kritisiert das Vorgehen.

Stadt Luzern braucht mehr Personal für Umrüstung der Heizungen
Regional

Stadt Luzern braucht mehr Personal für Umrüstung der Heizungen

Die Stadt Luzern muss bis 2035 all ihre Liegenschaften erneuerbar heizen. Für die Umrüstung der Heizsysteme braucht sie zusätzliches Personal, weshalb der Stadtrat dem Parlament einen Sonderkredit von 5 Millionen Franken beantragt.

Obwalden will Photovoltaik und Co. schneller bewilligen
Regional

Obwalden will Photovoltaik und Co. schneller bewilligen

Im Kanton Obwalden sollen die Hürden sinken für die Bewilligung energetischer Massnahmen an Gebäuden. Der Kantonsrat hat am Donnerstag eine Motion der FDP überwiesen, die einfachere Verfahren für Photovoltaikanlagen, Dämmung oder Heizungsersatz fordert.

Selbstbehalt bei Prämienverbilligung in Obwalden steigt
Regional

Selbstbehalt bei Prämienverbilligung in Obwalden steigt

Der Obwaldner Kantonsrat hat in seiner Sitzung vom Donnerstag den Selbstbehalt bei der Prämienverbilligung leicht erhöht. Bei Einkommen bis 35'000 Franken steigt dieser auf 10 Prozent. Zur Verfügung steht insgesamt etwas mehr Geld.

Urner Grüne lancieren Initiative gegen Marina-Projekt von Sawiris
Regional

Urner Grüne lancieren Initiative gegen Marina-Projekt von Sawiris

Die Urner Grünen lancieren eine Volksinitiative gegen die Marina-Pläne des ägyptischen Investors Samih Sawiris. Darin fordern sie für die Nutzung des Isentalerbach-Deltas eine gesetzliche Regelung, welche neue Hotels und Apartments sowie neue Bootshäfen verbietet.

Obwalden macht Berechnungsart der Ergänzungsleistungen rückgängig
Regional

Obwalden macht Berechnungsart der Ergänzungsleistungen rückgängig

Im Kanton Obwalden sollen die Ergänzungsleistungen von Liegenschaftsbesitzern wieder wie früher berechnet werden. Die Immobilien, die diese nicht selber bewohnen, sollen wieder nach dem Repartitionswert bewertet werden und nicht mehr nach dem Steuerwert.

Schwyzer Regierung legt Konzept für Nachtbusse vor
Regional

Schwyzer Regierung legt Konzept für Nachtbusse vor

Schwyz will auf 2025 im öffentlichen Verkehr ein kantonales Nachtbusnetz in Betrieb nehmen. Die Nachtbusse sollen in den Nächten von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag auf den Hauptlinien verkehren.

Kriminalgericht ordnet Berufsverbot für Musiklehrer an
Regional

Kriminalgericht ordnet Berufsverbot für Musiklehrer an

Weil er hunderte kinderpornografische Bilder und Videos besessen und konsumiert hatte, ist ein Musikpädagoge vom Kriminalgericht Luzern zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt worden. Zudem darf er seinen Beruf nicht mehr ausüben.

Kantonsgericht bestätigt Umzonung des ehemaligen
Regional

Kantonsgericht bestätigt Umzonung des ehemaligen "Konsi" in Luzern

Die Umzonung des Dreilindenparks in Luzern in eine Sonderbauzone ist recht- und zweckmässig. Das Kantonsgericht hat zwei Beschwerden gegen die Umzonung des Areals des früheren Konservatoriums abgewiesen, wie es am Mittwoch mitteilte.

Unerwarteter Gewinn kann Ausfall der Nationalbankgelder auffangen
Regional

Unerwarteter Gewinn kann Ausfall der Nationalbankgelder auffangen

Statt mit einem kleinen Defizit schliesst die Rechnung 2022 des Kantons Luzern mit einem satten Gewinn. Grund für die Verbesserung sei, dass die Steuereinnahmen höher ausgefallen seien als erwartet, teilte das Finanzdepartement am Mittwoch mit.

Ein Durchbruch für den Hochwasserschutz im Sarneraatal
Regional

Ein Durchbruch für den Hochwasserschutz im Sarneraatal

Der härteste Teil ist geschafft: In Sachseln OW haben die Mineure am Mittwoch das letzte Stück Mergel ausgebrochen und den Durchstich des Stollens gefeiert, der das Sarneraatal künftig vor Hochwasser schützen soll. Der Untergrund hielt viel Unerwartetes bereit, grosse Unfälle blieben aus, die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen.

Sursee LU setzt wegen strukturellen Defizits auf Schuldenbremse
Regional

Sursee LU setzt wegen strukturellen Defizits auf Schuldenbremse

Sursee plafoniert für die nächsten Jahre seine Investitionen und setzt Grenzen für die Defizite in Budgets und Rechnungsabschlüssen. Grund dafür ist das strukturelle Defizit, in dem die Stadt steckt. Steuererhöhungen sind nicht geplant.

Letzte Zentimeter Gestein fallen im Obwaldner Entlastungsstollen
Regional

Letzte Zentimeter Gestein fallen im Obwaldner Entlastungsstollen

Er ist das Herzstück des Hochwasserschutzprojekts Sarneraatal in Obwalden: Der 6,5 Kilometer lange Entlastungsstollen Ost. Am Mittwoch brechen die Mineure die letzten Zentimeter Gestein aus und feiern nach mehr als zwei schwierigen Jahren den offiziellen Durchschlag.

Verwirrter Mann beisst in Steinhausen ZG Polizisten
Regional

Verwirrter Mann beisst in Steinhausen ZG Polizisten

In Steinhausen ZG ist ein Polizist auf offener Strasse von einem Mann in die Hand gebissen worden. Nach Angaben der Zuger Strafverfolgungsbehörden befand sich der Mann in einem psychischen Ausnahmezustand und rannte nackt durch Steinhausen.

Leiter des Luzerner Führungsstabs geht in Pension
Regional

Leiter des Luzerner Führungsstabs geht in Pension

Mit Vinzenz Graf geht ein krisenerprobter Mann im Kanton Luzern in Pension. Der Feuerwehrinspektor, der seit 30 Jahren im Bevölkerungsschutz im Einsatz steht, war seit 2013 Leiter des kantonalen Führungsstabs (KFS) und stand während der Coronapandemie stark im Fokus.

Containerdorf in Ebikon LU ist bezugsbereit
Regional

Containerdorf in Ebikon LU ist bezugsbereit

Der Kanton Luzern verfügt in Ebikon über ein weiteres Durchgangszentrum für Flüchtlinge. Ab April könnten in einer neuen, von der Gemeinde erstellten Containersiedlung bis zu 160 geflüchtete Menschen untergebracht werden, teilte die Staatskanzlei am Dienstag mit.

Vogelgrippevirus bei mehreren Wildvögeln nachgewiesen
Regional

Vogelgrippevirus bei mehreren Wildvögeln nachgewiesen

In der Schweiz sind weitere Vogelgrippefälle bei Wildvögeln bekannt geworden. Im Kanton Schwyz wurde der kantonsweit erste Fall nachgewiesen, und zwar bei einer Möwe aus dem Zürichsee. Mehrere Vogelgrippefälle gab es zudem am Bodensee.

Betrunkene fährt als Geisterfahrerin auf A2 von Emmen nach Luzern
Regional

Betrunkene fährt als Geisterfahrerin auf A2 von Emmen nach Luzern

Eine Automobilistin ist am Dienstagabend auf der A2 auf der Gegenfahrbahn von Emmen Nord bis in den Reussporttunnel in Luzern gefahren. Die Geisterfahrerin war alkoholisiert, wie die Luzerner Polizei am Dienstag meldete.

Luzerner Strafverfolger fordern mehr Personal im Kampf gegen Banden
Regional

Luzerner Strafverfolger fordern mehr Personal im Kampf gegen Banden

Nach der Wirtschafts- und der Cyberkriminalität bringt nun die organisierte Kriminalität die Luzerner Staatsanwaltschaft an die Kapazitätsgrenzen. Insbesondere wegen der Drogenmafia fordert sie von der Regierung mehr Personal, um die Banden zu vergraulen.

Sofortware berechnete Kirchensteuerverteilung in Obwalden falsch
Regional

Sofortware berechnete Kirchensteuerverteilung in Obwalden falsch

Im Kanton Obwalden hat die Steuersoftware jahrelang falsch gerechnet und der reformierten Kirche zu Lasten der katholischen zu hohe Steuereinnahmen zugewiesen. Wie der Fehler ausgebügelt werden soll, ist noch offen.

Keine Luzerner Strategie für CO2-neutrale Fliegerei und Schifffahrt
Regional

Keine Luzerner Strategie für CO2-neutrale Fliegerei und Schifffahrt

Die Luzerner Regierung teilt zwar die Meinung, dass keine ausreichende Planungsgrundlage für eine CO2-neutrale Schifffahrt im Kanton Luzern vorliegt. Eine separate Strategie für Schifffahrt und Fliegerei will sie dennoch nicht erarbeiten.

Luzerner Regierung beurteilt Anstrengungen gegen Ammoniak positiv
Regional

Luzerner Regierung beurteilt Anstrengungen gegen Ammoniak positiv

Obwohl im Kanton Luzern unverändert zu viel Ammoniak in die Luft gelangt, setzt der Luzerner Regierungsrat bei den Gegenmassnahmen auf Pragmatismus. Ein wichtiger Grund dafür ist die wirtschaftliche Bedeutung der Tierhaltung im Kanton Luzern.

Luzerner Ex-Banker muss wegen Drogenhandels ins Gefängnis
Regional

Luzerner Ex-Banker muss wegen Drogenhandels ins Gefängnis

Ein Banker, der im Alter von 58 Jahren seine Arbeitsstelle verlor, sattelte auf Drogenhandel um und muss nun dafür ins Gefängnis. Das Luzerner Kriminalgericht hat ihn zu einer Freiheitsstrafe von 4,5 Jahren verurteilt für die Taten, die er mit einem Komplizen beging.

Einbrecher auf Tour durch Glarner Gewerbebetriebe
Regional

Einbrecher auf Tour durch Glarner Gewerbebetriebe

Ein 39-jähriger Schweizer ist am Sonntag im Kanton Glarus in zwei Garagen und einen Gewerbebetrieb eingebrochen. Zwischenzeitlich hatte er ein Auto entwendet. Schliesslich schnappte ihn eine Patrouille mit Diensthund.

Winter-Intermezzo bringt Autos auf Luzerner Strassen ins Rutschen
Regional

Winter-Intermezzo bringt Autos auf Luzerner Strassen ins Rutschen

Der Schnee vom Samstag hat auf den Strassen im Kanton Luzern zu mehreren Unfällen geführt. Bei sechs Kollisionen wurden drei Personen verletzt, die Sachschäden betragen über 100'000 Franken.

Luzerner Stadtrat will Sozialfälle auf mehr Angestellte verteilen
Regional

Luzerner Stadtrat will Sozialfälle auf mehr Angestellte verteilen

Der Luzerner Stadtrat will bei der Sozialhilfe sowie im Kindes- und Erwachsenenschutz mehr Mitarbeitende, um die Falllast, also die Zahl der Fälle, die ein Mitarbeiter bearbeitet, zu senken. Für die dafür notwendige Personalaufstockung beantragt er dem Parlament rund 3,3 Millionen Franken.

Kanton Luzern will bei Holznutzung in die Offensive gehen
Regional

Kanton Luzern will bei Holznutzung in die Offensive gehen

Der Kanton Luzern will wissen, welches Potenzial in seinen Wäldern schlummert. Er hat einen Massnahmenplan "Offensive Holz" erarbeiten lassen, der die Holznutzung unter die Lupe nimmt und fördern will.

Erhöhte Fluktuation bei Lehrpersonen im Kanton Schwyz
Regional

Erhöhte Fluktuation bei Lehrpersonen im Kanton Schwyz

Im vergangenen Schuljahr haben so viele Lehrerinnen und Lehrer die Schwyzer Volksschule verlassen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Knapp 30 Prozent suchten sich eine neue Anstellung in einem anderen Kanton.

Nidwalden will lokale Bieter nicht mit Preisklausel schützen
Regional

Nidwalden will lokale Bieter nicht mit Preisklausel schützen

Werden im Kanton Nidwalden öffentliche Aufträge ausgeschrieben, soll der Preiswettbewerb spielen. Der Regierungsrat lehnt es ab, mittels einer Klausel die einheimischen Betriebe vor ausländischer Konkurrenz zu schützen, die billiger produzieren kann.

Strasse in Buochs soll für 7,6 Millionen Franken aufgewertet werden
Regional

Strasse in Buochs soll für 7,6 Millionen Franken aufgewertet werden

Der Strassenraum in der Nidwaldner Gemeinde Buochs soll aufgewertet werden. Der Regierungsrat hat ein Ausführungsprojekt verabschiedet und beantragt dem Parlament einen Kredit von 7,6 Millionen Franken.

28-Jähriger sticht 40-Jährigen in Schwanden GL mit Flasche nieder
Regional

28-Jähriger sticht 40-Jährigen in Schwanden GL mit Flasche nieder

Mit einer zerbrochenen Flasche hat ein 28-Jähriger im Kanton Glarus einen 40-Jährigen angegriffen. Nach einem Gerangel auf dem Bahnhof Schwanden am Sonntag gegen 11.00 Uhr stach er dort auf den Mann ein und verletzte ihn am Hals erheblich. Er wurde festgenommen.

28-Jähriger sticht 40-Jährigen in Schwanden GL mit Flasche nieder
Regional

28-Jähriger sticht 40-Jährigen in Schwanden GL mit Flasche nieder

Mit einer zerbrochenen Flasche hat ein 28-Jähriger im Kanton Glarus einen 40-Jährigen angegriffen. Nach einem Gerangel auf dem Bahnhof Schwanden am Sonntag gegen 11.00 Uhr stach er dort auf den Mann ein und verletzte ihn am Hals erheblich. Er wurde festgenommen.

Mitte verteidigt in Neuenkirch LU das Gemeindepräsidium
Regional

Mitte verteidigt in Neuenkirch LU das Gemeindepräsidium

Der neue Gemeindepräsident von Neuenkirch heisst Marcel Wolfisberg (Mitte). Wolfisberg erhielt bei der Ersatzwahl vom Sonntag 1647 Stimmen. Der zweite Kandidat, alt Kantonsrat Pirmin Müller (SVP), kam auf 532 Stimmen. Die Stimmbeteiligung betrug 45 Prozent, wie die Gemeinde mitteilte.

Uri saniert Tellspielhaus in Altdorf für knapp 8 Millionen Franken
Regional

Uri saniert Tellspielhaus in Altdorf für knapp 8 Millionen Franken

Das Theater Uri, das für seine Tellspiele berühmt ist, wird renoviert. Das Urner Stimmvolk hat am Sonntag eingewilligt, dass der Kanton seine Kasse öffnen und die Hälfte der Sanierungskosten von knapp 8 Millionen Franken übernehmen kann.

Agnes Planzer ist neue Urner Obergerichtspräsidentin
Regional

Agnes Planzer ist neue Urner Obergerichtspräsidentin

Das Urner Obergericht, die höchste richterliche Instanz im Kanton, hat eine neue Präsidentin. Das Stimmvolk hat am Sonntag die amtierende Landsgerichtspräsidentin Agnes Planzer Stüssi (CVP) zur Nachfolgerin von Obergerichtspräsident Rolf Dittli gewählt.

Ingenbohl kann Seewenstrasse vom Bezirk Schwyz übernehmen
Regional

Ingenbohl kann Seewenstrasse vom Bezirk Schwyz übernehmen

Die Gemeinde Ingenbohl kann bei der Planung der Erschliessung von Brunnen Nord künftig selber über die Seewenstrasse befinden. Das Stimmvolk des Bezirks Schwyz hat sich am Sonntag dafür ausgesprochen, die Strasse an die Gemeinde abzutreten, um die Zuständigkeiten zu vereinfachen.

Emmen LU kann Schulanlage Hübeli sanieren und erweitern
Regional

Emmen LU kann Schulanlage Hübeli sanieren und erweitern

Die Gemeinde Emmen LU kann das Primarschulhaus Hübeli sanieren und vergrössern. Die Stimmberechtigten haben am Sonntag den dazu nötigen Kredit von 28,5 Millionen Franken genehmigt.

Die Mitte verteidigt in Emmen ihren zweiten Gemeinderatssitz
Regional

Die Mitte verteidigt in Emmen ihren zweiten Gemeinderatssitz

Andreas Roos (Mitte) ist neuer Gemeinderat von Emmen. Er setzte sich am Sonntag im zweiten Wahlgang als Nachfolger seines zurückgetretenen Parteikollegen Josef Schmidli gegen drei Konkurrenten durch. Die SVP gehört damit der Gemeinderegierung weiterhin nicht an.

SVP verteidigt in Arth SZ ihren vakanten Gemeinderatssitz
Regional

SVP verteidigt in Arth SZ ihren vakanten Gemeinderatssitz

In Arth SZ hat die SVP ihren vakanten Gemeinderatssitz verteidigen können. Die Stimmberechtigten wählten mit 1404. Stimmen Philippe Szymkowiak von der SVP. SP-Kandidat Liridon Ibrahimi kam auf 1047 Stimmen. Die Wahlbeteiligung betrug 38,5 Prozent.

Rathausplatz in Arth SZ wird neu gestaltet
Regional

Rathausplatz in Arth SZ wird neu gestaltet

Auf dem Rathausplatz in Arth SZ sollen künftig Fussgänger Vortritt haben. Die Stimmberechtigten der Gemeinde haben am Sonntag der Neugestaltung des Platzes zugestimmt. Zu dem Projekt gehört neben einer neuen Pflästerung auch die Schaffung einer Begegnungszone.

Daniela Widmer wird neue Obwaldner Obergerichtspräsidentin
Regional

Daniela Widmer wird neue Obwaldner Obergerichtspräsidentin

Das Obwaldner Obergericht erhält neu eine Präsidentin: Das Stimmvolk hat am Sonntag die Rechtsanwältin Daniela Widmer zur Nachfolgerin von Andreas Jenny gewählt.

Neuheim ZG kann Tempo 30 nicht einführen
Regional

Neuheim ZG kann Tempo 30 nicht einführen

Die Gemeinde Neuheim kann nicht wie geplant grossflächig Tempo 30 einführen. Die Stimmberechtigten haben am Sonntag mit einem Nein-Stimmenanteil von 65 Prozent den zur Realisierung des neuen Geschwindigkeitsregimes nötigen Kredit von 210'000 Franken verworfen.

Alt Kantonsrat Albert Sigrist wird Gemeinderat von Giswil OW
Regional

Alt Kantonsrat Albert Sigrist wird Gemeinderat von Giswil OW

Der 2022 als Obwaldner Kantonsrat zurückgetretene Albert Sigrist (SVP) wird Gemeinderat von Giswil. Die Stimmberechtigten zogen den 65-Jährigen dem 40 Jahre jüngeren Philipe Imfeld (CSP) vor.

Obwalden lehnt Klima-Initiative ab
Regional

Obwalden lehnt Klima-Initiative ab

Obwalden muss nicht schon 2040 klimaneutral sein. Die Stimmberechtigten haben eine Volksinitiative abgelehnt, welche die Klimapolitik verbindlich in der Kantonsverfassung regeln wollte.

In Schwyz können 30 neue Alterswohnungen realisiert werden
Regional

In Schwyz können 30 neue Alterswohnungen realisiert werden

In Schwyz können 30 gemeinnützige Wohnungen für alte Menschen gebaut werden. Die Stimmberechtigten der Gemeinde habe die Abgabe eines Grundstücks an die Genossenschaft für Alterswohnungen gutgeheissen.

Nidwalden entscheidet sich für weniger ambitionierten Klima-Artikel
Regional

Nidwalden entscheidet sich für weniger ambitionierten Klima-Artikel

In Nidwalden wird die Klimapolitik zwar in der Verfassung verankert, der Kanton setzt sich aber kein eigenes Netto-Null-Ziel. Die Stimmberechtigten haben sich für den Gegenvorschlag zur Klima-Initiative entschieden.

Peppino Beffa ist neuer Gemeindepräsident von Schwyz
Regional

Peppino Beffa ist neuer Gemeindepräsident von Schwyz

Der bisherige Säckelmeister von Schwyz, Peppino Beffa (Mitte), ist am Sonntag zum Gemeindepräsidenten gewählt worden. Er folgt auf Xaver Schuler (SVP), der das Amt wegen seiner Wahl in den Regierungsrat abgeben musste.

Stadt Luzern begrenzt Airbnb-Vermietung auf 90 Tage im Jahr
Regional

Stadt Luzern begrenzt Airbnb-Vermietung auf 90 Tage im Jahr

Die Stadt Luzern schränkt das Angebot von Kurzzeitvermietung wie Airbnb stark ein. Das Stimmvolk hat am Sonntag eine Initiative angenommen, die eine Vermietung nur noch maximal 90 Tage im Jahr zulässt. Der weniger strenge Gegenvorschlag des Stadtrats wurde abgelehnt.

Alpnacher Stimmberechtigte genehmigen Zusatzkosten
Regional

Alpnacher Stimmberechtigte genehmigen Zusatzkosten

Die Stimmberechtigten von Alpnach OW haben am Sonntag Zusatzkosten, welche beim Bau einer Rampe der Personenunterführung am Bahnhof Alpnachstad entstanden sind, genehmigt. Sie stimmten dem Kredit von 163'000 Franken mit einem Ja-Stimmenanteil von 81 Prozent (980 zu 230 Stimmen) zu.

In Walchwil ZG ist ein zweiter Wahlgang nötig
Regional

In Walchwil ZG ist ein zweiter Wahlgang nötig

In Walchwil ZG ist der auf den 1. April frei werdende Gemeinderatssitz am Sonntag noch nicht besetzt worden. Keine der vier Kandidaturen erreichten im ersten Wahlgang das absolute Mehr. Die besten Resultate erzielten SVP-Kandidat Willy Portmann und die Parteilose Daniela Hürlimann.

SVP knöpft Mitte in Flühli LU ein Gemeinderatsmandat ab
Regional

SVP knöpft Mitte in Flühli LU ein Gemeinderatsmandat ab

Stefan Süess (SVP) hat am Sonntag die Wahl zum Gemeindeammann von Flühli geschafft. Er setzte sich gegen Daniel Trachsel (Mitte) durch und übernimmt für den Rest der Amtszeit bis 2024 das Amt von Hans Lipp (Mitte), der nach fast 20 Jahren in Pension geht.

Der Schlösslihang in Beromünster LU bleibt Bauzone
Regional

Der Schlösslihang in Beromünster LU bleibt Bauzone

In Beromünster hat das Vorhaben, auf dem Schlösslihang elf Einfamilienhäuser zu bauen, eine Hürde genommen. Die Stimmberechtigten lehnten eine Initiative, die gegen die Überbauung gerichtet war, ab.

Schenkon erhält für fast 30 Millionen Franken ein neues Schulhaus
Regional

Schenkon erhält für fast 30 Millionen Franken ein neues Schulhaus

Die Gemeinde Schenkon kann den Ersatzneubau des Schulhauses Grundhof in Angriff nehmen. Das Stimmvolk hat dazu am Sonntag den nötigen Sonderkredit über 27,6 Millionen Franken gutgeheissen mit einem Ja-Stimmenanteil von 53 Prozent (606 zu 535 Stimmen).

Pistor kann in Rothenburg LU wachsen
Regional

Pistor kann in Rothenburg LU wachsen

Der Backwarenspezialist Pistor kann seine Ausbaupläne in Rothenburg realisieren. Das Stimmvolk hat am Sonntag den Bebauungsplan sowie die nötige Ortsplanrevision gutgeheissen und damit den Weg frei gemacht für zwei 30 Meter hohe Neubauten.

Verletzter bei Unfall auf Autobahn A3 bei Filzbach GL
Regional

Verletzter bei Unfall auf Autobahn A3 bei Filzbach GL

Auf der Autobahn A3 bei Filzbach GL ist es in der Nacht auf Sonntag laut Polizei zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 45-Jähriger kollidierte beim Portal des Kerenzerbergtunnels mit der Tunnelwand, wurde aus dem Auto geschleudert und erlitt diverse Verletzungen.

Zwei Cars nach Kontrolle in Erstfeld UR polizeilich stillgelegt
Regional

Zwei Cars nach Kontrolle in Erstfeld UR polizeilich stillgelegt

Die Kantonspolizei Uri hat am Freitag im Schwerverkehrszentrum in Erstfeld eine Carkontrolle durchgeführt. Zwei Gesellschaftswagen seien aufgrund technischer Mängel polizeilich stillgelegt worden.

Entführer-Falschmeldung führt in Unterägeri ZG zu Grosseinsatz
Regional

Entführer-Falschmeldung führt in Unterägeri ZG zu Grosseinsatz

Eine Falschmeldung über eine angebliche Kindesentführung hat in Unterägeri ZG einen Grosseinsatz der Polizei ausgelöst. Zwei siebenjährige Mädchen machten die Meldung bei der Einsatzleitzentrale. Die Angaben stellten sich jedoch als Fehlinformation heraus, wie die Zuger Polizei am Freitag mitteilte.

Parlamentskommission steht zum Sicherheitszentrum Rothenburg
Regional

Parlamentskommission steht zum Sicherheitszentrum Rothenburg

Dass das geplante Sicherheitszentrum in Rothenburg LU nicht nur viel grösser, sondern auch viel teurer werden soll als einst angenommen, lässt bei der zuständigen Kommission des Kantonsrats nicht die Alarmglocken schrillen. Sie heisst die Projektierung des Vorhabens gut.

Horw will Schulhaus in die Höhe statt in die Tiefe bauen
Regional

Horw will Schulhaus in die Höhe statt in die Tiefe bauen

Die Gemeinde Horw will beim Ergänzungsbau der Schulanlage Allmend wegen des schlechten Baugrunds auf ein Untergeschoss verzichten, dafür neu vier statt nur drei Geschosse errichten. Für die Neuplanung beantragt der Gemeinderat dem Einwohnerrat einen Zusatzkredit von 685'000 Franken.

Bostadel erhält dreigeschossigen Gefängnistrakt für alte Insassen
Regional

Bostadel erhält dreigeschossigen Gefängnistrakt für alte Insassen

Die Justizvollzugsanstalt Bostadel in Menzingen ZG erhält einen dreigeschossigen Neubau, der auf die Bedürfnisse alter und langzeitverwahrter Insassen ausgerichtet ist. Der Neubau soll 2027 bis 2028 realisiert werden, danach soll das bald 50-jährige Hauptgebäude erneuert werden.

Luzerner Regierung soll sich mit Stellvertretern für Krisen wappnen
Regional

Luzerner Regierung soll sich mit Stellvertretern für Krisen wappnen

Der Luzerner Regierungsrat soll in Krisen Stellvertretungen für Führungs- und Verantwortungspersonen sicherstellen und dafür das nötige Geld bereithalten. Dies ist eine der Empfehlungen, die die Staatspolitische Kommission (SPK) nach der Coronapandemie ausspricht.

Führerloses Auto rollt in Baar auf die Strasse und wird gerammt
Regional

Führerloses Auto rollt in Baar auf die Strasse und wird gerammt

Ein 25-jähriger Automobilist hat sein Fahrzeug am Donnerstagabend in Baar ZG parkiert aber ungenügend gesichert. Als er ausstieg, rollte das Auto rückwärts auf die Strasse und stiess dort mit einem passierenden Fahrzeug zusammen. Dessen 21-jährige Lenkerin blieb unverletzt.

Baugesuch für Klinik oberhalb von Vitznau LU kann erarbeitet werden
Regional

Baugesuch für Klinik oberhalb von Vitznau LU kann erarbeitet werden

Das geplante Gesundheitszentrum auf der Gruebisbalm an der Rigi Südflanke hat eine wichtige Hürde genommen. Der Gestaltungsplan sei rechtskräftig geworden, teilte die Gemeinde Vitznau am Freitag mit.

Luzerner Stadtparlament macht Druck beim VVL für Elektrifizierung
Regional

Luzerner Stadtparlament macht Druck beim VVL für Elektrifizierung

Das Luzerner Stadtparlament hat kein Verständnis für das Vorgehen des Verkehrsverbunds Luzern (VVL), der den Kauf von Elektrobussen sistiert hat. Egal, was die Gründe dafür seien, er torpediere die städtische Klimastrategie, hiess es am Donnerstag in der Ratsdebatte.

Roman Gisler wird neuer Schwyzer Polizeisprecher
Regional

Roman Gisler wird neuer Schwyzer Polizeisprecher

Der neue Kommunikationschef bei der Schwyzer Kantonspolizei heisst Roman Gisler. Der 44-Jährige wird Anfang 2024 Nachfolger von Florian Grossmann, der dann nach über 43 Jahren bei der Polizei pensioniert wird.

Handyantennen: Mehr Abweichungen von den Baubewilligungen in Schwyz
Regional

Handyantennen: Mehr Abweichungen von den Baubewilligungen in Schwyz

Bei den jährlichen Baukontrollen von Mobilfunkantennen im Kanton Schwyz hat sich gezeigt, dass mehr Anlagen Abweichungen von den Baubewilligungen aufweisen als im Vorjahr. Laut dem Amt für Umwelt und Energie sind diese Abweichungen jedoch "geringfügig".

Nun beginnt die Sanierung der 112 Jahre alten Lorzentobelbrücke
Regional

Nun beginnt die Sanierung der 112 Jahre alten Lorzentobelbrücke

Die alte Lorzentobelbrücke im Kanton Zug, die heute noch von Velofahrerinnen und Fussgängern benutzt wird, ist ab nächster Woche bis Mitte Juli 2024 gesperrt. In dieser Zeit wird die 112 Jahre alte Natursteinbogenbrücke über das Lorzentobel saniert und der Suizidschutz verbessert.

Erneuter Heimleiterwechsel in Immensee SZ
Regional

Erneuter Heimleiterwechsel in Immensee SZ

Das Alters- und Pflegeheim Sunnehof in Immensee SZ kommt nicht zur Ruhe. Nach nur eineinhalb Jahren verlässt Leiterin Béatrice Mathys das Haus, weil sie mit der Strategie nicht einverstanden ist. Sie war gekommen, um Ruhe in den Betrieb zu bringen.

Mehrere hundert Liter Milch verschmutzen Bach in Neuheim ZG
Regional

Mehrere hundert Liter Milch verschmutzen Bach in Neuheim ZG

In der Zuger Gemeinde Neuheim ist in der Nacht auf Mittwoch der Sarbach mit mehreren hundert Litern Milch verschmutzt worden. Die Fische scheinen die Verschmutzung überlebt zu haben.

Im Zentrum von Cham soll es 2028 ruhiger und grüner werden
Regional

Im Zentrum von Cham soll es 2028 ruhiger und grüner werden

Das Zentrum von Cham ZG wird nach der Inbetriebnahme der Umfahrungsstrasse umgestaltet. Es soll Tempo 30 geben, mehr Bäume und Grünflächen, aber nicht weniger Parkplätze. Das Projekt wird nun zur Mitwirkung aufgelegt.

12 Hektaren rückgezont: Vitznauer Ortsplanung genehmigt
Regional

12 Hektaren rückgezont: Vitznauer Ortsplanung genehmigt

Die Luzerner Seegemeinde Vitznau hat wieder eine gesetzeskonforme Ortsplanung. Der Regierungsrat genehmigte den revidierten Zonenplan und das Bau- und Zonenreglement, wie die Staatskanzlei am Mittwoch mitteilte. Bestandteil der Revision waren Rückzonungen von rund 12 Hektaren Bauland.

Vier Verletzte bei Unfall in Autobahnzubringertunnel Rontal
Regional

Vier Verletzte bei Unfall in Autobahnzubringertunnel Rontal

Bei einem Autounfall sind am Dienstagnachmittag in Buchrain LU vier Personen verletzt worden. Am Unfall im Tunnel des Autobahnzubringers Rontal waren drei Fahrzeuge beteiligt, wie die Luzerner Polizei am Mittwoch mitteilte.

Buchrain LU hat Betreiberin für Seniorenzentrum gefunden
Regional

Buchrain LU hat Betreiberin für Seniorenzentrum gefunden

In Buchrain LU soll eine private Anbieterin eine stationäre Langzeitpflege anbieten. Der Gemeinderat hat mit der Oase Gruppe eine Absichtserklärung zur Führung eines Seniorenzentrums unterzeichnet, wie er am Mittwoch mitteilte. Das Projekt ersetzt das frühere Altersheim Tschann, das wegen Personalmangels geschlossen wurde.

Verkehrshaus in Luzern soll eigene Zone erhalten
Regional

Verkehrshaus in Luzern soll eigene Zone erhalten

Das Verkehrshaus in Luzern will in seinem Bürohochhaus künftig eine Jugendherberge oder ein Hotel unterbringen. Die Stadtregierung schlägt daher vor, das Areal in eine Sonderzone umzuwandeln.

Diebischer Pflegehelfer entgeht Landesverweis
Regional

Diebischer Pflegehelfer entgeht Landesverweis

Ein 55-jähriger Pflegehelfer hat einem Senior in einem Zuger Altersheim zwei Bankkarten gestohlen und damit über 30'000 Franken ergaunert. Das Luzerner Kriminalgericht hat ihn zu einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt, vom obligatorischen Landesverweis aber abgesehen.

Stadt Zug, Stadionbetreiber und EVZ einigen sich auf Mietermodell
Regional

Stadt Zug, Stadionbetreiber und EVZ einigen sich auf Mietermodell

Die Stadt Zug, die Kunsteisbahn Zug AG (KEB) und der EVZ haben sich auf die Finanzierung der geplanten Erweiterung der Bossard Arena geeinigt und ein "Memorandum of Understanding" unterschrieben: Die Arena bleibt im Eigentum der Stadt Zug, die KEB betreibt als Mieterin das Stadion und der EVZ wird die 36 Millionen Franken für die Erweiterung als Untermieter selbst berappen.

Lucerne Festival sucht das
Regional

Lucerne Festival sucht das "Paradies"

"Paradies" heisst das Motto des diesjährigen Lucerne Festivals, das vom 8. August bis 10. September stattfindet. Neben den festivaleigenen Orchestern sind erneut grosse Sinfonieorchester aus der ganzen Welt sowie alte und junge Stars in Luzern zu Gast.

Betrunkener Autofahrer in Dagmersellen LU in Unfall verwickelt
Regional

Betrunkener Autofahrer in Dagmersellen LU in Unfall verwickelt

In Dagmersellen LU sind am Samstagabend zwei Autos frontal zusammengeprallt. Einer der beiden Lenker war betrunken: Der Atemlufttest ergab einen Wert von umgerechnet 2,52 Promille.

Motorradfahrer rammt Reh
Regional

Motorradfahrer rammt Reh

Eine 17-jähriger Motorradfahrer ist am Freitagabend in Erstfeld mit einem Reh kollidiert. Er kam zu Fall und zog sich erhebliche Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Kantonsspital. Das Reh verendete auf der Unfallstelle.

Stiftungsratspräsidentin des Luzerner Theaters geht schon wieder
Regional

Stiftungsratspräsidentin des Luzerner Theaters geht schon wieder

Das Luzerner Theater, das eine nicht unumstrittene Erweiterung seines Gebäudes plant, verliert seine Stiftungsratspräsidentin. Gabriela Christen trete auf Ende der Spielzeit 2022/23 zurück, teilte das Theater am Freitag mit.

Zuger Polizei sucht nach Tiefgaragenbrand Verdächtigen
Regional

Zuger Polizei sucht nach Tiefgaragenbrand Verdächtigen

Der Grossbrand in einer Zuger Tiefgarage im Februar 2022 ist mutwillig gelegt worden. Zu diesem Schluss kam die Polizei und hat nun einen Tatverdächtigen zur Verhaftung ausgeschrieben. Das Feuer verursachte damals einen Schaden von 1,3 Millionen Franken.

Gemeinsame Pläne von Risch, SBB und Kanton für Rotkreuz
Regional

Gemeinsame Pläne von Risch, SBB und Kanton für Rotkreuz

Das Zentrum und der Bahnhof von Rotkreuz ZG wird neu gestaltet, zudem wird im Gebiet eine neue Kantonsschule gebaut. Damit die Pläne wie geplant bis 2031 realisiert werden können, müssen die Stimmberechtigten von Risch diese noch gutheissen.

Stadt Luzern schreibt Weihnachtsmarkt-Standorte neu aus
Regional

Stadt Luzern schreibt Weihnachtsmarkt-Standorte neu aus

Die Stadt Luzern will neuen Veranstaltern die Möglichkeit geben, auf drei öffentlichen Plätzen Weihnachtsmärkte zu organisieren. Auch aus wettbewerbsrechtlichen Überlegungen schreibt sie daher die Veranstaltungen für nächstes Jahr neu aus.

Baustellenfahrzeug kippt in Weggis LU auf die Seite
Regional

Baustellenfahrzeug kippt in Weggis LU auf die Seite

Bei Bauarbeiten an der Kantonsstrasse in Weggis LU ist am Donnerstag ein Baustellenfahrzeug gekippt. Der Lenker wurde leicht verletzt.

Urner Regierung will wegen Stau-Problemen in Bern Druck machen
Regional

Urner Regierung will wegen Stau-Problemen in Bern Druck machen

Die Urner Regierung will beim Bund den Druck erhöhen, damit dieser die Stau-Probleme auf der Gotthard-Route anpackt. Er ist bereit, in Bern eine Standesinitiative zum Verkehrsregime einzureichen, damit die Dörfer im Kanton Uri vom Ausweichverkehr entlastet werden.

Nidwalden modernisiert sein Personalrecht
Regional

Nidwalden modernisiert sein Personalrecht

Im Kanton Nidwalden soll das Personalrecht den neuen Gegebenheiten angepasst werden. Das Home Office soll gesetzlich geregelt werden, neu soll es auch eine gesetzliche Probezeit geben.

Schwinger Joel Wicki gewinnt den Luzerner Sportpreis 2022
Regional

Schwinger Joel Wicki gewinnt den Luzerner Sportpreis 2022

Der Schwingerkönig Joel Wicki hat den Luzerner Sportpreis 2022 gewonnen. Damit würdigte sein Heimatkanton den Sieg des Entlebuchers letztes Jahr beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln BL, wie die Verantwortlichen in einer Medienmitteilung in der Nacht auf Freitag mitteilten.

Ex-Platzchef des Luzerner Fests wegen Veruntreuung verurteilt
Regional

Ex-Platzchef des Luzerner Fests wegen Veruntreuung verurteilt

Ein ehemaliger Platzchef des Luzerner Fests hat 2018 Getränkeeinnahmen von 47'000 Franken in die eigene Tasche gesteckt und sich damit der Veruntreuung schuldig gemacht. Zu diesem Schluss ist die Einzelrichterin des Kriminalgerichts gekommen.

VCS Uri erhebt Einsprache gegen geplanten Radweg Altdorf-Seedorf
Regional

VCS Uri erhebt Einsprache gegen geplanten Radweg Altdorf-Seedorf

Gegen den geplanten Radweg zwischen Altdorf und Seedorf hat der VCS Uri Einsprache erhoben. Er kritisiert, dass Velo- und Fussverkehr auf einem gemeinsamen Weg geführt werden sollen.

Auch zweite Stimmrechts- beschwerde in Beromünster abgewiesen
Regional

Auch zweite Stimmrechts- beschwerde in Beromünster abgewiesen

Der Luzerner Regierungsrat hat auch die zweite Beschwerde gegen die Abstimmung über eine Initiative gegen die Überbauung des Schlösslihangs in Beromünster abgewiesen. Der Urnengang kann somit wie geplant am 12. März stattfinden, wie der Gemeinderat am Donnerstag mitteilte.

70-jähriger Automobilist unter Drogen in Emmenbrücke verunfallt
Regional

70-jähriger Automobilist unter Drogen in Emmenbrücke verunfallt

Bei einem Abbiegemanöver in Emmenbrücke sind am Mittwochabend zwei Autos zusammengestossen. Verletzt wurde niemand, einer der Lenker, ein 70-Jähriger, musste den Führerausweis abgeben, da er Drogen intus hatte.

Gericht stützt Poststellen-Schliessung in Muotathal SZ
Regional

Gericht stützt Poststellen-Schliessung in Muotathal SZ

Die Eidgenössische Postkommission PostCom hat sich bei der Schliessung der Poststelle in Muotathal korrekt verhalten. Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde in der Sache abgewiesen.

Neues Zuger Strassenbauprogramm im Parlament unbestritten
Regional

Neues Zuger Strassenbauprogramm im Parlament unbestritten

In erster Lesung hat der Zuger Kantonsrat am Donnerstag das neue Strassenbauprogramm 2023 bis 2030 im Umfang von 250,1 Millionen Franken beraten. Neu soll die Kreditfreigabekompetenz des Regierungsrats von heute 1,5 Millionen auf drei Millionen Franken erhöht werden.

Falscher Polizist mit Schockanruf in Zug erneut erfolgreich
Regional

Falscher Polizist mit Schockanruf in Zug erneut erfolgreich

Falsche Polizisten haben im Kanton Zug eine Frau mit einem Schockanruf unter Druck gesetzt und 60'000 Franken ergaunert. Die Polizei warne "eindringlich" vor dieser "perfiden Betrugsmasche", teilten die Strafuntersuchungsbehörden am Donnerstag mit.

Keine rasche Alternative nach Volks-Nein zu Stans West
Regional

Keine rasche Alternative nach Volks-Nein zu Stans West

Nach der Ablehnung der Entlastungsstrasse Stans West im vergangenen November an der Urne setzt sich nun ein runder Tisch mit der Verkehrsthematik im Nidwaldner Hauptort auseinander. Mit schnellen Ergebnissen ist laut der Baudirektion aber nicht zu rechnen.

Urner Regierung legt Mitfinanzierung für Tagesstrukturen vor
Regional

Urner Regierung legt Mitfinanzierung für Tagesstrukturen vor

Der Kanton Uri soll künftig rund einen Drittel der Betriebskosten der kommunalen Tagesstrukturen und Tagesschulen übernehmen. Dies sieht der Regierungsrat in der revidierten schulischen Beitragsverordnung vor, die er am Donnerstag in die Vernehmlassung geschickt hat.

Kapitän verlor auf Vierwaldstättersee in der Nacht die Orientierung
Regional

Kapitän verlor auf Vierwaldstättersee in der Nacht die Orientierung

Die Kollision des Vierwaldstätterseeschiffs MS Diamant bei Kehrsiten NW mit einem Felsen ist darauf zurückzuführen, dass der Kapitän in der Dunkelheit seine Position falsch einschätzte und zu Nahe am Ufer fuhr. Dies haben die Ermittlungen der Sust ergeben.

Zuger Parlament ebnet den Weg für den Einsatz von Sozialdetektiven
Regional

Zuger Parlament ebnet den Weg für den Einsatz von Sozialdetektiven

Bei begründetem Verdacht auf Sozialhilfemissbrauch sollen die Behörden im Kanton Zug Personen beschatten können. Am Donnerstag hat der Kantonsrat in erster Lesung über die notwendige gesetzliche Grundlage für den Einsatz von so genannten Sozialdetektiven debattiert. Bei der bürgerlichen Ratsmehrheit stiess sie auf Zustimmung, die Ratslinke äusserte Kritik.

Mann vergeht sich im Kanton Uri erneut an Tieren
Regional

Mann vergeht sich im Kanton Uri erneut an Tieren

Ein 40-jähriger Mann ist im Kanton Uri erneut bei sexuellen Übergriffen auf Tiere erwischt worden. Ertappte ihn im letzten August ein Bauer beim Sex mit einer Ziege, traf ihn die Polizei dieses Mal beim Geschlechtsverkehr mit einem Schaf an.

Zuger Kantonsrat debattiert über den Einsatz von Sozialdetektiven
Regional

Zuger Kantonsrat debattiert über den Einsatz von Sozialdetektiven

Bei Verdacht auf Sozialhilfemissbrauch sollen die Behörden im Kanton Zug Personen beschatten können. Am Donnerstag debattiert das Kantonsparlament über die notwendige gesetzliche Grundlage für den Einsatz von so genannten Sozialdetektiven.

Sempacher Parkhaus-Initiative zurückgezogen
Regional

Sempacher Parkhaus-Initiative zurückgezogen

Das Komitee hinter der Initiative "Pro-Parkhaus Seeparking Sempach" hat sein Volksbegehren zurückgezogen. Der Stadtrat will im Gegenzug bis im Herbst 2025 Antworten auf die Mobilitäts- und Parkierungsfragen liefern.

Gletschergarten will 150-Jahr-Jubiläum mit jungem Publikum feiern
Regional

Gletschergarten will 150-Jahr-Jubiläum mit jungem Publikum feiern

Der Gletschergarten in Luzern feiert am 1. Mai sein 150-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr blickt das Museum mit verschiedenen Anlässen zurück und in die Zukunft. Dank externen Veranstaltern soll ein jüngeres Publikum den Weg in die Anlage inmitten der Stadt finden.

Beschuldigter macht Drogenkonsum für Gewaltexzesse verantwortlich
Regional

Beschuldigter macht Drogenkonsum für Gewaltexzesse verantwortlich

Der 30-jährige Schweizer, der wegen Geldstreitereien eine Frau gewürgt und einen Mann ein Messer ins Gesäss gestossen hat, soll wegen psychischen Problemen stationär behandelt werden. Dies hat der Staatsanwalt vor dem Luzerner Kriminalgericht gefordert. Der Verteidiger forderte den Verzicht auf eine solche Massnahme.

Ferienhaus in Finsterwald LU brennt wegen Fahrlässigkeit
Regional

Ferienhaus in Finsterwald LU brennt wegen Fahrlässigkeit

Weil Gegenstände auf einem heissen Ofen deponiert worden waren, ist am Samstag in Finsterwald LU ein Ferienhaus in Brand geraten. Dies haben die Brandermittler der Luzerner Polizei herausgefunden.

Seeuferweg in Horw soll Schutzgebiet von Freizeitbereich trennen
Regional

Seeuferweg in Horw soll Schutzgebiet von Freizeitbereich trennen

Mit der Aufhebung des Campingplatzes im Horwer Seefeld will die Gemeinde das Uferareal neu ordnen. Der Gemeinderat legt einen Planungsbericht vor, der unter anderem einen Uferweg vorsieht, der die erneuerten Sport- und Freizeitanlagen vom Naturschutzgebiet trennt.

Luzerner Kantonsspital beteiligt sich an digitaler Plattform
Regional

Luzerner Kantonsspital beteiligt sich an digitaler Plattform

Die LUKS Gruppe, zu der das Luzerner Kantonsspital, das Spital Nidwalden und die Höhenklinik Montana gehören, wird Partnerin der Plattform Compassana. Diese hat das Ziel, Ärzte, Spitäler, Versicherungen und Patienten digital zu vernetzen.

Bestellungsbetrüger-Ring in der Zentralschweiz ausgehoben
Regional

Bestellungsbetrüger-Ring in der Zentralschweiz ausgehoben

Ein Ehepaar aus der Zentralschweiz hat während drei Jahren online Waren im Wert von über 330'000 Franken bestellt und diese nicht bezahlt. Die Luzerner Polizei hat die Ermittlungen gegen die beiden abgeschlossen und sechs weitere Personen angezeigt, die die Produkte weiterverkauften.

Streit um Geld soll zu Gewalttätigkeiten ausgeartet sein
Regional

Streit um Geld soll zu Gewalttätigkeiten ausgeartet sein

Ein 30-jähriger Drogenkonsument soll vom Kriminalgericht Luzern wegen Gewalt- und weiterer Delikte zu einer Freiheitsstrafe von 8,5 Jahren verurteilt werden. In einem Fall soll er eine Bekannte, der er Geld schuldete, so lange gewürgt haben, bis sie das Bewusstsein verlor.

Auto fährt in Hohenrain LU in Fahrleitungsmast der Seetalbahn
Regional

Auto fährt in Hohenrain LU in Fahrleitungsmast der Seetalbahn

Weil ein Auto in Hohenrain in einen Fahrleitungsmast gefahren war, ist die Seetalbahnlinie während fast zwei Stunden unterbrochen gewesen. Verletzt wurde niemand.

Leiter des Obwaldener Gesundheitsamts hat gekündigt
Regional

Leiter des Obwaldener Gesundheitsamts hat gekündigt

Nach zwei Jahren verlässt der Leiter des Gesundheitsamts den Kanton Obwalden wieder. Olivier Gerber, der die Stelle mitten in der Coronapandemie angetreten hatte, wechselt in den Kanton Aargau.

Luzerner Whistleblower können sich an Schwyzer Anwalt wenden
Regional

Luzerner Whistleblower können sich an Schwyzer Anwalt wenden

Lehrpersonen und Verwaltungsangestellte des Kantons Luzern haben neu eine Anlaufstelle, um interne Missstände zu melden. Sogenannte Whistleblower können sich ab dem 1. März an den Rechtsanwalt Norbert Mettler aus Brunnen SZ wenden, der ein entsprechendes Mandat erhalten hat.

In Luzern soll der Schweizerhofquai keinen Kiesbelag erhalten
Regional

In Luzern soll der Schweizerhofquai keinen Kiesbelag erhalten

In Luzern soll auf dem Schweizerhofquai der Asphaltbelag vorderhand nicht durch Kies ersetzt werden. Der Stadtrat begründete dies damit, dass es am See trotz Asphalt im Sommer relativ kühl, der Unterhalt eines Kiesbelags aufwendig und der Belag noch in einem guten Zustand sei.

Luzern beantragt für EWL-Areal-Überbauung 132,8 Millionen Franken
Regional

Luzern beantragt für EWL-Areal-Überbauung 132,8 Millionen Franken

In der Stadt Luzern soll das industriell geprägte EWL-Areal mit günstigen Wohnungen, Büros und einer Feuerwache überbaut werden. Zur Finanzierung des städtischen Anteils und eines Darlehens an die Bauherrin beantragt der Luzerner Stadtrat dem Parlament und den Stimmberechtigten total 132,8 Millionen Franken.

Telefonbetrüger im Kanton Luzern erfolgreich
Regional

Telefonbetrüger im Kanton Luzern erfolgreich

Mehrere zehntausend Franken haben Telefonbetrüger in den letzten Tagen von Opfern im Kanton Luzern erbeutet. Sie spiegelten in drei Fällen mit sogenannten "Schockanrufen" erfolgreich eine Notsituation vor.

Wohnkosten belasten Budgets von Sozialhilfebezügern stärker
Regional

Wohnkosten belasten Budgets von Sozialhilfebezügern stärker

44 Prozent des Budgets von Sozialhilfebeziehenden gehen im Kanton Luzern im Schnitt für Wohnkosten drauf. Der Anteil ist in den letzten zehn Jahren gestiegen, während jener des Grundbedarfs sank.

Luzerner Löwe wird eingerüstet
Regional

Luzerner Löwe wird eingerüstet

Hiobsbotschaft für Touristinnen und Touristen, die in den kommenden Wochen die Stadt Luzern besuchen: Ab dem 6. März verschwindet das Löwendenkmal hinter einem Gerüst, da der Zustand des 200-jährigen Wahrzeichens untersucht wird.

Postomat-Knacker muss ins Gefängnis
Regional

Postomat-Knacker muss ins Gefängnis

Ein 33-jähriger Mann hat zwei Postomaten in Luzern und Thun derart manipuliert, dass sie über 260'000 Franken ausspuckten. Nun hat ihn das Luzerner Kriminalgericht zu 36 Monaten Gefängnis verurteilt, einen Grossteil der Strafe hat er bereits abgesessen.

Luzerner Theater auf dem Weg zurück in die Normalität
Regional

Luzerner Theater auf dem Weg zurück in die Normalität

Am Ende der Spielzeit 2021/2022 hat das Luzerner Theater eine durchschnittliche Auslastung von rund 70 Prozent verzeichnet, insgesamt 68'227 Personen besuchten die rund 300 Veranstaltungen. Das sind fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Das Theater zieht denn auch ein "erfreuliches" Fazit.

Gericht hebt Abstimmung zur Erschliessung von Brunnen Nord auf
Regional

Gericht hebt Abstimmung zur Erschliessung von Brunnen Nord auf

Die Abstimmung, welche die Gemeinde Ingenbohl SZ im September 2022 zur Erschliessung von Brunnen Nord und dem umstrittenen Hochkreisel durchgeführt hat, ist ungültig. Das Verwaltungsgericht hat die Abstimmung aufgehoben, weil die vorangegangene Gemeindeversammlung nicht korrekt abgelaufen ist.

Zwei Verletzte nach Doppelunfall auf A4
Regional

Zwei Verletzte nach Doppelunfall auf A4

Auf der Autobahn A4 zwischen Küssnacht SZ und Rotkreuz haben sich am frühen Montagmorgen zwei Unfälle nacheinander ereignet. Zwei Männer wurden dabei verletzt, im Morgenverkehr bildete sich Stau.

Ebikon will Areal in Buchrain überbauen lassen
Regional

Ebikon will Areal in Buchrain überbauen lassen

Die über neun Fussballfelder grosse Ronmatte in Buchrain LU soll überbaut werden. Die Grundeigentümerinnen - die Gemeinde Ebikon, die römisch-katholische Kirche Ebikon und eine Firma - wollen die Fläche im Baurecht einem Investor abgeben.

Betreibungsamt Zug verzeichnet Rekordjahr an Betreibungen
Regional

Betreibungsamt Zug verzeichnet Rekordjahr an Betreibungen

In der Stadt Zug und Steinhausen hat die Zahl der Betreibungen im vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht. Das Betreibungsamt Zug leitete 2022 insgesamt 11'961 Betreibungen über total mehr als 813 Millionen Franken ein. Im Vorjahr waren es knapp 800 Betreibungen weniger.

Alarm einer defekten Lokomotive weckt Stadtzuger Bevölkerung
Regional

Alarm einer defekten Lokomotive weckt Stadtzuger Bevölkerung

Wegen einer Nachtruhestörung in der Stadt Zug sind am Montag um 1 Uhr bei Polizei gegen hundert Meldungen eingegangen. Wie sich herausstellte, war der Störefried eine defekte Lokomotive.

Zwei Gemeinderäte von Altishofen LU treten vorzeitig zurück
Regional

Zwei Gemeinderäte von Altishofen LU treten vorzeitig zurück

Der Gemeindepräsident Thomas Roos (Mitte) und Finanzvorsteher Josef Szalai (Mitte) von Altishofen LU treten vorzeitig per Ende Juni zurück. Bei beiden führte unter anderem ein Gemeinderatsentscheid über die Schulentwicklung vom vergangenen November zu diesem Schritt.

Auto stürzt im Kanton Schwyz 20 Meter in die Tiefe - Ein Verletzter
Regional

Auto stürzt im Kanton Schwyz 20 Meter in die Tiefe - Ein Verletzter

Beim Sturz eines Autos 20 Meter in die Tiefe ist am Sonntag im Kanton Schwyz von drei Insassen nur eine Person leicht verletzt worden. Der Selbstunfall ereignete sich gegen 12.50 Uhr zwischen Gross und Trachslau auf schneebedeckter Fahrbahn.

Auto stürzt im Kanton Schwyz 20 Meter in die Tiefe - Ein Verletzter
Regional

Auto stürzt im Kanton Schwyz 20 Meter in die Tiefe - Ein Verletzter

Beim Sturz eines Autos 20 Meter in die Tiefe ist am Sonntag im Kanton Schwyz von drei Insassen nur eine Person leicht verletzt worden. Der Selbstunfall ereignete sich gegen 12.50 Uhr zwischen Gross und Trachslau auf schneebedeckter Fahrbahn.

Urs Koch (FDP) gewinnt die Kampfwahl um Surseer Stadtratssitz
Regional

Urs Koch (FDP) gewinnt die Kampfwahl um Surseer Stadtratssitz

Der neue Finanzvorsteher der Stadt Sursee heisst Urs Koch. Der FDP-Politiker hat am Sonntag die Kampfwahl um den frei werdenden Sitz in der Surseer Stadtregierung gewonnen.

Schwerverletzter nach Selbstunfall auf schneebedeckter Strasse
Regional

Schwerverletzter nach Selbstunfall auf schneebedeckter Strasse

Bei einem Selbstunfall auf schneebedeckter Strasse hat sich in der Nacht auf Sonntag in Illgau SZ ein Autofahrer schwer verletzt. Der Mann stürzte mit seinem Wagen rund zehn Meter über einen Abhang hinunter. Er wurde zuerst ins Spital Schwyz und anschliessend in eine ausserkantonale Klinik transportiert.

Mitte-Präsident Pfister ruft zur
Regional

Mitte-Präsident Pfister ruft zur "Politik des Konsens" auf

Weniger Polarisierung, mehr sozialen Zusammenhalt: Mitte-Präsident Gerhard Pfister hat sich am Samstag an der Delegiertenversammlung in Stans für "eine Politik des Konsenses" stark gemacht. Die Delegierten fassten zudem die Ja-Parolen zu zwei Abstimmungsvorlagen.

Mitte- und SP-Delegierte läuten das Wahljahr ein
Regional

Mitte- und SP-Delegierte läuten das Wahljahr ein

Die Delegierten der Mitte und der SP rüsten sich heute Samstag in Stans NW und Freiburg für den Wahlherbst. Zudem beugen sie sich über zwei Abstimmungsvorlagen und fassen dabei die Parolen für den Urnengang im Juni zur OECD-Mindeststeuer und zum Klimaschutzgesetz.

Zwei Personen bei Helikopterabsturz in Silenen UR leicht verletzt
Regional

Zwei Personen bei Helikopterabsturz in Silenen UR leicht verletzt

Ein Helikopter ist am Freitagmittag im Gebirge des Kantons Uri verunfallt. Die beiden Insassen wurden nur leicht verletzt.

Velofahrerin wird bei Kollision mit Lastwagen tödlich verletzt
Regional

Velofahrerin wird bei Kollision mit Lastwagen tödlich verletzt

Eine Radfahrerin ist am Freitag in Steinhausen ZG bei einem Unfall ums Leben gekommen. Ihre beiden kleinen Kinder, die im Veloanhänger mitfuhren, blieben unverletzt.

Chemische Flüssigkeit in Mitlödi GL ausgelaufen und versickert
Regional

Chemische Flüssigkeit in Mitlödi GL ausgelaufen und versickert

In Mitlödi GL ist bei einer Firma eine geringe Menge einer chemischen Flüssigkeit aus einer Auffangwanne ausgeflossen und in den Boden versickert. Derzeit wird die kontaminierte Erde mit einem Bagger abgetragen.

Kunstmuseum Luzern zeigt Installationen von Betye Saar
Regional

Kunstmuseum Luzern zeigt Installationen von Betye Saar

Im Kunstmuseum Luzern sind bis am 18. Juni Werke der US-amerikanischen Künstlerin Betye Saar zu sehen. Saar erzählt mit aus Fundgegenständen gefertigten Installationen poetisch und kraftvoll von der Erfahrung der Schwarzen in den USA.

Stadt Kriens legt Streit mit Kanton um Lärmschutz bei
Regional

Stadt Kriens legt Streit mit Kanton um Lärmschutz bei

Wenn der Kanton Luzern nächstes Jahr die Obernauerstrasse in Kriens saniert, wird ein Flüsterbelag eingebaut. Diese Zusage hat die Stadt Kriens in der aussergerichtlichen Verhandlung mit dem Kanton erwirkt, wie sie am Freitag mitteilte.

SVP Luzern lanciert Initiative gegen Tempo 30 auf Kantonsstrassen
Regional

SVP Luzern lanciert Initiative gegen Tempo 30 auf Kantonsstrassen

Im Kanton Luzern sollen die Autos innerorts auf den Kantonsstrassen weiterhin grundsätzlich mit 50 km/h fahren können. Die SVP Kanton Luzern hat mit dem Ziel, Tempo 30 zu verhindern, eine Volksinitiative lanciert, wie sie am Freitag mitteilte.

Zwei falsche Polizisten in Wollerau SZ festgenommen
Regional

Zwei falsche Polizisten in Wollerau SZ festgenommen

Die Kantonspolizei Schwyz hat zwei Gauner festgenommen, die sich als Polizisten ausgaben. Wie sie am Donnerstag mitteilte, hatte ihr am Montag eine Frau berichtet, dass ihr 71-jähriger Mann von einem angeblichen Polizisten kontaktiert worden sei, weil er der Polizei Wertgegenstände zur Sicherung übergeben solle.

Gemeindeschreiber von Cham ZG wird Stadtschreiber von Kriens LU
Regional

Gemeindeschreiber von Cham ZG wird Stadtschreiber von Kriens LU

Der 56-jährige Martin Mengis wird neuer Stadtschreiber von Kriens LU. Er tritt am 1. Juli 2023 die Nachfolge von Karin Schuhmacher Bürgi an, die ihr Amt nach weniger als zwei Jahren per Ende Mai abgibt.

Junge Zuger Gewalttäterin muss fünfeinhalb Jahre ins Gefängnis
Regional

Junge Zuger Gewalttäterin muss fünfeinhalb Jahre ins Gefängnis

Das Zuger Strafgericht hat gegen eine 20-jährige Gewalttäterin eine Freiheitsstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten ausgesprochen. Die Frau hatte einen Bekannten mit einem Messer und einen Polizisten mit einem Schlagstock schwer verletzt.

Unbekannte zünden in Schwanden GL Spielplatz an
Regional

Unbekannte zünden in Schwanden GL Spielplatz an

Unbekannte haben am Mittwochabend in Schwanden GL einen Kletterturm auf einem Kinderspielplatz angezündet. Das Feuer mottete die ganze Nacht hindurch und setzte eine Leiter und Kletterseile in Brand.

Kanton Luzern will Sursee als zweite Agglomeration stärken
Regional

Kanton Luzern will Sursee als zweite Agglomeration stärken

Neben der Agglomeration Luzern entsteht in Sursee ein zweites und stark wachsendes Zentrum im Kanton. Der Regierungsrat will dieses in der 5. Generation des Agglomerationsprogramms Luzern stärken, wie die Staatskanzlei am Mittwoch mitteilte.

Containersiedlung für Flüchtlinge in Meggen geht in Betrieb
Regional

Containersiedlung für Flüchtlinge in Meggen geht in Betrieb

Die von der Gemeinde Meggen erstellte Containersiedlung für Flüchtlinge ist betriebsbereit. Meggen übergebe am 1. März die Unterkunft dem Kanton, teilte die Staatskanzlei am Mittwoch mit.

Zugerin kann vor dem Strafgericht Messerangriff nicht erklären
Regional

Zugerin kann vor dem Strafgericht Messerangriff nicht erklären

Die junge Zugerin, die einem Kollegen mit einem Messer in den Hals gestochen und einen Polizisten mit einem Schlagstock verletzt hat, muss mit einer mehrjährigen Freiheitsstrafe rechnen. Staatsanwalt und Verteidiger beurteilten am Mittwoch vor dem Strafgericht Zug die Taten aber unterschiedlich.

SP Kanton Zug hat
Regional

SP Kanton Zug hat "Mehrwert-Initiative" beisammen

Im Kanton Zug sollen Grundeigentümer, deren Grundstücke dank einer dichteren Überbauung mehr Wert erhalten, der Allgemeinheit Geld abliefern. Dies verlangt die "Mehrwert-Initiative" der SP, die nach Angaben der Partei vom Mittwoch mit über 2100 Unterschriften zustande gekommen ist.

Gefälschtes Instagram-Profil des Kantons Uri aufgetaucht
Regional

Gefälschtes Instagram-Profil des Kantons Uri aufgetaucht

In den vergangenen Tagen ist ein gefälschtes Instagram-Profil des Kantons Uri aufgetaucht, das mit Gewinnversprechen köderte. Neben Bargeld wurde ein iPhone als Gewinn in Aussicht gestellt.

Neue Unterkunft für unbegleitete Minderjährige in Flüelen UR
Regional

Neue Unterkunft für unbegleitete Minderjährige in Flüelen UR

Zusammen mit dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) öffnet der Kanton Uri ab März in Flüelen UR eine neue Unterkunft für unbegleitete minderjährige Asylsuchende. Diese bietet Platz für 16 Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren. Der Gemeinderat jedoch äussert Vorbehalte.

Besucherrekord an Luzerner Fasnacht: Polizei zieht positive Bilanz
Regional

Besucherrekord an Luzerner Fasnacht: Polizei zieht positive Bilanz

Das frühlingshafte Wetter hat dazu geführt, dass die Luzerner Fasnacht 2023 Rekordzahlen verbuchen konnte. Nach Einschätzungen der Polizei verliefen die "rüüdigen Fasnachtstage" grösstenteils friedlich. Die Einsatzkräfte mussten dennoch ein paarmal intervenieren.

Kantonsstrasse in Merlischachen SZ wird saniert und sicherer
Regional

Kantonsstrasse in Merlischachen SZ wird saniert und sicherer

Die Kantonsstrasse in Merlischachen SZ in Richtung Küssnacht SZ wird für 10,5 Millionen Franken saniert. Im Rahmen dieser Arbeiten wird auch die Schulwegsicherheit durch eine neue Verkehrsführung für den Fuss- und Veloverkehr verbessert.

Verteidiger fordert für renitente Zugerin deutlich tiefere Strafe
Regional

Verteidiger fordert für renitente Zugerin deutlich tiefere Strafe

Die junge Zugerin, die einem Kollegen mit einem Messer in den Hals gestochen und einen Polizisten mit einem Schlagstock verletzt hat, muss mit einer mehrjährigen Freiheitsstrafe rechnen. Staatsanwalt und Verteidiger beurteilten die Taten aber unterschiedlich.

Gleitschirmflieger im Glarnerland tödlich verunfallt
Regional

Gleitschirmflieger im Glarnerland tödlich verunfallt

Ein Gleitschirmflieger ist am Dienstagnachmittag in der Region Rüti GL abgestürzt. Personen, die den Unfall beobachtet hatten, eilten sofort zu Hilfe und schlugen Alarm. Trotz Reanimationsmassnahmen erlag der 44-Jährige noch am Unfallort seinen Verletzungen.

Renitente Zuger Jugendliche soll sieben Jahre ins Gefängnis
Regional

Renitente Zuger Jugendliche soll sieben Jahre ins Gefängnis

Weil sie einem Mann mit einem Messer in den Hals gestochen haben soll, muss sich eine junge Frau am (heutigen) Mittwoch vor dem Zuger Strafgericht verantworten. Zuvor soll sie bei einem Aufenthalt im Jugendheim bereits einen Polizisten mit einem Schlagstock am Kopf verletzt haben.

Monstercorso setzt lautstarken Schlusspunkt der Luzerner Fasnacht
Regional

Monstercorso setzt lautstarken Schlusspunkt der Luzerner Fasnacht

Kakophonische Klänge zum Ende der Luzerner Fasnacht: Am Dienstagabend haben über 80 Guggenmusigen am Monstercorso die finalen Stunden der diesjährigen "rüüdigen Fasnachtstage" eingeläutet. Tausende Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten den Marsch durch die Stadt.

Auto fährt in Cham ZG auf Fussgängerstreifen Passantin an
Regional

Auto fährt in Cham ZG auf Fussgängerstreifen Passantin an

Eine Fussgängerin ist am Dienstagmorgen in Cham ZG bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Die 24-Jährige überquerte kurz vor 7 Uhr auf einem Fussgängerstreifen die Sinserstrasse. Dabei wurde sie von einem Auto frontal erfasst.

28'000 Personen an Luzerner Fasnacht unterwegs
Regional

28'000 Personen an Luzerner Fasnacht unterwegs

Die Fasnacht zieht die Luzernerinnen und Luzerner weiterhin in ihren Bann. Am Abend des Güdismontag waren 28'000 Personen in der Stadt Luzern unterwegs, rund 6000 mehr als vor einem Jahr, wie die Luzerner Polizei am Dienstag mitteilte.

Auto stürzt in Kerns OW Böschung hinunter - Lenker schwer verletzt
Regional

Auto stürzt in Kerns OW Böschung hinunter - Lenker schwer verletzt

Ein 36-jähriger Mann ist am Montagmorgen bei einem Selbstunfall zwischen Kerns OW und Ennetmoos NW lebensbedrohlich verletzt worden. Mit übersetzter Geschwindigkeit kam sein Auto von der Strasse ab, überschlug sich und kam nach rund 50 Metern auf der Seite liegend im Wald zum Stillstand.

Zuger Polizei entzieht vier alkoholisierten Autofahrern den Ausweis
Regional

Zuger Polizei entzieht vier alkoholisierten Autofahrern den Ausweis

Die Zuger Polizei hat am Wochenende vier Autofahrer gestoppt, die alkoholisiert unterwegs waren. Die vier Männer im Alter zwischen 24 und 42 Jahren mussten ihren Führerausweis abgeben.

Wey-Tagwache: Luzerner Fasnacht geht in die zweite Runde
Regional

Wey-Tagwache: Luzerner Fasnacht geht in die zweite Runde

Mit der Wey-Tagwache ist die Luzerner Fasnacht am Güdismontag in die zweite Runde gestartet: Punkt 6 Uhr übernahm die Wey-Zunft auf dem Kapellplatz das Zepter über die "rüüdigen Fasnachtstage". Am Nachmittag steht der Wey-Umzug auf dem Programm.

Gleitschirmschülerin verletzt sich bei Landeanflug in Schattdorf UR
Regional

Gleitschirmschülerin verletzt sich bei Landeanflug in Schattdorf UR

Die Gleitschirmschülerin hat sich am Sonntagmittag beim Landeanflug in Schattdorf UR verletzt. Sie streifte den Dachgiebel eines an den Landeplatz angrenzenden Hauses.

FCL-Streit liefert Luzerner
Regional

FCL-Streit liefert Luzerner "Värsli-Brönzlern" Steilvorlage

"Intrigieren, Spröchle, Zönde": Am "Komisch Frytig" der Luzerner Fasnacht haben bei der "3. Värsli-Brönzlete" zehn Gruppen das Publikum in den Restaurants mit Reimen und Sprüchen unterhalten. Thema Nummer 1 war der Besitzer-Streit beim FC Luzern.

Geplante Kapitalsteuersenkung im Kanton Luzern umstritten
Regional

Geplante Kapitalsteuersenkung im Kanton Luzern umstritten

Der Luzerner Regierungsrat will im Rahmen einer Steuerreform die Kapitalsteuer deutlich senken. In der Vernehmlassung zur Vorlage zeigten sich Zweifel an diesem Vorgehen. Von den politischen Parteien stellte sich nur FDP und GLP vorbehaltlos dahinter.

18'000 Personen feiern in der ersten Fasnachtsnacht in Luzern
Regional

18'000 Personen feiern in der ersten Fasnachtsnacht in Luzern

In der Stadt Luzern ist aus polizeilicher Sicht die erste Fasnachtsnacht mehrheitlich ruhig verlaufen. Wie die Luzerner Polizei am Freitag mitteilte, hielten sich in der Nacht vom Schmutzigen Donnerstag auf Freitag rund 18'000 Fasnächtlerinnen und Fasnächtler auf.

Hochdorf schliesst 2022 mit Rekordergebnis ab
Regional

Hochdorf schliesst 2022 mit Rekordergebnis ab

So positiv wie 2022 waren die Finanzzahlen in Hochdorf seit über 20 Jahren nicht mehr. Die Gemeinde erzielte in der Rechnung ein Plus von fast 6,5 Millionen Franken. Budgetiert war ein leichtes Minus. Unter anderem flossen mehr Steuern aufs Konto als erwartet.

Bedingte Freiheitsstrafe für Weindieb
Regional

Bedingte Freiheitsstrafe für Weindieb

Ein 23-jähriger Mann hat in Ebikon LU aus einer Lagerhalle teuren Wein gestohlen. Das Luzerner Kriminalgericht hat ihn deshalb wegen gewerbsmässigen Diebstahls zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zwölf Monaten verurteilt.

Farbenprächtiger Fritschiumzug zieht durch die Stadt Luzern
Regional

Farbenprächtiger Fritschiumzug zieht durch die Stadt Luzern

Bei prächtigem Wetter und vor einer rekordverdächtigen Zuschauerkulisse ist am Nachmittag des Schmutzigen Donnerstags der grosse Fritschiumzug durch Luzern gezogen. 46 Guuggenmusigen und Wagenbaugruppen sorgten mit ihrer Musik und ihren sorgfältig gestalteten, düsteren oder bunten Sujets für eine tolle Stimmung.

Erster Luzerner Fasnachtsumzug zieht laut durch die Stadt
Regional

Erster Luzerner Fasnachtsumzug zieht laut durch die Stadt

An der Luzerner Fasnacht hat sich am frühen Donnerstagnachmittag der grosse Fritschiumzug in Marsch gesetzt. 46 Guuggenmusigen und Wagengruppen ziehen, beobachtet von tausenden Zuschauern, durch die Stadt.

Revision der Jagdverordnung geht Glarnern zu wenig weit
Regional

Revision der Jagdverordnung geht Glarnern zu wenig weit

Die Regierung des Kantons Glarus fordert, dass die Schwelle für einen Wolfsabschuss in der Revision der Jagdverordnung weiter gesenkt wird. Sie befürchtet, dass es keine Entspannung für den Alpsommer 2023 gibt.

Falsche Polizisten nehmen Zuger Ehepaar Geld und Gold ab
Regional

Falsche Polizisten nehmen Zuger Ehepaar Geld und Gold ab

Betrüger, die sich als Polizisten ausgaben, haben in Unterägeri ZG ein älteres Ehepaar mit einer Lügengeschichte unter Druck gesetzt und sie damit zur Herausgabe von Bargeld und Goldvreneli im Wert von 215'000 Franken gebracht. Die Zuger Polizei ruft zur Vorsicht auf.

Regierungsrat will keinen Tunnel von Schwyz nach Pfäffikon bohren
Regional

Regierungsrat will keinen Tunnel von Schwyz nach Pfäffikon bohren

Ein 20 Kilometer langer Strassentunnel zwischen Schwyz und Pfäffikon SZ lässt sich nicht finanzieren und hätte nur wenig Nutzen. Dies erklärte der Regierungsrat in seiner Antwort auf eine Interpellation der FDP, die von einem solchen Tunnel weniger Staus, weniger Lärm, mehr Sicherheit und neue wirtschaftliche Impulse erhofft.

Schwyzer Erziehungsrat will weitere Abklärungen zum Lehrermangel
Regional

Schwyzer Erziehungsrat will weitere Abklärungen zum Lehrermangel

Im Kanton Schwyz können noch keine Massnahmen gegen den Lehrermangel ergriffen werden. Der Erziehungsrat hat einen Analyse- und Massnahmenbericht einer von ihm eingesetzten Projektgruppe als ungenügend eingestuft. Er will zusätzliche Abklärungen verlangen, wie er am Donnerstag mitteilte.

Fasnacht nach Urknall schon voll im Gang
Regional

Fasnacht nach Urknall schon voll im Gang

Die Fasnacht hat am Donnerstag weite Teile der katholischen Schweiz erfasst. Mit dem Urknall um 5 Uhr startete in Luzern die Fritschi-Tagwache mit tausenden Verkleideten und hunderten Guuggerinnen und Guuggern. Gleichzeitig riss die "Chesslete" Solothurn aus der Ruhe.

Neue Unterkunft für unbegleitete Minderjährige in Flüelen UR
Regional

Neue Unterkunft für unbegleitete Minderjährige in Flüelen UR

Zusammen mit dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) öffnet der Kanton Uri ab März in Flüelen UR eine neue Unterkunft für unbegleitete minderjährige Asylsuchende. Diese bietet Platz für 16 Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren. Der Gemeinderat jedoch äussert Vorbehalte.

Schwyzer Kantonsparlament erteilt Stimmrecht für Ausländer Absage
Regional

Schwyzer Kantonsparlament erteilt Stimmrecht für Ausländer Absage

Der Schwyzer Kantonsrat verwehrt Ausländerinnen und Ausländern mit Niederlassungsbewilligung das kommunale Stimmrecht. Mit 70 zu 24 Stimmen votierte er gegen eine SP-Motion, die Gemeinden und Bezirken erlauben wollte, das Stimm- und Wahlrecht für Ausländer in kommunalen Angelegenheiten einzuführen.

Schwyzer Kantonsrat lehnt höhere Familienzulagen ab
Regional

Schwyzer Kantonsrat lehnt höhere Familienzulagen ab

Wegen der Teuerung forderte die Schwyzer SP in einer Motion die Erhöhung der Kinderzulagen um 70 auf 300 Franken - aber ohne Erfolg. Der Kantonsrat hat am Mittwoch mit 77 zu 17 Stimmen beschlossen, den Vorstoss nicht erheblich zu erklären.

Bei lauter Guggenmusik kann schon einmal ein Trommelfell platzen
Regional

Bei lauter Guggenmusik kann schon einmal ein Trommelfell platzen

Am Schmutzigen Donnerstag legen sie in vielen Kantonen los: Die Guggenmusiken. Ungefährlich ist das nicht. Bei der verbreitet hohen Lautstärke sind Gehörschäden nicht auszuschliessen, warnt die Suva.

Regional

"Suurstoffi"-Bewohner springen nicht auf Mobilitäts-Abo-Zug auf

Ein Pilotversuch mit geteilter Mobilität im "Suurstoffi"-Areal in Rotkreuz hat mehr schlecht als recht funktioniert. Das lag unter anderem an der Coronapandemie. Die Studie kommt zum Schluss, dass Verhaltensänderungen in der Mobilität Anreize und Zwang verlangen.

Bau von Solaranlagen wird im Kanton Schwyz erleichtert
Regional

Bau von Solaranlagen wird im Kanton Schwyz erleichtert

Im Kanton Schwyz sollen Hausbesitzer unkomplizierter und schneller Solaranlagen bauen können. Das hat der Kantonsrat beschlossen.

Schwyzer Kantonsparlament will keine Sprache der Gleichberechtigung
Regional

Schwyzer Kantonsparlament will keine Sprache der Gleichberechtigung

Der Kantonsrat Schwyz lehnt eine geschlechtsneutrale Rechts- und Verwaltungssprache ab. Diese würde Gesetzestexte kompliziert und unverständlich machen, hiess es am Mittwoch in der Debatte zu einer Motion der SP.

Betrunkener Autofahrer kehrt in Baar zu Fuss zu Unfallstelle zurück
Regional

Betrunkener Autofahrer kehrt in Baar zu Fuss zu Unfallstelle zurück

Ein betrunkener Autofahrer, der in Baar ZG mit einer Leitplanke kollidiert und danach weitergefahren ist, ist kurz darauf zu Fuss an den Unfallort zurückgekehrt. Dort hat bereits die Polizei auf ihn gewartet.

Abstimmungsbüchlein von Beromünster ist ausgewogen
Regional

Abstimmungsbüchlein von Beromünster ist ausgewogen

Die Abstimmungsbotschaft der Gemeinde Beromünster zur Initiative "JA zur Freihalte- und Grünzone Schlössli Höchi" ist ausgewogen gestaltet. Wie der Gemeinderat am Mittwoch mitteilte, hat der Regierungsrat eine Stimmrechtsbeschwerde der Initianten abgewiesen.

Uri liegt mit SBB im Clinch wegen gestrichener IC-Halte in Altdorf
Regional

Uri liegt mit SBB im Clinch wegen gestrichener IC-Halte in Altdorf

"Dieser Zug verkehrt ohne Halt in Altdorf": Geht es nach der Urner Regierung, soll diese Durchsage in den Intercity-Zügen auf der Nord-Süd-Achse die Ausnahme sein. Sie fordert von der SBB, baubedingte Ausfälle der IC-Halte beim Kantonsbahnhof zu reduzieren.

Martin Landolt tritt als Glarner Landrat zurück
Regional

Martin Landolt tritt als Glarner Landrat zurück

Mitte-Politiker Martin Landolt tritt per Ende Mai 2023 aus dem Glarner Landrat, dem Parlament, zurück. Bereits zu einem früheren Zeitpunkt hat der ehemalige BDP-Präsident angekündigt, im Herbst nicht mehr als Nationalrat zu kandidieren.

Urner Regierung will keinen kantonalen Solar-Ausbauplan erarbeiten
Regional

Urner Regierung will keinen kantonalen Solar-Ausbauplan erarbeiten

Die Urner Regierung will keinen umfassenden Bericht ausarbeiten, auf welchen Infrastrukturanlagen des Kantons überall Photovoltaikanlagen erstellt werden könnten. Eine solche Gesamtübersicht samt Zeitplan fordert ein Postulat im Landrat, mit Unterzeichnenden von Links bis Rechts.

Gewerbegebäude in Rothenburg ausgebrannt
Regional

Gewerbegebäude in Rothenburg ausgebrannt

Ein Gewerbegebäude in Rothenburg ist am Montagabend in Brand geraten. Rund 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um die Flammen in Griff zu bekommen. Verletzt wurde niemand, die Brandursache ist noch unklar.

Kanton Schwyz untersucht Baugrund für Zubringertunnel in Freienbach
Regional

Kanton Schwyz untersucht Baugrund für Zubringertunnel in Freienbach

Der Kanton Schwyz hat die Planung für den Zubringer-Tunnel von Freienbach zur Autobahn in Schindellegi wieder aufgenommen. Ab Donnerstag lässt er den Baugrund untersuchen, dort wo dereinst der Tunnel im Tagebau erstellt werden soll.

Notfallseelsorge rückt 2022 im Kanton Luzern 87 Mal aus
Regional

Notfallseelsorge rückt 2022 im Kanton Luzern 87 Mal aus

Die ökumenische Notfallseelsorge ist 2022 im Kanton Luzern 87 Mal ausgerückt, um bei Todesfällen und Unglücken Beistand zu leisten. Insgesamt leisteten sie während rund 900 Stunden psychologische und seelsorgerische Unterstützung.

Luzerner Regierung will Schuldenbremse flexibilisieren
Regional

Luzerner Regierung will Schuldenbremse flexibilisieren

Zahlt die Nationalbank den Kantonen keinen Gewinnanteil aus, soll dies den Kanton Luzern nicht zu kurzfristigen finanziellen Massnahmen zwingen. Der Regierungsrat beantragt deswegen dem Kantonsrat, die Schuldenbremse zu flexibilisieren.

Autofahrerin fährt Fussgänger auf Zebrastreifen an
Regional

Autofahrerin fährt Fussgänger auf Zebrastreifen an

In Glarus hat am Montagabend eine Autofahrerin einen Fussgänger auf einem Zebrastreifen frontal angefahren. Der Mann habe sich Prellungen zugezogen und sei mit dem Rettungsdienst ins Kantonsspital gebracht worden, teilte die Glarner Kantonspolizei am Dienstag mit.

Luzerner Regierung will Anreize für höhere Pensen prüfen
Regional

Luzerner Regierung will Anreize für höhere Pensen prüfen

Die Luzerner Regierung will prüfen, wie sie ihren Angestellten höhere Arbeitspensen schmackhaft machen könnte. Mindestpensen, die ein Postulat vorschlägt, lehnt sie dagegen ab. Zurückhaltend ist sie auch bei anderen Forderungen, die den Personalmangel lindern wollen.

Kanton Schwyz nimmt weitere Flüchtlingsunterkunft in Betrieb
Regional

Kanton Schwyz nimmt weitere Flüchtlingsunterkunft in Betrieb

Der Kanton Schwyz nimmt am Mittwoch in Brunnen eine Unterkunft für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Betrieb. In ihr werden rund 80 Personen wohnen.

Angehörige eines Delinquenten greifen in Hünenberg ZG Polizisten an
Regional

Angehörige eines Delinquenten greifen in Hünenberg ZG Polizisten an

Bei einer Hausdurchsuchung in Hünenberg ZG hat sich der mutmassliche Delinquent kooperativ verhalten, seine Familie hat aber die Polizistinnen und Polizisten beschimpft, bedroht und angegriffen. Eine Polizistin wurde leicht verletzt.

Kantonspolizei Schwyz stellt 18 Kilogramm Cannabis sicher
Regional

Kantonspolizei Schwyz stellt 18 Kilogramm Cannabis sicher

Die Kantonspolizei Schwyz hat im Bezirk Höfe einen mutmasslichen Drogenhändler festgenommen. Der 51 Jahre alte Schweizer, der im Kanton Zürich wohnt, sei geständig, von 2020 bis 2022 in mehreren Kantonen mit Cannabis gehandelt zu haben, teilte die Kantonspolizei Schwyz mit.

Glarner Regierung holt Rockband Gotthard in die Kantonshauptstadt
Regional

Glarner Regierung holt Rockband Gotthard in die Kantonshauptstadt

Die Glarner Regierung schenkt der Bevölkerung als Dank für deren Anstrengungen der letzten Jahre ein besonderes Sommer-Konzert. Die Rockband Gotthard tritt am Vorabend zum Glarner Stadtopenair "Sound of Glarus" auf dem Zaunplatz auf und wird dabei von einem Sinfonieorchester live begleitet.

Stadt Luzern will zusätzliche digitale Plakatsäulen schaffen
Regional

Stadt Luzern will zusätzliche digitale Plakatsäulen schaffen

In Luzern soll die Zahl digitaler Plakatsäulen von heute sieben auf 15 erhöht werden. Zudem soll die Zahl der Plakatstellen um zehn auf rund 550 reduziert werden. Dies sieht die Stadt in der Ausschreibung der Plakatstellen für die Jahre 2024 bis 2032 vor, wie sie am Montag mitteilte.

2027 keine Hochschulsport-Olympiade in der Zentralschweiz
Regional

2027 keine Hochschulsport-Olympiade in der Zentralschweiz

Nach der Absage 2021 wird in der Zentralschweiz auch 2027 keine Winteruniversiade durchgeführt. Die Zentralschweizer Regierungskonferenz (ZRK) hat entschieden, aus finanziellen Gründen auf eine erneute Kandidatur für eine Durchführung des Hochschulsportanlasses zu verzichten.

Regierungsrat will Elektroautos tiefer besteuern
Regional

Regierungsrat will Elektroautos tiefer besteuern

Im Kanton Schwyz sollen Elektro- und Wasserstoffautos tiefer besteuert werden. Der Regierungsrat schlägt dem Kantonsrat vor, dass Fahrzeuge mit emissionsfreiem Antrieb künftig nur noch nach dem Gesamtgewicht besteuert werden.

Gesuchter Mann verletzt zivilen Polizisten in Zug
Regional

Gesuchter Mann verletzt zivilen Polizisten in Zug

Ein von der Polizei gesuchter Mann hat bei seiner Verhaftung beim Bahnhof Zug am Samstag einen zivilen Polizisten mit einer abgebrochenen Flasche an der Hand verletzt. Die Polizei führte den 41-Jährigen der Staatsanwaltschaft zu.

8,5 Tonnen schwerer Teleskop-Traktor kippt in Oberdorf NW um
Regional

8,5 Tonnen schwerer Teleskop-Traktor kippt in Oberdorf NW um

Bei einem Unfall mit einem 8,5 Tonnen schweren Teleskop-Stapler in Oberdorf NW ist erheblicher Sachschaden entstanden. Der 39-jährige Lenker erlitt gemäss Polizeiangaben leichte Verletzungen.

Kanton Luzern testet in Buchrain Verkehrslotsen-Einsatz
Regional

Kanton Luzern testet in Buchrain Verkehrslotsen-Einsatz

Der Anschluss an die Autobahn A14 beschert der Luzerner Gemeinde Buchrain Verkehrsprobleme. Der Kanton will ihr nun versuchsweise mit dem Einsatz von Verkehrslotsen Linderung verschaffen.

Im Nidwaldner Denkmalschutz soll es neu Schutzverträge geben
Regional

Im Nidwaldner Denkmalschutz soll es neu Schutzverträge geben

In Nidwalden sollen Gebäude neu nicht mehr nur durch eine Verfügung, sondern auch mit einer vertraglichen Regelung unter Schutz gestellt werden können. Dies schlägt der Regierungsrat in seiner Revision der Denkmalschutzgesetzgebung vor, die er in die Vernehmlassung geschickt hat.

Uri will sich für Osterstaus wappnen
Regional

Uri will sich für Osterstaus wappnen

Bereits an Ostern will der Kanton Uri mit ersten Sofortmassnahmen die Dörfer entlang der Gotthard-Autobahn vom Ausweichverkehr entlasten. Eine Arbeitsgruppe "Staumanagement" liefert bis Ende März erste Vorschläge, um die Situation zu entschärfen.

Luzerner Regierungsrat braucht für Kita-Lösung mehr Zeit
Regional

Luzerner Regierungsrat braucht für Kita-Lösung mehr Zeit

Der Luzerner Regierungsrat hat nach eigenen Angaben noch nicht alle Fakten zusammen, um einen Gegenentwurf zur Volksinitiative "Bezahlbare Kitas für alle" auszuarbeiten. Bei der Initiantin, der SP Kanton Luzern, stösst dies auf Kritik.

Stadt Luzern hat 2022 erneut zu knapp budgetiert
Regional

Stadt Luzern hat 2022 erneut zu knapp budgetiert

Die Rechnung der Stadt Luzern für 2022 schliesst 68,3 Millionen Franken besser ab als budgetiert. Statt eines Defizits von 14,3 Millionen Franken weist sie einen Gewinn von 54 Millionen Franken aus, wie die Stadt am Freitag mitteilte.

Luzerner Stadtrat nimmt FCL-Investor Alpstaeg in die Pflicht
Regional

Luzerner Stadtrat nimmt FCL-Investor Alpstaeg in die Pflicht

Der Luzerner Stadtrat fordert FCL-Aktionär und Stadionbesitzer Bernhard Alpstaeg auf, die Lizenz für den Fussballclub nicht zu gefährden. Es gebe Hinweise, dass er das Stadion im Streit um die Besitzverhältnisse als Pfand einsetzen wolle. Alpstaeg spielt den Ball zurück.

Zwei Verletzte bei Kollision in Geuensee LU
Regional

Zwei Verletzte bei Kollision in Geuensee LU

Bei der seitlich-frontalen Kollision zweier Autos in Geuensee LU sind am Donnerstagvormittag die beiden Personen am Steuer verletzt worden. Der Rettungsdienst brachte sie ins Spital, wie die Luzerner Polizei am Abend mitteilte.

Stadt Luzern beteiligt sich finanziell an UEFA Women's Euro
Regional

Stadt Luzern beteiligt sich finanziell an UEFA Women's Euro

Findet die Fussball-Europameisterschaft der Frauen 2025 in der Schweiz und damit auch in Luzern statt, wird sich die Stadt finanziell an den Kosten beteiligen. Das Stadtparlament hat einen Sonderkredit von 2 Millionen Franken mit 40 zu 3 Stimmen genehmigt. Weitere 2 Millionen Franken wird der Kanton zahlen.

Grosser Stadtrat Luzern sagt Ja zu attraktiverer Tribschen-Badi
Regional

Grosser Stadtrat Luzern sagt Ja zu attraktiverer Tribschen-Badi

Das Strandbad Tribschen in Luzern erhält einen ökologisch aufgewerteten Badestrand, ein grösseres Planschbecken und eine bessere Gastronomie. Der Grosse Stadtrat hat am Donnerstag 6,24 Millionen Franken bewilligt, damit die 1967 eröffnete Anlage saniert werden kann.

Sanierungsprojekt für Villa Musegg gescheitert
Regional

Sanierungsprojekt für Villa Musegg gescheitert

Die Stadt Luzern kann die 155 Jahre alte Villa Musegg vorderhand nicht sanieren. Der Grosse Stadtrat hat am Donnerstag den Baukredit von 7,36 Millionen Franken abgelehnt.

Neuer Ort für Kammermusik in Vitznau kommt auf leisen Sohlen
Regional

Neuer Ort für Kammermusik in Vitznau kommt auf leisen Sohlen

Der österreichische Investor und Musikliebhaber Peter Pühringer hat in Vitznau einen Konzertsaal für Kammermusik in den Boden bauen lassen. Die 35-Millionen-Franken-Investition soll seinen Hotels am Vierwaldstättersee mehr Auslastung bringen, die Eröffnung erfolgte ohne Paukenschlag.

Bruno Suter wird neuer Kommandant der Kapo Schwyz
Regional

Bruno Suter wird neuer Kommandant der Kapo Schwyz

Der neue Kommandant der Kantonspolizei Schwyz heisst Bruno Suter. Der 48-jährige bisherige stellvertretende Kommandant folgt damit auf Damian Meier, der im November 2022 für die FDP in den Schwyzer Regierungsrat gewählt worden ist.

Nidwaldner Wirtschaftsbarometer wieder auf Vor-Covid-Niveau
Regional

Nidwaldner Wirtschaftsbarometer wieder auf Vor-Covid-Niveau

Die Nidwaldner Unternehmen haben definitiv aus der Corona-Depression herausgefunden. Gemäss des am Donnerstag publizierten Wirtschaftsbarometers blicken sie wieder ähnlich zuversichtlich in die Zukunft wie vor der Pandemie.

Automobilistin fährt in Pfäffikon über einen Schulhausplatz
Regional

Automobilistin fährt in Pfäffikon über einen Schulhausplatz

Eine Automobilistin hat am Dienstag in Pfäffikon SZ unbeabsichtigt eine Fahrt über einen Schulhausplatz unternommen. Beim Wenden vor dem Schulhaus Weid verwechselte sie das Brems- mit dem Gaspedal, wie die Kantonspolizei am Mittwoch mitteilte.

Neuer Raum für kulturelle Zwischennutzung auf V-Zug-Areal
Regional

Neuer Raum für kulturelle Zwischennutzung auf V-Zug-Areal

In einer 1500 Quadratmeter grossen Halle auf dem historischen Industrieareal der V-Zug AG entsteht in den nächsten Jahren neuer Raum für eine kulturelle Zwischennutzung. Für den Betrieb wird nun eine Trägerschaft gesucht.

Bebauungsplan von US-Velofabrik in Hünenberg ZG liegt erneut auf
Regional

Bebauungsplan von US-Velofabrik in Hünenberg ZG liegt erneut auf

Nach dem Widerstand, der sich gegen die Baupläne von US-Velofabrik in Hünenberg ZG formiert hatte, ist der Bebauungsplan Rothus-Bösch angepasst worden. Er liegt nun ab Donnerstag während 30 Tagen öffentlich auf.

Neuer Tunnel auf dem
Regional

Neuer Tunnel auf dem "Weg der Schweiz" kommt vors Urner Stimmvolk

Wer auf dem "Weg der Schweiz" wandert, soll in Bauen UR künftig nicht mehr in den Strassentunnel ausweichen müssen. Der Urner Landrat hat sich am Mittwoch für einen 1,67 Millionen Franken teuren neuen Tunnel ausgesprochen. Das letzte Wort hat das Stimmvolk.

Nidwalden muss nicht mehr an Einsatzleitzentrale zahlen
Regional

Nidwalden muss nicht mehr an Einsatzleitzentrale zahlen

Die deutlich höheren Kosten des geplanten Sicherheitszentrums im luzernischen Rothenburg haben für den Kanton Nidwalden keine Konsequenzen. Dies sagte die Nidwaldner Justizdirektorin Karin Kayser-Frutschi (Mitte) am Mittwoch im Landrat zu einem Auskunftsbegehren von Toni Niederberger und Pia Häfliger (beide SVP).

Eisbrocken treffen Auto auf Klausenpass
Regional

Eisbrocken treffen Auto auf Klausenpass

Aus einer Felswand am Klausenpass sind am Dienstag mehrere Eisbrocken abgebrochen und haben ein Auto getroffen. Ein Eisbrocken durchschlug dabei die Frontscheibe des zum Urnerboden hochfahrenden Wagens. Die beiden Insassinnen kamen glimpflich davon.

Nidwalden soll sich rasch für neue Krise wappnen
Regional

Nidwalden soll sich rasch für neue Krise wappnen

Der Kanton Nidwalden soll Lehren aus der Coronapandemie ziehen und sich bald für eine neue Krise wappnen. Der Landrat hat am Mittwoch dem Regierungsrat den Auftrag gegeben, dazu bis Ende 2024 einen Monitoringbericht vorzulegen.

Uri beteiligt sich an Finanzierung der Ärzteweiterbildung
Regional

Uri beteiligt sich an Finanzierung der Ärzteweiterbildung

Der Kanton Uri soll dem Konkordat zur Interkantonalen Finanzierung der Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten beitreten. Der Landrat hat diesen Schritt am Mittwoch genehmigt und zur Volksabstimmung verabschiedet, es gab aber auch kritische Stimmen.

Bezirk Schwyz legt Pläne zur Revitalisierung der Muotamündung vor
Regional

Bezirk Schwyz legt Pläne zur Revitalisierung der Muotamündung vor

Beim Delta der Muota in der Gemeinde Ingenbohl SZ soll es am Vierwaldstättersee weiterhin eine Erholungsfläche geben. Dies sieht das neue Gesamtkonzept zur Revitalisierung des Mündungsgebietes vor, wie der Bezirk Schwyz am Mittwoch mitteilte.

Nidwaldner Parlament macht dem Regierungsrat Beine
Regional

Nidwaldner Parlament macht dem Regierungsrat Beine

Der Nidwaldner Regierungsrat soll Forderungen des Landrats nicht auf die lange Bank schieben können. Neu sollen gutgeheissene Motionen und Postulate innerhalb von zwei Jahren umgesetzt werden. Dies hat das Kantonsparlament am Mittwoch beschlossen.

Privatschule in Mollis erhält unbefristete Bewilligung
Regional

Privatschule in Mollis erhält unbefristete Bewilligung

Der Kanton Glarus hat definitiv eine neue Privatschule. Der Regierungsrat hat der Terramata GmbH die unbefristete Bewilligung erteilt zur Führung der Privatschule "Lernhaus Sole" in Mollis.

Kantonsspital Uri muss einen GAV einführen
Regional

Kantonsspital Uri muss einen GAV einführen

Die Angestellten des Kantonsspitals Uri in Altdorf erhalten neu einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV). Der Urner Landrat hat dies am Mittwoch in einer Verordnung festgehalten, bemängelt wurde, dass die finanziellen Auswirkungen noch nicht klar seien.

Nidwaldner Anwälten kann neu das Patent entzogen werden
Regional

Nidwaldner Anwälten kann neu das Patent entzogen werden

Anwälte, die ihren Beruf nicht mehr ausüben dürfen, sollen sich in Nidwalden nicht mehr mit dem Titel "Rechtsanwalt" schmücken dürfen. Der Landrat hat am Mittwoch in erster Lesung die Gesetzgebung entsprechend angepasst.

Urner Motion bringt
Regional

Urner Motion bringt "Slot-System" für Gotthard-Tunnel aufs Tapet

Der Kanton Uri soll mit einer Standesinitiative beim Bund Druck machen, um die Dörfer entlang der Gotthard-Route vom Verkehr zu entlasten. Das fordert eine Motion, die im Landrat eingereicht wurde. Geprüft werden solle unter anderem ein "Slot-System" für den Strassentunnel.

Kanton Obwalden führt zehn Notfalltreffpunkte für Krisenfälle ein
Regional

Kanton Obwalden führt zehn Notfalltreffpunkte für Krisenfälle ein

Der Kanton Obwalden hat zehn Notfalltreffpunkte für Krisensituationen geschaffen. An diesen Treffpunkten finden die Einwohnerinnen und Einwohner im Katastrophenfall Schutz und Hilfe. Jede Gemeinde betreibt dabei mindestens einen Treffpunkt.

Kriens fordert 8 Millionen Franken aus Bell-Areal-Aufwertung ein
Regional

Kriens fordert 8 Millionen Franken aus Bell-Areal-Aufwertung ein

In Kriens soll auf dem Bell-Areal ein neuer Stadtteil entstehen mit über 500 Wohnungen. Durch die Umzonung von der Industrie- in die Wohnzone erfährt das Grundstück eine Aufwertung, von der die Stadt 8 Millionen Franken abhaben will.

Auto schiebt in Rothenburg Lieferwagen Böschung hinunter
Regional

Auto schiebt in Rothenburg Lieferwagen Böschung hinunter

Eine 80-jährige Automobilistin hat am Montag in Rothenburg das Brems- mit dem Gaspedal verwechselt. Sie fuhr durch einen Zaun und über eine Mauer. Dabei prallte sie gegen einen parkierten Lieferwagen und schob diesen eine Böschung hinunter.

Verteidiger verlangt für Luzerner Fest-Platzchef Freispruch
Regional

Verteidiger verlangt für Luzerner Fest-Platzchef Freispruch

Der Mann, der in der Darstellung der Staatsanwaltschaft 2018 als Platzchef das Luzerner Fest um 47'000 Franken geschädigt haben soll, sei von jeder Schuld freizusprechen. Dies hat sein Verteidiger am Dienstag vor dem Kriminalgericht verlangt.

Virtuelle Behördenschalter im Glarnerland ab 2024
Regional

Virtuelle Behördenschalter im Glarnerland ab 2024

Der Kanton Glarus setzt auf E-Government und führt ab 2024 ein digitales Behördenportal ein. Dieses soll als elektronische Eingangspforte Zugang zu Dienstleistungen des Kantons und der Gemeinden geben.

Bundesgericht muss Luzerner Fahndungsmethoden beurteilen
Regional

Bundesgericht muss Luzerner Fahndungsmethoden beurteilen

Das Bundesgericht muss nach seinem Urteil über das Solothurner Polizeigesetz nun auch das Luzerner Pendant unter die Lupe nehmen. Hintergrund ist die umstrittene automatische Fahrzeugfahndung. Privatpersonen aus den Reihen der Luzerner SP und Grünen haben eine Klage eingereicht.

Im Mühlekanal in Malters verenden hunderte Fische und Krebse
Regional

Im Mühlekanal in Malters verenden hunderte Fische und Krebse

In Malters LU ist am Samstag das Wasser im Mühlekanal verschmutzt worden. In der Folge verendeten auf einer Strecke von 850 Metern sämtliche Lebewesen, darunter 300 Fische und 250 Steinkrebse, wie die Luzerner Polizei am Dienstag mitteilte. Die Ursache der Verschmutzung ist noch unbekannt.

Rückstände von Flammschutzmittel nach Brand in Schattdorf
Regional

Rückstände von Flammschutzmittel nach Brand in Schattdorf

Nach zwei Bränden in einem Recycling-Center in Schattdorf UR zum Jahreswechsel hat das Urner Amt für Umwelt Rückstände in der Umgebung nachgewiesen. Die Proben enthielten Spuren von Flammschutzmittel und PAK, das bei der unvollständigen Verbrennung entsteht.

Ex-Platzchef des Luzerner Fests vor dem Kriminalgericht
Regional

Ex-Platzchef des Luzerner Fests vor dem Kriminalgericht

Weil am Luzerner Fest 2018 rund 47'000 Franken aus dem Getränkeverkauf verschwunden sein sollen, muss sich am heutigen Dienstag ein Platzchef vor dem Kriminalgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft beantragte für den 50-jährigen Schweizer eine mehrmonatige bedingte Freiheitsstrafe sowie eine Geldstrafe.

Einbrecher wüten im Dorfzentrum von Sarnen
Regional

Einbrecher wüten im Dorfzentrum von Sarnen

In der Nacht auf Montag haben unbekannte Täter im Dorfzentrum von Sarnen versucht, an verschiedenen Orten einzubrechen - unter anderem in das provisorische Gemeindehaus. Insgesamt erbeuteten sie Bargeld von mehreren tausend Franken.

Krienser Stadtrat will Ökihof-Initiative widerrufen
Regional

Krienser Stadtrat will Ökihof-Initiative widerrufen

Der neue Ökihof in Kriens soll doch nicht dort realisieren werden, wo er nach der Annahme der Ökihof-Initiative vorgesehen gewesen wäre. Der Standort Grütwäldli steht laut Stadtrat im Konflikt mit dem Waldgesetz. Deshalb will er diesen Entscheid nun rückgängig machen.

Baugesuch für Verwaltungsgebäude in Emmenbrücke wird aufgelegt
Regional

Baugesuch für Verwaltungsgebäude in Emmenbrücke wird aufgelegt

Das Projekt für das Gebäude, in dem ab 2026 in Emmenbrücke die Luzerner Kantonsverwaltung untergebracht werden soll, ist ausgearbeitet. Das Baugesuch werde diese Woche für eine Dauer von 20 Tagen öffentlich aufgelegt, teilte die Staatskanzlei am Montag mit.

Zu grosses Kloster: Stanser Kapuzinerinnen ziehen nach Luzern
Regional

Zu grosses Kloster: Stanser Kapuzinerinnen ziehen nach Luzern

Die Schwesterngemeinschaft des Klosters St. Klara in Stans zieht Ende 2023 ins Zentrum der St. Anna in Luzern. Die Bewirtschaftung und der Unterhalt der Klosteranlage wurden für die acht Schwestern, welche der 1615 gegründeten Gemeinschaft noch angehören, zu einer Belastung. Das Kloster wird umgenutzt.

Betrunkener kollidiert in Gelfingen LU mehrmals mit seinem Auto
Regional

Betrunkener kollidiert in Gelfingen LU mehrmals mit seinem Auto

Ein betrunkener Autofahrer hat in der Nacht auf Samstag in Gelfingen LU seinen Wagen gegen zwei Pfosten, einen Wegweiser und eine Strassenlaterne und dann in einen Zaun gelenkt. Der 71-Jährige wurde leicht verletzt, wie die Staatsanwaltschaft am Montag mitteilte.

Urner Forschungsinstitut vergibt zwei Anschubstipendien
Regional

Urner Forschungsinstitut vergibt zwei Anschubstipendien

Das Urner Forschungsinstitut "Kulturen der Alpen" vergibt zwei Anschubstipendien. Bewerben können sich Studierende, die sich vertieft mit den Besonderheiten des Alpenraums auseinandersetzen wollen.

Luzern heisst Steuersenkung für das laufende Jahr gut
Regional

Luzern heisst Steuersenkung für das laufende Jahr gut

In der Stadt Luzern sinken die Steuern im laufenden Jahr definitiv. Die Stimmberechtigten haben am Sonntag die vom Stadtparlament beschlossene Senkung des Steuerfusses von 1,75 auf 1,7 Einheiten gutgeheissen.

SP-Kantonalpräsident David Roth kandidiert auch für den Nationalrat
Regional

SP-Kantonalpräsident David Roth kandidiert auch für den Nationalrat

Der Präsident der SP Luzern, David Roth, kandidiert nicht nur für den Ständerat, sondern auch für den Nationalrat. Roth wurde am Samstag in Willisau von den Delegierten zusammen mit acht weiteren Personen für die Wahlen vom 22. Oktober nominiert, wie die SP Kanton Luzern am Sonntag mitteilte.

Liegenschaftskauf in Eschenbach LU unbestritten
Regional

Liegenschaftskauf in Eschenbach LU unbestritten

Das gemeindeeigene Kieswerk von Eschenbach LU erhält eine strategische Reserve. Die Stimmberechtigten haben dem Kauf eines acht Fussballfeldern grossen Grundstücks zugestimmt, unter dem eine riesige Kiesschicht lagert.

Juso fordern kommunalen Mindestlohn in der Stadt Luzern
Regional

Juso fordern kommunalen Mindestlohn in der Stadt Luzern

Auf dem Gebiet der Stadt Luzern soll nach dem Willen der örtlichen Jungsozialistinnen und Jungsozialisten niemand weniger als 22 Franken in der Stunde verdienen. Sie haben am Samstag eine entsprechende kommunale Initiative lanciert.

Unfall mit Fahrzeugbrand auf der A2 fordert eine Schwerverletzte
Regional

Unfall mit Fahrzeugbrand auf der A2 fordert eine Schwerverletzte

Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der A2 nahe Seedorf UR ist in der Nacht auf Samstag ein Auto in Vollbrand geraten. Die 29-jährige Lenkerin des Wagens erlitt schwere Verletzungen. Warum es zu dem Unfall kam, war zunächst unklar.

Obwaldner Finanzausgleich sinkt um zwei Millionen Franken
Regional

Obwaldner Finanzausgleich sinkt um zwei Millionen Franken

Der Regierungsrat des Kantons Obwalden hat rund zwei Millionen Franken tiefere Finanzausgleichsbeträge für 20222 festgelegt. Von den insgesamt 10,5 Millionen Franken steuert der Kanton 4,4 Millionen Franken und die ressourcenstarken Gemeinden Sarnen und Engelberg zusammen 6,06 Millionen Franken bei, wie es in einer Mitteilung von der Nacht auf Samstag hiess.

Obwaldner Finanzausgleich fällt 2022 kleiner aus
Regional

Obwaldner Finanzausgleich fällt 2022 kleiner aus

Weil sich die finanzielle Leistungsfähigkeit der ressourcenstarken und -schwachen Obwaldner Gemeinden angenähert hat, wird für 2022 weniger Geld im Finanzausgleich umgeschichtet. Der Ressourcenausgleich beträgt noch 6,1 Millionen Franken, dies gegenüber 9,0 Millionen Franken 2021.

Obwalden schliesst seine Covid-Infrastruktur
Regional

Obwalden schliesst seine Covid-Infrastruktur

Der Kanton Obwalden schliesst nächste Woche sein wegen der Coronapandemie eingerichtetes Impf- und Testzentrum und löst zudem die Fachstelle Covid-19 auf. Er begründet dies mit dem starken Rückgang von registrierten Coronafällen.

Luzern lässt zum Gründungsjubiläum 222 Plakate erstellen
Regional

Luzern lässt zum Gründungsjubiläum 222 Plakate erstellen

Der Kanton Luzern feiert 2025 sein 222-jähriges Bestehen. Er lässt für jedes Jahr seit Einführung der Mediationsverfassung ein Plakat zu ausgewählten Ereignissen erstellen und ruft die Bevölkerung zur Mitarbeit auf.

Bundesrat erläutert Zeitplan zur Planung des Durchgangsbahnhofs
Regional

Bundesrat erläutert Zeitplan zur Planung des Durchgangsbahnhofs

Bis Ende 2023 sollte klar sein, wann in Luzern der unterirdische Durchgangsbahnhof gebaut werden könnte. Bis dahin liege die Studie, in welcher Reihenfolge verschiedene Infrastrukturmassnahmen realisiert würden, vor, erklärte der Bundesrat in am Donnerstag veröffentlichten Stellungnahmen zu Interpellationen.

18-Jähriger in Eschenbach auf Fussgängerstreifen angefahren
Regional

18-Jähriger in Eschenbach auf Fussgängerstreifen angefahren

Auf einem Fussgängerstreifen in Eschenbach ist am Mittwochabend ein Mann von einem Auto erfasst worden. Er prallte mit dem Kopf heftig gegen die Frontscheibe und verletzte sich dabei erheblich. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Spital.

Parteien wenden 311'000 Franken für Ersatzwahl in Schwyz auf
Regional

Parteien wenden 311'000 Franken für Ersatzwahl in Schwyz auf

Im Kanton Schwyz hat das Transparenzgesetz bei Regierungsratswahl im letzten Herbst eine Premiere gefeiert. Die vier Parteien gaben für den Wahlkampf 311'000 Franken aus, am meisten die FDP. Erstmals zum Einsatz kommen Transparenzregeln auch bei den Nationalratswahlen.

Früheres Areal des Milchverarbeiters Hochdorf wird Begegnungsort
Regional

Früheres Areal des Milchverarbeiters Hochdorf wird Begegnungsort

Die Bevölkerung von Hochdorf LU möchte, dass das Südiareal ein einladender Begegnungsort wird. Dies hat sich im Mitwirkungsverfahren ergeben, wie die Gemeinde am Mittwoch mitteilte.

Gemeinderat Beromünster stellt sich hinter Schlösslihang-Überbauung
Regional

Gemeinderat Beromünster stellt sich hinter Schlösslihang-Überbauung

Der Schlösslihang in Beromünster LU soll wie geplant mit elf freistehenden Einfamilienhäusern überbaut werden. Der Gemeinderat empfiehlt den Stimmberechtigten eine Initiative, welche die Auszonung der Bauzonen verlangt, am 12. März abzulehnen.

Kanton Uri fördert Photovoltaik an Fassaden stärker
Regional

Kanton Uri fördert Photovoltaik an Fassaden stärker

Wer im Kanton Uri eine Photovoltaikanlage in seine Hausfassade integriert, erhält dafür mehr Geld aus dem Energieförderprogramm. Der Urner Regierungsrat stellt im laufenden Jahr insgesamt 2,7 Millionen Franken zur Energieförderung zur Verfügung, 200'000 Franken mehr als 2022.

2660 Unterschriften gegen Ausweichverkehr im Kanton Uri
Regional

2660 Unterschriften gegen Ausweichverkehr im Kanton Uri

Über 2600 Personen haben eine Online-Petition unterschrieben, welche die Urner Dörfer vor dem Ausweichverkehr von der Autobahn schützen will. Die Unterschriftenbögen werden am kommenden Montag dem Regierungsrat übergeben.

Initiative will Solarstromproduktion in Sursee LU rasch erhöhen
Regional

Initiative will Solarstromproduktion in Sursee LU rasch erhöhen

In Sursee LU sollen die Hauseigentümer ihre Gebäude bald und möglichst vollflächig mit Solarpanels bestücken. Dies fordert eine Initiative, welche die Grünen am Samstag lancieren. Die Partei will damit die Energiewende beschleunigen, wie sie am Mittwoch mitteilte.

Betagte Fussgängerin stirbt bei Verkehrsunfall in Wolfenschiessen
Regional

Betagte Fussgängerin stirbt bei Verkehrsunfall in Wolfenschiessen

Eine Fussgängerin ist am Dienstag in Wolfenschiessen NW von einem rückwärtsfahrenden Auto angefahren und schwer verletzt worden. Die 89-jährige Frau starb noch am selben Tag im Spital, wie die Kantonspolizei Nidwalden am Mittwoch mitteilte.

Zuger FDP nominiert Ständerat Matthias Michel zur Wiederwahl
Regional

Zuger FDP nominiert Ständerat Matthias Michel zur Wiederwahl

Die FDP des Kantons Zugs hat ihren bisherigen Ständerat Matthias Michel einstimmig für die Wiederwahl im Herbst 2023 nominiert. Zudem nominierte die Partei vier Kandidierende für den Nationalrat, wie die Partei am Mittwochmorgen mitteilte.

Gericht muss Luzerner Ansätze für Asyl-Sozialhilfe überprüfen
Regional

Gericht muss Luzerner Ansätze für Asyl-Sozialhilfe überprüfen

Die Sozialhilfe, die der Kanton Luzern an Asylsuchende auszahlt, wird ein Fall für die Richter. 39 Flüchtlinge haben beim Kantonsgericht beantragt, die Ansätze auf ihre Rechtmässigkeit hin zu überprüfen. Der Kanton, so der Vorwurf, zahle weniger aus, als er vom Bund erhalte.

Lastwagenfahrer verletzt sich bei Unfall auf dem Zugerberg
Regional

Lastwagenfahrer verletzt sich bei Unfall auf dem Zugerberg

Ein 28-jähriger Lastwagenfahrer ist am Dienstag auf dem Zugerberg von der verschneiten Strasse abgekommen. Sein Fahrzeug überschlug sich und kam auf der Seite liegend zum Stillstand. Der Rettungsdienst brachte den Chauffeur ins Spital.

Falsche Polizisten ergaunern in Luzern mehrere zehntausend Franken
Regional

Falsche Polizisten ergaunern in Luzern mehrere zehntausend Franken

Betrüger haben am Montag in der Stadt Luzern von einem Mann mehrere zehntausend Franken ergattert. Sie gaben sich am Telefon als Polizisten aus und setzten das Opfer unter Druck.

Deutliches Votum für Grund- und Notfallversorgung in Wolhusen
Regional

Deutliches Votum für Grund- und Notfallversorgung in Wolhusen

Das Luzerner Kantonsspital soll an allen Standorten, und damit auch in Wolhusen, mindestens eine ambulante und stationäre Grund- und Notfallversorgung anbieten. Der Kantonsrat hat fünf Einzelinitiativen unterstützt, die einen entsprechenden Gesetzesartikel verlangen.

Zug hat hohe Mieten und wenig gemeinnützige Wohnungen
Regional

Zug hat hohe Mieten und wenig gemeinnützige Wohnungen

Im Kanton Zug gibt es rund 60'000 Wohnungen. Die Mietpreise sind im schweizweiten Vergleich mit Abstand am höchsten. Deutlich unter dem Schnitt liegt dagegen die Zahl der gemeinnützigen Wohnungen.

Das Obwaldner Obergericht erhält eine Präsidentin
Regional

Das Obwaldner Obergericht erhält eine Präsidentin

Für die Nachfolge des Obwaldner Obergerichtspräsidenten Andreas Jenny haben sich zwei Kandidatinnen beworben. Die beiden Luzernerinnen Andrea Bögli und Daniela Widmer kämpfen am 12. März um die Wahl.

Schwyzer SP-Kantonsrätin Elsbeth Anderegg Marty will nach Bern
Regional

Schwyzer SP-Kantonsrätin Elsbeth Anderegg Marty will nach Bern

Die Schwyzer SP-Kantonsrätin Elsbeth Anderegg Marty will für ihre Partei bei den Wahlen im Herbst einen Sitz im Bundesparlament erobern. Die 59-Jährige stellt sich sowohl für den Nationalrat als auch für den Ständerat zur Verfügung.

Für die Privatpflege soll es im Kanton Luzern eine Zulage geben
Regional

Für die Privatpflege soll es im Kanton Luzern eine Zulage geben

Luzernerinnen und Luzerner, die Bedürftige pflegen und betreuen, sollen mit einer Zulage entschädigt werden. Ein Steuerabzug, wie es eine Volksinitiative der Mitte fordert, dürfte vom Tisch sein. Dies ging am Dienstag aus den Beratungen des Kantonsrats hervor.

Parlament stellt trotz Kritik Ampel für Lohrenkreuzung auf Grün
Regional

Parlament stellt trotz Kritik Ampel für Lohrenkreuzung auf Grün

Der Kanton Luzern kann die Lohrenkreuzung im Norden von Emmen ausbauen. Der Kantonsrat hat am Dienstag mit 76 zu 30 Stimmen einen Kredit von 12,16 Millionen Franken bewilligt. Abgelehnt wurde das Vorhaben von der SVP und den Grünen.

Lehre soll für Flüchtlinge aus der Ukraine möglich werden
Regional

Lehre soll für Flüchtlinge aus der Ukraine möglich werden

Aus der Ukraine in den Kanton Luzern geflüchtete Jugendliche sollen wenn möglich eine Berufslehre machen können. Dies hat der Kantonsrat am Dienstag gefordert. Allerdings gibt es einige Hürden, wie der Regierungsrat ausführte.

Mord mit Hammerschlägen: Luzerner Kriminalgericht begründet Urteil
Regional

Mord mit Hammerschlägen: Luzerner Kriminalgericht begründet Urteil

2018 hat ein psychisch-kranker Mann in Luzern einen Zimmernachbarn mit einem Hammer so schwer verletzt, dass das Opfer zwei Monate später starb. Das Kriminalgericht attestiert dem Beschuldigten zwar, dass er nicht unbedingt töten wollte. Es qualifiziert die Tat aber dennoch als Mord, unterschreitet bei der Strafe aber das vorgesehene Minimum.

Der Kanton Luzern soll das Angebot an Tagesstrukturen ausbauen
Regional

Der Kanton Luzern soll das Angebot an Tagesstrukturen ausbauen

Der Luzerner Kantonsrat hat am Montag die von der Regierung geplante Weiterentwicklung der Volksschulen, der Gymnasien und der Berufsbildung unterstützt. Er fordert vom Kanton, dass er bei den Tagesstrukturen vorwärts macht.

Zuger Polizei fasst Whisky-Dieb
Regional

Zuger Polizei fasst Whisky-Dieb

Die Zuger Polizei hat einen Mann gefasst, der in verschiedenen Getränkehandlungen Whisky-, Tequila-, Armagnac- und Portwein-Flaschen im Wert von über 6000 Franken klaute. Der 60-jährige Serbe wurde in der Zwischenzeit verurteilt und aus der Schweiz ausgeschafft.

Luzerner Parlament genehmigt überarbeitete Beteiligungsstrategie
Regional

Luzerner Parlament genehmigt überarbeitete Beteiligungsstrategie

Der Luzerner Kantonsrat hat am Montag die vom Regierungsrat überarbeitete Beteiligungsstrategie mit 112 zu 0 Stimmen gutgeheissen.

Luzerner Kantonsrat weist Vorlage zur Kulturförderung zurück
Regional

Luzerner Kantonsrat weist Vorlage zur Kulturförderung zurück

Der Luzerner Regierungsrat ist mit seinem Plan, die regionale Kulturförderung neu aufzustellen, gescheitert. Der Kantonsrat hat am Montag die Vorlage mit 73 zu 40 Stimmen zurückgewiesen, weil sie nur die Unterstützung von Projekten, nicht aber von Institutionen vorsah.

Hochansteckende Vogelgrippe bei Wildvogel in Sursee LU nachgewiesen
Regional

Hochansteckende Vogelgrippe bei Wildvogel in Sursee LU nachgewiesen

Im Kanton Luzern ist bei einem Wildvogel die hochansteckende Vogelgrippe nachgewiesen worden. Die Mittelmeermöwe war vor einer Woche am Rand der Altstadt von Sursee LU mit typischen Symptomen aufgefunden worden.

Kanton Luzern setzt Einführung der Bettel-Bewilligungspflicht aus
Regional

Kanton Luzern setzt Einführung der Bettel-Bewilligungspflicht aus

Die Luzerner Regierung setzt die vorgesehene Einführung einer Bewilligungspflicht fürs Betteln vorerst aus. Sie will zuerst ein Urteil des Bundesgerichts zur Umsetzung des Bettelverborts in Basel-Stadt abwarten und dann über das weitere Vorgehen entscheiden.

Umstrittene Aufhebung des Feer'schen Fideikommisses
Regional

Umstrittene Aufhebung des Feer'schen Fideikommisses

Die Aufhebung des Feer'sche Fideikommisses, Abteilung Pfyffer von Altishofen, hat am Montag im Kantonsrat Luzern zu Diskussionen geführt. Grund dafür war, dass weibliche Familienmitglieder nichts zur Auflösung dieser veralteten Erbfolge zu sagen hatten.

Luzerner Kantonsrat befasst sich mit drei Volksinitiativen
Regional

Luzerner Kantonsrat befasst sich mit drei Volksinitiativen

Der Kantonsrat Luzern diskutiert an seiner Januarsession, welche am Montag und Dienstag stattfindet, drei Volksinitiativen. Zwei Volksbegehren haben den Strassenverkehr zum Thema - mit unterschiedlichen Stossrichtungen.

Zuger Stimmvolk genehmigt 94-Millionen-Umbau der Schulanlage Herti
Regional

Zuger Stimmvolk genehmigt 94-Millionen-Umbau der Schulanlage Herti

Die Zuger Schulanlage Herti kann für gut 94 Millionen Franken umgebaut, saniert und mit einem Neubau erweitert werden. Das Stimmvolk hat dem Projekt mit Ja-Stimmenanteilen von knapp 90 Prozent zugestimmt.

Kriens führt die Billettsteuer wieder ein
Regional

Kriens führt die Billettsteuer wieder ein

In Kriens müssen Vereine und Veranstalter im Halbprofi- und Profibereich künftig wieder Billettsteuern abliefern. Das Stimmvolk hat sich am Sonntag dafür ausgesprochen, die 2001 eingeführte Steuerbefreiung aufzuheben, um Löcher in der Kasse der Stadt zu stopfen.

Ex-Novartis-Chef Vasella wollte 2013 in Zug keine Steuern bezahlen
Regional

Ex-Novartis-Chef Vasella wollte 2013 in Zug keine Steuern bezahlen

Ex-Novartis-Chef Daniel Vasella hat 2013 im Kanton Zug einen "äusserst hohen" Steuerbetrag nicht bezahlen wollen - weil er angeblich seinen Wohnsitz von Risch ZG nach Monaco verlegt hatte. Doch der Multimillionär unterlag vor dem Zuger Verwaltungsgericht.

100 Jahre Schwyzer Nüssler
Regional

100 Jahre Schwyzer Nüssler

Am 28. und 29. Januar 2023 heisst es „100 Jahre Schwyzer Nüssler“. Guggenmusigen aus der Region, Rotten aus der Nachbarschaft und Gastgruppen aus der ganzen Schweiz sorgen an diesem Wochenende für Stimmung in Schwyz.

Baugenossenschaft Familie Horw will Teil ihrer Häuser ersetzen
Regional

Baugenossenschaft Familie Horw will Teil ihrer Häuser ersetzen

Die Baugenossenschaft Familie Horw will am Bachweg mehrere ältere Gebäude durch Neubauten ersetzen. In einem Wettbewerb hat sich ein Projekt der Zürcher Guignard & Saner Architekten durchgesetzt, wie die Baugenossenschaft am Freitag mitteilte.

Schwyzer Regierung muss Strassenbauprojekt in Tuggen überarbeiten
Regional

Schwyzer Regierung muss Strassenbauprojekt in Tuggen überarbeiten

Der Kanton Schwyz muss bei der Sanierung der Strasse zwischen Wangen und Tuggen über die Bücher. Das Verwaltungsgericht hat Beschwerden von Verbänden gutgeheissen, die den Wildtierkorridor gefährdet sehen und die Höhe von Haltekanten bemängelten.

Schuss aus Pistole trifft Hundezwinger der Zuger Polizei
Regional

Schuss aus Pistole trifft Hundezwinger der Zuger Polizei

Beim Hundezwinger der Zuger Polizei ist ein Schuss eingeschlagen, als sich ein Polizist mit drei Diensthunden darin befand. Verletzt wurde niemand. Die Polizei nahm den mutmassliche Schützen vorübergehend fest. Er gab an, der Schuss habe sich bei der Entladekontrolle gelöst.

Auto prallt in Walchwil ZG in einen Bagger - Bauarbeiter verletzt
Regional

Auto prallt in Walchwil ZG in einen Bagger - Bauarbeiter verletzt

Eine 40-jährige Automobilistin hat am Donnerstag in Walchwil ZG die Herrschaft über ihr Fahrzeug verloren und ist in einen Bagger geprallt. Ein Bauarbeiter verletzte sich dabei leicht. Der Sachschaden beträgt rund 20'000 Franken.

Petra Gössi von Partei für National- und Ständerat nominiert
Regional

Petra Gössi von Partei für National- und Ständerat nominiert

Die FDP des Kantons Schwyz hat an ihrer Nominationsversammlung einstimmig Petra Gössi für den Kampf um den frei werdenden Ständeratssitz nominiert. Die Delegierten folgten damit dem Vorschlag der Parteispitze.

Albert Koechlin Stiftung vergibt vier Anerkennungspreise
Regional

Albert Koechlin Stiftung vergibt vier Anerkennungspreise

Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) hat am Donnerstag in Luzern vier Anerkennungspreise in der Höhe von 140'000 Franken vergeben. Die Preise gehen an soziale und kulturelle Institutionen in der Zentralschweiz.

Definitive Zahl von Kandidaturen beträgt 870
Regional

Definitive Zahl von Kandidaturen beträgt 870

Nun steht die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die Luzerner Kantonsratswahlen definitiv fest. Es sind 870 und nicht 869, wie die Staatskanzlei am Donnerstag nach der Bereinigung der eingereichten Listen mitteilte.

Zuger Kantonsrat stellt sich hinter Velo-Offensive der Regierung
Regional

Zuger Kantonsrat stellt sich hinter Velo-Offensive der Regierung

Eine Million Franken für die Zuger Velo-Offensive: Das Kantonsparlament hat sich am Donnerstag in erster Lesung mehrheitlich hinter die Pläne der Regierung gestellt, die Bevölkerung zur häufigeren Nutzung von Velos oder E-Bikes zu animieren. Unter anderem soll ein siebenköpfiger Velorat eingesetzt werden.

Neue Atomkraftwerke sind für Obwalden ein zu heisses Eisen
Regional

Neue Atomkraftwerke sind für Obwalden ein zu heisses Eisen

Die Obwaldner Regierung wird nicht in Bern für neue Atomkraftwerke weibeln. Der Kantonsrat hat in seiner Sitzung vom Donnerstag nach teils emotionalen Voten einer Motion der SVP, die eine Standesinitiative verlangte um neue AKW zu ermöglichen, eine Abfuhr erteilt.

Eine Person bei Unfall auf A14 in Buchrain LU verletzt
Regional

Eine Person bei Unfall auf A14 in Buchrain LU verletzt

Bei einem Unfall auf der Autobahn A14 in Buchrain LU ist am Donnerstag um 13 Uhr eine Person verletzt worden. Sie wurde ins Spital gebracht.

In Obwalden gibt es weiterhin nur auf Antrag Prämienverbilligung
Regional

In Obwalden gibt es weiterhin nur auf Antrag Prämienverbilligung

Obwalden verbilligt die Krankenkassenprämien weiterhin nur auf Antrag. Der Kanton führt vorerst keinen Automatismus ein. Einen solchen hatte eine Motion gefordert, die im Rat chancenlos war. Das Thema bleibt aber pendent, da ein Bericht dazu in Bearbeitung ist.

Luzerner Kantonsspital bietet Übergangslösung an
Regional

Luzerner Kantonsspital bietet Übergangslösung an

Weil eine nationale Lösung für ein Organspenderegister auf sich warten lässt, bietet das Luzerner Kantonsspital (Luks) eine Übergangslösung an. In der App des Luks können Patientinnen und Patienten festhalten, ob sie einer Organspende zustimmen oder nicht.

Zuger Kantonsrat erweckt denkmalgeschütztes Theilerhaus zum Leben
Regional

Zuger Kantonsrat erweckt denkmalgeschütztes Theilerhaus zum Leben

Das denkmalgeschützte und seit Jahren leerstehende Theilerhaus in der Stadt Zug soll für 12,59 Millionen Franken komplett saniert werden. Das Kantonsparlament hat sich am Donnertag hinter die Pläne der Regierung gestellt. Unter anderem soll das Verwaltungsgericht darin einquartiert werden.

Kantonsrats-Kommission beantragt PUK zum Datenleck beim Kanton
Regional

Kantonsrats-Kommission beantragt PUK zum Datenleck beim Kanton

In Sachen Datenleck bei der Zürcher Justizdirektion hat die Geschäftsprüfungskommission des Kantonsrats entschieden, eine PUK, eine Parlamentarische Untersuchungskommission, zu beantragen.

Obwaldner Kantonsrat weicht Baukultur-Vorgaben auf
Regional

Obwaldner Kantonsrat weicht Baukultur-Vorgaben auf

Die identitätsstiftende Baukultur in Obwalden soll energetischer und zeitgemässer Nutzung nicht im Wege stehen. Der Kantonsrat hat am Donnerstag die Amtsdauerplanung der Regierung entsprechend ergänzt.

Ausserordentlicher Zuger Ersatzrichter: Wahl mit Nebengeräuschen
Regional

Ausserordentlicher Zuger Ersatzrichter: Wahl mit Nebengeräuschen

Die Arbeitslast bei der Strafabteilung am Zuger Obergericht wird in nächster Zeit so gross sein, dass dieses temporär personelle Unterstützung benötigt. Dafür beantragte das Gericht die Wahl von Orlando Fosco (GLP) zum ausserordentlichen Ersatzrichter. Das Parlament hat den 35-Jährigen am Donnerstag mit Nebengeräuschen von Mitte-Rechts gewählt.

In Ebikon und Meggen sind die Containersiedlungen in Bau
Regional

In Ebikon und Meggen sind die Containersiedlungen in Bau

Die Luzerner Vorortsgemeinden Ebikon und Meggen bauen derzeit die geplanten Containersiedlungen für Geflüchtete. Sie sollen total rund 260 Vertriebenen eine Unterkunft bieten.

Obwaldner Kinder werden künftig später eingeschult
Regional

Obwaldner Kinder werden künftig später eingeschult

Im Kanton Obwalden können Kinder länger zu Hause bleiben. Der Kantonsrat hat am Donnerstag das Stichdatum für den obligatorischen Schuleintritt nach vorne versetzt, sodass die Kinder künftig älter sind, wenn sie erstmals die Schultheke satteln müssen. Flexibilität soll aber gross geschrieben werden.

Zuger und Obwaldner Kantonsparlamente befassen sich mit Energie
Regional

Zuger und Obwaldner Kantonsparlamente befassen sich mit Energie

Die Kantonsparlamente in Obwalden und Zug treten am (heutigen) Donnerstag zum ersten Mal im neuen Jahr zusammentreten. Gemeinsam ist den beiden Räten das Energiethema auf der Traktandenliste.

Stadt Luzern einigt sich mit Astra bezüglich des Dammgärtli
Regional

Stadt Luzern einigt sich mit Astra bezüglich des Dammgärtli

Die Stadt Luzern zieht die gegen das Bypass-Projekt eingereichte Einsprache in einem Punkt zurück. Sie hat mit dem Bundesamt für Strassen Astra eine Einigung zum Dammgärtli erzielt, wie sie am Donnerstag mitteilte.

Anmeldefrist für Wahlen läuft in Nidwalden bis am 4. September
Regional

Anmeldefrist für Wahlen läuft in Nidwalden bis am 4. September

Wer im Kanton Nidwalden für die National- oder Ständeratswahlen antreten will, muss sich bis am 4. September 2023 12 Uhr bei der Staatskanzlei in Stans NW angemeldet haben. Die eidgenössischen Wahlen finden dann sieben Wochen später am 22. Oktober statt.

Polizei stösst bei Hausdurchsuchung in Cham auf Hanf-Indooranlage
Regional

Polizei stösst bei Hausdurchsuchung in Cham auf Hanf-Indooranlage

Ein 38-jähriger Schweizer hat in einer Wohnung in Cham ZG heimlich Hanf angebaut. Am letzten Freitag hat die Zuger Polizei bei einer Hausdurchsuchung die Indooranlage ausgehoben.

Bezirk Schwyz will Hochwasserschutz übernehmen
Regional

Bezirk Schwyz will Hochwasserschutz übernehmen

Im Bezirk Schwyz sollen nicht mehr die Wuhrkorporationen für den Hochwasserschutz zuständig sein. Der Bezirk will den Korporationen diese Aufgabe abnehmen und damit für einen einheitlichen Vollzug sorgen. Die Stimmberechtigten des Bezirks können am 18. Juni über den Systemwechsel entscheiden.

Mutmasslich von Wolf gerissenes Schaf in Schübelbach aufgefunden
Regional

Mutmasslich von Wolf gerissenes Schaf in Schübelbach aufgefunden

In Schübelbach SZ ist am Dienstag ein Schaf gerissen worden. Das Tier war so stark verletzt, dass es vom Wildhüter getötet werden musste. Die Behörden vermuten, dass ein Wolf das Schaf schwer verletzt hatte.

Industriegebiet in Altdorf UR soll
Regional

Industriegebiet in Altdorf UR soll "Herz und Lunge" erhalten

Der Aargauer Investor Christoph Schoop will im Urner Industriegebiet Eyschachen ein Business-Hotel mit 80 Zimmern und ein Gewerbegebäude für hunderte Arbeitsplätze erstellen. Der Kanton stellt ihm ein Areal im Baurecht zur Verfügung - und gewisse Bedingungen.

Die Zuger Polizei fasst einen mutmasslichen Schlafzimmerräuber
Regional

Die Zuger Polizei fasst einen mutmasslichen Schlafzimmerräuber

Am frühen Samstagmorgen ist ein 63-jähriger Mann in Zug in seinem Schlafzimmer überfallen worden. Ein mutmasslicher Einbrecher konnte seither festgenommen werden, wie die Zuger Strafuntersuchungsbehörden am Dienstag mitteilten.

Luzerner Parlamentskommission geht bei Verkehrsvorlagen eigenen Weg
Regional

Luzerner Parlamentskommission geht bei Verkehrsvorlagen eigenen Weg

Die Kommission Verkehr und Bau (VBK) des Luzerner Kantonsrats folgt der Regierung bei zwei verkehrspolitischen Volksinitiativen nur halb. Der Grünen-Initiative "Attraktive Zentren" will sie keinen Gegenvorschlag gegenüberstellen, den Gegenvorschlag zur "Anti-Stauinitiative" der Jungen SVP will sie autofreundlicher gestalten.

Andermatt erhält dank öffentlicher Gelder wieder eine Drogerie
Regional

Andermatt erhält dank öffentlicher Gelder wieder eine Drogerie

Die Gemeinde Andermatt mir ihrem Tourismusresort erhält wieder eine Drogerie. Kanton, Gemeinde und Andermatt Swiss Alps haben sich auf eine gemeinsame Anschubfinanzierung geeinigt. Eine Viertelmillion steuert Naguib Sawiris bei.

Museum Burg Zug 2022 mit Besucherrekord
Regional

Museum Burg Zug 2022 mit Besucherrekord

Die Zugerinnen und Zuger strömen wieder in Scharen in das historische Museum: 2022 ist das Museum Burg Zug von 21'381 Personen besucht worden, so vielen wie noch nie.

2022 wurden im Kanton Uri 58 Nutztiere von Wölfen gerissen
Regional

2022 wurden im Kanton Uri 58 Nutztiere von Wölfen gerissen

Im Kanton Uri sind 2022 58 Nutztiere von Wölfen gerissen worden. Die Halter der Tiere erhielten vom Staat für den entstandenen Schaden 32'375 Franken, wie es in dem am Dienstag publizierten "Jahresbericht Wolf Uri 2022" heisst.

Maske verweigert - Luzerner Arzt muss 1000 Franken Busse zahlen
Regional

Maske verweigert - Luzerner Arzt muss 1000 Franken Busse zahlen

Das Bezirksgericht Hochdorf LU hat einen Arzt wegen wiederholten und vorsätzlichen Wiederhandlungen gegen die Epidemiegesetzgebung zu einer Busse von 1000 Franken verurteilt. Es bestätigte damit den Strafbefehl der Staatsanwaltschaft.

Nidwaldner Pandemieplan soll überarbeitet werden
Regional

Nidwaldner Pandemieplan soll überarbeitet werden

Der Pandemieplan, der Nidwalden bei der Bewältigung von Covid lenken musste, war lückenhaft und nur bedingt nützlich. Dies stellte ein Bericht zum Covid-19-Krisenmanagement fest. Die Aufsichtskommission (AK) des Landrats fordert nun eine Überarbeitung des Pandemieplans.

Glarner Landammann Mühlemann soll für die FDP in den Ständerat
Regional

Glarner Landammann Mühlemann soll für die FDP in den Ständerat

Die FDP des Kantons Glarus hat Landammann Benjamin Mühlemann offiziell für die Ständeratswahlen im Oktober nominiert. Mühlemann soll für den Freisinn den Ständeratssitz von Thomas Hefti verteidigen, der nicht mehr kandidiert.

Elf wollen in den Regierungsrat, 869 in den Kantonsrat
Regional

Elf wollen in den Regierungsrat, 869 in den Kantonsrat

Die Luzerner Stimmberechtigten haben an den Gesamterneuerungswahlen vom 2. April die Wahl: Elf Personen kandidieren für einen der fünf Regierungssitze, 869 wollen einen der 120 Parlamentssitze ergattern, wie die Staatskanzlei am Montag nach Ablauf der Eingabefrist mitteilte.

Rund 130'000 sehen sich das Lichtfestival Luzern an
Regional

Rund 130'000 sehen sich das Lichtfestival Luzern an

130'000 Besucherinnen und Besucher haben sich in den vergangenen elf Tagen das Lichtfestival Luzern (Lilu) angeschaut - rund 18 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Festival wurde dieses Jahr aus Energiespargründen in reduzierter Form durchgeführt.

Das Alpenschneehuhn ist besonders vom Klimawandel betroffen
Regional

Das Alpenschneehuhn ist besonders vom Klimawandel betroffen

Die Aussichten für das Alpenschneehuhn sind nach Einschätzung der Vogelwarte schlecht: Es ist besonders vom Klimawandel betroffen. Sein Lebensraum schrumpft wegen des Anstiegs der Waldgrenze. Und neue Tourismusprojekte im Hochgebirge stören den Lebensraum des Vogels.

Kanton Luzern verzeichnet 2022 rekordtiefe Arbeitslosenquote
Regional

Kanton Luzern verzeichnet 2022 rekordtiefe Arbeitslosenquote

Im Kanton Luzern sind im vergangenen Jahr so wenig Personen arbeitslos gewesen wie schon lange nicht mehr: Die Arbeitslosenquote lag bei 1,3 Prozent, das sind 0,8 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Letztmals lag sie 2001 tiefer.

Entlebuch erhält im Hotel Port einen Kultur- und Vereinssaal
Regional

Entlebuch erhält im Hotel Port einen Kultur- und Vereinssaal

Die Stimmberechtigten von Entlebuch haben der Schaffung eines Kultur- und Vereinssaals im Hotel Port zugestimmt. Die Gemeinde kann damit den Saal im Stockwerkeigentum übernehmen.

Autofahrerin bei Kollision mit Lieferwagen in Luzern verletzt
Regional

Autofahrerin bei Kollision mit Lieferwagen in Luzern verletzt

Bei der Kollision mit einem entgegenkommenden Lieferwagen am Samstagmorgen in Luzern ist eine Autofahrerin laut Polizei erheblich verletzt worden. Sie wurde mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht. Die betroffene Sedelstrasse musste für mehrere Stunden gesperrt werden.

Rund zwei Dutzend Autos in Luzern wegen vereister Scheiben gestoppt
Regional

Rund zwei Dutzend Autos in Luzern wegen vereister Scheiben gestoppt

Im Kanton Luzern hat die Polizei innert zweier Tage rund zwei Dutzend Autos mit vereisten Scheiben gestoppt. Viele der "Gucklochfahrer" waren mit stark vereisten Front- oder Seitenscheiben unterwegs.

Mann im Cham ZG in seinem Haus überfallen
Regional

Mann im Cham ZG in seinem Haus überfallen

In Cham ZG haben in der Nacht auf Samstag mehrere Unbekannte einen Mann in seinem Schlafzimmer überfallen und Geld verlangt. Der 63-Jährige wurde erheblich verletzt.

Zuger Regierung sieht sich bei Kooperation der Spitäler bestärkt
Regional

Zuger Regierung sieht sich bei Kooperation der Spitäler bestärkt

Die Mitteilung vom Donnerstag sorgte für Stirnrunzeln: Das Zuger Kantonsspital und die Hirslanden Andreasklinik wollen im Notfallbereich enger zusammenarbeiten. Die Klinik kämpft derzeit gerichtlich um den Auftrag der Notfallversorgung. Der Kanton sieht sich bestärkt.

Keine Containersiedlung auf dem Areal Hinterschlund in Kriens LU
Regional

Keine Containersiedlung auf dem Areal Hinterschlund in Kriens LU

In der Stadt Kriens LU gibt es kein Containerdorf für Flüchtlinge. Der Kanton verzichte darauf, auf dem Areal Hinterschlund eine solche Unterkunft zu bauen, teilte die Stadt Kriens am Freitag mit.

Steuerreform könnte Luzerner Gemeinden zu Steuererhöhungen zwingen
Regional

Steuerreform könnte Luzerner Gemeinden zu Steuererhöhungen zwingen

Die Luzerner Gemeinden lehnen die von der Kantonsregierung vorgeschlagenen Steuersenkungen als zu radikal ab. Zu weit gehe der Regierungsrat etwa bei der Senkung der Kapitalsteuer, teilte der Verband Luzerner Gemeinden (VLG) am Freitag mit.

Baum bewahrt Auto in Gersau SZ vor Bad im See
Regional

Baum bewahrt Auto in Gersau SZ vor Bad im See

Wenig hätte gefehlt, und ein Auto wäre am Freitagmorgen in Gersau SZ im Vierwaldstättersee gelandet. Eine 26-jährige Lenkerin war auf der Seestrasse verunfallt, wonach ihr Fahrzeug 50 Meter weit einen Abhang hinunter schleuderte und an einem Baum zum Stillstand kam.

Zuger Gemeinden subventionieren Kita-Plätze stärker
Regional

Zuger Gemeinden subventionieren Kita-Plätze stärker

Im Kanton Zug gibt es mehr als dreimal soviele Kita- und Hortplätze wie im Jahr 2005. Die mittlerweile insgesamt knapp 5000 Betreuungsplätze werden von rund 6800 Kindern genutzt. Gewachsen ist auch die finanzielle Beteiligung der Gemeinden.

Feuerwehr löscht Brand in Restaurant in Hellbühl LU
Regional

Feuerwehr löscht Brand in Restaurant in Hellbühl LU

Im Zimmer im Obergeschoss eines Restaurants in Hellbühl hat es am frühen Freitagmorgen gebrannt. Die Feuerwehr konnte die Flammen rasch löschen, verletzt wurde niemand, die Brandursache ist noch unklar.

Auch im letzten Abschnitt des Obwaldner Hochwasserstollens harzt es
Regional

Auch im letzten Abschnitt des Obwaldner Hochwasserstollens harzt es

Noch rund 400 Meter verbleiben, bis der Entlastungsstollen des Jahrhundertbauwerks zum Hochwasserschutz im Sarneraatal durchgebrochen ist. Nach zahlreichen Rückschlägen und Verzögerungen ist das Ende in Sicht, doch auch auf dem letzten Abschnitt geht es zäh voran.

Kanton Luzern schliesst Testcenter und reduziert Impfangebot
Regional

Kanton Luzern schliesst Testcenter und reduziert Impfangebot

Wer sich im Kanton Luzern auf das Coronavirus testen lassen will, kann das nur noch bis Ende Februar im Testcenter auf der Allmend tun. Weil die Test kaum mehr nachgefragt werden, stellt der Kanton das Angebot ein und fährt wie der Kanton Zug das Impfangebot herunter.

Leitungsbrand führt zu Stromausfall von Bürgenstock bis Ennetmoos
Regional

Leitungsbrand führt zu Stromausfall von Bürgenstock bis Ennetmoos

Weil ein Mittelspannungskabel in Ennetbürgen gebrannt hat, ist am Donnerstagabend in mehreren Gebieten im Kanton Nidwalden der Strom ausgefallen. Betroffen waren rund 5100 Haushalte.

Regierungsrat weist Beschwerde gegen Budget von Oberägeri ab
Regional

Regierungsrat weist Beschwerde gegen Budget von Oberägeri ab

Die Gemeinde Oberägeri kann die im Budget 2023 eingestellten Ausgaben tätigen. Der Zuger Regierungsrat hat eine Verwaltungsbeschwerde gegen den Voranschlag abgewiesen und der Beschwerde die aufschiebende Wirkung entzogen.

Zuger Spitäler bauen Kooperation der Notfallstationen aus
Regional

Zuger Spitäler bauen Kooperation der Notfallstationen aus

Das Kantonsspital Zug in Baar und die Hirslanden-Andreasklinik in Cham wollen die Kapazitäten der Notfallstationen besser nutzen und bauen daher die Kooperation aus. Derweil will der Kanton der Andreasklinik den Notfallversorgungsauftrag entziehen.

Redaktion von
Regional

Redaktion von "Zentralplus" erhält eine neue Leitung

Das Zentralschweizer Onlinemedium "Zentralplus" wird ab März 2023 von Matthias Stadler geleitet. Der 35-Jährige arbeitet derzeit für die "Luzerner Zeitung".

Gefährliche Argon-Gasflaschen bei Transport nach Näfels GL gekippt
Regional

Gefährliche Argon-Gasflaschen bei Transport nach Näfels GL gekippt

Bei einem Transport von acht Tonnen Argon-Gasflaschen von der Tschechischen Republik nach Näfels GL sind am Mittwochnachmittag zwei Paletten in einem Lastwagen gekippt. Die Flaschen waren nicht korrekt gesichert. Einsatzkräfte waren rund vier Stunden damit beschäftigt, sie mit einem Kranwagen zu bergen. Der Chauffeur wird nun angezeigt.

500'000 Franken für Kunst am neuen Luzerner Verwaltungsgebäude
Regional

500'000 Franken für Kunst am neuen Luzerner Verwaltungsgebäude

Für das neue kantonale Verwaltungsgebäude am Seetalplatz in Emmenbrücke LU führt der Kanton einen Kunst-am-Bau-Wettbewerb durch. Insgesamt stehen für die zu gestaltenden Bereiche maximal 500'000 Franken zur Verfügung.

Einheitliche Ersatzabgabe für säumige Luzerner Gemeinden
Regional

Einheitliche Ersatzabgabe für säumige Luzerner Gemeinden

Luzerner Gemeinden, welche nicht genügend Plätze zur Unterbringung von Flüchtlingen stellen, werden finanziell weniger hart angefasst. Der Regierungsrat hat entschieden, die mit der Zeitdauer von 10 bis auf 40 Franken pro Tag und fehlendem Unterbringungsplatz steigende Ersatzabgabe durch eine Einheitsabgabe von 15 Franken zu ersetzen.

Energie-Förderprogramm: Kanton Zug zahlt 7,2 Millionen Franken aus
Regional

Energie-Förderprogramm: Kanton Zug zahlt 7,2 Millionen Franken aus

Der Kanton Zug hat im vergangenen Jahr erstmals den Ersatz von Öl-, Gas- oder Elektroheizungen mit Förderbeiträgen unterstützt. Insgesamt bezahlte er für 450 Projekte 7,2 Millionen Franken aus. Das Programm läuft 2023 unverändert weiter.

Fünf Fahrzeuge kollidieren auf  vereister Strasse in Entlebuch LU
Regional

Fünf Fahrzeuge kollidieren auf vereister Strasse in Entlebuch LU

Bei einer Kollision mit fünf involvierten Autos auf der stark vereisten Strasse zwischen Wolhusen LU und Entlebuch LU ist am Mittwochabend eine Person verletzt worden. Die Ambulanz brachte sie ins Spital.

Schwyzer Velowege sollen auch aus Strassenkasse finanziert werden
Regional

Schwyzer Velowege sollen auch aus Strassenkasse finanziert werden

Der Kanton Schwyz will künftig kantonale Velowege, die im Alltagsverkehr benutzt werden, aus der Strassenkasse finanzieren. Dies schlägt der Regierungsrat in seiner am Donnerstag publizierten Vernehmlassungsbotschaft zum neuen Veloweggesetz vor.

Drei Verletzte bei Kollision auf Seedamm in Hurden SZ
Regional

Drei Verletzte bei Kollision auf Seedamm in Hurden SZ

Bei einer Kollision zwischen zwei Autos auf dem schneebedeckten Seedamm in Hurden SZ sind am Mittwochnachmittag zwei Kinder und eine 17-jährige Beifahrerin verletzt worden. Die Ambulanz brachte alle drei Verletzten ins Spital.

Zwei Innerschweizer Filmpreise für Dokumentarfilm
Regional

Zwei Innerschweizer Filmpreise für Dokumentarfilm "DIDA"

Der Dokumentarfilm "DIDA" von Corina Schwingruber Ili? und Nikola Ili? hat die Jury des Innerschweizer Filmpreises gleich doppelt überzeugt: Der Streifen erhält einen Preis für die Regie in der Höhe von 50'000 Franken sowie einen Spezialpreis von 20'000 Franken für die Filmmusik von Heidi Happy.

Luzerner FDP-Stadtrat Merki tritt auf Ende der Legislatur zurück
Regional

Luzerner FDP-Stadtrat Merki tritt auf Ende der Legislatur zurück

Der Stadtluzerner Sozial-und Sicherheitsdirektor Martin Merki tritt bei den Wahlen 2024 nicht mehr an. Der 60-jährige FDP-Politiker ist sei 2012 im Amt. Somit werden drei Sitze in der fünfköpfigen Stadtregierung frei.

Mehrere Verletzte bei schneebedingten Unfällen im Kanton Zug
Regional

Mehrere Verletzte bei schneebedingten Unfällen im Kanton Zug

Auf einer durch Neuschnee rutschig geworden Strasse in Baar ZG ist es am Mittwochvormittag zu einer Kollision von drei Autos gekommen. Eine 46-jährige Lenkerin und ihre 38-jährige Beifahrerin wurden verletzt und deswegen ins Spital gebracht.

Polizeipräsenz in Luzerner Gemeinden neu geregelt
Regional

Polizeipräsenz in Luzerner Gemeinden neu geregelt

Die Luzerner Polizei schliesst in den nächsten Jahren zahlreiche Polizeiposten, will aber dennoch in den Gemeinden ihre Präsenz stärken. Um dies umzusetzen, hat sie mit dem Verband Luzerner Gemeinden (VLG) und dem Justiz- und Sicherheitsdepartement einen Leitfaden erarbeitet.

Dagmersellen erhält für 1,2 Millionen Franken neue Bushaltestellen
Regional

Dagmersellen erhält für 1,2 Millionen Franken neue Bushaltestellen

Der Kanton Luzern baut in Dagmersellen zwei neue Bushaltestellen beim Autobahnanschluss. Damit erhält das Bildungszentrum des Schweizerischen Plattenverbands (SPV) einen ÖV-Anschluss. Das Gesamtprojekt kostet 1,2 Millionen Franken.

2022 zeigten sich 418 Luzerner Steuerhinterzieher selbst an
Regional

2022 zeigten sich 418 Luzerner Steuerhinterzieher selbst an

2022 haben sich 418 Luzernerinnen und Luzerner, die ihre Steuern nicht korrekt deklariert haben, selbst angezeigt. Die Zahl dieser straffreien Selbstanzeigen war damit ähnlich hoch wie 2020 (439) und 2021 (374), wie die Staatskanzlei am Mittwoch mitteilte.

Luzerner Regierungsrat legt Fahrplan für Klimamassnahmen vor
Regional

Luzerner Regierungsrat legt Fahrplan für Klimamassnahmen vor

Der Luzerner Regierungsrat zeigt in einem neuen Planungspapier auf, wie er bis 2026 den Klimawandel und dessen negativen Folgen bekämpfen will. Es handelt sich dabei um die rund 130 Massnahmen des Planungsberichts Klima und Energie, von welchem der Kantonsrat im März 2022 zustimmend Kenntnis genommen hat.

Volkskulturfest Obwald erhält auch unter neuer Leitung Kantonsgeld
Regional

Volkskulturfest Obwald erhält auch unter neuer Leitung Kantonsgeld

Der Kanton Obwalden unterstützt das Volkskulturfest Obwald auch unter neuer Führung finanziell. Der Regierungsrat stellt für die Ausgaben 2023 bis 2025 insgesamt 240'000 Franken aus dem Swisslos-Fonds zur Verfügung.

Erhalt der Kantonsschule in Nuolen SZ wird teurer als angenommen
Regional

Erhalt der Kantonsschule in Nuolen SZ wird teurer als angenommen

Der Erhalt der Kantonsschule Ausserschwyz in Nuolen SZ wird teurer als geplant. Nachdem ein Projekt zur Sanierung und zum Teilneubau vorliegt, geht der Regierungsrat von Investitionen von 35 Millionen Franken aus, dies sind 10 Millionen Franken mehr als anvisiert, wie er am Mittwoch mitteilte.

Oberägeri hat wegen Gerichtsbeschwerde kein gültiges Budget
Regional

Oberägeri hat wegen Gerichtsbeschwerde kein gültiges Budget

Die Zuger Gemeinde Oberägeri hat derzeit kein gültiges Budget und ist damit finanziell eingeschränkt. Grund dafür ist eine Verwaltungsgerichtsbeschwerde gegen den Budgetbeschluss der Gemeindeversammlung.

Salzstreufahrzeug verunfallt beim Salzstreuen in Näfels
Regional

Salzstreufahrzeug verunfallt beim Salzstreuen in Näfels

Ein Salzstreulastwagen ist am frühen Dienstagmorgen in Näfels GL beim Salzstreuen in einer vereisten Linkskurve von der Strasse abgekommen. Dort kippte der LKW seitlich auf eine etwas tiefer gelegene Wiese.

Auto verunfallt bei Sachseln OW mehrmals und verletzt Velofahrer
Regional

Auto verunfallt bei Sachseln OW mehrmals und verletzt Velofahrer

Ein 80-jähriger Automobilist hat am Montag zwischen Sachseln und Sarnen OW drei Kollisionen verursacht und dabei einen Velofahrer mittelschwer verletzt. Der Autofahrer blieb unverletzt. Er dürfte wegen eines medizinischen Problems die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben.

Gemeinnützige Gesellschaft Zug gibt Motorschiff
Regional

Gemeinnützige Gesellschaft Zug gibt Motorschiff "Yellow" auf

Das auffällige Schiff "Yellow", das für Gruppenanlässe und Klassenlager sowie als Mittagsbeiz und Beratungsstelle eingesetzt wurde, dürfte vom Zugersee verschwinden. Die Gemeinnützige Gesellschaft Zug (GGZ) hat sich aus finanziellen Gründen entschieden, den Betrieb einzustellen, wie sie am Dienstag mitteilte. 

Luzern schafft mehr Klarheit bei Elternentschädigung im Parlament
Regional

Luzern schafft mehr Klarheit bei Elternentschädigung im Parlament

Weil offenbar Unklarheit herrschte, hat die Luzerner SP-Kantonsrätin Ylfete Fanaj die Regierung in einem Postulat aufgefordert, die Mutterschaftsentschädigung für Kantonsrätinnen und den Vaterschaftsurlaub für Kantonsräte transparent zu regeln. Nun liegt ein entsprechendes Merkblatt vor.

Kanton Luzern verzichtet auf verspäteten Wolfsalarm
Regional

Kanton Luzern verzichtet auf verspäteten Wolfsalarm

Der Kanton Luzern hat seinen Wolfsalarm angepasst. Neu erhalten Nutztierhalter nur noch eine SMS, wenn dies zeitnah zu einem Riss möglich ist. Zudem werden sämtliche gesicherten Beweise für eine Wolfspräsenz online veröffentlicht.

Unfallserie im Kanton Zug: Eine Person erheblich verletzt
Regional

Unfallserie im Kanton Zug: Eine Person erheblich verletzt

Im Kanton Zug ist es am Montagmorgen zu mehreren Unfällen gekommen, an denen neun Autos und ein E-Bike beteiligt waren. Ein 77-Jähriger Elektrovelofahrer wurde um 9 Uhr bei einem Sturz in Baar erheblich verletzt, wie die Strafuntersuchungsbehörden mitteilten.

39 Luzerner Gemeinden erfüllen Asyl-Aufnahmesoll noch nicht
Regional

39 Luzerner Gemeinden erfüllen Asyl-Aufnahmesoll noch nicht

39 Luzerner Gemeinden haben es noch immer nicht geschafft, die gemäss kantonalem Verteilschlüssel geforderten Asyl-Unterkunftsplätze zur Verfügung zu stellen. Insgesamt müssen nun 61 Gemeinden Ersatzabgaben bezahlen, weil sie die Vorgabe des Kantons nicht fristgerecht erfüllten.

Tödlicher Unfall: Arbeiter kehrte zu früh zur Arbeit zurück
Regional

Tödlicher Unfall: Arbeiter kehrte zu früh zur Arbeit zurück

Wieso es auf einer Baustelle im Bahnhof Rothenburg LU am 16. September 2022 zu einem tödlichen Unfall kam, bleibt letztlich unklar. Der Bauarbeiter, der von einem Zug erfasst wurde, hatte sich zu früh in die Gleisnähe begeben - wieso, ist nicht bekannt, wie die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle in ihrem am Montag publizierten summarischen Bericht schreibt.

Kanton nutzt ehemalige Zürcher Polizei-Kaserne als Asylunterkunft
Regional

Kanton nutzt ehemalige Zürcher Polizei-Kaserne als Asylunterkunft

Die frühere Polizei-Kaserne in der Stadt Zürich wird ab Donnerstag als temporäre Asylunterkunft genutzt. Das Gebäude bietet Platz für bis zu 300 Personen.

Van Morrison gibt zwei Konzerte im KKL Luzern
Regional

Van Morrison gibt zwei Konzerte im KKL Luzern

Die nordirische Sänger Van Morrison kommt nach Luzern: Der 77-Jährige tritt am 12. und 13. April im KKL auf.

Luzern übernimmt vorsorglich Truppenunterkunft Eigenthal
Regional

Luzern übernimmt vorsorglich Truppenunterkunft Eigenthal

Der Kanton Luzern rüstet sich für einen möglichen Engpass bei der Unterbringung von Flüchtlingen: Er übernimmt von Armasuisse vorsorglich die Truppenunterkunft Eigenthal in der Gemeinde Schwarzenberg. Die Notunterkunft bietet Platz für 80 bis 100 Personen.

Unbekannte verprügeln in Emmenbrücke LU 30-Jährigen
Regional

Unbekannte verprügeln in Emmenbrücke LU 30-Jährigen

Unbekannte Männer haben am späten Samstagabend bei der Bushaltestelle Ost in Emmenbrücke LU einen 30-Jährigen zusammengeschlagen. Er erlitt diverse Verletzungen und musste im Spital behandelt werden.

Luzerner Künstlerin Eva Zwimpfer im Alter von 96 Jahren gestorben
Regional

Luzerner Künstlerin Eva Zwimpfer im Alter von 96 Jahren gestorben

Die 96-jährige Luzerner Künstlerin Eva Zwimpfer ist am Freitag gestorben. Bis zuletzt hatte sie viele Ideen, jedoch keine Kraft mehr, wie das römisch-katholische Nachrichtenportal kath.ch schrieb. Ihr Sohn Martin Zwimpfer bestätigte kath.ch den Todesfall.

Luzerner Covid-Kredit-Betrüger muss ins Gefängnis
Regional

Luzerner Covid-Kredit-Betrüger muss ins Gefängnis

Das Kriminalgericht Luzern hat einen 42-jährigen Geschäftsmann, der sich im März 2020 mit falschen Angaben einen Covid-Sofortkredit von 500'000 Franken beschaffte, zu einer Freiheitsstrafe von 33 Monaten verurteilt. Neun Monate muss der Betrüger absitzen, 24 Monate werden zur Bewährung ausgesetzt.

Zwei Autofahrer bei Frontalkollision in Schübelbach SZ verletzt
Regional

Zwei Autofahrer bei Frontalkollision in Schübelbach SZ verletzt

Zwei Autofahrer sind am Freitagabend bei einer Frontalkollision in Schübelbach SZ leicht verletzt worden. Der eine Lenker musste seinen Führerausweis auf der Stelle abgeben.

Vier Verletzte durch Feuer in Mehrfamilienhauskeller in Cham ZG
Regional

Vier Verletzte durch Feuer in Mehrfamilienhauskeller in Cham ZG

Im Keller eines Mehrfamilienhauses in Cham ZG ist am Samstagabend ein Feuer ausgebrochen. Zehn Personen wurden laut Polizei wegen Verdachts auf Rauchvergiftung medizinisch untersucht, vier davon mussten für weitere Abklärungen ins Spital gebracht werden.

Bild und Text: neue Gruppenausstellung in der Kunsthalle Luzern
Regional

Bild und Text: neue Gruppenausstellung in der Kunsthalle Luzern

Die Kunsthalle Luzern zeigt eine Gruppenausstellung mit Werken von sieben Fotografinnen und Künstlerinnen. In der Ausstellung geht es nicht nur um Bilder, sondern auch um Texte.

Luzerner Kriminalgericht verurteilt abgetauchten Einbrecher
Regional

Luzerner Kriminalgericht verurteilt abgetauchten Einbrecher

Ein Einbrecher, der auf Baustellen Waren im Wert von 400'000 Franken mitgehen liess, ist vom Kriminalgericht Luzern zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe verurteilt worden. Zudem soll er für sieben Jahre des Landes verwiesen werden. Der Beschuldigte ist geständig, aber verschwunden.

Nidwalden will Französisch auf allen Schulstufen fördern
Regional

Nidwalden will Französisch auf allen Schulstufen fördern

Nidwaldner Schülerinnen und Schüler sollen noch besser französisch parlieren können. Der Kanton hat mit dem Kanton Wallis eine institutionelle Zusammenarbeit vereinbart, um den Sprachaustausch auf alle Stufen auszuweiten.

Zug bringt verletzliche Flüchtlinge in ehemaligem Pflegeheim unter
Regional

Zug bringt verletzliche Flüchtlinge in ehemaligem Pflegeheim unter

Das ehemalige Schwestern-Pflegeheim in Oberägeri ZG wird zur Unterkunft für besonders verletzliche Flüchtlinge. Es bietet ab sofort Platz für bis zu 99 Personen.

Junger Mann muss für Sodomie-Vers in Chatgruppe büssen
Regional

Junger Mann muss für Sodomie-Vers in Chatgruppe büssen

Ein Zweizeiler hat einem jungen Mann eine bedingte Geldstrafe und eine Busse von 100 Franken eingebrockt. Das Krienser Bezirksgericht hat den 25-Jährigen der Rassendiskriminierung schuldig gesprochen, weil er den Vers über Sex mit Tieren in einem Chat abgesetzt hatte.

Nächster Luzerner Gleichstellungsbericht soll messbarer werden
Regional

Nächster Luzerner Gleichstellungsbericht soll messbarer werden

Geglückte Premiere: Der erste Planungsbericht zur Gleichstellung der Geschlechter der Luzerner Regierung ist bei der vorberatenden Kommission auf Akzeptanz gestossen. Beim nächsten Bericht fordert sie allerdings mehr messbare Massnahmen.

Zuger Archäologen bergen Münzen aus Caesars Zeit
Regional

Zuger Archäologen bergen Münzen aus Caesars Zeit

Das Kiesabbau-Gebiet in Cham-Oberwil hat einmal mehr archäologische Funde freigegeben. Bei einer Rettungsgrabung kamen keltische und römische Münzen zum Vorschein.

Gemeinde Cham unterstützt neu den Einbau von Speicherbatterien
Regional

Gemeinde Cham unterstützt neu den Einbau von Speicherbatterien

Wer in Cham ZG die selber produzierte Solarenergie speichern will, bekommt neu einen finanziellen Zustupf dafür. Die Gemeinde fördert die Installation stationärer Batteriespeicher und hat dazu ihre Energieverordnung aktualisiert.

51-jähriger Mann auf Fussgängerstreifen in Sachseln angefahren
Regional

51-jähriger Mann auf Fussgängerstreifen in Sachseln angefahren

Ein Fussgänger ist am Donnerstagabend in Sachseln beim Überqueren der Strasse von einem Auto erfasst und sechs Meter weit weggeschleudert worden. Der 51-Jährige verletzte sich dabei erheblich.

14-Jährige in Cham ZG auf Fussgängerstreifen angefahren - verletzt
Regional

14-Jährige in Cham ZG auf Fussgängerstreifen angefahren - verletzt

Ein 14-jähriges Mädchen ist am Donnerstagnachmittag auf einem Fussgängerstreifen in Cham im Kanton Zug von einem Auto angefahren worden. Dabei wurde sie leicht verletzt, die Ambulanz brachte sie ins Spital, wie die Polizei mitteilte.

Mehr Lohn für Nidwaldner Quer- und Wiedereinsteiger im Lehrerberuf
Regional

Mehr Lohn für Nidwaldner Quer- und Wiedereinsteiger im Lehrerberuf

Der Kanton Nidwalden will Lehrpersonen nach längeren Berufspausen oder bei späterem Einstieg in den Beruf künftig beim Lohn nicht mehr benachteiligen. Der Regierungsrat empfiehlt daher, das sogenannte "massgebende Lebensalter" abzuschaffen.

Ob- und Nidwalden stimmen am 12. März über
Regional

Ob- und Nidwalden stimmen am 12. März über "Klimainitiativen" ab

Die "Klimainitiativen" in den Kantonen Ob- und Nidwalden kommen am 12. März an die Urne. In Nidwalden können die Stimmberechtigten zwischen der Initiative und einem Gegenvorschlag auswählen, in Obwalden lehnte das Parlament einen Gegenvorschlag ab.

Kunsthaus Zug zeigt Retrospektive zu Jan Jedlika
Regional

Kunsthaus Zug zeigt Retrospektive zu Jan Jedlika

Das Kunsthaus Zug zeigt eine umfassende Ausstellung mit Werken des Malers und Fotografen Jan Jedli?ka. Der Künstler verwendet in seinen von Landschaften geprägten Bildern oft Farben, die er selbst aus vor Ort vorgefundenen zerstossenen Steinen hergestellt hat.

Luzerner Lichtfestival thematisiert Strommangel mit
Regional

Luzerner Lichtfestival thematisiert Strommangel mit "Lilu-Dorf"

Das 4. Luzerner Lichtfestival Lilu macht aus der Not eine Tugend: Neben den 16 Licht-Installationen thematisiert es den Energieverbrauch in einem eigenen "Lilu-Dorf" beim KKL. Erstmals wird zudem die Jesuitenkirche mit einer Lichtshow bespielt.

Kohlenmonoxid ausgetreten: drei Arbeiter im Kanton Glarus verletzt
Regional

Kohlenmonoxid ausgetreten: drei Arbeiter im Kanton Glarus verletzt

Beim Ausschaufeln eines Holzsilos einer Bauunternehmung ist am Mittwoch im glarnerischen Matt mutmasslich Kohlenmonoxid ausgetreten. Zwei Angestellte einer externen Firma verloren das Bewusstsein, ein dritter klagte über Schwindel und Unwohlsein.

Zwischennutzung soll Hinterschlund auf Zukunft vorbereiten
Regional

Zwischennutzung soll Hinterschlund auf Zukunft vorbereiten

Die Stadt Luzern schreibt einen Teil des Hinterschlund-Areals auf Krienser Boden für zehn Jahre zur Zwischennutzung aus, bevor dieses dereinst überbaut werden soll. Den Zuschlag erhalten soll ein Projekt, das Impulse für die künftige Nutzung des Areals geben kann.

Kanton Schwyz prüft grosse Photovoltaikanlage auf Steinbachviadukt
Regional

Kanton Schwyz prüft grosse Photovoltaikanlage auf Steinbachviadukt

Das 440 Meter lange Steinbachviadukt über den Sihlsee könnte dereinst mit einer grossen Photovoltaikanlage bestückt werden. Der Schwyzer Regierungsrat schätzt eine solche als bewilligungsfähig ein und lässt dazu eine Machbarkeitsstudie erarbeiten.

Obwalden beendet kantonale Energieberatung
Regional

Obwalden beendet kantonale Energieberatung

Der Kanton Obwalden beendet nach zehn Jahren die Förderung der Energieberatung für Bauherren wegen mangelnder Nachfrage. Im neuen Energieförderprogramm stellt er mehr Mittel ein, um künftig Gesamtsanierungen attraktiver zu machen.

Nidwaldner Landrat muss sich mit
Regional

Nidwaldner Landrat muss sich mit "Kinderschutzinitiative" befassen

Die "Kinderschutzinitiative", die als Folge der Corona-Schutzmassnahmen im Kanton Nidwalden mehr Selbstbestimmung fordert, ist formell zustande gekommen. Sie wird nun dem Landrat zur Beratung vorgelegt, eine Volksabstimmung müsste noch 2023 erfolgen.

Schlachtabfälle in Milchkasten gelegt: Gericht verurteilt Erpresser
Regional

Schlachtabfälle in Milchkasten gelegt: Gericht verurteilt Erpresser

Er deponierte tierische Innereien, einen abgetrennten Schafskopf sowie ein blutgetränktes Schafsfell im Briefkasten einer Frau aus Sursee LU, um von deren Ehemann einen Geldbetrag von 100'000 Franken einzufordern. Nun hat das Luzerner Kriminalgericht den 75-Jährigen Mann zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 24 Monaten verurteilt.

Zahl der Firmengründungen im Kanton Zug bleibt hoch
Regional

Zahl der Firmengründungen im Kanton Zug bleibt hoch

Nach dem Rekordwert im Vorjahr hat das Handelsregister des Kantons Zug auch 2022 fast 3000 Neugründungen von Firmen eingetragen. Mittlerweile sind 38'574 Firmen im Kanton Zug registriert. 

3,5 Jahre Gefängnis für Angeklagten nach Drogentod in Ausserschwyz
Regional

3,5 Jahre Gefängnis für Angeklagten nach Drogentod in Ausserschwyz

Der Hauptangeklagte im Fall einer Drogenparty in Lachen SZ, die für eine 16-Jährige tödlich endete, soll für 3,5 Jahre ins Gefängnis. Das Schwyzer Strafgericht hat den Mann, dessen Morphin-Gemisch das Opfer getrunken hatte, wegen Unterlassung der Nothilfe verurteilt. 

Lenkerin bei Frontalkollision in Triengen LU erheblich verletzt
Regional

Lenkerin bei Frontalkollision in Triengen LU erheblich verletzt

Beim Zusammenstoss zweier Autos in Triengen LU haben sich am Dienstagmorgen die beiden Lenkerinnen verletzt, eine von ihnen erheblich. Der Rettungsdienst brachte die Frauen ins Spital, die Strasse war rund drei Stunden lang gesperrt.

Strandbad Tribschen soll für Gäste attraktiver werden
Regional

Strandbad Tribschen soll für Gäste attraktiver werden

Das Strandbad Tribschen in Luzern soll einen ökologisch aufgewerteten Badestrand, ein grösseres Planschbecken und eine bessere Gastronomieinfrastruktur erhalten. Der Stadtrat will deswegen mehr als 6,2 Millionen Franken in die über 50 Jahre alte Anlage stecken, wie er am Dienstag mitteilte. 

Stadt Luzern will benachteiligten Kindern Schuleintritt erleichtern
Regional

Stadt Luzern will benachteiligten Kindern Schuleintritt erleichtern

Kinder von ausländischen Eltern und solche aus sozial benachteiligten Haushalten sollen in der Stadt Luzern besser auf den Schuleintritt vorbereitet werden. Der Stadtrat will dazu einerseits eine Mutter-Kind-Gruppe schaffen und anderseits ein Tandem-Projekt für Eltern weiterführen. 

Spital Wolhusen: Regierung will politischen Diskurs fortsetzen
Regional

Spital Wolhusen: Regierung will politischen Diskurs fortsetzen

Die Luzerner Regierung will den politischen Diskurs über das künftige Angebot im Spital Wolhusen fortführen. Sie befürwortet es deshalb, die fünf gleichlautenden Einzelinitiativen von Grünen, SP, Mitte, FDP und SVP an die zuständige Kommission zur Beratung und Behandlung zu überweisen. 

Kriminalgericht weist Kokainkurier trotz Schweizer Familie weg
Regional

Kriminalgericht weist Kokainkurier trotz Schweizer Familie weg

Das Luzerner Kriminalgericht hat einen Drogenkurier zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Obwohl der 37-jährige Nigerianer mit einer Schweizerin verheiratet ist und mit ihr Kinder hat, soll er für zehn Jahre des Landes verwiesen werden.

Neue Mountainbike-Trails im Luzerner Bireggwald
Regional

Neue Mountainbike-Trails im Luzerner Bireggwald

Die Gemeinde Horw, die Stadt Luzern und der Verein Mountainbike Luzern realisieren zusammen ein Mountainbike-Wegnetz im Bireggwald. Durch die Lenkung der Bikerinnen und Biker sollen Konflikte mit anderen Naherholungssuchenden entschärft und die Lebensräume von Tieren und Pflanzen geschont werden.

Kommissionspräsident kritisiert finanzielle Entwicklung von Sursee
Regional

Kommissionspräsident kritisiert finanzielle Entwicklung von Sursee

Der Präsident der Controlling-Kommission der Stadt Sursee, Roland Bieri (FDP), gibt sein Amt per Ende Februar ab. Er begründet seinen Rücktritt mit der finanziellen Entwicklung der Stadt.

Patientendossiers nach Praxisschliessung in Ibach sichergestellt
Regional

Patientendossiers nach Praxisschliessung in Ibach sichergestellt

Das Amt für Gesundheit und Soziales des Kantons Schwyz hat die Patientenakten einer mittlerweile geschlossenen Arztpraxis in Ibach sichergestellt. Die Ärztin hatte abgelaufene Coronaimpfungen verabreicht, worauf ihr die Berufsausübung vorläufig untersagt wurde.

Mutiger Mann löscht Adventskranzbrand in fremdem Haus in Einsiedeln
Regional

Mutiger Mann löscht Adventskranzbrand in fremdem Haus in Einsiedeln

Ein Passant ist in Einsiedeln SZ kurzum zum Feuerwehrmann geworden: Der Mann hatte am Samstagabend ein brennendes Adventsgesteck auf einem Küchentisch in einem Haus entdeckt. Weil niemand zu Hause war, schlug er ein Fenster ein und löschte den Brand.

Luzern, Uri und Schwyz fehlen 2023 budgetierte SNB-Gelder
Regional

Luzern, Uri und Schwyz fehlen 2023 budgetierte SNB-Gelder

Der Entscheid der Schweizerischen Nationalbank (SNB), dieses Jahr kein Geld an die Kantone auszuschütten, wirbelt das Budget des Kantons Luzern kräftig durcheinander. Dieser hatte mit 160 Millionen Franken gerechnet. Auch Uri und Schwyz hatten SNB-Gelder eingeplant.

Stadt Luzern übernimmt ab Februar Porto für Abstimmungspost
Regional

Stadt Luzern übernimmt ab Februar Porto für Abstimmungspost

Die Stimmberechtigten der Stadt Luzern können bereits beim Urnengang vom 5. Februar ihre Abstimmungscouverts in die Briefkästen der Post einwerfen, ohne sie zu frankieren. Die Stadt übernimmt neu das Porto für die Rücksendung.

Anzeige