Orang-Utan-Weibchen im Zoo Basel nach Geburt gestorben


News Redaktion
Schweiz / 31.01.23 18:46

Im Zoo Basel ist am Dienstag ein Orang-Utan-Weibchen vier Tage nach der Geburt ihres Jungen überraschend gestorben. Weil das Neugeborene kaum überlebt hätte, wurde es in Absprache mit Spezialisten eingeschläfert.

Orang-Utan-Weibchen Revital ist im Zoo Basel nach der Geburt ihres Kindchens überraschend gestorben. (FOTO: Zoobasel)
Orang-Utan-Weibchen Revital ist im Zoo Basel nach der Geburt ihres Kindchens überraschend gestorben. (FOTO: Zoobasel)

Der Tod des 22-jährigen Weibchens mit Namen Revital sei unerwartet gekommen, teilte der Zolli auf Facebook und Instagram mit. Tierpfleger hätten das Tier leblos im Gehege gefunden. Revital habe nach der Geburt einen müden, nicht aber kranken Eindruck gemacht, heisst es. Sie sei auch eine fürsorgliche Mutter gewesen.

Der Zoo Basel kündigt eine pathologische Untersuchung an, um Aufschluss über die Todesursache des Zuchtweibchens zu bekommen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Ziehen Genève-Servette und Biel durch?
Sport

Ziehen Genève-Servette und Biel durch?

Am Donnerstag geht es in den Playoffs mit den Halbfinals weiter. Kommt es zur Wiederholung des letztjährigen Finals zwischen Titelverteidiger Zug und den ZSC Lions?

Halbe Milliarde Verlust für Ita Airways
Wirtschaft

Halbe Milliarde Verlust für Ita Airways

Die italienische Fluggesellschaft Ita Airways verzeichnet für 2022 einen Nettoverlust von 486 Millionen Euro. Für das laufende Geschäft gab der Nachfolger der Alitalia als Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) ein Minus von 338 Millionen Euro an.

Deutsche Regierung will Fachkräfteeinwanderung erleichtern
International

Deutsche Regierung will Fachkräfteeinwanderung erleichtern

Angesichts eines gravierenden Fachkräftemangels will die deutsche Regierung die Einwanderung qualifizierter Arbeitskräfte erleichtern. Das Kabinett beschloss am Mittwoch in Berlin einen entsprechenden Gesetzentwurf.

Schockanrufer erbeuten in Nidwalden 100'000 Franken
Regional

Schockanrufer erbeuten in Nidwalden 100'000 Franken

Telefonbetrüger haben im Kanton Nidwalden zugeschlagen. Sie erbeuteten von einem Opfer rund 100'000 Franken, nachdem sie vorgegeben hatten, dessen Familienmitglied befinde sich in Schwierigkeiten.