Falsche Polizisten ergaunern in Luzern mehrere zehntausend Franken


News Redaktion
Regional / 31.01.23 14:47

Betrüger haben am Montag in der Stadt Luzern von einem Mann mehrere zehntausend Franken ergattert. Sie gaben sich am Telefon als Polizisten aus und setzten das Opfer unter Druck.

Telefonbetrüger haben sich an ältere Menschen in der Stadt Luzern herangemacht. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/ROLAND WEIHRAUCH)
Telefonbetrüger haben sich an ältere Menschen in der Stadt Luzern herangemacht. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/ROLAND WEIHRAUCH)

Insgesamt seien 15 Meldungen aus der Stadt Luzern eingegangen, teilte die Staatsanwaltschaft am Dienstag mit. In allen Fällen seien die Personen telefonisch von angeblichen Polizisten kontaktiert worden. Diese hätten mit "Schockanrufen" operiert.

Konkret erzählten sie den Angerufenen, Angehörige sässen nach einem Unfall in Untersuchungshaft. Sie forderten Bargeldsummen von 40'000 bis 80'000 Franken, um das Verfahren zu finanzieren. In einem Fall hatten die Betrüger Erfolg: Ein Mann übergab ihnen mehrere zehntausend Franken Bargeld.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Früherer ZKB-Chef hat für 2022 2,64 Millionen Franken erhalten
Wirtschaft

Früherer ZKB-Chef hat für 2022 2,64 Millionen Franken erhalten

Der Ende August letzten Jahres zurückgetretene ZKB-Chef Martin Scholl hat für das vergangene Jahr 2022 mehr verdient als im ganzen Jahr davor. Seine Gesamtentschädigung betrug 2,64 Millionen Franken und war damit 6,2 Prozent höher als 2021.

Bericht: Papst Franziskus hatte
International

Bericht: Papst Franziskus hatte "ruhige Nacht" im Krankenhaus

Nach seiner Einlieferung in ein Krankenhaus in Rom hat Papst Franziskus laut der Nachrichtenagentur Ansa eine ruhige Nacht gehabt.

Merkel erhält höchstmöglichen deutschen Verdienstorden
International

Merkel erhält höchstmöglichen deutschen Verdienstorden

Die ehemalige deutsche Kanzlerin Angela Merkel soll mit der höchstmöglichen Auszeichnung Deutschlands geehrt werden.

83-jährige Frau in St. Gallen bei Verkehrsunfall tödlich verletzt
Schweiz

83-jährige Frau in St. Gallen bei Verkehrsunfall tödlich verletzt

In der Stadt St. Gallen ist am Dienstagnachmittag eine 83-jährige Fussgängerin bei der Kollision mit einem Lastwagen so schwer verletzt worden, dass sie noch auf der Unfallstelle starb. Die Umstände sind noch unklar.