
Qualifikationssieger Zug startet mit Sieg
Qualifikationssieger EV Zug wird seiner Favoritenrolle im ersten Viertelfinalspiel gerecht und besiegt den SC Bern 4:2. Dario Simion und Carl Klingberg zeichnen sich als Doppeltorschützen aus.
Qualifikationssieger EV Zug wird seiner Favoritenrolle im ersten Viertelfinalspiel gerecht und besiegt den SC Bern 4:2. Dario Simion und Carl Klingberg zeichnen sich als Doppeltorschützen aus.
Ohne zu brillieren geht Lugano in der Serie gegen die Rapperswil-Jona Lakers standesgemäss in Führung. Erst im Schlussdrittel fällt beim 6:2-Sieg die Entscheidung.
Zug, Lugano und Fribourg-Gottéron, die ersten drei der Qualifikation, starten mit hart erkämpften Heimsiegen in die Playoff-Viertelfinals.
Ein sehr diszipliniertes und defensiv solides Fribourg-Gottéron geht im Romand-Derby gegen Genève-Servette mit einem 2:1-Heimsieg in Führung.
Eine Eigenheit der menschlichen Spezies ist es, dass sie auch aus purer Freude und Vergnügen schreit. Wie Zürcher Forschende herausgefunden haben, beginnen die Neuronen im Gehirn des Gegenübers bei dieser Art von Schreien sogar stärker zu feuern als bei Alarmschreien.
US-Präsident Joe Biden will einem Medienbericht zufolge alle US-Truppen aus Afghanistan bis zum 11. September abziehen - dem 20. Jahrestag der Anschläge von New York und Washington. Die "Washington Post" berichtete am Dienstag, eine entsprechende Ankündigung Bidens werde an diesem Mittwoch erwart... [mehr]
Luzern gewinnt das einzige Super-League-Duell im Cup-Viertelfinal gegen Lugano. Die Innerschweizer setzen sich dank Goalie Müller nach Verlängerung 2:1 durch.
Ralf Rangnick soll Nachfolger von Adi Hütter als Cheftrainer von Eintracht Frankfurt werden. Wie "Bild" berichtet, werden sich die Klubverantwortlichen am Donnerstag mit Rangnick erstmals treffen.
Dieses Spiel erobert Kinderherzen im Sturm und ist für die ganze Familie der Renner. KUBB gibt es für die Kleinen und Grösseren in 2 Formen und sorgt für grossen Spielspass. Auf einer Wiese, dem Spielplatz oder im Garten. Mit diesem Outdoor-Spiel liegt ihr genau im Trend. Wir erklären den Hype.
Die beste Zeit ist die Zeit, die man zusammen verbringt. Wie wäre es also mit einem Spiel mit der Familie, der Freundin oder mit Freunden bei sich zu Hause?! Wir zeigen euch die Top 5 der Strategiespiele in unserem Test.
Die Bäcker und Confiseure der Kantone Luzern, Ob- und Nidwalden, Zug, Schwyz und Uri verwöhnen euch und eure Liebsten wieder mit süssen Leckereien! Nehmt jetzt teil bei der Torten-Überraschung.
Einen Tag vor dem grössten Börsengang einer Kryptowährungs-Plattform in den USA hat sich die Stimmung bei Bitcoin-Anlegern weiter aufgeheizt. Die Cyberdevise verteuerte sich am Dienstag um fast fünf Prozent auf einen Rekordwert von 62'741 Dollar.
Heute Dienstag haben in der Schöllenenschlucht, ungefähr fünf Kilometer von Andermatt entfernt, die Aufbauarbeiten für die Böögg-Verbrennung am nächsten Montag begonnen. Zuerst wird das Podest montiert, auf dem der Böögg platziert werden soll.
Die Rapperswil-Jonas Lakers müssen im ersten Spiel der Viertelfinal-Serie gegen Lugano am Dienstag auf ihren Coach Jeff Tomlinson verzichten. Wie der Verein mitteilte, sind gesundheitliche Gründe für die Absenz verantwortlich. Nähere Angaben machten die Lakers nicht, allerdings gebe es keinen Zusammenhang mit Covid-19.
Heute Abend geht es los mit den Playoff-Viertelfinals: Der EV Zug liefert sich zu Hause mit dem SC Bern den ersten Schlagabtausch. Vom Zuger Liga-Dominator wird erwartet, dass er in den nächsten Wochen den zweiten Meistertitel der Klubgeschichte nach 1998 holt. Radio Central und zentralplus begleiten den EVZ auf diesem Weg mit prägnanten Meinungen.
In dieser Woche starten zum ersten Mal zwei Schweizer Profigolferinnen auf der LPGA Tour in den USA. Noch vor kurzem hielt Kim Métraux am Swiss Ladies Open als Dritte die Schweizer Fahne hoch. Gelingt ihr gar der Durchbruch bei den Besten?
Breonna Taylor, George Floyd - und nun auch Daunte Wright: Die Liste der von der Polizei in den USA getöteten Schwarzen ist erneut länger geworden.... [mehr]
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Dienstag innerhalb von 24 Stunden 2241 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden. Gleichzeitig registrierte das BAG zehn neue Todesfälle und 82 Spitaleinweisungen.
Ein Arbeiter hat sich am Dienstag in Mollis GL mit einer Motortrennscheibe am Hals verletzt. Der 31-Jährige war nach dem Unfall stabil und ansprechbar. Er wurde von der Rega ins Universitätsspital Zürich geflogen.
Mit «Weinfach» bieten wir «süffige» Unterhaltung vom Feinsten mit einem bunten Mix aus Anekdoten aus dem Weinuniversum. Ein Mal pro Monat onair oder als Podcasts zum Nachhören.
Milchkafi – die Sendung, die wir unseren Hörerinnen und Hörer im «Ländlerzmorge» servieren. Hier geht es um die spannendsten und aktuellsten Themen der Landwirtschaft aus der Region – mit tollen Gästen. Bodenständig, direkt, informativ.
Die Feuerwehr der Stadt Luzern hat 2020 fast hundert Einsätze weniger und fast zweitausend Einsatzstunden weniger geleistet als im Vorjahr. Dies hat auch mit der Coronapandemie zu tun, wie dem am Dienstag veröffentlichten Jahresbericht zu entnehmen ist.
Weil er seine Ex-Freundin bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt und vergewaltigt haben soll, steht ein 30-Jähriger vor dem Kriminalgericht Luzern. Die Staatsanwaltschaft beantragt eine sechsjährige, die Verteidigung eine dreijährige Freiheitsstrafe. Einig waren sich Staatsanwalt und Verteidiger aber, dass die Strafe zugunsten einer stationären Massnahme aufgeschoben werden solle.
Rasen unter Drogeneinfluss: Die Luzerner Polizei hat am vergangenen Freitag zwei Autofahrer festgenommen, die auf der Autobahn A2 in Schenkon mit massiv überhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren. Der Drogenschnelltest fiel bei beiden Fahrzeuglenkern positiv aus.
Für junge Berufsleute ist es pandemiebedingt schwieriger geworden, auf dem Arbeitsmarkt Fuss zu fassen: Von den KV-Lehrabgängern sind weniger erwerbstätig als im Jahr davor, zudem gibt es mehr befristete Anstellungen, zeigt eine Studie.
Die kurvige Panoramastrasse, die südlich von Vitznau LU dem Vierwaldstättersee entlang führt, soll sicherer werden. Der Luzerner Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat für die Sanierung und den Ausbau eines 350 Meter langen Strassenstücks 14,7 Millionen Franken.
Junge Vögel, die sich ausserhalb des Nests aufhalten, obwohl sie noch nicht richtig fliegen können, benötigen meist keine Hilfe der Menschen. Darauf hat am Dienstag die Vogelwarte Sempach LU aufmerksam gemacht.
Die Behörden in den USA haben eine vorübergehende Aussetzung der Impfungen mit dem Wirkstoff von Johnson & Johnson empfohlen, nachdem bei sechs Menschen im Land danach Sinusvenenthrombosen erfasst wurden.... [mehr]
Auf Mallorca und den anderen Balearen-Inseln bleibt die Pandemie-Lage auch nach dem Besuch von Tausenden Touristen aus Deutschland zu Ostern vorerst weiter entspannt.... [mehr]
Geselliges Fastenbrechen und Gebete in grosser Runde - in diesem Jahr ist das für viele Muslime im Ramadan erneut so nicht möglich.... [mehr]
25 Jahre nach den ersten Beanstandungen kommt nun doch noch das lebenslange Tierhaltungsverbot: Das Zürcher Verwaltungsgericht hat einem Bauern verboten, künftig je wieder Nutztiere zu halten. Er sei unfähig, für das Wohl der Tiere zu sorgen.
Die Kanzlerin will sich nicht einmischen an diesem womöglich entscheidenden Tag im Machtkampf um die Kanzlerkandidatur der Christdemokratie vor der Bundestagswahl im September.... [mehr]
Mitten in der Corona-Pandemie hat Österreichs Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt.... [mehr]
Heute Dienstag (20.00) beginnen die Playoffs-Viertelfinals mit Qualifikationssieger EV Zug als klarem Favoriten auf den Meistertitel. Der Vizemeister empfängt den Titelverteidiger Bern. Die weiteren Viertelfinal-Paarungen lauten: Lugano - Rapperswil-Jona Lakers, Fribourg-Gottéron - Genève-Servette und Lausanne - ZSC Lions. Gespielt wird nach dem Best-of-7-Modus.
Das von der im Herbst einberufenen Ethikkommission noch hängige Verfahren gegen den Schweizer Frauen-Nationaltrainer Fabien Martin aufgrund von Anschuldigungen ehemaliger Athletinnen belastet diesen.
Umgeknickte Bäume, heruntergestürzte Baumkronen, abgerissene Äste: Die heftigen Schneefälle von Mitte Januar haben in der Stadt Zürich an jedem fünften Baum Spuren hinterlassen. Für den Einsatz von externen Mitarbeitern und für die Nachpflanzung rechnet die Stadt mit zusätzlichen Kosten von 3,9 Millionen Franken.
Japan will trotz aller Bedenken und Proteste riesige Mengen von radioaktivem Kühlwasser, die sich seit der Atomkatastrophe in Fukushima vor gut zehn Jahren angesammelt haben, filtern und dann ins Meer leiten.... [mehr]
Wegen der anhaltenden Gewalt des Militärs in Myanmar gegen friedliche Demonstranten verzichten die meisten Bürger in diesem Jahr demonstrativ auf das wichtigste Volksfest.... [mehr]
Sie wollten der Anklage zufolge Muslime töten und einen Bürgerkrieg anzetteln: In Deutschland stehen seit Dienstag zwölf mutmassliche Mitglieder und Unterstützer der rechtsterroristischen Vereinigung "Gruppe S." vor Gericht.... [mehr]
Yann Sommer muss bei Borussia Mönchengladbach aussetzen. Der Schweizer Torhüter wurde nach seinem Platzverweis am vergangenen Samstag gegen Hertha Berlin für 2 Spiele gesperrt und fehlt damit gegen Frankfurt (17.4.) und Hoffenheim (21.4.). Sommer hatte in Berlin wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen.
Zehn Schwerverletzte auf E-Bikes jede Woche ist die Bilanz für das vergangene Jahr. 536 Menschen verunfallten 2020 auf Schweizer Strassen schwer, 15 verloren ihr Leben. Das sind doppelt so viele wie im Durchschnitt der fünf Jahre davor.
Hochkarätiges Line-up, unvergessliche Konzertabende unter dem Tessiner Sternenhimmel – vom 15. bis 25. Juli 2021 ist es wieder soweit.
Der nächste SwissCityMarathon - Lucerne findet am 31. Oktober 2021 statt. Meldet euch bereits jetzt für dieses Laufereignis in der Stadt Luzern an.
Drei Jahre sind seit dem letzten Album von Rainhard Fendrich vergangen. Nun erschien sein neues Album «Starkregen». Im November 2021 ist er mit seiner hervorragenden Band endlich wieder live zu erleben.
«Utopia. Eine Konzertreise», so heisst die neue Bühnenproduktion von und mit Konstantin We-cker, die er am Dienstag, 9. Dezember 2021 im KKL in Luzern vorstellen wird.
Das Sprint-Quartett der Frauen wird Anfang Mai ohne Mujinga Kambundji bei den Staffel-Weltmeisterschaften im polnischen Chorzow antreten. Ein Ernstkampf kommt für die Bernerin zu früh.
Die FDP will eine neue Drogenpolitik: Der Eigenkonsum und Besitz von Betäubungsmitteln soll straffrei und der Handel und Verkauf reglementiert werden. Dies fordert die FDP der Stadt Zürich in einem Positionspapier.
Das Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT) soll eine Lücke in der Terrorbekämpfung schliessen. Laut Bundesrätin Karin Keller-Sutter wird damit die Sicherheit der Schweizer Bevölkerung erhöht.
Der ehemalige YB-Meistercoach Adi Hütter wechselt auf kommende Saison von Eintracht Frankfurt zu Borussia Mönchengladbach. Der Österreicher unterschrieb einen Vertrag bis 2024.
Die USA stocken ihre Truppen in Deutschland um 500 Soldaten auf. Das kündigte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin am Dienstag nach einem Treffen mit seiner deutschen Amtskollegin Annegret Kramp-Karrenbauer in Berlin an.... [mehr]
Fusionieren Luzerner Gemeinden, sollen sie vom Kanton weiterhin einen finanziellen Beitrag erhalten. Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat, den fast leeren Fonds für besondere Beiträge mit 20 Millionen Franken zu füllen, wie er am Montag mitteilte.
Der russische Truppenaufmarsch entlang der Grenze zur Ukraine ist nach Einschätzung der Nato der grösste seit der Annexion der Halbinsel Krim im Jahr 2014.... [mehr]
Der kometenhaft in die Weltspitze aufgestiegene Marc Hirschi fährt die Tour de Romandie.
Der kometenhaft in die Weltspitze aufgestiegene Marc Hirschi fährt die Tour de Romandie. Dies verkündeten die Organisatoren der am 27. April beginnenden Rundfahrt. Fehlen wird hingegen Primoz Roglic, der Sieger der Jahre 2018 und 2019.
Die aus Sicherheitsgründen seit Ende Januar gesperrt Thur-Brücke bei Ossingen kann voraussichtlich ab August wieder befahren werden. Die SBB werden sie bis dahin verstärken.
Am Dienstag und Mittwoch werden im Cup drei Halbfinalisten ermittelt. Neben Lugano gegen Luzern kommt es zu Partien zwischen unterschiedlichen Klassen: Kriens fordert Servette, GC den FC St. Gallen.
Nachdem SVP-Präsident Marco Chiesa den FDP-Bundesräten mit der Abwahl gedroht hat, sollten diese nicht für schnelle Corona-Lockerungen stimmen, kritisierte FDP-Präsidentin Petra Gössi diese "populistischen und respektlosen Attacken".
Bayern München muss im Viertelfinal der Champions League bei Paris Saint-Germain am Dienstag das 2:3 aus dem Hinspiel wettmachen. Die Vorbereitung auf das Spiel wird durch interne Querelen erschwert.
In der Ostschweiz hat bisher Kurzarbeit in historischem Ausmass eine hohe Arbeitslosigkeit verhindert. Die Mehrheit der Unternehmen rechnet aktuell nicht mit einem hohen Personalabbau. Dies zeigt eine Untersuchung der Industrie- und Handelskammer St. Gallen-Appenzell.
Die Menschen in weiten Teilen Deutschlands müssen sich auf Ausgangsbeschränkungen und geschlossene Läden nach bundesweit verbindlichen Vorgaben einstellen.... [mehr]
Die Mobiliar-Versicherung hat im letzten Jahr wegen der Pandemie unter einer ausserordentlich hohen Schadensbelastung gelitten. Trotzdem ist der Gewinn nur leicht zurückgegangen.
Die Credit Suisse schüttet weitere 1,7 Milliarden Dollar an die Greensill-Fondsinvestoren aus.
Die indische Arzneimittelzulassungsbehörde hat dem russischen Impfstoff Sputnik V eine Notzulassung erteilt. Das gab der staatliche russische Direktinvestmentfonds RDIF, der das Vakzin im Ausland vermarktet, in der Nacht zum Dienstag bekannt.... [mehr]
Bäume leiden unter extremen Trockenperioden. Wie solche Ereignisse die Fichte verdursten lassen, haben Forschende in einer im Fachmagazin "PNAS" erschienenen Studie entschlüsselt. Demnach ist der Kollaps des hydraulischen Systems für den Baumtod verantwortlich ist.
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat die britische Regierung nach eigenen Angaben ihr nächstes Ziel erreicht. Allen über 50-Jährigen sei eine Impfung gegen das Virus angeboten worden, teilte die Regierung am Dienstag mit.... [mehr]
Ein Gleisschaden hat am Dienstagvormittag den Bahnverkehr zwischen Basel und Olten beziehungsweise Zürich rund zweieinhalb Stunden beeinträchtigt. Die Störung trat zwischen Sissach und Tecknau im Baselbiet auf.
Der russische Aussenminister Sergej Lawrow ist am Dienstag in Teheran eingetroffen. Iranischen Angaben zufolge wird er ein langfristigen Abkommen zwischen Russland und dem Iran unterzeichnen.... [mehr]
Bern (awp)- Der Nutzfahrzeugmarkt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein hat sich von der Coronakrise erholt.
Fast vier Monate nach Beginn einer Impfkampagne hat Israels Regierung weitgehende Schulöffnungen beschlossen.... [mehr]
In 100 Tagen, am 23. Juli, dürften die Olympischen Sommerspiele in Tokio eröffnet werden. Die Lage mit dem Coronavirus bleibt bedrohlich.
Obwohl die Leute vergangenes Jahr wegen der Coronapandemie vermehrt zuhause blieben, stahlen Velodiebe nur leicht weniger Velos als im Vorjahr. Bei der Versicherung AXA betrug der Schadenbetrag wegen gestohlener Drahtesel 2020 rund 11 Millionen Franken.
Am Montagabend ist in Gossau SG ein Auto in Brand geraten. Der Lenker konnte rechtzeitig aussteigen. Es entstand Sachschaden von über 10'000 Franken.
Wer richtig Auto fährt, steuert ein handgeschaltetes Auto. Dies war lange die vorherrschende Meinung auf den Schweizer Strassen. Doch inzwischen werden weit mehr Autos mit einem Automatikgetriebe als handgeschaltete Karossen neu in den Verkehr gesetzt.
Die Branchenmesse der Uhrenzulieferer EPHJ wird auf September verschoben. Der Anlass mit dem Namen "EPHJ - The World of High Precision" hätte ursprünglich vom 8. bis 11. Juni 2021 in Genf stattfinden sollen.
Die Winterthurer GLP-Stadträtin Katrin Cometta tritt bei den Stadtratswahlen 2022 erneut an. Allenfalls steigt Cometta auch ins Rennen ums Stadtpräsidium. Dies will die GLP jedoch zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden, wie die Partei am Dienstag mitteilte.
Der für seine Marke Phonak bekannte Hörgerätehersteller Sonova eröffnet am (heutigen) Dienstag in Murten ein Geschäftsgebäude mit Netto-Null-CO2-Emissionen. Konzipiert wurde es für die Tochtergesellschaft Phonak Communications, wie Sonova am Dienstag mitteilte.
Sika will vom Bauboom in Katar profitieren. Der Bauchemiehersteller mit Sitz in Baar ZG hat in der Region die Produktionskapazitäten für Betonzusatzmittel ausgebaut und die Herstellung von Epoxidharzen aufgenommen.
Die Coronakrise prägt die Bilder der "Swiss Press Photo"-Preisträger 2020. In der Kategorie "Aktualität" hat der Tessiner Pressefotograf Pablo Gianinazzi den ersten Preis für seine Bilder aus dem ersten Covid-Spital gewonnen.
Givaudan hat im ersten Quartal 2021 deutlich an Fahrt gewonnen. Dabei profitiert der Branchenprimus weiterhin davon, dass die Leute auch in Krisenzeiten essen und sich mit Pflegeprodukte versorgen müssen. Insbesondere in Lateinamerika fiel das Wachstum hoch aus.
Nino Niederreiter schiesst bei der 1:3-Niederlage von Carolina gegen die Detroit Red Wings das einzige Tor für die Hurricanes. Auch Philipp Kuraschew trifft.
Mit einem Sieg oder einem torlosen Remis im Playoff-Rückspiel am Dienstag in Thun gegen Tschechien qualifiziert sich das Schweizer Frauen-Nationalteam für die EM 2022 in England.
Heute beginnen die Playoffs-Viertelfinals mit dem EV Zug als klarem Favoriten auf den Meistertitel. Die Zentralschweizer dominierten die Qualifikation quasi nach Belieben und stellten einen Punkterekord (119) auf. Die erste Hürde auf dem Weg zum zweiten Meistertitel nach 1998 ist aber durchaus delikat, trifft doch der Vizemeister EVZ auf Titelverteidiger Bern.
Nach dem Ausbruch des Vulkans La Soufrière auf St. Vincent fehlt es der gesamten Bevölkerung der Karibikinsel nach UN-Angaben an sauberem Wasser und Strom.... [mehr]
Die japanische Regierung will eine Million Tonnen kontaminiertes Wasser aus dem zerstörten Atomkraftwerk Fukushima ins Meer ablassen. Wie die Regierung am Dienstag mitteilte, sollen die Arbeiten zum Ablassen des verstrahlten Kühlwassers in etwa zwei Jahren beginnen.... [mehr]
Bei Schüssen an einer Schule in Knoxville im US-Bundesstaat Tennessee ist am Montag mindestens ein Mensch getötet worden.... [mehr]
Die FDP-Delegierten haben an ihrer ausserordentlichen virtuellen DV die Ja-Parole zum Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT) beschlossen. 197 stimmten am Montagabend für das Gesetz, 52 dagegen und 5 enthielten sich.
Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat vor den FDP-Delegierten am Montag für die Annahme des Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT) plädiert. Das Referendum zu dem Gesetz kommt am 13. Juni zur Abstimmung.
Die Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK-N) fordert den Bundesrat auf, an seiner Sitzung vom kommenden Mittwoch einen detaillierten Öffnungsplan vorzulegen. Die Betreiberinnen und Betreiben von geschlossenen Betrieben sollten so eine Perspektive erhalten.
Breel Embolo wird wegen Verstössen gegen Corona-Bestimmungen an einer illegalen Party auch von der Stadt Essen belangt. Der Schweizer Internationale muss 8400 Euro Busse bezahlen.
Ab Dienstag beginnen die Playoffs-Viertelfinals mit Qualifikationssieger EV Zug als klarem Favoriten auf den Meistertitel.
Die Kantonspolizei Uri hat am Freitag in Andermatt UR gegen einen psychisch verwirrten Mann einen Taser eingesetzt. Der 50-jährige Niederländer sei dabei leicht verletzt worden, teilte die Polizei am Montag mit. Er sei medizinischen Fachleuten übergeben worden.
Die Landis & Gyr Stiftung hat für 2021 Werkstipendien im Umfang von 397'000 Franken vergeben. Die Gesamtsumme wurde damit nach Angaben der Stiftung vom Montag nahezu verdreifacht, dies wegen der Coronapandemie und deren Auswirkungen auf den Kulturbetrieb.
Am 26. April will der Kanton Luzern in Willisau sein zweites Impfzentrum in Betrieb nehmen. Bislang sind dort aber nur wenige Anmeldungen eingegangen. Der Kanton Luzern hat am Montag deswegen die Bevölkerung aufgerufen, sich in Willisau anzumelden.
Wegen versuchter sexueller Handlungen mit Kindern hat das Zürcher Obergericht einen 22-jährigen Nordmazedonier für fünf Jahre des Landes verwiesen. Er hatte sich mit einem vermeintlich 14-jährigen Mädchen zum Sex verabredet. Hinter "Vanessa" steckte allerdings ein Polizist.
Das überparteiliche Komitee gegen die "Ehe für alle" hat am Montag nach eigenen Angaben 59'176 beglaubigte Unterschriften für das Referendum gegen die Gesetzesrevision eingereicht. Damit wird voraussichtlich über die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare abgestimmt.
Der Bundesrat warnt vor den negativen Folgen bei einer Ablehnung des Covid-19-Gesetzes: Ein Nein würde grosse Unsicherheiten auslösen, Arbeitsplätze gefährden und Firmen in den Konkurs treiben. Zudem sei das Gesetz kein politischer Freipass für die Regierung.
Weil sich abzeichnet, dass in absehbarer Zeit die Menge der verfügbaren Impfstoffe erhöht wird, baut der Kanton Schwyz die Impfkapazitäten an seinen drei Impfzentren aus. Zudem ist ab Mittwoch das Gesundheitspersonal mit Impfen an der Reihe.
Auf dem Seetalplatz in Emmenbrücke LU sollen ab 2026 1450 Angestellte des Kantons arbeiten. Der Regierungsrat beantragt für den Bau einen Sonderkredit von 177,4 Millionen Franken, wie er am Montag bekannt gab.
Am Dienstag und Mittwoch werden im Schweizer Cup die restlichen drei Halbfinalisten ermittelt. Neben dem Super-League-Duell zwischen Lugano und Luzern kommt es zu zwei Partien zwischen unterschiedlichen Klassen: Kriens fordert Servette, GC den FC St. Gallen.
Der Besitzer-Streit um den FC Basel zwischen Bernhard Burgener und David Degen ist um einen Schachzug reicher. Der Verwaltungsrat stützt die Pläne von Burgener. Eine Einigung kam heute Montag aber nicht zustande.
Bayern München muss im Viertelfinal der Champions League bei Paris Saint-Germain am Dienstag das 2:3 aus dem Hinspiel wettmachen. Die Vorbereitung auf das kapitale Spiel wird durch interne Querelen erschwert.
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Montag innerhalb von 72 Stunden 5583 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden. Gleichzeitig registrierte das BAG 16 neue Todesfälle und 146 Spitaleinweisungen.
Im Kanton St. Gallen gibt es noch freie Impftermine für über 65-Jährige. Der Kanton ruft dazu auf, sich rasch anzumelden.
Bei der Ombudsstelle Kanton Zug sind 2020 deutlich mehr Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern eingegangen als in den Vorjahren. Waren es 2017 bis 2019 121 bis 147 Fälle pro Jahr, so waren es 2020 175, wie die Ombudsfrau Bernadette Zürcher in ihrem am Montag publizierten Jahresbericht schreibt.
Der Kanton Zug hat bis am letzten Freitag 375 Unternehmen 54 Millionen Franken Corona-Härtefallhilfe zugesichert. Wie die Finanzdirektion am Montag mitteilte, konnten ferner Rechtsunsicherheiten, die durch Änderungen von Bundesregeln entstanden sind, geklärt werden.
Eine Autofahrerin hat am Samstag, kurz vor Mitternacht, auf der Klausenstrasse von Spiringen nach Bürglen eine starke Linkskurve verpasst. Sie kollidierte mit einem Stein, kam von der Strasse ab und blieb rund acht Meter weiter auf dem Wanderweg stehen. Verletzt wurde niemand.
Die Churer Schlagerparade fällt auch dieses Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer. Grund sind laut den Veranstaltern "anhaltende Unsicherheiten und die Bestimmungen von Bund und Kanton".
Der Kanton Zürich hat die bestehenden Massnahmen zur Verhinderung häuslicher Gewalt überprüft und teilweise verstärkt. Künftig soll im Rahmen der Umsetzung der Istanbul-Konvention zudem eine umfassende Opferhilfe-Strategie erarbeitet werden.
Im August 2019 ist ein 84-jähriger Mann in Zollikon von der abfahrenden Forchbahn überrollt worden, weil er den Zug noch erwischen wollte. Das Baurekursgericht hat nun entschieden, wer die Feuerwehrkosten zahlt: die Forchbahn. Solche Vorfälle seien "bahntypisches Risiko".
Das Glarner Verwaltungsgericht wird bis zur Wahl einer Nachfolge des in den Regierungsrat gewählten Gerichtspräsidenten Markus Heer (SP) von dessen Stellvertretung geführt. Es handelt sich um Vizepräsidentin Sally Leuzinger-Winterbottom und Vizepräsident Ernst Luchsinger.
Der Kantonsrat hat weitere 700'000 Franken für den Verein Zürich Tourismus bewilligt. Damit beträgt die Corona-Unterstützung des Kantons bis nächstes Jahr 4,8 Millionen Franken. Mit dem Geld soll der Tourismus in der Region wieder angekurbelt werden.
Ein 32-jähriger Fussgänger ist am Sonntagnachmittag auf der Baselstrasse in Luzern von einem Auto angefahren worden, als er die Strasse überquerte. Er verletzte sich erheblich, die Ambulanz fuhr ihn ins Spital.
Unter den erfolgreichen Skips der Schweizer Curling-Geschichte ist Peter De Cruz nach dem 3. Platz an der WM in Calgary noch deutlicher der fleissigste Medaillensammler. Das Palmarès des 31-jährigen Genfers umfasst jetzt vier WM-, drei EM- und eine Olympiamedaille.
Mit einem Sieg oder einem torlosen Remis im Playoff-Rückspiel am Dienstag in Thun gegen Tschechien qualifiziert sich das Schweizer Frauen-Nationalteam für die EM 2022 in England. Die Routiniers wie Vize-Captain Ramona Bachmann stehen in der Pflicht.
Der 29-jährige Hideki Matsuyama ist der erste japanische Sieger des US Masters in Augusta und zugleich der erste Japaner der Geschichte, der eines der grossen vier Golfturniere gewinnt.
Mit einem Kompromissvorschlag soll in der Aprilsession des St. Galler Kantonsrats eine Volksabstimmung über die Tierleid-Initiative im letzten Moment verhindert werden. Danach würde das Stacheldrahtverbot überall gelten - nur nicht auf Rindviehweiden in Sömmerungsgebieten.
Die Einnahmen aus Ordnungsbussen bei der Stadtpolizei Zürich sind im vergangenen Jahr mit 57,8 Millionen Franken um 3,8 Millionen Franken tiefer ausgefallen als im Vorjahr. Ein wichtiger Grund für den Rückgang war die Covid-19-Pandemie.
In Reaktion auf die verschärften US-Sanktionen sucht sich der chinesische Smartphone-Hersteller und Netzwerkausrüster Huawei neue Schwerpunkte. Damit will er weniger von Zulieferungen aus den USA abhängig sein.
Frankreich öffnet seine Impfkampagne für Menschen über 55 Jahren. Ab Montag können sie das Vakzin von Astrazeneca oder von Johnson & Johnson bekommen, wie Gesundheitsminister Olivier Véran in der Sonntagszeitung "Journal du Dimanche" ankündigt hatte.... [mehr]
Mehrmals steht er in dieser Saison vor dem Out, nun hat Zinédine Zidane Real Madrid wieder fest im Griff. Der 48-jährige Trainer liefert die Siege, die er als Pragmatiker benötigt.
Im Kanton Aargau haben Polizei und Staatsanwaltschaft in einer gemeinsamen Aktion Kokain im Wert von einer halben Million Franken sichergestellt. Ein 22-jähriger Schweizer wurde festgenommen.
Die CO2-Emissionen in der Schweiz sind 2019 im Vergleich zum Vorjahr erneut kaum gesunken. Damit dürfte die Schweiz weder im Gebäudesektor, noch in der Industrie, im Verkehr oder der Landwirschaft das nationale Klimaziel für 2020 erreichen.
Die Groupe Mutuel will überschüssige Reserven an die Versicherten zurückzahlen. Konkret sollen ein Betrag von 50 Millionen Franken als Rückvergütung ausgeschüttet werden, wie der Krankenversicherer am Montag mitteilte.
Attraktive Zentren und verdichtetes, qualitativ hochwertiges Bauen an zentralen, gut erreichbaren Standorten: Das sind die Schwerpunkte des jüngsten Agglomerationsprogramms Chur, das Massnahmen in der Höhe von 250 Millionen Franken vorsieht.
Batmaid kehrt dem Uber-Modell den Rücken. Die in Lausanne ansässige Buchungsplattform für Reinigungsdienstleistungen hat ihr Geschäftsmodell geändert und beschäftigt nun mehr als 2000 Reinigungskräfte. Zudem will sich die Firma bald in 15 Ländern etablieren.
Auch die zweite Achtelfinalserie in den Playoffs endet mit einer Überraschung. Der SC Bern gewinnt das entscheidende dritte Spiel beim HC Davos mit 3:0. Vincent Praplan erzielt die ersten beiden Tore.
Für die Nachfolge des Herisauer Gemeindepräsidenten Kurt Geser (parteilos) kommt es zu einem zweiten Wahlgang. Sowohl Sandra Nater (FDP) als auch Max Eugster (SP) verpassten am Sonntag das absolute Mehr nur knapp.
Weite Kreise der Schweizer Wirtschaft unterstützen das vom Parlament verabschiedete CO2-Gesetz. Economiesuisse und rund 200 Unternehmen und Wirtschaftsverbände stellen sich damit gegen die Allianz aus Erdölbranche, Strassenverbänden und Kaminfegern.
Indien hat Brasilien als Land mit den zweitmeisten Corona-Infizierten weltweit überholt. Innerhalb der vergangenen 24 Stunden wurden nach offiziellen Angaben am Montag knapp 169 000 Infektionen - ein Rekordwert - registriert.... [mehr]
Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon ist überzeugt, dass London ein Unabhängigkeitsreferendum in Schottland nach einem Wahlsieg ihrer Partei nicht verhindern wird.... [mehr]
Irans Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif hat den Cyberangriff auf die Atomanlage Natans als Terrorakt bezeichnet und Israel dafür verantwortlich gemacht. In der Anlage im Zentraliran werden unter anderem neue Zentrifugen für die Urananreicherung hergestellt.... [mehr]
Nach Monaten des Lockdowns dürfen sich die Menschen in England seit Montag über deutlich mehr Freiheiten freuen. Neben Biergärten und anderer Aussengastronomie können auch Friseure, Geschäfte, Fitnessstudios und Zoos wieder öffnen.... [mehr]
Australien wird sein Ziel, die gesamte Bevölkerung bis Ende des Jahres gegen das Coronavirus zu impfen, nach Angaben der Regierung nicht einhalten können.... [mehr]
Mit dem schwedischen Pharmazulieferer PolyPeptide kommt demnächst ein direkter Konkurrent von Bachem an die Schweizer Börse. Damit zeichnet sich das erste klassische IPO an der SIX seit 2019 ab.
So sehr sich Armin Laschet und Markus Söder auch um demonstrative Harmonie bemühen: In der Union aus CDU und CSU steht die Entscheidung in einer Machtfrage an, die nicht nur für die deutsche Bundestagswahl grosse Folgen haben wird.... [mehr]
Die Brücke über die Sarneraa zwischen Kägiswil und Kerns OW befindet sich seit Jahren in einem desolaten Zustand. Nun soll sie für 1,84 Millionen Franken erneuert werden.
Die Bossard-Gruppe hat im ersten Quartal 2021 den Wachstumskurs des Schlussquartals 2020 bestätigt und erneut mehr verkauft als in der Vergleichsperiode. Das Unternehmen spricht gar vom besten Jahresstart der Unternehmensgeschichte.
Der 1. FC Köln engagiert Friedhelm Funkel als Nachfolger des am Sonntagabend entlassenen Trainers Markus Gisdol.
Der konservative Banker Guillermo Lasso hat die Präsidentenwahl in Ecuador gewonnen. Der 65-Jährige kam nach der Auszählung von fast allen Stimmen auf 52,52 Prozent, wie das Wahlamt am Sonntag mitteilte.... [mehr]
Der Milchverarbeiter Hochdorf hat 2020 auf operativer Ebene wieder schwarze Zahlen geschrieben, nachdem im Vorjahr noch ein Riesenverlust resultiert hatte. Unter dem Strich resultiert freilich weiter ein Verlust, wenngleich ein deutlich geringerer als im Vorjahr. Für das laufende Jahr zeigt sich die Gesellschaft zuversichtlich und erwartet einen ausgeglichenen EBIT.
Das gemäss den Buchmachern etwas schwächer eingestufte Nashville mit Roman Josi setzt sich gegen die Dallas Stars 3:2 nach Penaltyschiessen durch.
Mit dem offenen Machtkampf um die Kanzlerkandidatur zwischen dem CDU-Vorsitzenden Armin Laschet und CSU-Chef Markus Söder ist die Union enorm unter Druck geraten.... [mehr]
Der konservative Kandidat Guillermo Lasso ist Sieger der Präsidentenstichwahl in Ecuador und wird neuer Staatschef. Er setzte sich gegen den linken Wirtschaftswissenschafter Andrés Arauz durch.... [mehr]
Bei der Präsidentenwahl in Peru liegt der Linkskandidat Pedro Castillo überraschend vorne. Laut Wahlnachbefragungen kommt der Bewerber der Partei Perú Libre auf 16,1 Prozent der Stimmen, wie die staatliche Nachrichtenagentur Agencia Andina am Sonntag berichtete.... [mehr]
Die Schweizer Curler um Skip Peter De Cruz beenden ihren Marathon mit drei Partien am Stück an der WM in Calgary mit dem Gewinn der Bronzemedaille.