
Valiant steigert 2022 Ertrag und Gewinn
Die Bank Valiant hat im vergangenen Jahr Ertrag und Gewinn gesteigert. Mit den Massnahmen zur Rentabilitätssteigerung sieht sie sich auf Kurs.
Die Bank Valiant hat im vergangenen Jahr Ertrag und Gewinn gesteigert. Mit den Massnahmen zur Rentabilitätssteigerung sieht sie sich auf Kurs.
Mit dem grössten Streik seit Jahrzehnten erreicht der "Winter des Unmuts" in Grossbritannien seinen vorläufigen Höhepunkt. Schätzungen zufolge wollen an diesem Mittwoch eine halbe Million Beschäftigte in zahlreichen Branchen die Arbeit niederlegen. Sie demonstrieren vor allem für deutlich stä... [mehr]
Chelsea investiert nochmals viel Geld investiert. Die Londoner verpflichten von Benfica Lissabon für eine Ablösesumme von 121 Millionen Euro den argentinischen Weltmeister Enzo Fernandez.
Novartis hat auch im Schlussquartal 2022 teilweise mit Währungseinflüsse zu kämpfen gehabt. Diese sollten sich im neuen Geschäftsjahr aber deutlich abschwächen, so die Prognose.
Kevin Fiala erzielt in der NHL seinen 18. Saisontreffer. Seine Los Angeles Kings verspielen gegen die Carolina Hurricanes im Schlussdrittel allerdings einen sicher geglaubten Sieg.
Der Olympia Bobrun in St. Moritz ist die Wiege des rasanten Sports - und die einzige übrig gebliebene Natureis-Bahn der Welt. Die Schweizer Piloten erlebten hier viele Triumphe und ein paar Tragödien.
Die FDP des Kantons Zugs hat ihren bisherigen Ständerat Matthias Michel einstimmig für die Wiederwahl im Herbst 2023 nominiert. Zudem nominierte die Partei vier Kandidierende für den Nationalrat, wie die Partei am Mittwochmorgen mitteilte.
Alex Frei steht beim FC Basel vor einer wegweisenden Woche mit zwei Spielen gegen GC. Sollte sein Team am Mittwoch im Cup-Achtelfinal scheitern, könnte die Situation noch ungemütlicher werden.
Der Sarg mit dem Leichnam des umstrittenen australischen Kardinals George Pell ist der St. Mary's Cathedral in Sydney aufgebahrt worden. Der vor drei Wochen in Rom gestorbene Pell war der ranghöchste Geistliche in der Geschichte der katholischen Kirche, der wegen Kindesmissbrauchs verurteilt wurde.... [mehr]
Der Berner Unternehmer Donald Hess ist am Montag im Alter von 86 Jahren gestorben. Im Kreis seiner Familie sei er ruhig eingeschlafen, schrieb seine Familie in der am Mittwoch in Tamedia-Zeitungen publizierten Todesanzeige.
Anderthalb Jahre nach der Ermordung des haitianischen Präsidenten Jovenel Moïse müssen sich vier weitere Männer in den USA wegen des Attentats vor Gericht verantworten. Das US-Justizministerium teilte mit, die vier Beschuldigten seien am Dienstag von Haiti aus in US-Gewahrsam überführt worden,... [mehr]
Die Sozialhilfe, die der Kanton Luzern an Asylsuchende auszahlt, wird ein Fall für die Richter. 39 Flüchtlinge haben beim Kantonsgericht beantragt, die Ansätze auf ihre Rechtmässigkeit hin zu überprüfen. Der Kanton, so der Vorwurf, zahle weniger aus, als er vom Bund erhalte.
Wie entwickelt sich die Wirtschaft in den nächsten Monaten? Was bedeutet dies für jeden Einzelnen? Welche Trends an den Finanzmärkten werden unser Leben beeinflussen? Fundierte Analysen des hauseigenen Research-Teams der Schwyzer Kantonalbank geben dazu Antworten.
Die Rubrik Vermögenstipp geht in die vierte Runde. Im Oktober und November machen wir euch den Weg frei für eure Geldanlagen. Jeden Donnerstag navigieren wir mit dir durch die Anlagewelt.
Hier finden Sie attraktive Stellenanzeigen aus dem Centralland. Bei Fragen zu einer Stelle kontaktieren Sie bitte jeweils das Unternehmen direkt.
Unterstützt den EV Zug von den besten Plätzen im Stadion. Jetzt mitmachen und die Hörmann STAR Lounge in der BOSSARD Arena für das nächste Heimspiel gewinnen.
Die Theatergesellschaft Buochs spielt 2023! Neue Farben und ein neues Stück erwartet Sie. «Monsieur Claude und seine Töchter» feiert am 14. Januar 2023 Premiere. Eine turbulente Komödie mit Tiefgang im Kielwasser von kulturellen Verschiedenheiten und gesundem Patriotismus.
Art on Ice ist zurück! Die 25 Jahre Jubiläumsshow, in Zürich und Davos. Art on Ice ist eine der erfolgreichsten Shows weltweit. Nach der zweijährigen Zwangspause kündigt Art on Ice für die Tour vom 2. – 12. Februar 2023 einige Neuerungen und einen britischen Top-Act als Gaststar an. Der englische Hitparadenstürmer Rag’n’Bone Man wird für emotionale Momente sorgen.
Die Fasnachtsspiel-Tradition auf dem Schwyzer Hauptplatz wird im Februar 2023 fortgesetzt.
Das Musikfestival im Herzen der Alpen ist zurück! Am 3. und 4. März verwandelt sich Andermatt wieder in ein Festivaldorf.
Schluss nach mehr als 50 Jahren: Der US-Flugzeugbauer Boeing hat seinen letzten Jumbo-Jet vom Typ 747 an den Kunden Atlas Air übergeben. Im Boeing-Werk in Everett bei Seattle feierte das Unternehmen am Dienstag (Ortszeit) den Abschied der "Königin der Lüfte".
Stürmer Haris Seferovic setzt seine Karriere in Spanien fort.
Die Foto-App Snapchat hat zwar weiterhin neue Nutzer hinzugewonnen - aber das Werbegeschäft kam nicht in Gang. Die Entwicklerfirma Snap rechnet für das laufende Vierteljahr intern mit einem Erlösrückgang zwischen zwei und zehn Prozent.
Genève-Servette gewinnt Spitzenspiel gegen die Rapperswil-Jona Lakers, Torhüter Reto Berra feiert bei Fribourg-Gottéron ein fast perfektes Comeback. Die Fakten vom Dienstag.
MITC Mobility, das einen grossen Teil der Uber-Fahrer in Genf beschäftigt, kann dort vorläufig weiterarbeiten. Das Unternehmen erwirkte superprovisorische Massnahmen gegen den Kanton Genf, der die Aktivitäten von MITC Mobillity erst kürzlich verboten hatte.
Der Tabellenzweite Biel gewinnt das Spitzenspiel in Davos mit 3:2. Für die Seeländer ist es der erste Dreipunkte-Gewinn im Bündnerland seit Oktober 2018.
Leader Genève-Servette setzt sich im Spitzenspiel gegen die Rapperswil-Jona Lakers 3:2 durch und liegt weiterhin sieben Punkte vor Biel, das in Davos 3:2 siegt.
Ein Spieler oder eine Spielerin hat die Gewinnkombination der Euro-Millionen-Ziehung vom Dienstag richtig getippt und nimmt 65,91 Millionen Franken mit nach Hause. Um zu gewinnen, musste man die Zahlen 7, 12, 19, 33 und 43, sowie die Sterne 3 und 7 spielen.
US-Vizepräsidentin Kamala Harris nimmt am Mittwoch in Memphis an der Trauerfeier für den Afroamerikaner Tyre Nichols teil, der vor wenigen Wochen nach einem brutalen Polizeieinsatz ums Leben kam. Das kündigte Harris' Büro am Dienstag in Washington an. Nichols war am 7. Januar in Memphis im Bunde... [mehr]
In der Affäre um den Fund geheimer Regierungsunterlagen in Privaträumen von US-Präsident Joe Biden kommen neue Details ans Licht. Mehrere US-Medien, darunter die Sender CBS, CNN und Fox News, berichteten am Dienstag übereinstimmend, die Bundespolizei FBI habe bereits Mitte November ein früheres... [mehr]
Der FC Thun schafft die Überraschung und steht nach einem Erfolg im Penaltyschiessen gegen Luzern in den Viertelfinals des Schweizer Cups.
Der italienische Internationale Jorginho wechselt für rund 13 Millionen Franken von Chelsea zu Arsenal.
Nestlé zieht das Urteil im seit fast zwölf Jahren andauernden Streit mit der ehemaligen Kaderfrau Yasmine Motarjemi nicht weiter. Damit will das Unternehmen "einen endgültigen Schlussstrich unter diese Angelegenheit ziehen", wie ein Sprecher am Dienstagabend sagte.
Borussia Dortmund trennt sich vorderhand von Thorgan Hazard. Der vertraglich bis 2024 gebundene belgische Internationale wird für den Rest der Saison an PSV Eindhoven ausgeliehen.
Urs Fischer steht mit Union Berlin in den Viertelfinals des deutschen Cup-Wettbewerbs. Die Berliner spielen ihre beeindruckende Heimstärke einmal mehr aus und bezwingen Wolfsburg 2:1.
Papst Franziskus hat zu Beginn seiner Afrikareise in der Demokratischen Republik Kongo appelliert, sich für Frieden und ein Ende der blutigen Konflikte einzusetzen. "Die Gewalt und der Hass dürfen bei niemandem mehr Platz im Herzen oder auf den Lippen haben, denn sie sind menschenfeindliche und an... [mehr]
Der ukrainische Grenzschutz hat seit dem russischen Einmarsch im vergangenen Jahr eigenen Angaben zufolge mehr als 13 000 Menschen am Verlassen des Landes gehindert. "Insgesamt wurden seit dem 24. Februar an der grünen Grenze mehr als 9100 Personen festgenommen", sagte der Sprecher der Behörde, An... [mehr]
Nach einer Verpuffung ist die Einlagerung von Gas in der grössten deutschen Speicheranlage im nordwestlichen Bundesland Niedersachsen gestoppt worden. Die Behörden erwarteten durch den Zwischenfall am Dienstag keine Auswirkungen auf die Gasversorgung in Deutschland.... [mehr]
Nach Denis Hollenstein fällt bei den ZSC Lions mit dem früheren NHL-Spieler Sven Andrighetto ein weiterer Topstürmer für mehrere Wochen aus.
Im Zoo Basel ist am Dienstag ein Orang-Utan-Weibchen vier Tage nach der Geburt ihres Jungen überraschend gestorben. Weil das Neugeborene kaum überlebt hätte, wurde es in Absprache mit Spezialisten eingeschläfert.
Das Parlament der Slowakei hat am Dienstag Neuwahlen für den 30. September beschlossen. Auf diesen Termin hatten sich zuvor die drei Regierungsparteien mit den oppositionellen Liberalen geeinigt. Die anderen Oppositionsparteien hatten eine vorgezogene Wahl zu einem früheren Zeitpunkt gefordert. Au... [mehr]
Am (morgigem) Mittwoch läuft eine Regelung zur Homeoffice-Arbeit von Grenzgängern zwischen der Schweiz und Italien aus. Überqueren in Italien wohnhafte Arbeitnehmende ab dem 1. Februar nicht täglich die Grenze in Richtung Schweiz, verlieren sie ihre Steuervorteile.... [mehr]
Im Jahr 2021 haben im Kanton Appenzell Ausserrhoden 1152 Personen finanzielle Leistungen der wirtschaftlichen Sozialhilfe erhalten. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Anzahl der Sozialhilfebeziehenden um 11,3 Prozent.
Hunderttausende Menschen haben bei einem branchenübergreifenden Streik- und Protesttag in Frankreich gegen die geplante Rentenreform der Mitte-Regierung unter Präsident Emmanuel Macron demonstriert. Allein in Paris gingen laut Gewerkschaft CGT am Dienstag 500 000 Menschen gegen das wohl wichtigste... [mehr]
Bollywood-Superstar Shah Rukh Khan ist nach vier Jahren Pause ein grosses Comeback gelungen. Sein neuester Film "Pathaan" brachte in weniger als einer Woche mehr als fünf Milliarden Rupien (56 Millionen Euro) ein, wie unter anderem die "Times of India" und "The Indian Express" am Dienstag berichtet... [mehr]
US-Regisseur Antoine Fuqua (57, "Training Day", "The Equalizer") hat den Hauptdarsteller für seinen geplanten Film über das Leben von Popstar Michael Jackson gefunden. Der Neffe des 2009 gestorbenen "King of Pop", Jaafar Jackson (26), soll die Hauptrolle spielen, teilte Fuqua am Montag auf Instagr... [mehr]
Der neue Direktor der beiden Museen in der Kartause Ittingen, dem Kunstmuseum des Kantons Thurgau und des Ittinger Museums, heisst Peter Stohler. Der Kulturmanager und Kurator tritt im Oktober die Nachfolge von Markus Landert an, der nach über 30 Jahren als Direktor in Pension geht.
US-Aussenminister Antony Blinken hat sich am Dienstag gegen einseitige Schritte im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern ausgesprochen.... [mehr]
Der russische Aussenminister Sergej Lawrow hat bei einem Treffen mit seinem ägyptischen Kollegen Samih Schukri in Moskau eine zunehmende militärische Gefahr in der Ukraine durch die Waffen aus Nato-Staaten beklagt.... [mehr]
Das Musée Jenisch Vevey VD öffnet am Freitag die Türen zu seiner neuen Ausstellung "Ferdinand Hodler. Revoir Valentine" (bis 21. Mai). Enthüllt werden die Werke, die der Maler der Frau widmete, die sein Modell, seine Geliebte und die Mutter seiner Tochter war.
Der 21-jährige Offensivspieler Henri Koide, der zuletzt an den Neuchâtel Xamax ausgeliehen war, wechselt mit einem definitiven Transfer vom FC Zürich zu Beerschot in die 2. Division Belgiens.
Ein 28-jähriger Lastwagenfahrer ist am Dienstag auf dem Zugerberg von der verschneiten Strasse abgekommen. Sein Fahrzeug überschlug sich und kam auf der Seite liegend zum Stillstand. Der Rettungsdienst brachte den Chauffeur ins Spital.
Der angekündigte Transfer des spanischen Ex-Internationalen und langjährigen Real-Madrid-Spielers Isco zu Union Berlin kommt nicht zustande.
Der Kanton Zürich unterstützt ab dem kommenden Jahr mehr als 100 kulturelle Organisationen mit jährlichen Beiträgen von insgesamt 18,4 Millionen Franken. Deutlich mehr Geld erhalten das Technorama und das Fotomuseum Winterthur
Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat die Bitte des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz um Panzer-Munition für die Ukraine abgeschlagen und sich stattdessen für eine Friedensinitiative stark gemacht.... [mehr]
Papst Franziskus ist zum Auftakt seiner Pilgerreise nach Afrika in der Demokratischen Republik Kongo angekommen. Die Sondermaschine des Pontifex landete am Dienstagnachmittag in der Hauptstadt Kinshasa.... [mehr]
Viktorija Golubic scheidet am WTA-250-Hallenturnier in Lyon in der 1. Runde aus. Die Zürcherin unterliegt der als Nummer 7 gesetzten Montenegrinerin Danka Kovinic (WTA 67) 1:6, 4:6.
Erst seit einem Monat ist Israels rechtskonservativer Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wieder im Amt. Doch der 73-Jährige steht bereits massiv unter Druck - und das praktisch von allen Seiten.... [mehr]
Nach dem verheerenden Selbstmordanschlag in Pakistan ist die Zahl der Todesopfer offiziellen Angaben zufolge auf 100 gestiegen.... [mehr]
Ein französischer Mensch ist mit dem Anliegen, in die Geburtsurkunde "intersexuell" statt "männlich" eintragen zu lassen, vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gescheitert.... [mehr]
Betrüger haben am Montag in der Stadt Luzern von einem Mann mehrere zehntausend Franken ergattert. Sie gaben sich am Telefon als Polizisten aus und setzten das Opfer unter Druck.
Die weltgrösste Schnellrestaurantkette McDonald's hat zum Jahresende trotz höherer Preise ein starkes Wachstum verbucht und deutlich mehr verdient.
In der Waadt sind die Staatsangestellten am Dienstag erneut auf die Strasse gegangen, um für einen vollen Teuerungsausgleich zu protestieren. Gut 3000 Personen beteiligten sich am Abend an einer Kundgebung durch Lausanne. Sie fordern Verhandlungen mit dem Staat.
Grosse Wertberichtigungen auf das Bahnsegment haben dem erfolgsverwöhnten US-Baumaschinen- und Nutzfahrzeughersteller Caterpillar das Schlussquartal verhagelt.
Das Luzerner Kantonsspital soll an allen Standorten, und damit auch in Wolhusen, mindestens eine ambulante und stationäre Grund- und Notfallversorgung anbieten. Der Kantonsrat hat fünf Einzelinitiativen unterstützt, die einen entsprechenden Gesetzesartikel verlangen.
Der US-Autoriese General Motors (GM) geht im laufenden Jahr nur unter guten Bedingungen von einer Gewinnsteigerung aus.
Pfizer hat im vergangenen Jahr prächtig an der Pandemie mitverdient. Für den US-Pharmakonzern war es dank hoher Verkaufszahlen seines Impfstoffs und seines Corona-Mittels Paxlovid in jeder Hinsicht ein Rekordjahr.
Im Kanton Zug gibt es rund 60'000 Wohnungen. Die Mietpreise sind im schweizweiten Vergleich mit Abstand am höchsten. Deutlich unter dem Schnitt liegt dagegen die Zahl der gemeinnützigen Wohnungen.
Während in Australien die Suche nach einer winzigen radioaktiven Kapsel auf Hochtouren läuft, hat sich der britisch-australische Bergbauriese Rio Tinto für den Vorfall entschuldigt. Die nur millimetergrosse Kapsel war beim Transport von einer Mine nördlich der Bergbaustadt Newman zu einem Depot ... [mehr]
Der Lockdown im Frühling 2020 hat das Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern beeinflusst. Laut einer neuen Studie der Universität Freiburg hat das Auswirkungen auf deren Verhalten - auch ein halbes Jahr später noch.
In zahlreichen französischen Städten sind Menschen erneut gegen die Rentenreformpläne der Regierung von Präsident Emmanuel Macron auf die Strasse gegangen.... [mehr]
Der Transfer des portugiesischen Nationalverteidigers João Cancelo zum FC Bayern München ist perfekt. Der Spieler von Manchester City wird bis zum Saisonende ausgeliehen.