Iscos Wechsel zu Union Berlin gescheitert


News Redaktion
Sport / 31.01.23 16:23

Der angekündigte Transfer des spanischen Ex-Internationalen und langjährigen Real-Madrid-Spielers Isco zu Union Berlin kommt nicht zustande.

Isco hat eine lange Vergangenheit beim Weissen Ballett in Madrid (FOTO: KEYSTONE/EPA EFE/JUANJO MARTIN)
Isco hat eine lange Vergangenheit beim Weissen Ballett in Madrid (FOTO: KEYSTONE/EPA EFE/JUANJO MARTIN)

Der 30-jährige offensive Mittelfeldspieler, der zuletzt vereinslos war, hatte den medizinischen Check in Berlin schon absolviert. Unions Geschäftsführer Oliver Ruhnert begründete das Scheitern des Transfers: "Wir hätten Isco gerne bei uns gesehen, aber wir haben unsere Grenzen. Diese wurden entgegen der vorherigen Vereinbarung überschritten, deshalb kommt der Transfer nicht zustande."

Iscos Berater-Agentur Gestifute sah dagegen das Problem bei der Union und teilte der "Bild"-Zeitung mit: "Wir mussten im Verlauf der Gespräche feststellen, dass unser Verhandlungspartner nicht mehr bereit war, sich in dem ursprünglich besprochenen Rahmen zu bewegen."

Der sich anbahnende Wechsel des fünfmaligen Champions-League-Siegers zu Urs Fischers Union Berlin hatte für grosses Aufsehen gesorgt. Medienberichten zufolge hätte Isco einen bis Ende Juni 2024 gültigen Vertrag mit einer Option auf ein weiteres Jahr bekommen sollen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Adidas rudert im Streit mit Black-Lives-Matter-Stiftung zurück
Wirtschaft

Adidas rudert im Streit mit Black-Lives-Matter-Stiftung zurück

Drei gelbe Streifen im Logo einer zentralen Stiftung der US-Bewegung Black Lives Matter sorgen für einen Markenstreit mit Adidas. Der Sportartikel-Konzern geht beim amerikanischen Patent- und Markenamt zuerst gegen eine Verwendung des Streifen-Designs vor.

Rentnerin in Lachen SZ von Ball getroffen und erheblich verletzt
Regional

Rentnerin in Lachen SZ von Ball getroffen und erheblich verletzt

Eine 86-jährige Frau ist am Dienstagnachmittag in Lachen von einem Ball getroffen worden. Sie stürzte und erlitt erhebliche Verletzungen. Die Polizei sucht die Jugendlichen, die zum Unfallzeitpunkt mit dem Ball spielten.

UBS ernennt Sergio Ermotti zum neuen CEO
Wirtschaft

UBS ernennt Sergio Ermotti zum neuen CEO

Knall bei der Grossbank UBS: Sergio Ermotti kehrt kommende Woche als Konzernchef zurück. Der aktuelle CEO Ralph Hamers hat sich bereit erklärt, "im Interesse der neuen Kombination, des Schweizer Finanzsektors und des Landes", zurückzutreten.

Organisierte Kriminalität beschäftigt die Luzerner Polizei stark
Regional

Organisierte Kriminalität beschäftigt die Luzerner Polizei stark

Ob auf der Strasse oder im Internet: Die Luzerner Polizei muss an verschiedenen Fronten gegen die organisierte Kriminalität vorgehen. Die Zahl der Straftaten stieg im vergangenen Jahr deutlich an, die Arbeitsbelastung lindern soll die personelle Aufstockung beim Corps.