Erneutes Remis zwischen Carlsen und Nepomnjaschtschi


News Redaktion
Sport / 27.11.21 21:11

Titelverteidiger Magnus Carlsen und Jan Nepomnjaschtschi trennen sich auch in der zweiten Partie der Schach-WM in Dubai nach einem komplizierten Verlauf remis.

Titelverteidiger Magnus Carlsen denkt über einen Zug nach (FOTO: KEYSTONE/EPA/ALI HAIDER)
Titelverteidiger Magnus Carlsen denkt über einen Zug nach (FOTO: KEYSTONE/EPA/ALI HAIDER)

Die beiden einigten sich nach 58 Zügen sowie knapp viereinhalb Stunden auf ein Unentschieden. Nepomnjaschtschi war zwischenzeitlich einen Turm und Bauer gegen einen Springer im Vorteil. Allerdings war dieser Springer Carlsens sehr stark platziert.

Der Norweger opferte in einer Katalanischen Eröffnung schon früh einen Bauern und erhielt gutes Figurenspiel und Angriffschancen, während der russische Herausforderer die Stellung als vielleicht spielbar, aber hässlich bezeichnete.

Nach der Eröffnung machte zunächst Carlsen nicht das Beste aus seinen Möglichkeiten, später war es Nepomnjaschtschi. Die dritte Partie beginnt am Sonntag um 13.30 Uhr, der Montag ist spielfrei. Die erste Partie endete mit einem Remis in 45 Zügen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Urner Regierungsrat legt totalrevidiertes Sozialhilfegesetz vor
Regional

Urner Regierungsrat legt totalrevidiertes Sozialhilfegesetz vor

Nach 25 Jahren soll der Kanton Uri wieder ein neues Sozialhilfegesetz erhalten. Grosse Eingriffe in die Materie sieht der Regierungsrat in seinem am Montag veröffentlichten Entwurf zu Handen der Vernehmlassung aber nicht vor.

Ein Toter und zwei Verletzte bei Frontalkollision im Wallis
Schweiz

Ein Toter und zwei Verletzte bei Frontalkollision im Wallis

Bei der Frontalkollision zwischen einem Lieferwagen und einem Auto im Wallis ist am Freitag ein Mann ums Leben gekommen, ein weiterer wurde schwer verletzt und ein dritter leicht. Zum Unfall Richtung Grosser St. Bernhard kam es, weil das Auto auf der Gegenfahrbahn war.

Medien: Auch Polen an Kämpfen in Belgorod beteiligt
International

Medien: Auch Polen an Kämpfen in Belgorod beteiligt

An den Kämpfen in der russischen Region Belgorod an der Grenze zur Ukraine sind nach polnischen Medienberichten auch Polen beteiligt. Dabei handele sich um Söldner, die unter dem Namen "Polnisches Freiwilligenkorps" auf der Seite der ukrainischen Armee kämpften, berichteten die Online-Nachrichtenportale "Polsatnews.pl" und "Wprost.pl" am Sonntag. Sie beriefen sich auf eigene Mitteilungen der Gruppe im Messaging-Dienst Telegram und ein Video, das Soldaten auf dem Weg in Richtung Belgorod zeigen soll.

Auto überfährt im freiburgischen Ménières sechs Personen
Schweiz

Auto überfährt im freiburgischen Ménières sechs Personen

Sechs Personen, darunter fünf Kinder, sind am Sonntagnachmittag auf dem Festplatz des Feldschiessens in der Freiburger Gemeinde Ménières von einem Auto überfahren und versehentlich verletzt worden. Die Unfallverursacherin wurde von der Polizei festgenommen.