Yann Sommer ist Schweizer Fussballer 2021


News Redaktion
Sport / 27.01.22 19:28

An der virtuellen 1. Swiss Football Night wird Yann Sommer zum Schweizer Fussballer des Jahres 2021 gewählt.

Yann Sommer - der Rückhalt schlechthin in der Schweizer Nationalmannschaft (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)
Yann Sommer - der Rückhalt schlechthin in der Schweizer Nationalmannschaft (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

Der Torhüter der Nationalmannschaft und von Borussia Mönchengladbach setzte sich in der engsten Wahl gegen seine Nati-Kollegen Xherdan Shaqiri und Granit Xhaka durch. Yann Sommer hatte ein grosses Verdienst daran, dass die Nationalmannschaft an der Europameisterschaft in die Viertelfinals vordrang und sich in den Gruppenspielen vor Italien direkt für die WM 2022 in Katar qualifizierte.

Die weiteren Sieger der vom SFV und der Swiss Football League gemeinsam durchgeführten Wahl sind: Arthur Cabral (Super League Player), Noah Okafor (Youngster), Roman Buess (Challenge League Player), Lia Wälti (Female National Player) und Sandy Maendly (Women’s Super League Player)

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Flughafen Zürich will Parteispenden überdenken
Schweiz

Flughafen Zürich will Parteispenden überdenken

Der Flughafen Zürich hat jahrelang Geld an kantonale Parteien gespendet. Wie Regierungsrätin Carmen Walker Späh (FDP) am Montag im Kantonsrat sagte, wird diese Praxis nun zumindest thematisiert und überdacht.

Mindestens 42 Tote nach Überschwemmungen in Haiti
International

Mindestens 42 Tote nach Überschwemmungen in Haiti

Die Zahl der Todesopfer bei Überschwemmungen in Haiti ist auf mindestens 42 gestiegen. Weitere elf Menschen würden vermisst, 85 seien verletzt, teilte die Zivilschutzbehörde des Karibikstaates am Montag mit. Schwerer Regen am Wochenende hatte zu Hochwasser und Erdrutschen in mehreren Teilen des Landes geführt. Mindestens 13 633 Häuser wurden nach Angaben des Zivilschutzes überflutet. Besonders betroffen war die Region um die Hauptstadt Port-au-Prince. In der nahe gelegenen Küstenstadt Léogâne wurden 19 Todesfälle registriert, wie das Portal Juno7 unter Berufung auf den Zivilschutz-Chef Jerry Chandler berichtete.

Bernina Express seit 50 Jahren auf über 2000 Metern unterwegs
Schweiz

Bernina Express seit 50 Jahren auf über 2000 Metern unterwegs

Am heutigen Tag feiert ein weltbekannter Zug ein rundes Jubiläum: Vor genau 50 Jahren, am 3. Juni 1973, liess die Rhätische Bahn zum ersten Mal einen Bernina Express von Chur über den 2235 Meter hohen Berninapass bis ins norditalienische Tirano rollen.

Drei Verletzte nach Unfall im Seelisbergtunnel
Regional

Drei Verletzte nach Unfall im Seelisbergtunnel

Bei einem Verkehrsunfall im Seelisbergtunnel mit zwei beteiligten Fahrzeugen sind am Samstagnachmittag drei Personen verletzt worden. Eine Person wurde schwer verletzt.