Der Sachschaden beläuft sich gemäss einer Mitteilung der Kantonspolizei vom Mittwoch auf mehrere tausend Franken. Der 21-Jährige schmierte seine Tags zwischen Ende Januar bis März. Er muss sich nun vor der Staatsanwaltschaft verantworten.
(sda)
Die Kantonspolizei Zürich hat einem 21-jährigen Schweizer mehr als zehn Sachbeschädigungen nachgewiesen. Er verschmierte in Rheinau unter anderem die Mehrzweckhalle und andere öffentliche Gebäude mit seinen "Tags", also Schriftzeichen.
Der Sachschaden beläuft sich gemäss einer Mitteilung der Kantonspolizei vom Mittwoch auf mehrere tausend Franken. Der 21-Jährige schmierte seine Tags zwischen Ende Januar bis März. Er muss sich nun vor der Staatsanwaltschaft verantworten.
(sda)
25 Jahre nach den ersten Beanstandungen kommt nun doch noch das lebenslange Tierhaltungsverbot: Das Zürcher Verwaltungsgericht hat einem Bauern verboten, künftig je wieder Nutztiere zu halten. Er sei unfähig, für das Wohl der Tiere zu sorgen.
Im Kanton St. Gallen gibt es noch freie Impftermine für über 65-Jährige. Der Kanton ruft dazu auf, sich rasch anzumelden.
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Dienstag innerhalb von 24 Stunden 2241 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden. Gleichzeitig registrierte das BAG zehn neue Todesfälle und 82 Spitaleinweisungen.
In dieser Woche starten zum ersten Mal zwei Schweizer Profigolferinnen auf der LPGA Tour in den USA. Noch vor kurzem hielt Kim Métraux am Swiss Ladies Open als Dritte die Schweizer Fahne hoch. Gelingt ihr gar der Durchbruch bei den Besten?