News


Kiew meldet ukrainische Offensivhandlungen um besetztes Bachmut
International

Kiew meldet ukrainische Offensivhandlungen um besetztes Bachmut

Die ukrainische Armee führt in der Region um die von russischen Truppen besetzte Stadt Bachmut nach Angaben aus Kiew mehrere Offensivhandlungen. Die ukrainische Vize-Verteidigungsministerin Hanna Maljar teilte am Montag in ihrem Telegram-Kanal mit, dass Bachmut der zentrale Schauplatz der aktuellen... [mehr]

Zugunglück Indien: Polizei ermittelt wegen möglicher Fahrlässigkeit
International

Zugunglück Indien: Polizei ermittelt wegen möglicher Fahrlässigkeit

Nach dem schweren Bahnunglück in Indien mit Hunderten Toten und Verletzten ermittelt die Polizei wegen möglicher strafbarer Fahrlässigkeit. Eine Eisenbahnbehörde hatte der Polizei empfohlen, entsprechend zu ermitteln, wie örtliche Medien am Montag berichteten. Nach Angaben von Bahnminister Ashw... [mehr]

Ständerat will abgewiesene Eritreer in Drittland rückführen
Schweiz

Ständerat will abgewiesene Eritreer in Drittland rückführen

In der Schweiz abgewiesene Asylbewerber und Asylbewerberinnen aus Eritrea sollen in ein Drittland ausreisen müssen. Das verlangt der Ständerat.

Sport

"Das war meine Sternstunde"

Vor genau 40 Jahren triumphiert Yannick Noah beim Heimturnier in Paris. Es ist ein ikonischer Moment geblieben - auch, weil seither kein Franzose mehr gewonnen hat.

Früherer US-Vizepräsident Pence will ins Weisse Haus
International

Früherer US-Vizepräsident Pence will ins Weisse Haus

Der frühere US-Vizepräsident Mike Pence will Präsident der Vereinigten Staaten werden. Der Republikaner reichte am Montag die erforderlichen Unterlagen bei der Bundeswahlkommission ein, um sich für die Kandidatur seiner Partei bei der Wahl 2024 zu bewerben. Die offizielle Ankündigung wird an di... [mehr]

Früherer US-Vizepräsident Pence will für Republikaner ins Weisse Haus
International

Früherer US-Vizepräsident Pence will für Republikaner ins Weisse Haus

Der frühere US-Vizepräsident Mike Pence von den Republikanern will Präsident der Vereinigten Staaten werden. Der ehemalige Vize unter Donald Trump reichte dazu am Montag Unterlagen bei der Bundeswahlkommission ein. Ein Sprecher bestätigte dies dem Sender CNBC. Die Wahl ist im November 2024.... [mehr]

Ständerat will 1000-Franken-Busse für verbotene Gesichtsverhüllung
Schweiz

Ständerat will 1000-Franken-Busse für verbotene Gesichtsverhüllung

Der Ständerat hat am Montag als Erstrat dem Bundesgesetz über das Gesichtsverhüllungsverbot zugestimmt. Wer an öffentlich zugänglichen Orten das Gesicht unkenntlich macht, kann mit maximal 1000 Franken gebüsst werden. Ausnahmen sind möglich.

Mindestens 42 Tote nach Überschwemmungen in Haiti
International

Mindestens 42 Tote nach Überschwemmungen in Haiti

Die Zahl der Todesopfer bei Überschwemmungen in Haiti ist auf mindestens 42 gestiegen. Weitere elf Menschen würden vermisst, 85 seien verletzt, teilte die Zivilschutzbehörde des Karibikstaates am Montag mit. Schwerer Regen am Wochenende hatte zu Hochwasser und Erdrutschen in mehreren Teilen des L... [mehr]

Kühne+Nagel ersetzen Credit Suisse im Swiss Market Index
Wirtschaft

Kühne+Nagel ersetzen Credit Suisse im Swiss Market Index

Die baldige Übernahme der Credit Suisse durch die UBS führt nächste Woche zu ausserordentlichen Anpassungen der Indizes der Schweizer Börse. Für die Aktien der CS rutschen die Anteile von Kühne+Nagel in den 20 Titel umfassenden Swiss Market Index (SMI) nach.

Vorjahresfinalist weiter auf Kurs
Sport

Vorjahresfinalist weiter auf Kurs

Nervenstark hat Vorjahresfinalist Casper Ruud auch die nächste Aufgabe beim French Open gemeistert.

Parlament will wegen Fachkräftemangel Ausländergesetz lockern
Schweiz

Parlament will wegen Fachkräftemangel Ausländergesetz lockern

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel wollen die Eidgenössischen Räte das Ausländergesetz lockern. Davon profitieren sollen Personen aus dem Nicht-EU- und Nicht-Efta-Raum, wenn sie einen Schweizer Abschluss auf höherer Bildungsebene aufweisen.

Tausende von Chemikalien in Plastik haben unbekannten Folgen
Schweiz

Tausende von Chemikalien in Plastik haben unbekannten Folgen

Über 13'000 verschiedene Chemikalien werden in Kunststoffen verwendet. Ein Viertel davon ist problematisch. Bei weiteren 50 Prozent ist unklar, wie sie sich auf Gesundheit und Umwelt auswirken, wie ein kürzlich veröffentlichter Bericht mit Schweizer Beteiligung zeigt.

Anzeige

Events

Marco Rima -
Events

Marco Rima - "Ich weiss es nicht..."

Nachdem Marco Rima sein Publikum im Juni 2022 dreizehn Mal begeistern durfte und dreizehn Mal mit stehenden Ovationen gefeiert wurde, wird er mit dem Programm «Ich weiss es nicht…» ab März 2023 erneut auf Schweizer Tournee gehen.

Bergrennen Hemberg
Events

Bergrennen Hemberg

Im Juni 2023 findet wieder das Bergrennen Hemberg auf der Strecke Schwandsbrugg hinauf ins Dorf Hemberg statt. Mittlerweile hat sich die Veranstaltung etabliert, in der Gemeinde, bei Fahrern und bei den Zuschauern.

Eidgenössisches Jodlerfest Zug
Events

Eidgenössisches Jodlerfest Zug

«Traditionell, überraschend, vielfältig» – unter diesem Motto steht das 31. Eidgenössische Jodlerfest in Zug. Denn Zug ist Vielfalt. Hier treffen Tradition auf Moderne, Altstadt auf Urbanität, Chriesi-Bauern auf Top-Manager. 

Eienwäldli-Fäscht
Events

Eienwäldli-Fäscht

Lokale und internationalen Stars, wie den Fäaschtbänkler, Al-Berto & the fried Bikinis, Jessica Lynn und noch vielen weiteren Highlights sorgen beim Eienwäldli-Fäscht für Unterhaltung.

Kultiges Autokino mit den TCS Drive-In Movies
Events

Kultiges Autokino mit den TCS Drive-In Movies

Vom 21. Juni bis 9. Juli gibt es wieder kultiges Autokino in Emmen. Die TCS-Drive-In-Movies bieten auch dieses Jahr einzigartige Movie-Nächte unter den Sternen mit einem Programm, das für alle was bietet.

Innerschweizer Trachtenfest Melchtal
Events

Innerschweizer Trachtenfest Melchtal

«CHUM, TANZ UND SING MID IIS» - unter diesem Motto feiern Trachtenleute aus der ganzen Innerschweiz vom 23. – 25. Juni 2023 das erste Innerschweizer Trachtenfest.

Seenachtsfest Gersau
Events

Seenachtsfest Gersau

Am 8. Juli findet das Seenachtsfest in Gersau statt mit diversen Highlights.

Anzeige
Dialogwoche Alkohol

Dialogwoche Alkohol

«Wie viel ist zu viel?» - ab 12. Juni hört ihr auf Radio Central immer um 9.15 Uhr informative Gespräche mit Personen aus den Bereichen Suchtprävention, Gastronomie, Suchtberatung, Weinproduktion und Vereinstätigkeit, die dieser Frage nachgehen und ihre Erfahrungen und Sichtweisen dazu aufzeigen.

Rubrik: Standpunkt

Rubrik: Standpunkt

Wie entwickelt sich die Wirtschaft in den nächsten Monaten? Was bedeutet dies für jeden Einzelnen? Welche Trends an den Finanzmärkten werden unser Leben beeinflussen? Fundierte Analysen des hauseigenen Research-Teams der Schwyzer Kantonalbank geben dazu Antworten.

Möchtet eine liebe Person mit einer Torte überraschen?

Möchtet eine liebe Person mit einer Torte überraschen?

Die Bäcker und Confiseure der Kantone Luzern, Ob- und Nidwalden, Zug, Schwyz und Uri verwöhnen euch und eure Liebsten wieder mit süssen Leckereien! Möchtet ihr jemanden mit einer Torte überraschen? Dann macht jetzt mit. Wir verlosen unter allen Teilnehmern 3 Gutscheine im Wert von je CHF 100.00 für eine Torte nach Wahl.

Rubrik: Central Vermögenstipp

Rubrik: Central Vermögenstipp

Und weiter geht es mit der Rubrik Vermögenstipp. In der Frühlingsserie machen wir den Weg frei für Eure Geldanlagen.

Anzeige

News

Schwere Panne bei Wahl: Neuer SPÖ-Chef war nur zweiter
International

Schwere Panne bei Wahl: Neuer SPÖ-Chef war nur zweiter

Bei den österreichischen Sozialdemokraten ist es bei der Wahl zum Parteivorsitzenden am Wochenende zu einer beispiellosen Panne gekommen: Die Oppositionspartei SPÖ gab am Montag bekannt, dass keineswegs der zum neuen Parteichef gekürte Hans Peter Doskozil am Samstag die Wahl gewonnen hat.... [mehr]

Strafbarkeit von Cybergrooming bleibt in den Räten umstritten
Schweiz

Strafbarkeit von Cybergrooming bleibt in den Räten umstritten

Der Ständerat möchte das Anbahnen von sexuellen Kontakten mit unter 16-Jährigen nicht unter Strafe stellen. Das hat er bei der Bereinigung des modernisierten Sexualstrafrechts bekräftigt.

Selenskyj spricht per Video zum eidgenössischen Parlament
Schweiz

Selenskyj spricht per Video zum eidgenössischen Parlament

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj richtet sich am 15. Juni in einer Videoschaltung ans eidgenössische Parlament. Die Übertragung erfolgt ab 14.00 Uhr im Nationalratssaal, wie die Parlamentsdienste am Montag mitteilten.

EuGH: Polnische Justizreform verstösst gegen EU-Recht
International

EuGH: Polnische Justizreform verstösst gegen EU-Recht

Polen hat in einem Streit mit der EU um die Unabhängigkeit und das Privatleben von Richtern vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) eine endgültige Niederlage erlitten.... [mehr]

Evakuierte Landwirte aus Brienz GR sollen heuen können
Schweiz

Evakuierte Landwirte aus Brienz GR sollen heuen können

Die Landwirtinnen und Landwirte aus dem evakuierten Brienz/Brinzauls in Graubünden sollen ab Dienstag tageweise Zugang zu Wiesen unterhalb des Dorfes erhalten, um zu heuen. Diese sind laut der Gemeinde "markant weniger gefährdet" durch abstürzenden Fels als das Dorf.

48-Jähriger stirbt nach Unfall mit Traktor in Willisau LU
Regional

48-Jähriger stirbt nach Unfall mit Traktor in Willisau LU

Ein 48-jähriger Mann ist am Samstagvormittag in Willisau LU nach einem Unfall mit einem Traktor seinen Verletzungen erlegen. Der Traktor samt angekoppeltem Ladewagen kam aus noch ungeklärten Gründen von einem Feldweg ab und überschlug sich mehrmals.

Russische Flotte informierte Nato nicht über Ostsee-Manöver
International

Russische Flotte informierte Nato nicht über Ostsee-Manöver

Die russische Flotte hat die Nato nicht über ihr Manöver mit 40 Schiffen und 25 Kampfflugzeugen in der Ostsee in Kenntnis gesetzt.... [mehr]

Swissmint mit Münze zum 175-Jahre-Jubiläum der Bundesverfassung
Schweiz

Swissmint mit Münze zum 175-Jahre-Jubiläum der Bundesverfassung

Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint produziert zum 175-jährigen Bestehen der Bundesverfassung ein Sondermünzen in Gold und Silber. Verkauft werden sie an den Jubiläumsfeierlichkeiten vom 1. und 2. Juli auf der Bundesmeile in Bern.

Swiss erwartet wegen Streiks am Dienstag zahlreiche Verspätungen
Wirtschaft

Swiss erwartet wegen Streiks am Dienstag zahlreiche Verspätungen

Die Swiss stellt sich wegen Streiks am Dienstag auf zahlreiche Verspätungen ein. In Frankreich treten die Fluglotsen und Mitarbeitende des Bodenpersonals in Streik. Davon sind aber bei Weitem nicht nur Flüge von und nach Frankreich betroffen.

EuGH: Polnische Regeln für Richter verstossen gegen EU-Recht
International

EuGH: Polnische Regeln für Richter verstossen gegen EU-Recht

Polen hat in einem Streit mit der EU um die Unabhängigkeit und das Privatleben von Richtern eine endgültige Niederlage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) erlitten. Die polnische Justizreform aus dem Jahr 2019 verstosse gegen EU-Recht, verkündete das Gericht am Montag in Luxemburg.... [mehr]

Zürcher Obergericht senkt wegen Geständnis Strafe für Pädophilen
Schweiz

Zürcher Obergericht senkt wegen Geständnis Strafe für Pädophilen

Ein 33-jähriger Schweizer mit pädophilen Neigungen ist vom Zürcher Obergericht zu einer Freiheitsstrafe von viereinhalb Jahren verurteilt worden. Der Mann hatte per Skype einen "Live-Missbrauch" eines dreijährigen Mädchens auf den Philippinen bestellt.

Prinz Harry irritiert mit Fehlen bei Bespitzelungsprozess
International

Prinz Harry irritiert mit Fehlen bei Bespitzelungsprozess

Überraschend ist Prinz Harry am Montag noch nicht zu einem Prozess wegen Bespitzelungsvorwürfen gegen den Verlag der Zeitung "Daily Mirror" erschienen.... [mehr]

Kreml zu Dialog mit USA über atomare Rüstungskontrolle bereit
International

Kreml zu Dialog mit USA über atomare Rüstungskontrolle bereit

Russland hat sich offen für einen neuen Dialog mit den USA über atomare Rüstungskontrolle gezeigt. Der Kreml lobte am Montag ein Angebot des nationalen Sicherheitsberaters von US-Präsident Joe Biden, Jake Sullivan, zu Gesprächen ohne Vorbedingungen als "wichtige und positive Erklärung".... [mehr]

Letzte Schlacht um Rentenreform - Macron will wieder voranschreiten
International

Letzte Schlacht um Rentenreform - Macron will wieder voranschreiten

Fast könnte man meinen, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron versuche abzutauchen, wenn er während Demonstrationen gegen seine Rentenreform am Dienstag für ein Abendessen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach Deutschland fliegt. Tatsächlich war die internationale Bühne für den Staatschef ... [mehr]

2022 kam es zu 151 Kollisionen zwischen Zügen und Nutztieren
Schweiz

2022 kam es zu 151 Kollisionen zwischen Zügen und Nutztieren

Im Jahr 2022 haben sich 151 Kollisionen zwischen Zügen und Nutztieren ereignet. Gegenüber dem Vorjahr entsprach dies einem Rückgang um einen Drittel.

Dreijährige im Glarnerland verstorben - Eltern unter Verdacht
Regional

Dreijährige im Glarnerland verstorben - Eltern unter Verdacht

Ein dreijähriges Mädchen ist in der Stadt Glarus am Freitagabend mit zahlreichen Verletzungen verstorben. Der Vater und die Stiefmutter stehen im Verdacht, sich im Zusammenhang mit dem Tod des Kindes strafbar gemacht zu haben.

Dialogwoche Alkohol

Dialogwoche Alkohol

«Wie viel ist zu viel?» - ab 12. Juni hört ihr auf Radio Central immer um 9.15 Uhr informative Gespräche mit Personen aus den Bereichen Suchtprävention, Gastronomie, Suchtberatung, Weinproduktion und Vereinstätigkeit, die dieser Frage nachgehen und ihre Erfahrungen und Sichtweisen dazu aufzeigen.

HSG entzieht Professor Institutsleitung
Schweiz

HSG entzieht Professor Institutsleitung

Die Universität St. Gallen hat am Montagvormittag auf erste Ergebnisse eines laufenden Administrativverfahrens reagiert. Einem der beiden mit Vorwürfen konfrontierten Professoren - Wolfgang Stölzle - wird die Leitung des Instituts für Supply Chain Management entzogen.

Verlagerungsziel verfehlt: Stadt Zürich sieht sich dennoch auf Kurs
Schweiz

Verlagerungsziel verfehlt: Stadt Zürich sieht sich dennoch auf Kurs

Der Anteil des öffentlichen Verkehrs sowie des Fuss- und Veloverkehrs hat in der Stadt Zürich gemäss offiziellen Daten nur wenig zugenommen: Diese Statistik sei aber durch die Pandemie verzerrt, hält die Stadt fest und glaubt weiterhin mittelfristig ans Erreichen der Verlagerungsziele.

Luftfahrtverband verdoppelt Gewinnprognose für Airlines
Wirtschaft

Luftfahrtverband verdoppelt Gewinnprognose für Airlines

Nach herben Verlusten in der Corona-Krise winkt Fluggesellschaften in aller Welt laut dem Luftfahrtverband IATA im laufenden Jahr mehr als doppelt so viel Gewinn wie bisher gedacht. Die Pandemie hat aber die Branche nachhaltig geschwächt.

Leicht höhere Preise für Wohnungen im Mai - Häuser günstiger
Wirtschaft

Leicht höhere Preise für Wohnungen im Mai - Häuser günstiger

Die Preise für Wohnungen haben im Mai leicht angezogen. Vor allem Eigentumswohnungen legten beim Preis zu, während die Angebotsmieten nur ganz leicht anstiegen. Einfamilienhäuser wiederum wurden etwas günstiger.

Flughafen Zürich will Parteispenden überdenken
Schweiz

Flughafen Zürich will Parteispenden überdenken

Der Flughafen Zürich hat jahrelang Geld an kantonale Parteien gespendet. Wie Regierungsrätin Carmen Walker Späh (FDP) am Montag im Kantonsrat sagte, wird diese Praxis nun zumindest thematisiert und überdacht.

Urner Regierungsrat legt totalrevidiertes Sozialhilfegesetz vor
Regional

Urner Regierungsrat legt totalrevidiertes Sozialhilfegesetz vor

Nach 25 Jahren soll der Kanton Uri wieder ein neues Sozialhilfegesetz erhalten. Grosse Eingriffe in die Materie sieht der Regierungsrat in seinem am Montag veröffentlichten Entwurf zu Handen der Vernehmlassung aber nicht vor.

Online-Karte der sauren Zürcher Böden hilft bei Waldpflege
Schweiz

Online-Karte der sauren Zürcher Böden hilft bei Waldpflege

Das kantonale Amt für Landschaft und Natur hat rund zehn Prozent des Waldes untersucht: 75 bis 80 Prozent der Böden haben sich dabei als stark bis sehr stark versauert erwiesen. Die Daten wurden in eine Online-Karte integriert, welche bei der Waldpflege helfen soll.

60 km/h zu schnell: Töfffahrer tappt in Rotkreuz ZG in Radarfalle
Regional

60 km/h zu schnell: Töfffahrer tappt in Rotkreuz ZG in Radarfalle

Ein Motorradfahrer ist am Freitagabend in Rotkreuz mit 140 km/h geblitzt worden. Der 30-Jährige war in der 80er-Zone auf der Luzernerstrass unterwegs, als er in die mobile Radarfalle tappte.

Wegen Mordes an Kindern verurteilt - Mutter nach 20 Jahren begnadigt
International

Wegen Mordes an Kindern verurteilt - Mutter nach 20 Jahren begnadigt

In Australien ist eine wegen mehrfachen Mordes verurteilte Frau nach 20 Jahren Haft begnadigt worden, weil erhebliche Zweifel an ihrer Schuld bestehen. Die heute 55-jährige Kathleen Folbigg war 2003 für schuldig befunden worden, ihre vier Kinder getötet zu haben. Sie wurde zu 30 Jahren Gefängnis... [mehr]

YB machte personell wieder vieles richtig
Sport

YB machte personell wieder vieles richtig

Die Young Boys haben sich in dieser Saison eindrücklich zurückgemeldet. Dem Double-Gewinner ist personell wieder einmal vieles gelungen.

Inflation sinkt im Mai deutlich auf 2,2 Prozent
Wirtschaft

Inflation sinkt im Mai deutlich auf 2,2 Prozent

Die Teuerung in der Schweiz ist im Mai weiter klar gesunken. Zuletzt so tief war sie im Februar 2022.

Winterthurer Stadtrat zieht Projekt für Veloroute Seen zurück
Schweiz

Winterthurer Stadtrat zieht Projekt für Veloroute Seen zurück

Der Winterthurer Stadtrat zieht das Vorprojekt für die Veloroute Seen zurück. Das Projekt sei wegen der vielen Einwendungen nicht mehrheitsfähig, begründet er dies. Bis ein neues Projekt umgesetzt werden kann, dauert es voraussichtlich zehn Jahre.

Gouverneur von Bali will Besteigen der heiligen Berge verbieten
International

Gouverneur von Bali will Besteigen der heiligen Berge verbieten

Nach mehreren Fällen schlechten Benehmens von Urlaubern auf der indonesischen Urlaubsinsel Bali will der örtliche Gouverneur die heiligen Berge für Touristen sperren lassen. Nach seinen Plänen sollen Besteigungen demnächst komplett verboten werden - nicht nur für Ausländer, sondern auch für ... [mehr]

Traktofahrer in Herdern bei Sturz in Bachtobel schwer verletzt
Schweiz

Traktofahrer in Herdern bei Sturz in Bachtobel schwer verletzt

Ein 59-jähriger Mann ist am Sonntagabend mit seinem Traktor in Herdern TG in ein Bachtobel gestürzt. Er musste schwer verletzt mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen werden.

Zlatan Ibrahimovic sagt dem Fussball
Sport

Zlatan Ibrahimovic sagt dem Fussball "Ciao"

Superstar Zlatan Ibrahimovic hat seine Karriere beendet. "Es ist der Moment gekommen, dem Fussball Ciao zu sagen", verkündete der 41-Jährige am Sonntagabend im Mailänder San Siro sichtlich gerührt.

UBS erwartet Abschluss der CS-Übernahme an 12. Juni
Wirtschaft

UBS erwartet Abschluss der CS-Übernahme an 12. Juni

Nun steht der Zeitpunkt der Grossbanken-Übernahme fest: Der Abschluss des Kaufs der Credit Suisse durch die UBS wird in einer Woche, am 12. Juni, vollzogen. Dies teilte die UBS am Montag mit.

NBA-Finals nach erster Denver-Heimniederlage ausgeglichen
Sport

NBA-Finals nach erster Denver-Heimniederlage ausgeglichen

Die Denver Nuggets führen im zweiten Spiel der NBA-Finals zwischenzeitlich mit 15 Zählern - und verlieren dennoch gegen die Miami Heat. Die Serie um die Meisterschaft verspricht Spannung.

Russland: Grossoffensive in Donezk abgewehrt - Die Nacht im Überblick
International

Russland: Grossoffensive in Donezk abgewehrt - Die Nacht im Überblick

Russland hat nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau eine ukrainische Grossoffensive im Süden der Region Donezk vereitelt.... [mehr]

US-Wahlkampf: Nikki Haley plädiert für Unterstützung der Ukraine
International

US-Wahlkampf: Nikki Haley plädiert für Unterstützung der Ukraine

Die republikanische Präsidentschaftsbewerberin Nikki Haley hat sich während einer Bürgerfragestunde des US-Senders CNN klar zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine positioniert.... [mehr]

Ehemaliger CS-Präsident Kielholz steht hinter seinen Entscheiden
Wirtschaft

Ehemaliger CS-Präsident Kielholz steht hinter seinen Entscheiden

Der ehemalige Präsident der Credit Suisse (CS) Walter Kielholz hat insbesondere die Vorwürfe der SVP von sich gewiesen. Die Auszahlung von Boni hätte jedoch anders geregelt werden müssen, sagte Kielholz im Interview mit Tamedia.

US-Luftwaffe fängt Kleinflugzeug nahe Washington ab - Absturz
International

US-Luftwaffe fängt Kleinflugzeug nahe Washington ab - Absturz

Kampfjets der US-Luftwaffe haben am Sonntag ein Kleinflugzeug nahe der US-Hauptstadt Washington abgefangen.... [mehr]

Überschwemmungen in Haiti - mindestens 15 Tote
International

Überschwemmungen in Haiti - mindestens 15 Tote

Überschwemmungen und Erdrutsche nach schwerem Regen haben über das Wochenende in Haiti mindestens 15 Todesfälle verursacht. Weitere acht Personen würden vermisst, teilte die Zivilschutzbehörde des Karibikstaates am Sonntag (Ortszeit) mit.... [mehr]

Auto überfährt im freiburgischen Ménières sechs Personen
Schweiz

Auto überfährt im freiburgischen Ménières sechs Personen

Sechs Personen, darunter fünf Kinder, sind am Sonntagnachmittag auf dem Festplatz des Feldschiessens in der Freiburger Gemeinde Ménières von einem Auto versehentlich überfahren und verletzt worden. Die Unfallverursacherin wurde von der Polizei festgenommen.

Selenskyj: Mindestens 485 Kinder seit Kriegsbeginn getötet
International

Selenskyj: Mindestens 485 Kinder seit Kriegsbeginn getötet

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs sind laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mindestens 485 Kinder getötet worden. Es handele sich dabei ausschliesslich um Opfer, deren Daten offiziell erfasst worden seien, sagte Selenskyj in seiner abendlichen Ansprache am Sonntag. In Wirk... [mehr]

Auto überfährt im freiburgischen Ménières sechs Personen
Schweiz

Auto überfährt im freiburgischen Ménières sechs Personen

Sechs Personen, darunter fünf Kinder, sind am Sonntagnachmittag auf dem Festplatz des Feldschiessens in der Freiburger Gemeinde Ménières von einem Auto überfahren und versehentlich verletzt worden. Die Unfallverursacherin wurde von der Polizei festgenommen.

Ditaji Kambundji mit starkem Auftritt
Sport

Ditaji Kambundji mit starkem Auftritt

Die Hürdensprinterin Ditaji Kambundji liefert beim Meeting in Hengelo die beste Leistung aus Schweizer Sicht: In 12,78 Sekunden läuft die EM-Dritte von München 2022 die viertbeste Zeit ihrer Karriere.

Medien: Auch Polen an Kämpfen in Belgorod beteiligt
International

Medien: Auch Polen an Kämpfen in Belgorod beteiligt

An den Kämpfen in der russischen Region Belgorod an der Grenze zur Ukraine sind nach polnischen Medienberichten auch Polen beteiligt. Dabei handele sich um Söldner, die unter dem Namen "Polnisches Freiwilligenkorps" auf der Seite der ukrainischen Armee kämpften, berichteten die Online-Nachrichten... [mehr]

Alderweireld schiesst Antwerpen dramatisch zum Titel
Sport

Alderweireld schiesst Antwerpen dramatisch zum Titel

In einer an Dramatik kaum zu überbietenden Schlussrunde sichert sich Royal Antwerpen den ersten Meistertitel seit 1957.

Alessandra Keller und Flückiger siegen erneut
Sport

Alessandra Keller und Flückiger siegen erneut

Alessandra Keller und Mathias Flückiger verteidigen an den Schweizer Meisterschaften in der Königsdisziplin Cross-Country ihre Titel erfolgreich.

Demos an Geburtstag von Kremlgegner Nawalny - Festnahmen in Russland
International

Demos an Geburtstag von Kremlgegner Nawalny - Festnahmen in Russland

Anlässlich des 47. Geburtstags des inhaftierten Kremlgegners Alexej Nawalny haben Menschen in Russland und verschiedenen anderen Ländern für dessen Freilassung demonstriert. Nawalnys Sprecherin Kira Jarmysch veröffentlichte am Sonntag auf Twitter Fotos unter anderem aus Japan, Australien und Geo... [mehr]

Kadetten vergeben erste Meisterchance
Sport

Kadetten vergeben erste Meisterchance

Obwohl Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen zehn Minuten vor Schluss 27:22 führt, ist der 13. Meistertitel noch nicht im Trockenen.

Opec+ legt Produktionsziel für 2024 fest
Wirtschaft

Opec+ legt Produktionsziel für 2024 fest

Das Ölkartell Opec+ will nach eigenen Angaben im kommenden Jahr rund 40 Millionen Barrel (je 159 Liter) am Tag fördern. Das bedeutet nach Berechnungen der russischen Agentur Tass eine Kürzung der gesamten Opec+-Fördermenge um 1,39 Millionen Barrel pro Tag.

Der Stürmer beweist einmal mehr Köpfchen
Sport

Der Stürmer beweist einmal mehr Köpfchen

Jean-Pierre Nsame ist der YB-Matchwinner im 98. Cupfinal. Mit zwei Toren stellt er die Weichen bereits in der ersten Halbzeit auf Sieg.

Mexiko wählt Gouverneure - historischer Machtwechsel möglich
International

Mexiko wählt Gouverneure - historischer Machtwechsel möglich

Ein Jahr vor der Präsidentenwahl haben in Mexiko wichtige Regionalwahlen begonnen. Insgesamt sind rund 15 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, am Sonntag die Gouverneure der Bundesstaaten México und Coahuila neu zu bestimmen. In beiden regiert die Partei der Institutionellen Revolution (PRI) seit... [mehr]

Novak Djokovic mit Bestmarke in Paris
Sport

Novak Djokovic mit Bestmarke in Paris

Novak Djokovic zeigt weiter keine Schwächen. Der Serbe gewinnt den Achtelfinal gegen den Peruaner Juan Pablo Varillas 6:3, 6:2, 6:2 und erreicht damit zum 17. Mal die Viertelfinals beim French Open.