Standpunkt (Foto: KEYSTONE /  / )
Standpunkt

Erfahren Sie mehr zur Einschätzung der Konjunktur und der weltweiten Finanzmärkte,
was bei Anlagen berücksichtigt werden muss oder wo es aktuell Investitionschancen gibt.

Der Chefökonom der Schwyzer Kantonalbank präsentiert die entsprechenden Themen und Analysen einmal im Monat auf Radio Central.

Die nächste Ausstrahlung findet am 14.04.2023 um ca. 11.15 Uhr
statt.

Weitere Informationen rund und Wirtschaft und Finanzmärkte gibt es hier.

Standpunkt - Winter 2023



  • Standpunkt vom 20. Januar 2023 - Reisebranche

    Schweizerinnen und Schweizer reisen gerne und viel - in die Ferien oder auch geschäftlich. In der Pandemie mussten wir zuhause bleiben. Seither hat sich die Reisebranche aber wieder stark erholt.


  • Standpunkt vom 10. Februar 2023 - Inflation
    Auch zu Zeiten von vielen Streamingplattformen ist ein Kinobesuch immer noch ein Erlebnis. Ein Kinobillet allerdings hat in der Schweiz vor 40 Jahren noch die Hälfe gekostet und auch das Popcorn ist viel teurer geworden. Der Grund ist die sogenannte Inflation; also die Tatsache, dass die Preise für Altagsgüter und Dienstleistungen von Jahr zu Jahr steigen. Thomas Rühl, Chefökonom von der Schwyzer Kantonalbank erklärt.



  • Standpunkt vom 10. März 2023 - E-Commerce

    Vor fast 30 Jahren ist die erste E-Commerce-Transaktion gemacht worden. Ein Mann aus Philadelphia mit dem Namen Phil Brandenberger hat dazumal im Internet eine CD vom Musiker "Sting" gekauft und per Kreditkarte zahlt.

     

    Für die meisten Schweizerinnen und Schweizer ist es mittlerweile völlig normal, dass man alles im Internet einkauft. Weltweit wird jeder 5. Franken im Detailhandel online ausgegeben. Thomas Rühl, Chefökonom von der Schwyzer Kantonalbank erklärt, was die neusten Trends im Online-Handel sind und wie man als Anlegerin oder Anleger davon profitieren kann.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zuger Steuersenkungsdebatte rückt Wohnungsnot in den Fokus
Regional

Zuger Steuersenkungsdebatte rückt Wohnungsnot in den Fokus

Zugerinnen und Zuger sollen weniger Steuern bezahlen. Der Kantonsrat hat am Donnerstag in erster Lesung eine Steuergesetzrevision beraten. Die Linke wollte das Geld lieber für günstigeren Wohnraum einsetzen, die Bürgerlichen die Steuern noch etwas stärker senken.

Taiwans Präsidentin in USA: Demokratische Partnerschaft bekräftigt
International

Taiwans Präsidentin in USA: Demokratische Partnerschaft bekräftigt

Auf dem Weg nach Zentralamerika hat Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen bei einem Zwischenstopp in New York die demokratische Partnerschaft mit den USA bekräftigt. Die gute Zusammenarbeit mit den USA fusse auf gemeinsamen Werten und Interessen, sagte die Präsidentin bei einer Rede am Mittwochabend (Ortszeit) vor mehr als 700 in den USA lebenden Taiwanern.

Rückkehr nach Brasilien: Bolsonaro will nicht Oppositionsführer sein
International

Rückkehr nach Brasilien: Bolsonaro will nicht Oppositionsführer sein

Der brasilianische Ex-Präsident Jair Bolsonaro will in seiner Heimat eigenen Angaben zufolge nicht Oppositionsführer werden. Er werde aber mit seiner Partei zusammenarbeiten und sich für sie engagieren, sagte Bolsonaro dem Sender "CNN Brasil" am Mittwoch (Ortszeit) vor seiner geplanten Rückkehr aus den USA in das südamerikanische Land. So wolle er etwa durch Brasilien reisen und mit Anhängern sprechen.

Kobel meldet sich fit für Bundesliga-Klassiker
Sport

Kobel meldet sich fit für Bundesliga-Klassiker

Bundesliga-Leader Borussia Dortmund kann am Samstag im Spitzenspiel gegen Bayern München wieder auf seinen Stammtorhüter Gregor Kobel zählen.