"Königin der Lüfte": Boeing übergibt letzten Jumbo-Jet 747


News Redaktion
Wirtschaft / 31.01.23 23:50

Schluss nach mehr als 50 Jahren: Der US-Flugzeugbauer Boeing hat seinen letzten Jumbo-Jet vom Typ 747 an den Kunden Atlas Air übergeben. Im Boeing-Werk in Everett bei Seattle feierte das Unternehmen am Dienstag (Ortszeit) den Abschied der "Königin der Lüfte".

Die
Die "Königin der Lüfte", die Boeing 747, bei ihrem Jungfernflug am 9. Februar 1969 von der Produktionsstätte im amerikanischen Everett. (Archivbild) (FOTO: Keystone/EPA/BOEING COMPANY)

Vorstand Stan Deal sprach von einem "Flugzeug, das die Welt für immer veränderte". Boeing hatte das Produktionsende aufgrund mangelnder Nachfrage bereits 2020 angekündigt. Insgesamt stellte Boeing 1574 Exemplare des Riesenfliegers her. Die Airlines ziehen inzwischen kleinere und sparsamere Maschinen mit zwei statt vier Triebwerken vor.

Der einst grösste Passagierjet der Welt hatte seinen Jungfernflug 1969 absolviert, rund ein Jahr später ging das erste Exemplar bei der damaligen US-Fluggesellschaft Panam in den Liniendienst.

Mit der jüngsten Variante 747-8, die über ein längeres Oberdeck, neue Tragflächen sowie sparsamere Triebwerke verfügt und Platz für mehr als 600 Passagiere bietet, konnte Boeing aber nur noch bei wenigen Airlines punkten.

Inzwischen setzen die meisten Fluggesellschaften auf der Langstrecke auf nicht ganz so grosse Modelle wie die Boeing-Typen 787 "Dreamliner" und 777 sowie den Airbus A350. Zuletzt wurde die 747 praktisch nur noch als Frachtversion produziert.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Fahrausweise im Kanton Zug sollen günstiger werden
Regional

Fahrausweise im Kanton Zug sollen günstiger werden

Wer sich im Kanton Zug einen Führerausweis ausstellen lässt, soll künftig nicht mehr tiefer in die Tasche greifen müssen, als andernorts im Lande. Der Kantonsrat hat sich am Donnerstag hauchdünn dafür ausgesprochen, die Gebühren beim Strassenverkehrsamt zu senken.

Skyguide-Mitarbeiter und Armeepilot nach tödlichem Crash angeklagt
Schweiz

Skyguide-Mitarbeiter und Armeepilot nach tödlichem Crash angeklagt

Ein Flugverkehrsleiter von Skyguide und ein Pilot der Luftwaffe müssen sich nach einem tödlichen F/A-18-Absturz am Sustenpass 2016 vor Gericht verantworten. Der Auditor der Militärjustiz hat gegen beide Anklage erhoben, wie die Militärjustiz am Freitag mitteilte.

Lenker eines Lieferwagens bei Selbstunfall in Wohlhusen verletzt
Regional

Lenker eines Lieferwagens bei Selbstunfall in Wohlhusen verletzt

Bei einem Selbstunfall in Wolhusen LU ist der Lenker eines Lieferwagens am Mittwochabend verletzt worden. Sein Fahrzeug kam aus unbekanntem Grund von der Strasse ab, rutschte eine Waldböschung hinunter und überschlug sich.

Strassenausbau im Limmattal wird teurer
Schweiz

Strassenausbau im Limmattal wird teurer

Der Ausbau der Strassen im Limmattal wird teurer als ursprünglich geplant. Weil der von den Stimmberechtigten bewilligte Rahmenkredit von 136 Millionen Franken nicht ausreicht, beantragt der Regierungsrat zusätzliche Ausgaben von 26,6 Millionen Franken.