Fasnachtsspiel der Schwyzer Japanesen 2023 - "Miini Fasnacht - Diini Fasnacht"


Nadja Malul
Events / 09.02.23 13:51

Die Fasnachtsspiel-Tradition auf dem Schwyzer Hauptplatz wird im Februar 2023 fortgesetzt.

Miini Fasnacht - Diini Fasnacht
Miini Fasnacht - Diini Fasnacht

DIE JAPANESEN ZEIGEN IHR 51. FASNACHTSSPIEL AUF DEM HAUPTPLATZ SCHWYZ

Die Schwyzer Maschgraden und Fasnächtler zeigen Einigkeit und wollen sich mit ihrem vielseitigen Brauchtum von der besten Seite zeigen. Am Dreikönigstag treffen sich alle Vereinsdelegationen an der Reichsversammlung der Japanesen im MythenForum. Während der Versammlung wird eine Live-Schaltung auf der Grossleinwand angekündigt und Schwyz als einer der kommenden Austragungsorte vorgestellt.

Die Freude ist jedoch von kurzer Dauer. Der schleimige Zürcher Moderator scheint wenig Respekt vor der Schwyzer Fasnachtstradition zu haben und macht einen billigen Witz nach dem anderen. Im MythenForum bereitet sich Unmut aus und als der Moderator zu guter Letzt verkündet, dass auf dem Schwyzer Hauptplatz am Güdeldienstag ein «Böggverbrennen für arme Leute» stattfindet, ist der Kessel geflickt. Die Güdeltschischtiger verlassen unter Protest den Saal und wollen die am Güdelmontag terminierte Live-Sendung nicht nur boykottieren, sondern sogar mit Schall und Rauch sabotieren. Nicht Züri, «Schwyz brännt!»

Weitere Informationen findet man hier


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Sturmböen im Flachland sorgen für Verkehrsbehinderungen
Schweiz

Sturmböen im Flachland sorgen für Verkehrsbehinderungen

Ein Sturm hat am Freitag in der Schweiz die Landesteile auf der Alpennordseite erfasst. Im Flachland wurden wie etwa in Alpnach OW Böen von 108 Kilometern pro Stunde gemessen, in Zürich 107 Km/h. Die Winde bliesen Bäume um und sorgten für Verkehrsbehinderungen.

Zuger Steuersenkungsdebatte rückt Wohnungsnot in den Fokus
Regional

Zuger Steuersenkungsdebatte rückt Wohnungsnot in den Fokus

Zugerinnen und Zuger sollen weniger Steuern bezahlen. Der Kantonsrat hat am Donnerstag in erster Lesung eine Steuergesetzrevision beraten. Die Linke wollte das Geld lieber für günstigeren Wohnraum einsetzen, die Bürgerlichen die Steuern noch etwas stärker senken.

Bundesrat konkretisiert Milliarden-Sparpaket für die nächsten Jahre
Schweiz

Bundesrat konkretisiert Milliarden-Sparpaket für die nächsten Jahre

Befristete Senkungen der Bundesbeiträge an die Arbeitslosenversicherung sowie an den Bahninfrastrukturfonds, dazu eine Senkung des Kantonsanteils an der direkten Bundessteuer. Mit diesen und weiteren Massnahmen will der Bundesrat den Bundeshaushalt fit machen.

Delia Durrer triumphiert auch im Super-G
Sport

Delia Durrer triumphiert auch im Super-G

Delia Durrer setzt sich an den Schweizer Meisterschaften in Verbier auch im Super-G durch. Bei den Männern erringt der 19-jährige Denis Corthay seinen ersten Titel bei der Elite.