Dokumentenaffäre: FBI durchsuchte Mitte November Büroräume Bidens


News Redaktion
International / 31.01.23 22:16

In der Affäre um den Fund geheimer Regierungsunterlagen in Privaträumen von US-Präsident Joe Biden kommen neue Details ans Licht. Mehrere US-Medien, darunter die Sender CBS, CNN und Fox News, berichteten am Dienstag übereinstimmend, die Bundespolizei FBI habe bereits Mitte November ein früheres Büro Bidens in der Hauptstadt Washington durchsucht, nachdem dessen Mitarbeiter dort Anfang November vertrauliche Dokumente aus Bidens Zeit als US-Vizepräsident gefunden hatten. Es sei unklar, ob bei der FBI-Suche weitere Dokumente entdeckt worden seien, hiess es weiter. Die Durchsuchung sei in Kooperation mit Bidens Team erfolgt, ein Durchsuchungsbefehl sei nicht beantragt worden.

In den vergangenen Wochen waren mehrfach vertrauliche Unterlagen in privaten Räumen von US-Präsident Joe Biden aufgetaucht. Foto: Michael Brochstein/ZUMA Press Wire/dpa (FOTO: Keystone/ZUMA Press Wire/Michael Brochstein)
In den vergangenen Wochen waren mehrfach vertrauliche Unterlagen in privaten Räumen von US-Präsident Joe Biden aufgetaucht. Foto: Michael Brochstein/ZUMA Press Wire/dpa (FOTO: Keystone/ZUMA Press Wire/Michael Brochstein)

In den vergangenen Wochen waren mehrfach vertrauliche Unterlagen in privaten Räumen Bidens aufgetaucht - in dem Büro in Washington sowie in seinem Privathaus in Wilmington im Bundesstaat Delaware, unter anderem in der dortigen Garage. Im Januar hatten Ermittler Bidens Haus in Wilmington durchsucht. Dass Ermittler zuvor auch die Büroräume in Washington durchkämmt hatten, war bislang nicht bekannt gewesen. In dem Fall kommen Details nur nach und nach ans Licht - Biden und das Weisse Haus stehen deswegen in der Kritik.

Die erste Tranche vertraulicher Unterlagen war am 2. November entdeckt worden - kurz vor den Kongresswahlen in den USA. Das Weisse Haus betont, Bidens Anwälte hätten damals umgehend das Nationalarchiv informiert. Die Öffentlichkeit erfuhr aber erst im Januar davon, als der Sender CBS darüber berichtete. Als Reaktion auf die erste Entdeckung suchten Bidens Mitarbeiter dann auch an anderen Orten.

Justizminister Merrick Garland hat inzwischen einen Sonderermittler beauftragt, die Vorfälle zu untersuchen. Für den Präsidenten sind die Enthüllungen politisch sehr heikel, denn es ist nicht erlaubt, vertrauliche Regierungsunterlagen nach dem Ausscheiden aus einem Amt privat zu lagern. Dafür ist in den USA das Nationalarchiv zuständig. Biden war von 2009 bis 2017 US-Vizepräsident gewesen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Netanjahu: Israel ist starke Demokratie
International

Netanjahu: Israel ist starke Demokratie

Der israelische Premier Benjamin Netanjahu hat angesichts internationaler Kritik an der umstrittenen Justizreform seine Politik verteidigt.

Schockanrufer erbeuten in Nidwalden 100'000 Franken
Regional

Schockanrufer erbeuten in Nidwalden 100'000 Franken

Telefonbetrüger haben im Kanton Nidwalden zugeschlagen. Sie erbeuteten von einem Opfer rund 100'000 Franken, nachdem sie vorgegeben hatten, dessen Familienmitglied befinde sich in Schwierigkeiten.

Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich dürften vors Volk kommen
Schweiz

Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich dürften vors Volk kommen

Die zuständige Kommission des Zürcher Kantonsrats hat sich mit 8 zu 7 Stimmen für die Pistenverlängerungen am Flughafen ausgesprochen. Die Mehrheit verspricht sich mehr Sicherheit und Pünktlichkeit. Eine Volksabstimmung ist aber sehr wahrscheinlich.

Zwei Lenker bei Kollision in St. Urban LU verletzt
Regional

Zwei Lenker bei Kollision in St. Urban LU verletzt

Zwei Autofahrer sind am Dienstag bei einer Kollision in St. Urban LU verletzt worden. Der Wagen des mutmasslich alkoholisierten Unfallverursachers drehte sich nach dem Zusammenprall drei Mal um die eigene Achse.