Zahl der Terroropfer in Pakistan steigt auf 100


News Redaktion
International / 31.01.23 15:24

Nach dem verheerenden Selbstmordanschlag in Pakistan ist die Zahl der Todesopfer offiziellen Angaben zufolge auf 100 gestiegen.

Noch immer suchen Rettungskräfte in den Trümmern der Moschee in Peschawar nach Opfern des Attentats. Foto: Muhammad Zubair/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Muhammad Zubair)
Noch immer suchen Rettungskräfte in den Trümmern der Moschee in Peschawar nach Opfern des Attentats. Foto: Muhammad Zubair/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Muhammad Zubair)

Die Behörden riefen einen Trauertag in der betroffenen Provinz Khyber Pakhtunkhwa aus, erklärte der Chef der Provinzregierung, Muhammad Azam Khan, wie die pakistanische Zeitung "Tribune" am Dienstag berichtete. In dem südasiatischen Land herrschte nach dem Anschlag auf eine Moschee in der Stadt Peschawar im Nordwesten Fassungslosigkeit. Gleichzeitig blieb unklar, wie sich der Selbstmordattentäter überhaupt Zugang zu der gesicherten Zone in der Stadt verschaffen konnte.

Die pakistanischen Taliban (TTP) hatten sich am Montag von dem Attentat distanziert. Ein lokaler Taliban-Kommandeur, der zur Splittergruppe Jamat-ul-Ahrar (JuA) der TTP gehört, reklamierte den Anschlag für sich. Der Angriff sei die Rache für den Tod eines Gründungsmitglieds gewesen, der im Sommer 2022 im Nachbarland Afghanistan getötet worden sei, hiess es.

Ende vergangenen Jahres hatten die pakistanischen Taliban - die unabhängig von der islamistischen Taliban-Regierung im benachbarten Afghanistan sind - eine Waffenruhe mit der Regierung in Islamabad aufgekündigt. Die TTP ist eine Dachorganisation islamistischer Gruppen, die mehrere Tausend Kämpfer umfassen soll. Seit der Machtübernahme der afghanischen Taliban in Kabul hat sich die TTP in ihren ehemaligen Hochburgen an der afghanischen Grenze neu formiert.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Sataric und Capaul tauschen die Plätze
Sport

Sataric und Capaul tauschen die Plätze

Rajan Sataric wechselt von den Rapperswil-Jona Lakers nach Kloten. Den umgekehrten Weg geht Luca Capaul.

Kantonales Personal soll auf Dienstreisen nicht fliegen
Schweiz

Kantonales Personal soll auf Dienstreisen nicht fliegen

Der Kanton will Vorbild sein und das soll auch für sein Personal gelten. Daher hat das Personalamt die Vorgaben für die Benützung des Flugzeugs auf geschäftlichen Reisen detaillierter geregelt. Bei einer Reisezeit von sechs Stunden pro Weg soll die Bahn benutzt werden.

UBS erhöht die Zinsen für Spar- und Vorsorgekonten
Wirtschaft

UBS erhöht die Zinsen für Spar- und Vorsorgekonten

Als eine der letzten grossen Banken hat auch die UBS die Zinsen angehoben. Ab dem 1. Mai sollen die Zinsen für Spar- und Vorsorgekonten steigen, wie die Grossbank am Donnerstag mitteilte.

Siegesserie der Avalanche ist gerissen
Sport

Siegesserie der Avalanche ist gerissen

Die Colorado Avalanche haben in der NHL nach zuletzt drei Siegen in Folge und neun von zehn gewonnenen Partien wieder einmal eine Niederlage kassiert.