Russlands Aussenminister beklagt Gefahr aus Ukraine


News Redaktion
International / 31.01.23 16:33

Der russische Aussenminister Sergej Lawrow hat bei einem Treffen mit seinem ägyptischen Kollegen Samih Schukri in Moskau eine zunehmende militärische Gefahr in der Ukraine durch die Waffen aus Nato-Staaten beklagt.

dpatopbilder - Russland Außenminister Sergej Lawrow betont, dass Russland entschlossen gegen die Ukraine vorgehen will, auch wenn diese nun durch die Lieferung starker Nato-Waffen unterstützt wird. Foto: Alexander Zemlianichenko/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Alexander Zemlianichenko)
dpatopbilder - Russland Außenminister Sergej Lawrow betont, dass Russland entschlossen gegen die Ukraine vorgehen will, auch wenn diese nun durch die Lieferung starker Nato-Waffen unterstützt wird. Foto: Alexander Zemlianichenko/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Alexander Zemlianichenko)

Die russischen Streitkräfte würden in der Ukraine alles unternehmen, damit die Pläne des Westens in dem Land nicht aufgingen, sagte Lawrow am Dienstag. Er kritisierte die Diskussion um immer mehr und schwerere Waffen für die Ukraine. "Wir treffen die notwendigen Massnahmen, um nicht zuzulassen, dass die Ukraine zu einer noch grösseren Bedrohung für unsere Sicherheit wird", sagte Lawrow.

Russland hat die Ukraine in einem Angriffskrieg am 24. Februar überfallen und dort in Städten immer wieder auch zivile Infrastruktur zerstört. Mehr als 7000 Zivilisten sind bisher nach Angaben der Vereinten Nationen getötet worden. Mit Raketen- und Drohnenangriffen hat Russland zuletzt auch gezielt Energie-Infrastruktur in der Ukraine vernichtet, um das Land in Dunkelheit und Kälte zu stürzen.

Der russische Chefdiplomat bestätigte auch, dass Schukri eine Botschaft von US-Aussenminister Antony Blinken zur Ukraine übermittelt habe. Allerdings habe es keine Vorschläge gegeben, sondern nur Forderungen, das Land zu verlassen und die Kampfhandlungen einzustellen.

"Russland ist bereit, sich jeden ernsthaften Vorschlag zur Lösung der aktuellen Situation in ihrem allumfassenden Kontext anzuhören", sagte Lawrow. Allerdings habe gerade erst Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg deutlich gemacht, worum es dem Westen eigentlich gehe: um eine Niederlage Russlands.

"Hier ist alles völlig klar, dass es ganz und gar nicht um die Ukraine geht", meinte der Minister. Er warf den USA vor, die Ukraine zu benutzen, um eine Vormachtstellung in der Welt zu behaupten. "Das Kiewer Regime, das keinerlei Selbstständigkeit besitzt, erfüllt den Willen des Souveräns: der USA und des gesamten restlichen Westens, den sich Washington zum Untertan gemacht hat." Russland hatte zuletzt immer wieder betont, sich in der Ukraine im Krieg mit der gesamten westlichen Welt zu sehen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Stabile Verkehrsunfallzahlen in Graubünden
Schweiz

Stabile Verkehrsunfallzahlen in Graubünden

Im Kanton Graubünden gab es im letzten Jahr etwas weniger Unfälle, bei denen Personen zu Schaden kamen, und etwas mehr Unfälle mit Sachschäden. Insgesamt blieben die Zahlen stabil.

Kantonales Personal soll auf Dienstreisen nicht fliegen
Schweiz

Kantonales Personal soll auf Dienstreisen nicht fliegen

Der Kanton will Vorbild sein und das soll auch für sein Personal gelten. Daher hat das Personalamt die Vorgaben für die Benützung des Flugzeugs auf geschäftlichen Reisen detaillierter geregelt. Bei einer Reisezeit von sechs Stunden pro Weg soll die Bahn benutzt werden.

Kantonsrats-Kommission unterstützt St. Galler Richtplanung
Schweiz

Kantonsrats-Kommission unterstützt St. Galler Richtplanung

Alle vier Jahre werden dem St. Galler Kantonsrat die neuen Entwicklungen in der Richtplanung vorgelegt. Die zuständige Kommission empfiehlt, auf den Bericht einzutreten.

BVB-Keeper Kobel vor dem Klassiker in München
Sport

BVB-Keeper Kobel vor dem Klassiker in München

Nach seiner Verletzungspause kehrt Gregor Kobel gegen die Bayern zurück. Vor dem Bundesliga-Schlüsselspiel spricht der Keeper von Leader Dortmund über den Weg an die Spitze und den deutschen Clasico.