Zuger FDP nominiert Ständerat Matthias Michel zur Wiederwahl


News Redaktion
Regional / 01.02.23 05:05

Die FDP des Kantons Zugs hat ihren bisherigen Ständerat Matthias Michel einstimmig für die Wiederwahl im Herbst 2023 nominiert. Zudem nominierte die Partei vier Kandidierende für den Nationalrat, wie die Partei am Mittwochmorgen mitteilte.

Die FPD des Kantons Zug hält an ihrem Ständerat Matthias Michel fest. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)
Die FPD des Kantons Zug hält an ihrem Ständerat Matthias Michel fest. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)

Michel ist seit 2019 im Ständerat und unter anderem Präsident der Geschäftsprüfungskommission der kleinen Kammer. Er wolle seine angefangene Arbeit für den Kanton Zug in Bern fortsetzen, wird Michel in der Mitteilung zitiert.

Mit vier Kandidierenden auf zwei Listen will die Kantonalpartei zudem ihren verlorenen Nationalratssitz zurückerobern, wie die Zuger FDP weiter schrieb.

Auf der ersten Liste stehen Jill Nussbaumer, Kantonsrätin aus Cham, und Marcel Güntert, Gemeindepräsident von Oberägeri. Die zweite Liste beinhaltet die Namen von Arno Grüter, Gemeinderat von Cham, und Elisabeth Glas, Parteipräsidentin der FDP der Stadt Zug.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

CSS macht deutlich weniger Gewinn
Wirtschaft

CSS macht deutlich weniger Gewinn

Der Krankenversicherer CSS hat im letzten Jahr den Kundenbestand gehalten. Gestiegene Kosten sorgen aber für einen deutlich tieferen Gewinn. Das Unternehmen spricht von einem "anspruchsvollen" Umfeld, sieht die eigene Marktposition aber gefestigt.

EGMR: Seniorinnen plädieren für Recht an mehr Klimaschutz
International

EGMR: Seniorinnen plädieren für Recht an mehr Klimaschutz

Die Grosse Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) befasst sich heute Mittwoch mit der Beschwerde des Vereins Klimaseniorinnen Schweiz und vier weiterer Frauen. Diese fordern vom Bund mehr Massnahmen gegen den Klimawandel.

400. Kriegstag: Hoffnungszeichen von Selenskyj
International

400. Kriegstag: Hoffnungszeichen von Selenskyj

Als wichtiges Zeichen der Hoffnung am 400. Kriegstag hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj an den russischen Abzug aus dem Gebiet Kiew vor einem Jahr erinnert.

Volksinitiative für bessere medizinische Versorgung lanciert
Schweiz

Volksinitiative für bessere medizinische Versorgung lanciert

In Bern ist am Freitag die Volksinitiative "Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit" lanciert worden. Die Initianten wollen die Versorgung mit wichtigen Heilmitteln mittels verbesserter Forschung, Produktion und Lagerhaltung am Standort Schweiz stärken.